Bettina Bachmann, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein, sagt, das Urteil gilt überall:
O-Ton: Die Höhe des Schmerzensgeldes richtet sich nach den vorliegenden Beeinträchtigungen. Also: Wenn Sie jetzt nicht mehr arbeitsfähig sind, wenn Sie Angst haben, aus der Wohnung zu gehen, Angst haben, Auto zu fahren – das alles wird dann berücksichtigt. Und das Oberlandesgericht Schleswig hat auch entschieden, dass das Verhalten der Versicherung selber, also die die Zahlung des Schmerzensgeldes hinausgezögert hat und dadurch die Geschädigten belastet hat , dass auch das berücksichtigt wird bei der Höhe des Schmerzensgeldes. – Länge 25 sec.
Einzelheiten zu dem Fall – insgesamt ging es um 30.000 Euro Schmerzensgeld – finden sich unter www.verkehrsrecht.de.
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Auf den Hund gekommen Düsseldorf/Berlin (DAV). Ist in einem Mietvertrag über einen Gewerberaum festgelegt, dass der Vermieter die Nutzungsänderung und die Untervermietung nur aus wichtigem Grund verweigern […]
- O-Ton + Magazin: Falschparker-App – der wahre Jakob? „Werden Sie Herr über den eigenen Parkplatz“ - versprechen vollmundig Apps. Man muss nur den falsch parkenden Wagen fotografieren, um den Rest kümmert sich der App-Anbieter. Und kostenlos […]
- Opel: Chefkür im Dezember Rüsselsheim - Die Entscheidung über den neuen Opel-Chef soll nach einem Bericht der Automobilwoche bei einer Sondersitzung des Aufsichtsrats im Dezember fallen. Als Favorit gilt VW-Manager […]
- O-Ton-Pakete: Pro und contra Atomausstieg Ex-Minister Marnette rechnet mit "jährlich 1200 Euro nur für Strom" Berlin - Der ehemalige Wirtschaftsminister Schleswig-Holsteins, Werner Marnette (CDU), rechnet durch den Atomausstieg […]
- Schönheitsreparaturen trotz Schäden in der Wohnung Berlin (DAV). Ist eine Wohnung in einem sehr schlechten Zustand, können unter Umständen Schönheitsreparaturen nicht sinnvoll und fachgerecht durchgeführt werden. Diese Reparaturen werden […]
- Kollegengespräch: Fällt Lotto im Fernsehen demnächst aus? Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die Art und Weise kritisiert, wie Lottozahlen im Fernsehen gezogen werden. Das sei mit den Zielen der Suchtprävention nicht vereinbar. Allerdings […]
- O-Ton: Bei Vorfahrt nicht nur auf Blinker verlassen Wenn ein Verkehrsteilnehmer warten muss, um sich auf die Hauptstrasse einzufädeln, dann darf er sich nicht allein auf das Blinklicht eines vorfahrtberechtigten Fahrzeugs verlassen. Nach […]
- Michelin: Kartellrecht verhindert Conti-Reifen-Übernahme Michelin-Deutschland-Chef will Conti kaufen, aber nicht kooperierenKarlsruhe - Der französische Reifenkonzern Michelin ist ernsthaft an der Übernahme der Reifensparte des Konkurrenten […]
- Toyota schraubt Produktionsvolumen herunter Burnaston – Vor dem Hintergrund reduzierter Absatzerwartungen wird der japanische Autokonzern Toyota seine Produktion deutlich drosseln. Von dem neuen Mittelklassewagen Avensis werden nun […]
- Daimler sucht Lösung für verlustreiches Niederlassungsgesetz Stuttgart - Daimler sucht nach einer Lösung für das Verluste schreibende deutsche Niederlassungsnetz und will den Verkauf einzelner Betriebe vorantreiben. Nach einem Bericht der Branchen- […]
- Magna gibt Karmann-Dachsparte noch nicht auf Vorstandschef Apfalter: "Wir haben immer einen Plan B"Graz - Der zur internationalen Magna-Gruppe gehörende österreichische Automobilzulieferer Magna-Steyr ist fassungslos über das jüngste […]
- O-Ton + Magazin: Bordellbetreiber sind vergnügungssteuerpflichtig Auch Betreiber von Bordellen müssen Vergnügungssteuer bezahlen. Dies hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg entschieden. Im konkreten Fall ging es um ein sogenanntes […]
- Magazin: Sicher, wirksam und bezahlbar – Wie gestalten wir die Arzneimittelversorgung der Zukunft? Die Arzneimittelversorgung in Deutschland steht auf dem Prüfstand. Mit einem neuen Gesetz namens Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz will die Bundesregierung die Sicherheit der […]
- O-Ton + Magazin: Unfall auf der Busspur – Mithaftung des Falschfahrers Auch bei eigentlich eindeutigen Unfällen kann es zur Mithaftung kommen. Beispielsweise kann es passieren, dass man bei unerlaubter Benutzung der Busspur mithaften muss. So hat das […]
- Opel-Betriebsrat Franz will neue GM Europe-Struktur verhindern Rüsselsheim - Aus Sorge vor einer Entmachtung der Opel AG durch den Mutterkonzern GM beharrt der Gesamtbetriebsrat des Unternehmens auf eine Zusicherung über die Unabhängigkeit von Opel. […]
- Deutscher Mercedes-Vertrieb in Berlin prüft Umzug Berlin. Die deutsche Vertriebsorganisation von Mercedes (MBVD) verhandelt mit dem Betriebsrat über ein Sparpaket und stellt den Standort Potsdamer Platz auf den Prüfstand. „Das Management […]
- O-Ton: „Betreten auf eigene Gefahr“ auch im Wald Auch bei Spaziergängen im Wald muss man aufmerksam sein und auf plötzliche Hindernisse rechtzeitig reagieren können. Wer dies nicht beachtet, kann für einen Unfall nicht den Waldbesitzer […]
- VW-Tochter plädiert für kurzfristige Opel-Hilfen Prag - Die tschechische VW-Tochter Skoda beurteilt mögliche Finanzhilfen für den schwer angeschlagenen Wettbewerber Opel differenziert. „Schon aufgrund der gemeinsamen Zuliefererstrukturen […]
- Getriebebauer Getrag will 2010 wieder in Gewinnzone Restrukturierung bei angeschlagenem Heilbronner Autozulieferer im Plan Untergruppenbach - Der angeschlagene Getriebebauer Getrag will bereits im kommenden Jahr die Verlustzone wieder […]
- O-Ton: Kein Weiterverkauf von Oktoberfest-Tischreservierungen auf Zweitmarkt Eine Eventagentur darf keine Tischreservierungen für Oktoberfest-Festzelte vertreiben. Tischreservierungen dürfen nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Festzeltbetreiber nicht an […]
- Netbooks im Online-Handel billiger? München – Der Preisverfall bei Netbooks setzt sich trotz Wirtschaftskrise weiter fort, dabei sind die Mini-Laptops im Internet nicht immer günstiger als im stationären Handel. Das ist das […]
- Ex-Daimler-Vorstand Bernhard zurück in Autoindustrie Beratervertrag beim Zuliefer-Konzern Magna International – Bernhard soll Russland-Geschäft voranbringenMünchen - Der frühere DaimlerChrysler- und VW-Vorstand Wolfgang Bernhard ist in die […]
- Magazin: Rente mit 63 Nachdem der Bundestag die Rente mit 63 verabschiedet hat, mehren sich kritische Stimmen. Fachleute warnen davor, dass die heutige Jugend zu sehr belastet wird. Zudem hat das DIW […]
- Großmarkt haftet nicht für Unfall auf seinem Parkplatz München/Berlin (DAV). Beschädigt jemand auf dem Parkplatz eines Großmarktes ein anderes Auto und wendet sich dann, um den Eigentümer durch Ausrufen ermitteln zu lassen, an eine […]
- O-Ton + Magazin: Zum Schadensersatz gehören auch Lohnnebenkosten und Sozialabgaben Nach einem Autounfall steht man oft vor der Frage: Lohnt sich die Reparatur oder nicht? Entscheidet man sich für die Reparatur und gibt den Wagen in die Werkstatt, läuft das meist […]
- Aufträge von Daimler und VW retten Edscha Remscheid - Der insolvente Zulieferer Edscha hat von seinen Kunden Daimler und VW „zwei größere Aufträge im Karosseriebereich erhalten.“ Das sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Jörg […]
- O-Ton: Reisepreis mindern Mängel im Urlaub sind ärgerlich, aber man muss sie sich nicht gefallen lassen. Wenn man daraufhin den Reisepreis mindern will, muss man aber bestimmte Regeln einhalten. Baulärm am Hotel […]
- Wirtschaftsspionage: Jeder Fall ist ein Ernstfall München - Beim Verdacht von Datendiebstahl, Geheimnisverrat oder Betriebsspionage sollten Unternehmen keinesfalls den Fall „intern“ lösen. Dafür fehlt in 99,9 % aller Fälle das Know-how, […]
- USB wird künftig deutlich schneller Neuer Standard soll 2010 kommen München – Der für 2010 angekündigte neue USB-Standard 3.0 wird die Übertragungsraten von Daten gegenüber dem jetzt gebräuchlichen USB 2.0 mindestens […]
- O-Ton: Scheidungen bei doppelter Staatsangehörigkeit? Bei Scheidungen von Eheleuten mit der gleichen doppelten Staatsangehörigkeit zweier EU-Mitgliedstaaten können Gerichte beider Länder zuständig sein. Dann ist auch die Angehörigkeit des […]