„Das Gericht hat ausdrücklich darauf hingewiesen, es sei bekannt, dass Versicherer selbst bei der Regulierung eindeutiger Haftungsfälle unter Missachtung obergerichtlicher Rechtsprechung mit ’juristischen Spitzfindigkeiten’ versuchen, die Höhe des Schadensersatzes zu drücken,“ erläutert Jörg Elsner, einer der DAV-Verkehrsrechtsanwälte. Es gebiete die „Maxime der Waffengleichheit“, dass der Geschädigte mit Hilfe eines Verkehrsrechtsanwalts den „hoch spezialisierten Rechtsabteilungen der Versicherer“ gegenüber tritt.
Im vorliegenden Fall konnte eine gewerbliche Autovermietung erfolgreich die Übernahme der Anwaltskosten einklagen, die aufgrund der vorgerichtlichen Tätigkeit entstanden waren. Die Schuld an dem Unfall hatte unstreitig der Versicherte der beklagten Versicherung. Auch eine Autovermietung, die über keine eigene Rechtsabteilung verfüge, sei mit der Abwicklung von Schadensersatzansprüchen nicht so vertraut, dass sie auf anwaltliche Hilfe verzichten könne, so das Gericht. Für den Rechtsunkundigen gebe es keinen rechtlich „einfach gelagerten Verkehrsunfall“. Zudem würden die Versicherer in ihrer Korrespondenz bei der Berechnung in epischer Breite zahlreiche Gerichtsentscheidungen zitieren, die mit dem eigentlichen Fall nicht das Geringste zu tun hätten. Dies könne ein juristischer Laie jedoch nicht überblicken.
„Da die Versicherer versuchen, möglichst wenige der an sie gestellten Ansprüche zu regulieren, sollte man sich nach einem Unfall unmittelbar an einen Anwalt wenden,“ so Elsner weiter. Dies führe in der Regel nicht nur zu höherem Schadensersatz, sondern schone auch die Nerven. Unkomplizierte und kompetente Hilfe fänden die Betroffenen auf www.schadenfix.de. Dort könne man bereits einen Unfalldatenbogen ausfüllen und elektronisch an einen ausgesuchten Verkehrsrechtsanwalt in der Nähe senden.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Keine Zahlung, wenn Nachmieter Wohnung nutzt Zieht ein Mieter während der Kündigungsfrist vorzeitig aus, muss er üblicherweise dennoch die Miete zahlen. So wie in diesem Fall: Da hatte ein Mieter im Oktober zum 1. Januar gekündigt. […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht beim Öffnen der Autotür Aus einem am Straßenrand parkenden Auto darf man nur dann aussteigen, wenn sich kein Fahrzeug von hinten nähert. Kollidiert ein Wagen aus dem so genannten fließenden Verkehr mit der […]
- Porsche-Betriebsrat: Neben Leipzig auch Stuttgart ausbauen „Agenda 2018“ für Wachstum in Zuffenhausen - Absage an „Plan B“ von VW
Stuttgart - Nach dem Willen des Porsche-Betriebsrates soll neben dem beschlossenen Ausbau der Fabrik in Leipzig […]
- O-Ton + Magazin: Falsch beraten – Werkstatt muss zahlen! Wird man von einer Werkstatt falsch beraten, bekommt man den Schaden ersetzt. So hat das Oberlandesgericht Oldenburg entschieden – in dem Fall hatte die Werkstatt einer Autofahrerin […]
- O-Ton: Allergische Reaktion ist Unfall Eine allergische Reaktion kann auch im versicherungsrechtlichen Sinne ein Unfall sein. So entschied das Oberlandesgericht München. In dem Fall war ein geistig behindertes Kind an einer […]
- O-Ton + Magazin: Karnevalsmuffel haben schlechte Karten Anmoderation: In der fünften Jahreszeit müssen Karnevalsmuffel zurück stecken. Sie müssen es ertragen, wenn es auch nach 22 Uhr laut wird. So hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz […]
- Telekom-Bereich Cyber-Security wächst auf 600 Mitarbeiter München - Nach den NSA-Enthüllungen reagiert die Telekom-Tochter T-Systems auf das wachsende Sicherheitsbedürfnis von Unternehmen und investiert in den Kampf gegen […]
- Softwareload wächst überdurchschnittlich zum Markt Darmstadt/Bonn - Softwareload, das Download-Portal der Deutschen Telekom, sicherte sich laut einer aktuellen Studie der GfK Panel Services Deutschland (GfK) erneut die Spitzenposition als […]
- O-Ton + Magazin: Benzindieb muss Tankstelle Detektivkosten erstatten Wer tankt und nicht zahlt, begeht nicht nur einen Diebstahl und muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Der Tankstellenbetreiber hat auch zivilrechtliche Ansprüche gegen ihn: Er […]
- Opel muss zum Überleben Produktpalette erweitern „Astra und Insignia werden bei Weitem nicht ausreichen“ Bergisch-Gladbach – Der angeschlagene Autobauer Opel muss nach Ansicht von Experten dringend seine Produktpalette erweitern, um auch […]
- Magazin: Flüchtlinge als Rettung für den deutschen Arbeitsmarkt? Es ist kein Geheimnis - Deutschland wird immer älter, zudem fehlen immer häufiger Fachkräfte. Firmen rufen nach Experten, jedoch tut sich die Politik schwer mit unbürokratischen Lösungen - […]
- O-Ton + Magazin: Schadensersatz wegen Arbeitsunfähigkeit nach Verkehrsunfall Geschädigte eines Verkehrsunfalls haben umfangreiche Schadensersatzansprüche. So etwa auch, wenn man wegen des Unfalls krankgeschrieben werden musste - es kann Betroffenen entgangener […]
- Magazin: Wie weiter mit dem Tarifeinheitsgesetz? Weitere Bahnstreiks sind vom Tisch, die Schlichtung war erfolgreich. Die Zukunft des Tarifeinheitsgesetzes dagegen ist noch ungewiss. Denn die Unterzeichnung hat sich zunächst verzögert, […]
- ZF Friedrichshafen: Arbeitnehmer aufgeschlossen bei TRW-Übernahme Friedrichshafen – Die Arbeitnehmervertreter des Zulieferers ZF Friedrichshafen wollen ihre Zustimmung zur Übernahme des US-Unternehmens TRW Automotive von einer soliden Finanzierung […]
- Automobilexperten warnen nach Börsengang vor dem „Anfang vom Ende für Ferrari“ München - Branchenexperten sehen den angekündigten Börsengang des italienischen Luxusautoherstellers Ferrari sehr kritisch. „Ich sehe die realistische Gefahr, dass Ferrari nach einem IPO […]
- O-Ton: Schwangerschaft ist keine Behinderung In der Schwangerschaft ist Frau zwar nicht „behindert“, dennoch in manchen Situationen stark beeinträchtigt. Trotzdem darf man auch "in anderen Umständen" seinen Wagen nicht auf einem […]
- Austausch der Tür eines Doppelhauses Frankfurt am Main/Berlin (DAV). Besteht eine Wohnungseigentumsanlage aus Reihen- oder Doppelhäusern, bedürfen kleinere bauliche Veränderungen nicht der Zustimmung der […]
- O-Ton + Magazin: Gefährdeter Baum muss besonders kontrolliert werden – Stadt haftet Beschädigt ein abbrechender Ast ein Fahrzeug, muss unter Umständen die Stadt haften. So entschied das Oberlandesgericht Hamm. In dem Fall hatte ein Ast einen Schaden von 4.700 an einem […]
- O-Ton: Werkstatt hat Anspruch auf Standgeld Wird ein Unfallfahrzeug in einer Werkstatt abgestellt, kann sie Standgeld verlangen. Wenn der Wagen allerdings jahrelang dort unrepariert bleibt, steigt das Standgeld nicht ins […]
- O-Töne: Erster Tag Audi Cup 2009 (4) Mario Gomez Fans und Reporter waren sich nach dem Abpfiff des ersten Spieltages des Audi Cups 2009 gleichermaßen einig: Der FC Bayern München hat ein solides Heimspiel abgeliefert und das Finale des […]
- Reiserücktritt wegen Bandscheibenvorfall Koblenz/Berlin (DAV). Wird nach der Buchung einer Reise ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert, der operiert werden muss, kann die Reise storniert werden und die […]
- Jeep-Händler fordern mehr Qualität von Fiat-Chrysler Die deutschen Jeep-Händler sind unzufrieden mit ihrem Hersteller und fürchten um das Image der Marke bei ihren Kunden. „Die derzeitige Produktqualität, insbesondere die unseres Topmodells […]
- O-Ton: Schmerzensgeld nach unerlaubter Umbettung von Urnen Die Urnen der verstorbenen Eltern dürfen nicht einfach nach Gutdünken umgebettet werden. So entschied das Landgericht Ulm. In dem Fall waren vier Schwestern so zerstritten, dass sie sich […]
- O-Ton + Magazin: Versicherungsschutz für Fahrzeuge genau prüfen Zu jedem Auto gehört eine Versicherung, das kennen wir. Aber der Teufel steckt im Detail: Traktoren zum Rasenmähen, Skateboards oder E-Scooter sind zwar auch Fahrzeuge - bei einem Unfall […]
- Up! startet mit mehrmonatiger Verzögerung Wolfsburg - Der VW-Konzern muss den ursprünglich für das Frühjahr 2011 vorgesehenen Start seiner neuen Kleinwagenfamilie Up! um mehrere Monate verschieben. „Mit der Serienfertigung werden […]
- O-Ton: Fahrradweg nicht benutzt – Radfahrer haftet bei Unfall mit Wenn ein Radfahrer bei einem Unfall mit einem Auto den Radweg nicht benutzt hat, haftet er zu 25 Prozent mit. Das gilt auch dann, wenn er mit einem auf einer kurvigen Bergstraße schnell […]
- Porsche schafft Platz für Vorstände von VW Insider bestätigt: „VW-Chef Martin Winterkorn plus X und Y“ für Holding-Führung im Gespräch – Porsche stützt Leasing-Raten, um das Geschäft mit Sportwagen zu fördernStuttgart - Die Porsche […]
- O-Ton: Muss ich Heiligabend und Silvester arbeiten? Weder der 24. noch der 31. Dezember sind Feiertage – und auch keine halben. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Beschäftigte an Heiligabend und Silvester dennoch frei oder müssen nur […]
- O-Ton: „Vollmacht“ als Testament? Spannende Frage: Ist eine Vollmacht auch ein rechtswirksames Testament? Voraussetzung ist, dass es eigenhändig vom Verfasser geschrieben und unterzeichnet ist.
Das Oberlandesgericht […]
- O-Ton: Hartz IV – Mehrbedarfsleistungen für Alleinerziehende bei schwerstbehindertem Ehemann Eine Hartz IV-Bezieherin, die mit ihren minderjährigen Kindern und ihrem schwerstbehinderten Ehemann in einem Haushalt wohnt, hat Anspruch auf Mehrbedarf für Alleinerziehende. Die Klage […]