Die 10 besten Nominierungen werden in einem ausführlichen Bericht im MittelstandsWiki veröffentlicht und mit redaktionellen Nachrichten begleitet. Der Gewinner wird in einem umfangreichen Interview mit Audio- und Video-Podcast vorgestellt. Darüber hinaus erhält er für die Dauer eines Jahres ein kostenloses Pressefach für eigene Pressemitteilungen sowie 100.000 Werbemittel-Impressionen kostenfrei.
Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen jeder Größe, wenn sie nützliche, pragmatische und kundenfreundliche SaaS- und Cloud-Anwendungen im Programm haben, die für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen besonders geeignet sind.
Einsendeschluss ist Freitag, 21. Mai 2010. Eine redaktionelle Jury wählt aus allen Bewerbungen die besten Lösungen, die nach journalistischen Maßstäben bewertet werden. Erste Nominierungen, Bewertungskriterien und ihre Gewichtung werden ab Dienstag, 25. Mai 2010 im MittelstandsWiki veröffentlicht und ständig aktualisiert.
Das MittelstandsWiki ist selbst ein typischer Vertreter seiner Zunft – ein kleines Unternehmen, das zu 99% auf Open Source, Software as a Service und Cloud Solutions basiert. Eines der wichtigsten Ziele bei seiner Gründung waren der geringstmögliche Einsatz von eigener Hardware und größtmögliche Nutzen mit Web-basierten Softwarelösungen.
Diese Strategie ersparte dem MittelstandsWiki hohe Investitionen, die es stattdessen in die Qualität seiner redaktionellen Inhalte investieren konnte. Mit dem Service 2 Cloud Award für die besten SaaS- und Cloud-Anwendungen möchte das MittelstandsWiki seine Erfahrungen mit anderen Unternehmen teilen.
Weitere Informationen:
http://www.mittelstandswiki.de/Event:IT_Profits_6.0
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: O-Ton: Versicherung hat Regressansprüche nach Unfallflucht Wer Unfallflucht begeht, macht sich strafbar. Aber nicht nur das: Viele vergessen, dass sie auch die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung in Regress nehmen kann. Allerdings gibt es […]
- O-Ton + Magazin: Schadensersatz bei Mäharbeiten am Grünstreifen Mäharbeiten am Grünstreifen einer Bundesstraße dürfen Autofahrer nicht gefährden. Entstehen Schäden durch aufgewirbelte Steine, muss die für die Arbeiten zuständige Behörde haften. So […]
- Höhn: Elektromotor für Porsche „absolut notwendig“ Berlin – Grünen-Fraktionsvize Bärbel Höhn hält den Elektromotor auf Dauer auch in einem Porsche für unabwendbar. „Langfristig, glaub ich, ist das absolut notwendig“ sagte Höhn am […]
- Magazin: Vor dem Audi-Cup Eigentlich macht der Fußball jetzt Pause. Und dennoch gibt es jede Menge Schlagzeilen. Jupp Heynckes bekannte im Spiegel-Interview, dass er nicht mehr als Trainer arbeiten wolle. Bei den […]
- Unternehmensgründung mit Web 2.0 München – Unternehmensgründungen im Internet sollten auf einer einfachen Idee beruhen. „Innovative Ideen müssen dabei weder kompliziert noch hochtrabend sein“, schreibt Unternehmensberater […]
- Mercedes jagt BMW und Audi mit Rabatten Barschecks bis zu 7.000 Euro für Vorratsfahrzeuge – „Verbesserte Leasingkonditionen“ bei CLA- und E-Klasse
Berlin - Mercedes-Benz will mit großzügigen Rabatten den Absatz zu Beginn des […]
- Daimler will nach Smart zweites Elektrofahrzeug Stuttgart - Daimler will nach seinem Kleinwagen Smart ein zweites Elektrofahrzeug auf den Markt bringen und hat dazu dem US-amerikanischen Elektro-Auto-Pionier Tesla einen Auftrag zur […]
- Kollegengespräch: Belastungsbarometer 2013 Deutsche Kommunen sind ziemlich tricky, wenn es um das Erfinden neuer Steuern geht. Aber auch bei „alten“ Steuern wie für Gewerbe oder Immobilien dreht der Fiskus gern an der Schraube, um […]
- Massagepraxis zur sexuellen Entspannung mindert Wert Hamburg/Berlin (DAV). Eine Massagepraxis zur sexuellen Entspannung stellt einen „unzulässigen Gebrauch“ einer Eigentumswohnung dar. Sie mindert den Wert der übrigen Wohnungen im Haus. So […]
- VW-Manager suchen nach Dieselaffäre neue Jobs Göteborg/Wolfsburg - Die Krise bei Volkswagen löst bei Entwicklern und Führungskräften im Konzern offenbar verstärkt Zukunftsängste aus. „Wir erhalten zurzeit jede Menge […]
- O-Ton: Meniskusschaden bei Handballerin ist Berufskrankheit Die Anerkennung einer Erkrankung als Berufskrankheit stellt die Betroffenen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Bei Profisportlern stellt sich die Frage, ob deren […]
- O-Ton: Mehr Hundesteuer für Bullterrier als für Dackel zulässig Die Kommunen können die Hundesteuer nach der Gefährlichkeit der Hunde staffeln. Eine höhere Besteuerung von gefährlichen Hunden ist sachlich gerechtfertigt und mit dem Gleichheitssatz […]
- Schmerzensgeld nur bei genauem Nachweis Coburg/Berlin (DAV). Wer Schmerzensgeld aufgrund eines Unfalls verlangt, muss nachweisen können, dass die Verletzungen und Schmerzen durch den Unfall verursacht wurden. Dies ergibt sich […]
- O-Ton + Magazin: Kfz-Steuer nicht bezahlt – Zulassungsbehörde legt Auto still Zu Jahresbeginn wird regelmäßig die Kfz-Steuer fällig. Wer diese nicht zahlt, läuft Gefahr, dass sein Auto stillgelegt wird. Die Zulassungsstelle muss dann das Auto ohne weitere […]
- O-Ton + Magazin: Sterne des Sports Am Montag (13.01.) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet ganz besondere Sportvereine aus, die sich beispielsweise sozial besonders […]
- ‚Cicero’: Koch soll Finanzressort übernehmen Guttenberg auf die HardthöheUnmittelbar vor der Bundestagwahl laufen in Berlin die schwarz-gelben Personalplanungen auf Hochtouren. Die Union will nach Informationen des Politikmagazins […]
- O-Ton + Magazin: Stärkerer Motor als im Vertrag – Versicherung muss nicht voll zahlen Wer einen leistungsstärkeren Motor einbaut und dies nicht der Versicherung mitteilt, riskiert bei einem Unfall einen teilweisen Verlust des Versicherungsschutzes. Ist nicht auszuschließen, […]
- OP-Aufklärung rechtzeitig und ohne Druck Berlin/Frankfurt a. M. (DAV). Über die Risiken einer Operation muss so aufgeklärt werden, dass der Patient seine Entscheidung für oder gegen den Eingriff frei treffen kann. Dies ist dann […]
- Sat.1 – O-Ton-Paket: Andrea Nahles/Markus Söder Das 100-Tage-Sofortprogramm der CSU ist nach Angaben von Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) abgesprochen. „Ja, das ist abgesprochen“, sagte […]
- Mercedes dünnt Niederlassungsnetz aus Stuttgart – Der Stuttgarter Automobilhersteller Mercedes Benz wird die Zahl seiner Handelsniederlassungen in Deutschland verringern. „Wir wollen nachhaltig wettbewerbsfähige […]
- Netbooks im Online-Handel billiger? München – Der Preisverfall bei Netbooks setzt sich trotz Wirtschaftskrise weiter fort, dabei sind die Mini-Laptops im Internet nicht immer günstiger als im stationären Handel. Das ist das […]
- Kollegengespräch: Gesundheitskarte für Flüchtlinge – bisher wenig Resonanz Die medizinische Behandlung von Flüchtlingen könnte deutlich besser als bisher organisiert werden. Diese Ansicht vertritt die KKH Kaufmännische Krankenkasse. „Es ist völlig unverständlich, […]
- Automobilwoche kürt Testkaufsieger AAA-Sonderpreis 2009: Mercedes-Kunden erhalten die beste Finanzierungsberatung München/Leipzig – Die Niederlassungen und Vertriebspartner von Mercedes-Benz bieten nach einem umfangreichen […]
- Achillessehnenriss beim Badmintonspiel ist Unfall Dortmund/Berlin (DAV). Von einer Unfallversicherung darf man erwarten, dass sie bei Unfällen auch zahlt – beispielsweise für Invaliditätsleistungen. Zum Streit kommt es regelmäßig über den […]
- O-Ton: Zu aggressiv – Führerschein weg Mangelnde charakterliche Eignung zum Führen eines Fahrzeugs kann Grund für den Entzug der Fahrerlaubnis sein. Das gilt unter Umständen auch dann, wenn der Betreffende verkehrsrechtlich […]
- O-Ton: Jobcenter muss bei Hartz IV keine homöopathischen Mittel bezahlen Grundsätzlich ist das Jobcenter nicht verpflichtet, mehr Medikamente als die Krankenkasse zu bezahlen. Für Ausnahmen muss eine medizinische Notwendigkeit nachgewiesen werden. Die […]
- Opel-Vertriebschef: Handelspartner in Deutschland steigern Rendite auf rund ein Prozent Rüsselsheim - Opel-Vertriebschef Peter Christian Küspert zieht nach einem Jahr im Amt eine positive Zwischenbilanz. „Die Umsatzrendite unserer deutschen Handelspartner ist im laufenden […]
- O-Ton: Schneller aus Mietvertrag mit Nachmieter? Wer einen Mietvertrag beenden möchte, muss in der Regel drei Monate Kündigungsfrist abwarten. Es geht auch nicht schneller, wenn man selbst einen Nachmieter sucht.
Rechtsanwalt Swen […]
- Nach Düsseldorfer Urteil: Industrie und Kommunen stärken den Diesel Nach dem umstrittenen Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf zur Luftreinhaltung sprechen sich die Spitzenverbände der Autoindustrie und der Kommunen gegen Fahrverbote für Dieselautos […]
- Jedem dritten mittelständischen Autozulieferer droht das Aus Der Wandel in der Automobilindustrie bedroht einer Studie zufolge bis zu einem Drittel der kleinen und mittleren Zulieferunternehmen. „In den nächsten fünf bis acht Jahren wird sich die […]