Die zum Windowsstandard gehörende Systemwiederherstellung lässt sich ebenfalls deaktivieren, wenn an dem Rechner keine Installationen vorgenommen werden. Unter Arbeitsplatz müssen dazu mit der rechten Maustaste die Eigenschaften angezeigt werden, bei Computerschutz kann man die Einstellungen vornehmen.
Weiteren Platz kann man sparen, wenn die Backups nach erfolgreichen Installationen gelöscht werden. Standardmäßig legt Windows nach einem Update eine Sicherung an, damit im Falle eines Fehlers das System wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt werden kann. Hat aber alles geklappt und der Rechner läuft nach dem Update stabil, können die Sicherungsdateien problemlos gelöscht werden. Allein das Backup für das Servicepack 1 unter Vista benötigt rund 1 GB Speicher. Unter c:WindowsSystem32 mit dem Befehl vsp1cln.exe /verbose können die entsprechenden Backups gelöscht werden.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Garantie gegen Durchrosten Eine Neuwagengarantie gegen „Durchrostung“ umfasst nicht jeden kleinen äußerlich sichtbaren Rostansatz. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart muss die Korrosion ein […]
- O-Ton + Magazinbeitrag: Wildunfall Weicht ein Autofahrer einem Reh aus, muss bei einem Unfall die Teilkaskoversicherung den Schaden übernehmen. Auch wenn der Wagen nicht durch die Kollision mit dem Tier, sondern durch das […]
- O-Ton + Magazin: Unfall beim Abbiegen Bei der Kollision zweier Fahrzeuge, bei der der eine Fahrer links abbiegen will, der andere jedoch gerade zum Überholmanöver ansetzt, trifft beide Fahrer die gleiche Schuld. So hat das […]
- O-Ton: Pflichtteilsentziehung muss im Testament angeordnet sein Wenn keine Kinder oder Enkel da sind, erben die Eltern. So will es das Gesetz. Werden Eltern enterbt, so steht ihnen immer noch der Pflichtteil zu. Dieser kann nur unter engen […]
- O-Ton-Paket: Vor dem Deutschen Anwaltstag in Strasbourg Der Anwaltstag 2011 in Strasbourg steht unter dem Motto „Anwälte in Europa – Partner ohne Grenzen“. Mit diesem Motto beschäftigen sich neben den Schwerpunktveranstaltungen auch viele […]
- Neuer Troubleshooter und höhere Rabatte sollen Volkswagen aus der Dieselkrise helfen Der VW-Konzern will die Folgen des Abgasskandals schneller aufarbeiten und hat dazu bei seinem Hauptlabel Volkswagen Pkw überraschend einen eigenen Krisenmanager installiert. Informationen […]
- VW will 2020 mit SUVs und Limousinen bei E-Autos durchstarten Volkswagen hat seinen späten Markteintritt bei der Elektromobilität im Jahr 2020 verteidigt. „Wer mit seinen Investitionen früh gestartet ist, hat sich vielleicht den Pionier erkauft, aber […]
- O-Töne + Magazin: Bleiben statt gehen Entwicklungspolitik ist das neue Wort für Frieden, betonte Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf der Landesversammlung der Frauenunion in […]
- O-Ton: Anwälte fordern Rechtsmittel gegen Idiotentest Nach Ansicht der Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins (DAV) steht der „Idiotentest“ zu Recht auf dem Prüfstand. So müsse es die Möglichkeit für die Betroffenen geben, sich […]
- O-Ton-Paket Audi Cup: Massimiliano Allegri Es dürfte ein spannendes Spiel werden: FC Bayern gegen den AC Mailand. Denn in den Reihen der Italiener steht der einstige Bayer Mark van Bommel. Der frühere FCB-Kapitän wird nun in der […]
- O-Ton + Magazin: VW-Skandal – welche Rechte hat der Verbraucher? Deutsche Volkswagen-Kunden sind sauer: Während Käufer von VW-Dieselmodellen in den USA entschädigt werden, tut sich hierzulande wenig. Welche Rechte hat der Verbraucher hierzulande? Er […]
- O-Töne: Zweiter Tag Audi Cup (4) – Rensing Es war sein Abend - Bayern-Torwart Michael Rensing hat sich mit zwei gehaltenen Elfmetern gegen Manchester United für einen Platz in der Stammelf empfohlen und seiner Mannschaft den Sieg […]
- O-Ton + Magazin: Haftungsverteilung bei Parkplatzunfall Auf Parkplätzen müssen sich die Beteiligten gegenseitig verständigen. Grundsätzlich haben die Fahrzeuge auf den Fahrspuren keine Vorfahrt gegenüber den Ausparkenden. Bei einem Unfall kommt […]
- Werbeausgaben des Kfz-Markts sinken München - Der Kfz-Markt in Deutschland hat seine Werbeinvestitionen im dritten Quartal um knapp sieben Prozent auf rund 475 Millionen Euro zurückgefahren. Das berichtet die Automobilwoche […]
- Magazin: Weihnachtsmann besucht Spreewald Im Spreewald ist für die Deutsche Post Andrea Bunar als einzige Kahnzustellerin Deutschlands unterwegs - 65 Haushalte im Spreewalddorf Lehde werden von ihr mit Briefen, Einschreiben, […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht beim Wildunfall Wer ein Reh anfährt, sollte sich vergewissern, dass es keine Gefahr mehr für den folgenden Verkehr darstellt. Sonst kann es teuer werden. So erging es einer Autofahrerin, die nach einem […]
- Zahl der Pleiten im deutschen Kfz-Gewerbe steigt wieder Erstmals seit acht Jahren ist die Zahl der Insolvenzen im deutschen Kfz-Gewerbe wieder gestiegen. Das geht aus einer Hochrechnung der Auskunftei Creditreform für die Automobilwoche […]
- Ford: „Kinetic Design verkauft sich sehr erfolgreich“ Berlin - „Die Designstrategie reflektiert die Richtung, die der Vorstand uns als Designern vorgibt“, sagte Martin Smith, Designchef von Ford Europa, Asien/Pazifik und Afrika, auf dem […]
- O-Ton und Kollegengespräch: Wo ist FKK erlaubt und wo nicht? Die Temperaturen steigen, die Hüllen fallen! Was an einer Stelle durchaus als legitim gilt, kann an anderer Stelle auch Ärger hervorrufen. Dann nämlich, wenn sich andere dadurch belästigt […]
- O-Ton: Bei Vorfahrt nicht nur auf Blinker verlassen Wenn ein Verkehrsteilnehmer warten muss, um sich auf die Hauptstrasse einzufädeln, dann darf er sich nicht allein auf das Blinklicht eines vorfahrtberechtigten Fahrzeugs verlassen. Nach […]
- O-Ton: Autofahrer im Kreisverkehr haben nicht immer Vorfahrt Entgegen weit verbreiteter Meinung haben Autofahrer im Kreisverkehr nicht automatisch Vorfahrt. Darauf weisen die Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins unter Berufung auf eine […]
- O-Ton: Tiefgaragenstellplatz ist für Fahrzeuge Tiefgaragen sind keine Keller. Wenn nichts anderes im Mietvertrag vereinbart wurde, dürfen lediglich Fahrzeuge abgestellt werden. Das Lagern von Gegenständen ist jedoch tabu, entschied das […]
- O-Ton + Magazin: Geschwindigkeitsbegrenzung gilt nicht für gesperrte Fahrspur Auf verschiedenen Fahrspuren einer Autobahn können unterschiedliche Verkehrsregeln herrschen: Dann nämlich, wenn eine Spur mit einem roten Kreuz gesperrt ist, während auf der anderen der […]
- Solaranlage darf auf denkmalgeschütztes Haus Berlin (DAV). Auch auf ein denkmalgeschütztes Haus darf unter bestimmten Umständen eine Solaranlage montiert werden. So entschied das Verwaltungsgericht Berlin am 9. September 2010 (AZ: VG […]
- Magazin: Rente mit 63 Nachdem der Bundestag die Rente mit 63 verabschiedet hat, mehren sich kritische Stimmen. Fachleute warnen davor, dass die heutige Jugend zu sehr belastet wird. Zudem hat das DIW […]
- O-Ton: Anforderungen an Betreiber von Fitness-Studios Wer sich zum Training in ein professionelles Fitness-Studio begibt, darf sich darauf verlassen, dass die Trainingsgeräte in einem ordnungsgemäßen Zustand sind. Die Studiobetreiber müssen […]
- VW gibt Rabatt beim Golf VII Wolfsburg – Im Ringen um neue Kunden hat Volkswagen das Programm zur Absatzförderung auf sein Volumenmodell Golf VII ausgedehnt. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- Zetsche kritisiert Diesel-Fahrverbote: ´Wenn jedes Dorf allein entscheidet, dann gute Nacht Deutschland´ Nach dem Düsseldorfer Urteil gegen zu hohe Luft-Schadstoffwerte tritt Daimler-Chef Dieter Zetsche vehement möglichen Fahrverboten für Diesel-Fahrzeuge entgegen. "Durch Fahrverbote würden […]
- Urlaub mit Kindern Die großen Ferien stehen vor der Tür: Und viele werden den Anfang der Reise mit dem eigenen Auto im Stau verbringen. Laut einer ADAC-Untersuchung mussten die Autofahrer 2013 hierzulande […]
- O-Ton: Betriebskostenabrechnung – Vergleich zu Vorjahren nicht erforderlich Die jährliche Betriebskostenabrechnung muss aus sich heraus schlüssig sein und der Mieter muss sie ohne besondere Fachkunde nachvollziehen können. Ein Vergleich mit den Vorjahren ist nicht […]