Insgesamt hätten „Politiker heute so wenig Charisma“ und „so wenig Mut zu Persönlichkeit und eigenem Stil“. Auch FDP-Chef Guido Westerwelle verfüge zwar über einen fabelhaften Intellekt, „aber was seinen optischen Auftritt betrifft, ist er einfach nicht gut beraten“, bedauert Joop und fügt hinzu: „Westerwelle hat dieses enervierende ‚Ich bin ein großer Junge und weiß was’- Ding drauf.“
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Kosten für Filesharing Wer ein aktuelles Musikstück kostenlos zum Download bereitstellt, muss dem Rechteinhaber Schadensersatz zahlen. Das dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Aber wie hoch ist dieser […]
- Mercedes-Benz erwartet Rekordjahr in USA Mercedes-Benz steht in den USA vor einem Rekordjahr. "Für das erste Quartal haben wir 61.000 Zulassungen in den Büchern und den höchsten US-Marktanteil aller Zeiten. Deshalb sind wir guter […]
- O-Ton, Kollegengespräch und Magazin: Regelmäßig laufen Dunkle Regenwolken am Himmel, müde von der Schule oder dem Beruf, anstehende Hausarbeiten: Gründe gibt es immer, um doch nicht in die Laufschuhe zu schlüpfen, obwohl Bewegung fest im […]
- Auto-Managerinnen lehnen Frauenquote ab Oberpfaffenhofen - Führende Frauen der Autobranche haben sich in einer Umfrage der Automobilwoche gegen die Einführung einer Frauenquote ausgesprochen. "Wir wollen die Quote nicht und […]
- Söder: Sofortprogramm der CSU mit Merkel abgesprochen Berlin – Das 100-Tage-Sofortprogramm der CSU ist nach Angaben von Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) abgesprochen. „Ja, das ist abgesprochen“, […]
- TV-Expertin Kallwass: Schon Grundschulkinder leiden an Burn out Berlin - TV-Expertin Angelika Kallwass sieht das Burn out-Syndrom in Deutschland selbst bei Jugendlichen weiter auf dem Vormarsch. "Selbst Kinder im Grundschulalter leiden inzwischen an […]
- 24 Klagen gegen Lkw-Kartell – Land Berlin fordert 1,2 Millionen Euro Schadenersatz Auf die am Lkw-Kartell beteiligten Hersteller rollt eine Welle an Schadenersatzforderungen zu. "Wir haben derzeit 24 Klagen vorliegen, zum Jahreswechsel waren es noch sechs", sagte […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Anbieter im Internet müssen E-Mail-Adresse angeben Wer Waren und Dienstleistungen im Internet anbietet, muss einige Mindestvoraussetzungen erfüllen. Dabei ist es unerheblich, ob es ein kleines oder ein weltweit operierendes Unternehmen […]
- BMW sucht neues Vertriebskonzept Vertriebschef Robertson: Mega City Vehicle soll nicht verkauft werdenMünchen - BMW sucht ein neues Vertriebskonzept für das Mega City Vehicle und will dafür noch in diesem Jahr einen […]
- O-Ton: Wer Brautfrisuren anbietet, muss in Handwerksrolle eingetragen sein Handwerkliche Tätigkeiten kann nicht jeder als Gewerbe anbieten. Aus Gründen des Verbraucherschutzes müssen die Voraussetzungen der Handwerksordnung erfüllt sein. Einer Frau, die […]
- Schätzing attackiert „Gartenzwergideologie“ Bestsellerautor Frank Schätzing („Der Schwarm“) sieht die Deutschen in einer „Gartenzwergideologie“ gefangen. Der 52-Jährige schilderte im Politikmagazin ‚Cicero’ (Novemberausgabe) die […]
- O-Töne: Zweiter Tag Audi Cup (4) – Rensing Es war sein Abend - Bayern-Torwart Michael Rensing hat sich mit zwei gehaltenen Elfmetern gegen Manchester United für einen Platz in der Stammelf empfohlen und seiner Mannschaft den Sieg […]
- Magna Steyr baut ab 2018 für Mercedes, BMW, Toyota und Jaguar Land Rover Der österreichische Auftragsfertiger Magna Steyr wird nach Informationen der Automobilwoche im Werk Graz von 2018 an sechs Modelle für vier Autohersteller bauen. Neben der Mercedes […]
- Kollegengespräch: Safer Internet Day Den sogenannten "Safer Internet Day" gibt es nun schon seit mehreren Jahren, am 7. Februar wird mit weltweiten Aktionen auf die Gefahren aus dem Netz aufmerksam gemacht. Sorglos surfen, […]
- O-Töne: Erster Tag Audi Cup 2009 (7) Schweinsteiger Mailand war einfach noch müde - mit dieser Erkenntnis erklärt Bastian Schweinsteiger unter anderem den Sieg seines FC Bayern mit 4:1 gegen den AC Milano. Insgesamt machten die Bayern bei […]
- O-Ton: Wendemanöver auf Straßenbahnschienen Zwei Fakten aus dem Fahrschulwissen sollte man immer beherzigen: Die Straßenbahn hat immer Vorfahrt. Und: Wer auf Straßenbahnschienen wendet und wegen Gegenverkehr anhalten muss, verstößt […]
- O-Ton: Nottestament nur nach Vorlesen wirksam Damit ein Nottestament wirksam ist, muss es wortwörtlich dem Erblasser vorgelesen werden. Wird der Text des Testaments nur sinngemäß wiedergegeben, ist das Nottestament nicht wirksam, […]
- Kampf gegen den Krebs: US-Biotechnik-Unternehmen Incyte entwickelt zusammen mit deutschen Forschern neue Therapiemöglichkeiten Heilmittel gegen Krebs zu finden: Das US-Biotech-Unternehmen Incyte mit Sitz in Wilmington/Delaware will das schaffen. Ein langer Weg, der auch entsprechende Kooperationen in Deutschland […]
- ‚Cicero’-Umfrage: Deutsche begrüßen Kandidatur Schwans Die meisten Bundesbürger begrüßen es, dass die SPD-Kandidatin Gesine Schwan bei der Wahl des Bundespräsidenten gegen Amtsinhaber Horst Köhler antritt. In einer Forsa-Umfrage für das […]
- Kollegengespräch: Wer darf in Deutschland Polizist werden? Der Beruf Polizist bleibt in Deutschland weiterhin hochbegehrt. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen, die Polizeibehörden an ihre Bewerber stellen. Manche Regelungen sind allerdings […]
- Beschädigung durch Supermarkttür München/Berlin (DAV). Wer seinen Wagen direkt vor der Eingangstür eines Supermarktes parkt, bleibt auf seinem Schaden sitzen, wenn das Auto durch die sich öffnende Tür beschädigt wird. […]
- Daimler beendet Kooperation mit Tesla Genf – Daimler beendet die Kooperation mit Tesla und wird bei der nächsten Generation der elektrischen B-Klasse nicht mehr mit dem kalifornischen Autobauer zusammenarbeiten. „Wir haben ein […]
- O-Ton, Kollegengespräch und Magazin: Bilanzpressekonferenz Deutsches Milchkontor DMK Deutsche Milchbauern haben schwere Zeiten hinter sich. Was die Verbraucher freut, ist für die Erzeuger keine leichte Situation – die Preise sind im Keller und kommen da nur langsam wieder […]
- TomTom öffnet Navi-Plattform für Apps Berlin - Der Navigationsspezialist will seine Angebote stärker als bisher fest in Fahrzeuge integrieren und die volle Vernetzung mit dem Internet herstellen. „Die Plattform ist dann auch […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Reisestornierung bei Schwangerschaft möglich Eine Schwangerschaft ist bei normalem Verlauf keine Erkrankung – und damit auch kein Grund für die Stornierung einer Reise. Allerdings: Wenn wegen Komplikationen die behandelnde Ärztin von […]
- O-Töne: Änderungen zum 1. September Beim Datenschutz treten zum 1. September eine Reihe von Änderungen in Kraft. Nach Missbrauchsfällen in großen Unternehmen sind die Bestimmungen nun konkretisiert worden. Aber auch wer […]
- Mitarbeiterbeteiligung in KMU: Besteuerung vereinfachen! Berlin – Für die Beteiligung von Mitarbeitern an ihren Unternehmen müssen in Deutschland keine neuen gesetzlichen Regelungen auf den Weg gebracht werden. Vielmehr müssten die bestehenden […]
- O-Töne und Magazin: Vor der Schwimm-WM der Paraschwimmer Ab 12. Juni geht es auf Madeira wieder um Spitzenplätze bei den Weltmeisterschaften der Paraschwimmer – auch dreizehn Starterinnen und Starter aus Deutschland sind dabei. Unter ihnen Elena […]
- O-Ton: Solaranlage darf auf denkmalgeschütztes Haus Auch auf ein denkmalgeschütztes Haus darf unter bestimmten Umständen eine Solaranlage montiert werden. So entschied das Verwaltungsgericht Berlin in einem Fall, in dem es um eine Anlage […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Muss man Pfandflaschen und -gläser zurückgeben? Sie sind als Souvenir beliebt und machen als Dekorationsartikel etwas her: Den einen oder anderen Becher vom Weihnachtsmarkt, das Glas vom Weinfest oder eine schöne Glasflasche hat wohl […]