Die Finanz- und Steuerpolitik sei eines der Gewinnerthemen für die Liberalen gewesen. „Deshalb wäre es natürlich gut gewesen, wenn die FDP auch in der Regierung die Verantwortung für dieses Thema hätte übernehmen können, um eine große Steuerreform so weit wie möglich voranzutreiben“, sagte der Finanzexperte. Mit Blick auf Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) fügte Solms hinzu: „Die ersten Äußerungen deuten darauf hin, dass er weniger Chancen für eine erfolgreiche Reformpolitik im Finanzbereich sieht.“
Ähnliche Themen
- Conti: E-Autos verlangen neue Reifen Vorstand Setzer: "Pneus werden gewöhnungsbedürftig aussehen"Frankfurt - Die Einführung stromgetriebener Autos bringt nach Einschätzung von Continental auch völlig neuartige Reifen mit […]
- O-Ton: Lasten auf Anhängern müssen ordentlich gesichert werden Wenn Transportgüter von einem Anhänger fallen, sind sie meist nicht richtig gesichert. In dem Fall, den das Oberlandesgericht München zu entscheiden hatte, war ein Winterdienstfahrzeug vom […]
- O-Ton + Magazin: Weder „Nichtnutzer-“ noch „Pfandgebühr“ beim Handy zulässig Kunden mit einer Prepaid-Karte beim Handy müssen sich bestimmte Strafgelder nicht gefallen lassen. Weder "Nichtnutzergebühr" noch "Pfandgebühr" für die nicht fristgerechte Rücksendung der […]
- O-Ton + Magazin: Nutzungsausfall auch für Fahrrad Die Kehrseite von Spritsparen, gesunder Bewegung und eingesparten Parkgebühren ist - es gibt auch mehr Unfälle mit Radlern. Bettina Bachmann, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft […]
- O-Ton: Vertretung bei Schönheits-OP Eine Schönheitsoperation muss ein persönlich verpflichteter Chefarzt selbst vornehmen. Wenn das Messer bei der OP aber vertragswidrig und ohne Wissen des Patienten von einem angestellten […]
- O-Ton: Unfall in der Garagenausfahrt – Fahrer muss selbst zahlen Wenn eine Tiefgarage nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt ist, dann besteht für den Vermieter auch nur eine begrenzte Verkehrssicherungspflicht. So entschied das Amtsgericht […]
- O-Ton: Radarmessung aus einem mobilen Anhänger Geschwindigkeitsmessungen aus Kästen, Säulen oder aus Autos heraus sind nach Ansicht des Oberlandesgerichts Bamberg zulässig. Denn die Messung ist dann gültig, wenn es sich um ein […]
- Kollegengespräch: Tipps für sichere Einkäufe im Internet Anmod: Schnell im Netz Geschenk besorgen - immer mehr Menschen schließen sich diesem Trend an. Allerdings: Ein paar Grundregeln sollte man beachten, damit der Einkauf auch wirklich Freude macht.
- Handwerk wirbt für Nachwuchs Berlin - Mit einer auf fünf Jahre angelegten Werbekampagne sucht das Handwerk in Deutschland nach geeignetem Nachwuchs. "Wir haben uns zu dieser Kampagne entschlossen, weil wir sehen, dass […]
- DriveNow will 2013 Mitgliederzahl verdoppeln München – Vor einer weiteren Expansion in neue Standorte will der Carsharing-Anbieter DriveNow die Zahl seiner Mitglieder von derzeit 81.000 deutlich ausweiten. „Wir wollen unsere […]
- Kollegengespräch: Wie Gamer an die Wand gespielt werden Die Spielemesse Gamescom in Köln zeigt nicht nur die neuesten Trends, sondern auch die neuesten Gefahren bei Onlinespielen. Neben den Zugangsdaten zu Bankkonten und Passwörtern für soziale […]
- Auto-Zulieferer 2014 mit Rekordjahr München - Automobilzulieferer haben nach einer Expertenstudie ein Rekordjahr mit einem durchschnittlichen operativen Ergebnis (EBIT) von 7,5 Prozent erreicht. "2014 wird zum besten Jahr […]
- O-Ton: Wer muss Schaden für abgedriftete Silvesterraketen zahlen? Driftet eine abgeschossene Silvesterrakete ab und steckt ein Gebäude in Brand, haftet der Hobbyfeuerwerker nicht unbedingt. So entschied der Bundesgesetzhof. In dem Fall hatte ein Mann […]
- Website für Google und Co optimieren München - Bei der Optimierung der eigenen Firmenwebsites für Suchmaschinen sollten Programmierer neben allen technischen Tricks auch den gesunden Menschenverstand walten lassen. "Das […]
- Magazin: Post mit Mega-Investition in Ostdeutschland Anmoderation: Die Deutsche Post DHL hat in Ludwigsfelde bei Berlin ihr erstes Mega-Paketzentrum in Ostdeutschland in Betrieb genommen, das dritte insgesamt in Deutschland. Die anderen […]
- Müllmann behält Sperrmüll: Keine Kündigung Mannheim/Berlin (DAV) Nimmt der Mitarbeiter eines Entsorgungsunternehmens einen Gegenstand aus dem Sperrmüll an sich, so rechtfertigt dies keine Kündigung. Das teilt die […]
- Wirtschaftsexperte: Deutschland nutzt seine Chancen nicht München - Nach Ansicht des Wirtschaftsexperten Prof. Günther Schust sind die Deutschen eine vom Erfolg der Nachkriegsentwicklung verwöhnte und inzwischen langweilige Gesellschaft geworden. […]
- O-Ton: Baum behindert Grundstückseinfahrt – Eigentümer kann Entfernung verlangen Städte dürfen bei der Umgestaltung von Straßen nicht die Einfahrt auf Grundstücke erschweren. Daher kann eine Grundstückseigentümerin die Entfernung eines neu gepflanzten Baumes verlangen. […]
- O-Ton + Magazin: Ein gefährliches Tattoo Wer sich tätowieren lässt, muss Schmerzen und Gefahren in Kauf nehmen. So entschied das Landgericht Coburg. Dort hatte eine Frau knapp 8.000 Schadensersatz und Schmerzensgeld für ein […]
- O-Ton: Anforderungen an Betreiber von Fitness-Studios Wer sich zum Training in ein professionelles Fitness-Studio begibt, darf sich darauf verlassen, dass die Trainingsgeräte in einem ordnungsgemäßen Zustand sind. Die Studiobetreiber müssen […]
- O-Ton + Magazin: Kündigung wegen geparktem Roller Auch wenn Mieter auf dem Grundstück des Vermieters unerlaubt parken – deshalb darf der Wohnungseigentümer nicht einfach kündigen. In dem Fall, den das Amtsgericht Offenbach zu entscheiden […]
- O-Ton: Bus öffnet die Türen vor der Haltestelle – wer haftet? Wer haftet, wenn es vor der Bushaltestelle einen Unfall gibt? 200 Meter vor dem eigentlichen Stop hatte der Busfahrer schon die Türen wegen Stau geöffnet. Ein 13-jähriges Mädchen stieg […]
- Rolls Royce will vom wachsenden Vermögen weltweit profitieren Ungeachtet des Trends zu weniger Verbrauch und umweltfreundlicheren Fahrzeugen blickt Luxusautohersteller Rolls Royce optimistisch in die Zukunft. „Wir haben es mit Menschen zu tun, die […]
- VW-Nutzfahrzeugsparte will Daimler bei Telematik ausstechen Volkswagen ignoriert bei der Entwicklung vernetzter Lkw das Kooperationsangebot von Daimler und setzt stattdessen auf konzerneigene Telematik-Angebote. „Wir arbeiten an einer Lösung zur […]
- Chef von VW Nutzfahrzeuge stellt CO2-Ziele der EU infrage Schon geplante Vorgaben für 2014 laut neuem Markenvorstand Schreiber „ambitioniert“ Bariloche/Hannover - Der neue Markenchef von VW Nutzfahrzeuge (VWN), Wolfgang Schreiber, kritisiert die […]
- Industrie will Subventionen für Batteriewerke Berlin - Die Nationale Plattform für Elektromobilität dürfte sich in ihrem nächsten Bericht für zusätzliche Fördermittel über die bereits identifizierten rund vier Milliarden Euro für […]
- O-Ton: Leichtsinnige Fußgänger haften bei Unfall allein Bei einem Unfall zwischen Fußgänger und Pkw haftet der Autofahrer fast immer mit. Grund ist die sogenannte Gefährdungshaftung. Aber wenn Fußgänger besonders leichtsinnig über eine Strasse […]
- Bosch vergrößert Vorsprung, ZF-TRW wäre weltweit Nummer zwei München - Im Ranking der weltweit umsatzstärksten Automobilzulieferer hat Bosch mit knapp 40,2 Milliarden Dollar 2013 seinen Vorsprung auf den Dauerrivalen Denso ausgebaut. Das japanische […]
- O-Ton + Magazin: Das schiefe Tattoo Es gibt Leute, die finden Tattoos toll. Und dann gibt es die anderen. Allerdings: Nur die wenigsten machen sich wohl Gedanken darüber, was passiert, wenn ein Tattoo daneben geht. Eine […]
- Trittin: TV-Duell nicht mehr zeitgemäß Berlin - Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin hat das TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Herausforderer Frank-Walter Steinmeier (SPD) als nicht mehr zeitgemäß kritisiert. […]