Sollten die Laufwerksinhalte nicht angezeigt werden, klickt man auf „Ordnerinhalte anzeigen“. Im Windows Ordner öffnet man den Ordner „system32“ öffnen. Hier befindet sich der Ordner „Macromedia“, der den Unterordner „Flash“ enthält. Mit der rechten Maustaste klickt man auf den Dateinamen „FlashUtil9f.exe“ und wählt „Eigenschaften“, im nun angezeigten Menü ist unter Version die aktuelle Versionsnummer enthalten.
Ähnliche Themen
- Magazin: Erste Bilanz zum Mindestlohn Auch knapp 100 Tage nach Einführung des Mindestlohns ist die Diskussion um das Für und Wider dieser Regulierung des Arbeitsmarktes nicht verstummt. Während die einen den Mindestlohn als […]
- Mercedes will 2012 fast eine Million Pkw in Deutschland bauen Daimlers Kernmarke Mercedes-Benz will im kommenden Jahr die Rekordzahl von fast einer Million Fahrzeuge in seinen drei deutschen Werken fertigen. Die genaue Planzahl ist 988.110 Einheiten, […]
- PSA will 11.000 Stellen ohne Entlassungen abbauen Nizza - Der französische Autohersteller PSA Peugeot Citroën will 11.000 Stellen in den Werken Rennes und Aulnay ohne Entlassungen abbauen. „Das ist für alle ein schmerzhafter Prozess, der […]
- Piraten auf hoher See – Reisepreisminderung München/Berlin (DAV). Routenänderungen einer geplanten Seereise sind nur dann zulässig, wenn die Gründe hierfür erst nach dem Abschluss des Vertrages eintreten. Entfallen bei einer […]
- O-Ton + Magazin: Falsch getankt? Teilkasko muss zahlen! Wenn ein Autofahrer aus Versehen Benzin statt Diesel tankt und der Wagen danach brennt, muss die Teilkaskoversicherung zahlen. In dem Fall verwechselte ein Mann die Zapfpistolen, fuhr los […]
- Experten erwarten stabile Restwerte bei PKW Maintal - Nach schwankenden Preisen in der Vergangenheit erwarten Experten für Fahrzeug-Restwerte für die kommenden zwölf Monate eine Stabilisierung auf derzeitigem Niveau. „Seit 2012 […]
- Bayern hat die meisten Ladesäulen für E-Autos in Deutschland Bayern hat mit 2.503 Ladesäulen die meisten Stationen für die Stromversorgung von E-Autos in Deutschland. Nordrhein-Westfalen (1.970) sowie Baden-Württemberg (1.786) folgen auf den Plätzen […]
- O-Ton: Entschädigung wegen Altersdiskriminierung? Wenn sich ein Rentner als Ausbilder im Hauswirtschaftsbereich bewirbt, sollte er auch die entsprechende Qualifikation haben. Das war nicht hundertprozentig der fall, zudem verlangte er ein […]
- O-Ton: Trotz Blindheit Auto gefahren Wer trotz hochgradiger Sehbehinderung Auto fährt, riskiert den Verlust seines Behindertenausweises wie auch der finanziellen Blindenhilfe. Das entschied das Verwaltungsgericht Stuttgart. […]
- O-Ton: Müssen Kinder den Radweg nutzen? Autofahrer schimpfen, fluchen und ärgern sich häufig, wenn wieder einmal Radfahrer die Fahrbahn nutzen – anstatt den danebenliegenden Radweg. Er muss aber nur benutzt werden, wenn ein […]
- O-Ton: Motorroller frisieren kann Fahrerlaubnis kosten Wer seinen Motorroller entriegelt, um dadurch schneller fahren zu können, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Die Betriebserlaubnis eines Motorrollers erlischt – und ein Bußgeld wird […]
- Opel: „Rückkehr in die Gewinnzone zur Mitte der Dekade fest im Visier“ Rüsselsheim - Der zu General Motors gehörende Autobauer Opel hat sein Ziel bekräftigt, künftig wieder schwarze Zahlen zu schreiben. "Schließlich haben wir die Rückkehr in die […]
- O-Ton-Pakete: Sterne des Sports – die Vereine Baden-Württemberg / SG Schorndorf 1846 e.V. / Volksbank Stuttgart eG Über das SG-Teenie-Turn-Team möchte der Verein Mädchen und Jungen für seine Sportangebote begeistern, aber auch für […]
- Beschimpfungen anderer Mieter rechtfertigen Kündigung Coburg/Berlin (DAV). Wer seine Nachbarn im Mietshaus beschimpft, darf ohne vorherige Abmahnung gekündigt werden, da er den Hausfrieden unerträglich stört. Auf dieses Urteil des […]
- O-Ton: Dürfen Polizisten im Dienst Hände schütteln? Polizistinnen und Polizisten dürfen im Dienst die Hände anderer schütteln – nach eigenem Ermessen. Auch wenn es man es selten im Straßenbild sieht, entgegen anderslautender Annahmen ist es […]
- O-Ton: Fahrgastrechte durchsetzen Fahr- und Fluggäste in Europa sind mittlerweile Könige, wenn es um ihre Rechte geht. Allerdings: Bei der Umsetzung dieser Rechte werden aus Königen auch schnell Bettelmänner, weil die […]
- Magazin: RTL-Star Tom Beck als Kitesurfer Die RTL-Serie "Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei" gibt es schon einige Zeit. Seit Herbst 2008 ist auch Tom Beck dabei - als Kommissar Ben Jäger. Seit dem Wochenende hat er aber ein […]
- Magazin: Mehr Sicherheit unterwegs Anmoderation: Fast täglich erreichen uns Nachrichten über Datenlecks – mit teils drastischen Folgen. Wikipedia listet knapp 250 Datenpannen weltweit auf, allein in den letzten Jahren. […]
- O-Ton: Ladenmieter muss Vermieter über sein Angebot informieren Wer ein Ladenlokal mieten und dort ausschließlich Kleidung der Marke „Thor Steinar“ verkaufen möchte, muss den Vermieter darauf hinweisen. Andernfalls ist der Vermieter berechtigt, den […]
- Datenschutz bei Handy-Diebstahl Kaspersky Lab stellt Version 9 von Kaspersky Mobile Security vor // Schutz vor Schadsoftware und dem Verlust vertraulicher DatenKaspersky Lab kündigt Kaspersky Mobile Security 9 an. Die […]
- O-Ton-Paket: Reform der Flensburger Verkehrssünderkartei geplant Die Flensburger Verkehrssünderkartei soll reformiert werden, künftig kann bei acht Punkten der Führerschein entzogen werden. Das berichtet die Bild-Zeitung. Bundesverkehrsminister Peter […]
- O-Ton: Keine „Laubrente“ vom Nachbarn wegen Laub Für eine „Laubrente“ reichen zwei Eichen auf dem Nachbargrundstück nicht aus. Damit wies das Oberlandesgericht Karlsruhe eine entsprechende Klage zurück. Geklagt hatte eine Hausbesitzerin.
- Magazin: Halbzeit in der großen Koalition Anmoderation: Vor uns liegt noch ein Jahr ohne Bundestagswahl, erst 2017 wird ein neues Parlament in Berlin gewählt. Das heißt in der Praxis: Noch ein Jahr, in dem wichtige Reformen […]
- Gefährlicher Badespaß Bamberg/Berlin (DAV). Wenn man unberechtigt ein fremdes Grundstück betritt, dort vom Badesteg ins Wasser fällt und sich verletzt, sollte man nicht noch vom Grundstückseigentümer […]
- O-Ton: Fahrtenbuchauflage schon nach erstmaligem Verkehrsverstoß möglich Die Anordnung, ein Fahrtenbuch zu führen, ist bereits dann möglich, wenn der Fahrzeughalter seinen ersten Punkt in Flensburg erhält. Voraussetzung ist allerdings, dass die Behörde den […]
- Fast 83 Millionen Euro weniger für Auto-Werbung VW investierte 2008 vor Opel und am Daimler meisten München – Vor dem Hintergrund der weltweiten Finanzkrise hat die Autoindustrie ihre Werbeausgaben in Deutschland 2008 verglichen mit dem […]
- O-Ton + Magazin: Kfz-Haftpflichtversicherung zahlt nicht bei rollendem Einkaufswagen Die Kfz-Haftpflichtversicherung haftet nicht, wenn ein Einkaufswagen während des Umladens des Einkaufs in den Kofferraum wegrollt und das daneben stehende Fahrzeug beschädigt. So entschied […]
- Eine späte Arztrechnung München/Berlin (DAV). Der Vergütungsanspruch eines Arztes wird erst mit Erstellung einer Gebührenrechnung nach den Vorschriften der ärztlichen Gebührenordnung fällig. Erst dann beginnt […]
- O-Ton + Magazin: Wie hoch ist das Honorar eines Musikers? Wie viel Geld sollen Musiker verdienen? Meist ist das Verhandlungssache – sowohl bei Hitparadenstars als auch bei Musikern ohne aktuellen Charterfolg. Das Landgericht Coburg entschied im […]
- O-Ton + Magazin: Finger weg vom Sparbuch der Kinder! Bei Sparbüchern ist es meist entscheidend, wer das Geld anspart und einzahlt. Somit dürfen Eltern kein Geld ihrer Kinder abheben - wenn der Nachwuchs es beispielsweise zu Geburtstagen oder […]