Damit würden mindestens 620.612 Einheiten von den Bändern rollen. Daher sei auch die Kurzarbeit in den PKW-Werken im September beendet worden. Zudem beschäftige das Unternehmen seit Sommer 2009 an den Standorten München und Leipzig wieder jeweils zwischen 200 und 300 Zeitarbeiter.
Am US-Standort der BMW Group laufe die Fertigung bereits wieder auf vollen Touren: „Wir fahren punktuell im Werk Spartanburg Zusatzschichten“, betonte Arndt. Einige Märkte verlangten mehr Geländewagen X5 und X6 „als wir im Moment aus der Produktion liefern können“. Besonders in China liefen die großen SUVs „extrem gut“.
Ähnliche Themen
- Der Sturz nach dem Kirchenkonzert Coburg/Berlin (DAV). Stürzt die Besucherin eines Kirchenkonzerts auf einer Treppe, muss die Kirchengemeinde keinen Schadensersatz zahlen, wenn sie die Treppe ausreichend sicher gestaltet […]
- Studie: Auch bei studiVZ wollen Männer immer nur das eine Potsdam - StudiVZ ist eines der beliebtesten sozialen Netzwerke in Deutschland. Doch die Motivation zur Nutzung ist bei Frauen und Männern unterschiedlich, berichtet das Computerportal […]
- Magazin: Ich kann kochen Anmod: Ich kann kochen - das kann nicht jeder von sich behaupten. Und vielleicht auch darum greifen immer mehr Menschen zu Fertigprodukten. „Ich kann kochen“ ist aber auch der Name […]
- Ohne Schlüsselübergabe keine Pflicht zur Mietzahlung Düsseldorf/Berlin (DAV). Ein Vermieter kann für die vermieteten Räumlichkeiten nicht allein schon aufgrund eines vorliegenden Mietvertrages Miete verlangen. Der Anspruch auf Mietzahlung […]
- Kollegengespräch: Nach Saarland auch Berlin – Blitzerdaten nicht verwertbar? Die Berliner Polizei hat Blitzer eines umstrittenen Typs außer Betrieb gestellt. Zuvor hatte das Verfassungsgericht im Saarlandes geurteilt, dass die Messungen mit diesen Geräten nicht […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Sich über Absprachen zum Umgang mit dem Kind hinwegsetzen – Ordnungsgeld droht Wenn Gerichte Regeln für geschiedene Eltern zum Umgang mit ihrem Kind festlegen, dann muss man sich daran halten. Setzt man sich darüber hinweg, dann droht ein Ordnungsgeld. Auch […]
- Hyundai will in Deutschland massiv wachsen Hyundai will in Deutschland weiter expandieren und zu einer der stärksten Import-Marken werden: „Mein Ziel ist es, kontinuierlich zu wachsen und bis 2015 rund 100.000 Einheiten zu […]
- Magazin: Rund 240.000 Wunschzettel in Himmelpfort eingetroffen In der Weihnachtspostfiliale der Deutschen Post im brandenburgischen Himmelpfort bereitet sich alles auf den großen Tag vor. Seit Wochen trudeln Säcke mit Post von Kindern aus der ganzen […]
- Volkswagen schafft massiv Arbeitsplätze Wolfsburg – Volkswagen wird die Zahl seiner Mitarbeiter bis 2018 aller Voraussicht nach deutlich auf weltweit 600.000 erhöhen. Das kündigte VW-Personalvorstand Horst Neumann auf Anfrage […]
- O-Ton: Keine Zahlung, wenn Nachmieter Wohnung nutzt Zieht ein Mieter während der Kündigungsfrist vorzeitig aus, muss er üblicherweise dennoch die Miete zahlen. So wie in diesem Fall: Da hatte ein Mieter im Oktober zum 1. Januar gekündigt. […]
- Volkswagen will in China weiter wachsen Händlernetz für VW, Audi und Skoda wird massiv erweitert Peking – Der VW-Konzern will seinen Marktanteil von 19 Prozent in China weiter ausbauen und wird dazu sein Händlernetz im kommenden […]
- ATU weitet Verluste aus und häuft noch mehr Schulden an Weiden - Deutschlands größte Werkstattkette Auto-Teile-Unger (ATU) kommt auch nach dem Wechsel an der Spitze nicht aus der Krise und rutscht sogar noch tiefer in die roten Zahlen. Unter […]
- O-Ton: Parkunfall – Zettel von Zeugen müssen Telefonnummer beinhalten Wenn unbekannte Zeugen Infos mit der Autonummer des Schädigers bei einem Parkunfall hinterlassen, müssen sie auch ihre Telefonnummer vermerken. Sonst ist die Beweiskraft der Zettel nicht […]
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz München/Berlin (DAV). Hausbesitzer dürfen sich nicht nur über eine ermäßigte Umsatzsteuer von sieben Prozent für die Wasserrechnung freuen, sondern dieser Steuersatz gilt auch für das […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Darf man Kinder und Jugendliche allein zu Hause lassen? Alle Eltern fragen sich irgendwann einmal, ob sie ihr Kind allein zu Hause lassen dürfen. Mütter und Väter wollen schließlich auch eigenen Interessen nachgehen und tagsüber einmal allein […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht bei Spurwechsel an roter Ampel Wer an einer roten Ampel von der Rechtsabbieger- auf die Linksabbiegerspur wechselt, darf niemanden gefährden. Wenn beide Autos dennoch zusammenstoßen, muss der Spurwechsler den höheren […]
- USA wollen Clean Diesel massiv politisch stärken VW-Chef Martin Winterkorn: „Bedeutsamste Botschaft des Tages“ Chattanooga - Die deutsche Autoindustrie kann bei ihrer Offensive für betont saubere und sparsame Dieselmotoren in […]
- O-Ton + Magazin: Fahrtenbuchauflagen haben Grenzen Behörden dürfen nicht ohne Weiteres die Führung eines Fahrtenbuchs anordnen. So entschied das Verwaltungsgericht München im Fall eines Autofahrer. Mit dessen Wagen war eine Frau zweimal […]
- O-Ton: Garantie gegen Durchrosten Eine Neuwagengarantie gegen „Durchrostung“ umfasst nicht jeden kleinen äußerlich sichtbaren Rostansatz. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart muss die Korrosion ein […]
- O-Ton: Unfall muss der Versicherung rechtzeitig mitgeteilt werden Bei einem Unfall muss der Schaden zügig der Versicherung gemeldet werden. Es besteht eine sogenannte Anzeigepflicht. Meldet der Versicherungsnehmer den Unfallschaden erst knapp sechs […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Sicher im Internet surfen In Hannover hat die CeBIT ihre Tore geöffnet, mehr als 4.200 Unternehmen aus über 70 Ländern sind dabei. Bis zum Samstag dürfen neue Smartphones und Computer bestaunt werden. Ein […]
- Sat.1-Moderator Meyer kritisiert Afghanistan-Einsatz als „intransparent“ Berlin - Der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr ist nach Ansicht von Sat.1-Moderator Ulrich Meyer zu "intransparent". Die positiven Ziele des Einsatzes würden nicht genug gewürdigt, sagte […]
- Kollegengespräch + Magazin: Kleine Sünden – Veronica Ferres beichtet Immer montags um 21.45 Uhr offenbaren im TV-Sender Heimatkanal die großen Stars ihre „kleinen Sünden“. Am kommenden Montag (02.April) „beichtet“ Veronica Ferres. Das Ganze ist natürlich […]
- Händler wollen Opel treu bleiben Ungeachtet der Verhandlungen von Opel und dem französischen PSA-Konzern wollen die Vertriebs- und Servicepartner weiter dem deutschen Unternehmen die Treue halten. „Das Bekenntnis zum […]
- Führungsspitze des Kartenanbieters Here wird ausgewechselt Nur wenige Wochen nach dem Vollzug der Übernahme des Kartenanbieters Here will das Eigentümerkonsortium aus Daimler, BMW und Audi die Führung austauschen. „Wir werden das Management von […]
- Kollegengespräch: Gefahren bei Grußkarten per Mail Anmoderation: Erinnern Sie sich? Es ist noch nicht so lange her, da gab es ganz viele Grüße per Mail und elektronischer Karte. Die Grußpostkarten sind weniger geworden, die Gefahren aber […]
- Schmerzensgeld für psychische Belastungen nach Unfall Schleswig/Berlin (DAV). Auch bei einer durch einen Unfall verursachten posttraumatischen Belastungsstörung hat man einen Anspruch auf Schmerzensgeld. Bei der Bemessung wird auch das […]
- BMW: Frontantrieb erweitert Produktportfolio bei Stadtautos Schanghai/München - BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Draeger sieht bei künftigen Entwicklungen kleinerer Fahrzeuge deutliche Vorteile für den Frontantrieb. "Der Frontantrieb mit quer […]
- Autorabatte mit historischem Höchstwert Die Rabatte auf dem deutschen Neuwagenmarkt haben im Juli einen historischen Höchstwert erreicht. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf eine […]
- Müllmann behält Sperrmüll: Keine Kündigung Mannheim/Berlin (DAV) Nimmt der Mitarbeiter eines Entsorgungsunternehmens einen Gegenstand aus dem Sperrmüll an sich, so rechtfertigt dies keine Kündigung. Das teilt die […]