„Das würde unweigerlich dazu führen, dass die Mehrheit der rund 2.000 Opel-Händler in Deutschland nicht überleben würden.“ Auch Albert K. Still, Aufsichtsratschef des größten deutschen Opel-Händlers AVAG und stellvertretender Vorsitzender des europäischen Verbandes der Opel-Händler (Euroda), warnte vor einer Opel-Insolvenz. „Das wäre für die Händler die schlechteste Lösung. Wenn es dazu käme, putzt es mindestens ein Drittel der Händler weg – und zwar in ganz Europa.“
Im Falle einer Insolvenz des Herstellers würden auf einen Schlag sämtliche Verkaufshilfen von Opel durch den Insolvenzverwalter eingestellt werden, sagte Bieling. „Diese Mittel würden auch bei bereits ausgelieferten Fahrzeugen nicht mehr ausbezahlt, sondern einbehalten.“ Dies würde vermutlich sehr rasch vielen Händlern das Genick brechen, unterstrich Bieling. „Die Autos sind ja schon kalkuliert und verkauft.“ Nach Informationen der Automobilwoche sind diese Verkaufshilfen beträchtlich. Sie belaufen sich je nach Modell auf 600 bis 1.800 Euro pro Neufahrzeug.
Darüber hinaus kämen bei einer Opel-Insolvenz erhebliche Liquiditätsprobleme auf die Händlerschaft zu, sagte Bieling. „Die Banken machen dann sofort zu und geben keine Kredite mehr.“
Auch die überlebenden Händler würden bei einer Insolvenz des Herstellers in ernste Schwierigkeiten kommen, sagte Albert Still weiter. Zudem warnte er: „Dieser Aspekt wird gerne vergessen: In der Bilanz von Opel stehen rund sechs Milliarden Euro an Pensionsverpflichtungen, die im Falle einer Insolvenz vom Pensionsversicherungsverein zu übernehmen wären.“
Ähnliche Themen
- O-Ton + Kollegengespräch: Krank im Urlaub – was nun? Grundsätzlich gilt für Arbeitnehmer: Wenn ich in meinem Urlaub erkranke, erhalte ich diese Urlaubstage wieder zurück. Allerdings müssen Erkrankte im Urlaub ihre Krankheit […]
- O-Ton + Magazin: Wege zu mehr Lebensqualität Etwa fünf Prozent der Versicherten benötigen rund 53 Prozent aller Ausgaben im Gesundheitswesen, so eine Analyse der KKH-Allianz. Um diesen Patienten dauerhaft zu helfen und die damit […]
- O-Ton: Outlet ist nicht gleich Outlet Wenn Einzelhändler ihr Angebot im Internet als „Outlet", bewerben, kann das irreführend sein. So entschied das Landgericht Stuttgart. In dem Fall hatte ein Händler online vergünstigte […]
- Mercedes verschärft Druck auf Zulieferer Stuttgarter Autobauer will verstärkt in Schwellenländern einkaufen
Stuttgart – Mercedes Benz will künftig mehr bei einheimischen Zulieferern in Schwellenländern einkaufen und seine […]
- O-Ton: Kein Schmerzensgeld für Verletzung bei Verfolgung des Unfallgegners Wer nach einem leichten Verkehrsunfall den Unfallgegner zu Fuß verfolgt und dabei stürzt, kann vom Unfallgegner nicht in jedem Fall Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangen. In dem Fall […]
- US-Werk Chattanooga gilt im VW-Konzern als besonders produktiv Chattanooga/ Wolfsburg - Die neue Volkswagen-Fabrik Chattanooga im US-amerikanischen Bundesstaat Tennessee gilt im VW-Konzern als besonders produktiver Standort. "Es wird das erste Werk […]
- Alte Mails in Outlook wirklich löschen München – Auch wenn der Ordner „Gelöschte Objekte“ in Outlook regelmäßig geleert wird, werden die darin enthaltenen E-Mails nicht restlos vernichtet. Sie können über die zu Outlook […]
- Firma muss Wettbewerber Detektivkosten ersetzen Berlin/Karlsruhe (DAV). Um einen Wettbewerbsverstoß festzustellen, kann ein Unternehmer einen Detektiv einsetzen. Von seinem Wettbewerber kann er dann - zumindest teilweise - die […]
- Daimler erweitert Modell- und Motorenpalette beim Smart Stuttgart - Entgegen früheren Ankündigungen wird der Daimler-Konzern von seinem Kleinstwagen Smart künftig mehrere Motor- und Modellvarianten anbieten. "Wir haben noch ein paar Varianten […]
- Michael Müller als Präsident des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes BZP bestätigt Frankfurt/M. / Würzburg - Michael Müller ist am Freitag in Würzburg als Präsident des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes BZP im Amt bestätigt worden. Für ihn stimmten 520 der 583 […]
- O-Ton: Schilderwald lichtet sich ein wenig Am 1. September lichtet sich der Schilderwald an deutschen Straßen ein wenig, acht Verkehrszeichen werden eingemottet und aus der Straßenverkehrsordnung gestrichen.Gleichzeitig kommen drei […]
- Suzuki droht VW mit Scheidung Wolfsburg - Der Volkswagen-Partner Suzuki hat seinen Unmut über die 2009 gestartete Zusammenarbeit mit VW bekräftigt und liebäugelt stattdessen weiter mit einem Ausbau der Kooperation mit […]
- Kosten bei der Anreise zum Flughafen Frankfurt/Main – Die Parkgebühren an deutschen Flughäfen können die Kosten für den Urlaub erheblich in die Höhe treiben. Das ergab eine Untersuchung des Deutschen Taxi- und […]
- O-Ton: Bei Verstoß gegen Embryonenschutzgesetz keine Kostenerstattung für künstliche Befruchtung Eine künstliche Befruchtung im EU-Ausland ist grundsätzlich zulässig, jedoch müssen auch dort die Vorschriften des deutschen Embryonenschutzgesetzes eingehalten werden. Ist dies nicht […]
- Deutscher Anwaltstag: Fernsehübertragung aus dem Gerichtssaal – ja oder nein? Über Live-Bilder aus dem Gerichtssaal wird in Deutschland schon länger gestritten. Denn: In einigen anderen Ländern ist das möglich, hierzulande aber nicht. Was bedeutet das für die Arbeit […]
- O-Ton + Magazin: Das schiefe Tattoo Es gibt Leute, die finden Tattoos toll. Und dann gibt es die anderen. Allerdings: Nur die wenigsten machen sich wohl Gedanken darüber, was passiert, wenn ein Tattoo daneben geht. Eine […]
- Daimler spielt Brand von Tesla-E-Sportwagen herunter Stuttgart – Nach dem Brand eines Elektrosportwagens von Tesla sieht Mercedes keine Gefahren für seine 2014 startende vollelektrische B-Klasse. "Das Gesamtfahrzeugkonzept - und damit die […]
- Massagepraxis zur sexuellen Entspannung mindert Wert Hamburg/Berlin (DAV). Eine Massagepraxis zur sexuellen Entspannung stellt einen „unzulässigen Gebrauch“ einer Eigentumswohnung dar. Sie mindert den Wert der übrigen Wohnungen im Haus. So […]
- O-Ton: Absolutes Halteverbot – Auto kann umgesetzt werden Ein absolutes Halteverbot sollten Autofahrer keinesfalls ignorieren. Die Polizei kann jederzeit die Umsetzung eines Autos anordnen, auch wenn keine konkrete Verkehrsbehinderung von ihm […]
- O-Ton: Allein auf dem Doppelbett – Bettkauf kann nicht rückgängig gemacht werden Käufer eines Boxspringbettes haben keinen Anspruch darauf, das Bettkauf nach zwei Jahren zurück zu geben, wenn sie als Alleinschläfer in der Mitte schlafen.
Auch eine Kuhlenbildung […]
- O-Ton + Magazin: Unfall beim Abbiegen Bei der Kollision zweier Fahrzeuge, bei der der eine Fahrer links abbiegen will, der andere jedoch gerade zum Überholmanöver ansetzt, trifft beide Fahrer die gleiche Schuld. So hat das […]
- DAV-Plakat greift aktuelles Thema auf Wichtige Dinge überlässt man seinem Anwalt – das weiß nicht nur unser WirtschaftsministerBerlin (DAV). Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat bei der Diskussion um die Inanspruchnahme der […]
- Niedersachsen plädiert für härtere Strafen bei Sexualdelikten Schünemann greift Leutheusser-Schnarrenberger bei Vorratsdatenspeicherung erneut an
Berlin - Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) hat sich für härtere Strafen bei […]
- Chinas Immobilienkrise drückt Import von deutschen Luxusautos Stuttgart - Die Angst vor dem Platzen der Immobilienblase in China drückt auch die Nachfrage nach teuren Luxusfahrzeugen aus Deutschland. Das auf China spezialisierte Prognose- und […]
- Magazin: Gefahren in sozialen Netzwerken Sie sind auf dem Vormarsch und verzeichnen fast jeden Monat neue Rekorde bei den Benutzerzahlen – soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, StudiVZ oder Xing sind die angesagten Plattformen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: 1,8 Millionen Euro Schaden durch Betrug Durch gefälschte Abrechnungen und andere Betrügereien ist der KKH im Jahr 2016 ein Gesamtschaden von 1,8 Millionen Euro entstanden. Ein Ermittlerteam der Krankenkasse brachte bundesweit […]
- „Dicke Eier an Ostern“ Kündigung nicht zwingend bei verbaler sexueller BelästigungDüsseldorf/Berlin (DAV). Rein verbale sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz rechtfertigen nicht unbedingt eine Kündigung. Sie […]
- O-Ton + Magazin: Hund bei Unfall tödlich verletzt – kein Schmerzensgeld für Halter Erlebt ein Hundehalter die tödliche Verletzung seines Tieres, so kann er für den dadurch erlittenen Schock kein Schmerzensgeld verlangen. Das gilt auch dann, wenn es zu schweren […]
- Magazin: Überfallschutzkameras in Taxis Durchschnittlich von jedem zehnten Taxi wird im Jahr ein gewalttätiger Übergriff gemeldet, daher sollten die Wagen künftig mit sogenannten Überfallschutzkameras ausgerüstet werden. Denn – […]
- O-Ton + Magazin: Unfall auf der Busspur – Mithaftung des Falschfahrers Auch bei eigentlich eindeutigen Unfällen kann es zur Mithaftung kommen. Beispielsweise kann es passieren, dass man bei unerlaubter Benutzung der Busspur mithaften muss. So hat das […]