Laut Emnid wählen Ärzte zu 21 Prozent Bündnis 90 / Die Grünen (bundesweit 11 Prozent), zu 16 Prozent Sozialdemokraten (bundesweit 27 Prozent), die im Kabinett die Bundesgesundheitsministerin stellen, und lediglich zu 4 Prozent die Linkspartei (bundesweit 11 Prozent). Befragt wurden 2.607 Personen in 5 Berufsgruppen (Ärzte, Manager, Juristen, Lehrer, Verkäufer) im Zeitraum vom 7.-14. Mai.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Zum Schadensersatz gehören auch Lohnnebenkosten und Sozialabgaben Nach einem Autounfall steht man oft vor der Frage: Lohnt sich die Reparatur oder nicht? Entscheidet man sich für die Reparatur und gibt den Wagen in die Werkstatt, läuft das meist […]
- Leipziger Automesse AMI ist tot – Importeure sehen keinen Sinn mehr Eine Neuauflage der Leipziger Automesse AMI wird es nach der Absage in diesem Frühjahr nicht mehr geben. Die Automobilimporteure in Deutschland wollen nicht mehr in eine zweite große […]
- Magazin: Wie wertvoll sind unsere Geheimnisse? Eine interessante Umfrage hat Kaspersky Lab jetzt vorgelegt: Wie gehen wir mit unseren digitalen Geheimnissen um? Ergebnis aus den Antworten von über 2.000 deutschen Befragten: Geheimnisse […]
- O-Ton + Magazin: Gemeinde kann Lkw-Nachtfahrverbot für Wohngebiet erlassen Eine Gemeinde kann für ein Wohngebiet ein Nachtfahrverbot für Lkw verhängen. Das ist auch dann möglich, wenn das Unternehmen üblicherweise seine Betriebsstätte über das Wohngebiet anfährt. […]
- O-Ton: Unfall an Vorfahrtstraße – wann haftet der Autofahrer mit? Ausfahrten sind manchmal täuschend ähnlich zu Kreuzungen ausgebaut. Gut: Man kann sich schnell auf der Hauptstraße einordnen. Allerdings kann es aus juristischer Sicht unterschiedliche […]
- „Bis zu 30 Prozent mehr Autos auf Halde“ Planungen werden nun wöchentlich statt monatlich angepasstSalzburg – GM Europe hat gegenwärtig mit einem nie dagewesenen Absatzeinbruch zu kämpfen. „Derzeit haben wir bis zu 30 Prozent […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Getrennt lebende Eltern haben Auskunftsanspruch über Vermögen des Kinds Wenn Eltern ein gemeinsames Sorgerecht haben, dann kann ein Ehegatte vom anderen Ehegatten Angaben über den Verbleib der Ersparnisse des gemeinsamen Kinds verlangen. So entschied das […]
- O-Ton + Magazin: Hundebiss – Herrchen haftet auch beim Tierarzt Halter von Tieren müssen für die Schäden ihrer Zwei- oder Vierbeiner haften. Dies gilt sogar dann, wenn sie in fremder Obhut sind, entschied das Oberlandesgericht Celle. In dem Fall […]
- Das richtige Maß für Keywords „Mode“ gefragter als „Bekleidung“, „Alufelgen“ gängiger als „Leichtmetallräder“München - Schlüsselwörter zum schnellen Auffinden von Nachrichten über die eigene Firma in Suchmaschinen […]
- O-Ton-Paket: Recht an der Tankstelle Wenn sich beim Tanken der Zapfhahn löst und das Auto beschädigt wird, dann muss der Tankstellenbetreiber den Schaden bezahlen. Vorausgesetzt, der Autofahrer hat keinen Fehler […]
- O-Ton: Umzug bei Schimmel Ein Umzug eines Hartz-IV-Empfängers in eine teurere Wohnung kann auch ohne behördliche Genehmigung zulässig sein. Ein wichtiger Grund - wie beispielsweise Schimmel - muss aber dafür […]
- O-Ton: Kurzzeitkennzeichen dürfen nicht weiter gegeben werden Kurzzeitkennzeichen dürfen nicht weiter gegeben werden. Versichert sind nur die Fahrzeuge, die dem Halter gehören - andere Autos nicht, entschied das Oberlandesgericht Stuttgart. […]
- Magna gibt Karmann-Dachsparte noch nicht auf Vorstandschef Apfalter: "Wir haben immer einen Plan B"Graz - Der zur internationalen Magna-Gruppe gehörende österreichische Automobilzulieferer Magna-Steyr ist fassungslos über das jüngste […]
- Preise für Winterreifen unter Druck Bonn – Autofahrer dürfen auf fallende Preise für Winterreifen hoffen. "Die Läger der Händler sind gut gefüllt und die Hersteller rundum lieferfähig“, sagte Hans-Jürgen Drechsler, […]
- Getriebebauer Getrag braucht keine Landes-Bürgschaft mehr Untergruppenbach - Der angeschlagene Getriebehersteller Getrag hat mit einem Banken-Konsortium eine neue Kreditlinie über 300 Millionen Euro vereinbart. „Wir haben diesen Kredit bekommen, […]
- O-Ton: Fingierter Verkehrsunfall muss bewiesen werden Bei einem Verkehrsunfall hat das Unfallopfer Anspruch auf Schadensersatz. Der Schadensersatz entfällt, wenn es sich um einen vorgetäuschten Verkehrsunfall handelt. Es könnte […]
- Vermieter hat schnelles Zugriffsrecht auf Kaution Karlsruhe/Berlin (DAV). Nach Beendigung eines Mietverhältnisses kann der Vermieter auf die Kaution zugreifen, wenn er eine Abrechnung vorlegt, aus der sich seine Ansprüche ergeben. Er ist […]
- O-Ton: Schmerzensgeld zwei Jahre nach Unfall Auch wenn ein Unfall schon länger zurückliegt, können Schmerzensgeldforderungen noch erfolgreich sein. So entschied das Oberlandesgericht Bamberg im Fall eines jungen Mädchens. Sie war […]
- Magazin: Glücksatlas 2014 – Schwerpunkt Inklusion Der Glücksatlas 2014 der Deutschen Post sieht die Menschen in Norddeutschland als die glücklichsten in Deutschland. Zugleich wurde in einer Sonderbefragung ermittelt, dass Menschen mit […]
- Branchenexperten sehen Überlebenschancen für Opel Der angeschlagene Autobauer Opel kann unter bestimmten Bedingungen überleben. Das ist das Ergebnis einer Experten-Umfrage der Automobilwoche. "Opel kommt voran, wenn GM die Modellpalette […]
- Tiefrotes Quartal lässt ATU-Eigenkapital schrumpfen Weiden - Deutschlands größte Werkstattkette Auto-Teile-Unger (ATU) ist im abgelaufenen Quartal noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht und machte Januar bis März 67,4 Millionen Euro […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Sich über Absprachen zum Umgang mit dem Kind hinwegsetzen – Ordnungsgeld droht Wenn Gerichte Regeln für geschiedene Eltern zum Umgang mit ihrem Kind festlegen, dann muss man sich daran halten. Setzt man sich darüber hinweg, dann droht ein Ordnungsgeld. Auch […]
- O-Ton: Erben vor dem 25. Geburtstag? Ein Fall, der gar nicht so selten ist: Wer etwas zu vererben hat, koppelt das an das Alter des Empfängers. In einem Fall, den das Oberlandesgericht Düsseldorf zu entscheiden hatte, ging es […]
- O-Ton: Sonderrechte für Elektroautos Nach dem Willen des Gesetzgebers wird es Sonderrechte für Elektroautos geben. Das Elektromobilitätsgesetz wird das regeln und Anfang Februar 2015 in Kraft treten. Bettina Bachmann von der […]
- PSA will 11.000 Stellen ohne Entlassungen abbauen Nizza - Der französische Autohersteller PSA Peugeot Citroën will 11.000 Stellen in den Werken Rennes und Aulnay ohne Entlassungen abbauen. „Das ist für alle ein schmerzhafter Prozess, der […]
- Keine Ersatzzustellung ohne den Empfänger darüber zu informieren Köln/ Berlin (DAV). Paketdienste dürfen Postsendungen nicht an Nachbarn oder Hausbewohner aushändigen, ohne den eigentlichen Empfänger darüber zu benachrichtigen. AGB-Klauseln, die das […]
- Kollegengespräch + Magazin: Laufen im Winter – lieber einen Gang runterschalten „Da schickt man doch keinen Hund vor die Tür.“ Das denkt so mancher Hobbysportler an Wintertagen und lässt seine Laufschuhe im Schrank, um sich nicht Kälte, Nässe und Wind, Eis und Schnee […]
- Deutsche Autohersteller in China am Pranger München - Die deutschen Premiumanbieter Audi, BMW und Daimler haben in China mit steigendem Druck aus der Politik zu kämpfen. Hinter den jüngst im Staatsfernsehen erhobenen Vorwürfen, die […]
- O-Ton + Magazin: Großmarkt haftet nicht für Unfall auf seinem Parkplatz Beschädigt jemand auf dem Parkplatz eines Großmarktes ein anderes Auto und wendet sich dann, um den Eigentümer durch Ausrufen ermitteln zu lassen, an eine Markt-Mitarbeiterin, muss sich […]
- O-Ton: Bußgelder für verpassten TÜV Wer die TÜV-Untersuchung für seinen Wagen hinauszögert, muss mit Bußgeldern rechnen. Zeigt die Plakette auf dem hinteren Nummernschild beispielsweise auf Dezember 2015 und die […]