Zwar milderte die zusätzliche Werbung für die Abwrackprämie noch im ersten Quartal den Einbruch, doch in den darauf folgenden Monaten sanken die Ausgaben deutlich. Hersteller wie Audi (-18,7 Prozent) und Opel (-27,7 Prozent) kürzten ihre Budgets für das Gesamtjahr teilweise erheblich.
Den größten Rückgang bei den Werbeinvestitionen mussten die Fachzeitschriften mit einem Minus von 27,8 Prozent auf 23,2 Millionen Euro verkraften, gefolgt von den Publikumszeitschriften (minus 21,7 Prozent auf 268 Millionen Euro). Für Anzeigen in Zeitungen zahlten die Firmen 492,6 Millionen Euro – 9,7 Prozent weniger. Besser lief es für die Fernsehsender: Die Unternehmen aus dem Fahrzeugmarkt geben einen Großteil ihres Marketingbudgets für die Schaltung von TV-Spots aus. 2009 beliefen sich die Kosten für Fernsehwerbung trotz einer Kürzung um 6,6 Prozent auf 647,2 Millionen Euro. Die Ausgaben für Hörfunk-Spots blieben mit 228,5 Millionen Euro in etwa auf dem Niveau des Vorjahres.
Ähnliche Themen
- Verstoß gegen Konkurrenzschutzklausel: Keine Mietminderung möglich Dresden/Berlin (DAV). Verstößt der Vermieter gegen eine im Mietvertrag festgelegte Konkurrenzschutzklausel, liegt kein Mangel der Mietsache vor. Der Mieter kann daher die Miete nicht […]
- Gabriel nur auf Platz drei Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel rangiert in der Liste der wichtigsten SPD-Politiker bundesweit auf Platz drei hinter Frank Walter Steinmeier und Peer Steinbrück. Das ergab eine Umfrage, […]
- Imageschaden durch Rechtsschreibfehler München - Rechtschreib- und Tippfehler in Briefen oder Mails schaden dem Image eines Unternehmens. Vordergründig deuten fehlerhafte Texte auf einen nachlässigen Umgang mit Sprache und […]
- Opel: „Rückkehr in die Gewinnzone zur Mitte der Dekade fest im Visier“ Rüsselsheim - Der zu General Motors gehörende Autobauer Opel hat sein Ziel bekräftigt, künftig wieder schwarze Zahlen zu schreiben. "Schließlich haben wir die Rückkehr in die […]
- Magazin: Brummifahrer mit Verantwortung Anmoderation: Sie sorgen dafür, dass wichtige Bauteile befördert werden oder dass unsere Supermarktregale gefüllt sind. Die Rede ist von den Brummi-Fahrern. Ihr Job ist heute schon eine […]
- Opel will Absatz in China 2012 um zehn Prozent steigern General Motors will den Absatz seiner deutschen Tochter Opel in China 2012 um etwa zehn Prozent steigern. „Vergangenes Jahr haben wir rund 5.000 Einheiten in China verkauft, dieses Jahr […]
- O-Ton + Magazin: Kein Eigentum trotz Eintragung im Kraftfahrzeugbrief Wer Eigentümer eines Autos ist, ergibt sich in der Regel aus dem Fahrzeugbrief. Das gilt jedoch nicht immer, entschied das Landgericht Coburg. In dem Fall hatte ein Mann einen […]
- BMW sucht neues Vertriebskonzept Vertriebschef Robertson: Mega City Vehicle soll nicht verkauft werdenMünchen - BMW sucht ein neues Vertriebskonzept für das Mega City Vehicle und will dafür noch in diesem Jahr einen […]
- Chefs haften für verlorene Daten Mitarbeiter sind größter UnsicherheitsfaktorMünchen - Pannen mit persönlichen Daten von Mitarbeitern und Kunden können rechtliche Konsequenzen für Chefs haben. Darauf weist das […]
- Magazin: KKH warnt vor einseitiger Belastung von Arbeitnehmern Jeder kennt das: Von der monatlichen Gehalts- oder Lohnabrechnung werden diverse Kosten gleich weitergeleitet. Der Fiskus bekommt seinen Anteil - und die Sozialkassen auch. Allerdings: […]
- O-Ton: Reisemangel im Urlaub sofort melden Urlauber können sich bei Reisemängeln wehren, allerdings bedarf es dabei einiger Regeln. Beispielsweise wer zum Beispiel ein Zimmer mit Meerblick bezahlt hat und stattdessen auf die Wand […]
- O-Ton: Unfall in Afghanistan: Soldat muss Schaden ersetzen Ein Berufssoldat, der während seines Einsatzes in Afghanistan mit einem Stapler unzureichend gesicherte Ladung transportiert und durch deren Herabfallen einen Unfall verursacht, muss den […]
- BMW spart deutlich mit baugleichen Teilen Eichiner: Fertigungskosten dank „Backbone“ um 30 Prozent gesenkt München - Der Münchner Premiumhersteller BMW wird seine Produktpalette künftig auf drei Fahrzeuggruppen aufbauen und somit […]
- O-Ton-Paket: Nach dem Urteil gegen Nadja Benaissa In Darmstadt ist Nadja Benaissa, Mitglied der No Angels, zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Gefährliche Körperverletzung sowie versuchte gefährliche […]
- O-Töne + Magazin: Mitarbeiter von Deutsche Post DHL mit weltweiten Hilfsaktionen Im Rahmen des sogenannten „Global Volunteer Day“ der Deutschen Post DHL sind die Mitarbeiter des Unternehmens ordentlich in die Pedale getreten - für den guten Zweck. Die gesamte stolze […]
- Sturz im Altersheim – Pflegeeinrichtung muss nicht haften Coburg/Berlin (DAV). Die Pflicht eines Pflegeheims zum Schutz der körperlichen Unversehrtheit der ihm anvertrauten Bewohner ist auf die „üblichen Maßnahmen“ begrenzt. Die Würde, die […]
- Magazin: 2022 fallen Entscheidungen für die Mobilität der Zukunft Deutschland hat ehrgeizige Pläne: Mehr E-Autos sollen auf die Straßen, die Zukunft gehört nicht den Benzinern und Dieselfahrzeugen. So wollen wir das Klima retten. Allerdings: Nur mit […]
- Größere Kooperationen Mercedes/BMW vom Tisch Stuttgart – Die Autohersteller Mercedes und BMW müssen weitere Teile ihrer geplanten Kooperation begraben. Ein gemeinsames Unternehmen zur Automatikgetriebe-Fertigung unter Beteiligung von […]
- O-Ton + Magazin: Drastische Bußgelder bei Sommerreifen im Winter Wer ohne Winterreifen in Österreich unterwegs ist, riskiert im Extremfall bis zu 5.000 Euro Bußgeld. In anderen Ländern ist es nicht ganz so viel, aber beispielsweise in Italien werden […]
- Kollegengespräch: Valentinstag – gefährliche Post Anmoderation: Der Valentinstag steht vor der Tür - und mit ihm auch wieder eine Flut von Liebesgrüßen. Die meisten davon kommen online via Mail oder über soziale Netzwerke wie Facebook […]
- O-Ton + Magazin: Unerlaubte Werbung – Vorgehen möglich Bringt jemand an seinen Briefkasten einen Hinweis an, dass er keine Werbung und auch keine kostenlose Zeitung wünsche, muss man sich daran halten. Wer trotzdem einen Werbeflyer einwirft, […]
- O-Ton: Bei Vorkasse muss das Fahrzeug vorher bezahlt werden Ein Kaufvertrag ist bindend: Wenn darin Vorkasse vereinbart ist, die nicht gezahlt wird, so kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Dies entschied das Oberlandesgericht Bamberg. In […]
- Daimler-Chef Zetsche ruft „Mercedes-Dekade“ aus Stuttgart - Daimler-Chef Dieter Zetsche ruft die kommenden Jahre als "Mercedes-Dekade" aus und will ungeachtet wirtschaftlicher Turbulenzen den Führungsanspruch des Unternehmens […]
- O-Ton + Magazin: Keine Vergnügungssteuer auf PCs im Internet-Café Wenn in einem Internet-Café die Computer ausschließlich für die Kommunikation und nicht zum Spielen bereit gestellt werden, wird keine Vergnügungssteuer fällig. So entschied das […]
- Magazin: Sicherheit auf dem Handy Anmoderation: Hannover ist in diesen Tagen der Mittelpunkt der digitalen Welt, die CeBIT präsentiert ihre Neuigkeiten. Und nach den Datenskandalen der Vergangenheit steht die Sicherheit […]
- O-Ton: In Sportwettbüros kann Rauchen verboten sein In Sportwettbüros muss das Rauchen verboten werden, wenn die Kunden zugleich an Tischen Getränke verzehren können. Stellt der Betreiber Aschenbecher auf und lässt das Rauchen zu, muss er […]
- O-Ton + Magazin: Trotz Corona viele Briefe in Himmelpfort Schon über 100.000 Briefe mit Wunschzetteln sind in der Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort eingetroffen. Schreiben aus der ganzen Welt sind dabei. Leider dürfen in diesem Jahr die […]
- O-Ton: Schmerzensgeld für grundlosen Kindesentzug Eltern, denen ohne Grund die Kinder entzogen werden, können gegebenenfalls Schmerzensgeld geltend machen. Das Landgericht München I verurteilte eine Klinik zur Zahlung von insgesamt 20.000 […]
- O-Ton + Magazin: Führerschein weg wegen Ohnmacht am Steuer? Wer während der Autofahrt das Bewusstsein verliert, kann seinen Führerschein einbüßen. Entscheidend ist, ob das häufiger passiert – und man mit einem entsprechenden Anfall rechnen musste. […]
- O-Ton: Skifahren – der Sport hat eigene Gesetze Der Sport hat seine eigenen Gesetze! Das wissen nicht nur Fußballfans – auch Wintersportler schließen gelegentlich mit dieser Erkenntnis Bekanntschaft. Zwar gelten für Skifahrer keine […]