Kloeppel kündigt an, dass RTL mit Internetaktivitäten auf die Finanz- und Medienkrise reagieren werde. „Wir müssen akzeptieren, dass die klassische Plattform Fernsehen nicht die einzige bleiben wird. Der Trend geht zur Verschmelzung von Internet- und Fernsehinhalten, von Computer und Fernsehgerät.“ Das Netz biete beispielweise „neue Optionen, Zuschauer zu beteiligen“. So sei es unmittelbar möglich, „dass Leute über eine Webcam ihre Meinung oder eine Frage zum Thema mitteilen und mitdiskutieren. Natürlich müssen wir das filtern, natürlich kann da nicht jeder User auf Sendung gehen. Aber es gibt durchaus unentdeckte Leute, die eine neue Form der
Diskussionskultur prägen könnten“, sagt Kloeppel.
Ähnliche Themen
- Versicherungstarife in der Betrieblichen Altersversorgung Berlin (DAV). Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die im Rahmen der Betrieblichen Altersversorgung Versicherungsverträge abgeschlossen haben, waren durch die Rechtsprechung der […]
- Emmerich: Teure Filme laufen auch in der Krise Der deutsche Filmproduzent, Regisseur und Drehbuchautor Roland Emmerich („Independence Day“ und „The Day After Tomorrow“) hält sein Gewerbe auch in der Finanzkrise für sicher. „Große Filme […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gibt es Silvester eine Nachtruhe? Wie lange darf geböllert werden? Gibt es Silvester eine Nachtruhe? In Deutschland gilt ja ab 22 Uhr Nachtruhe. Theoretisch auch in der letzten Nacht des Jahres. Denn Nachtruhe herrscht […]
- Porsche: Hybrid in jeder Baureihe Stuttgart - Der Sportwagenhersteller Porsche will mit Hybridantrieben den CO2-Ausstoß seiner Flotte unter die von der EU vorgegebene Höchstgrenze drücken. „Wir werden künftig in jeder […]
- O-Ton: Vor Kneipen mit Betrunkenen rechnen Nicht nur in der Karnevalszeit müssen Autofahrer damit rechnen, dass ihnen nachts vor Gaststätten Betrunkene vor den Wagen laufen. Daher sollte man das Tempo drosseln und bremsbereit sein. […]
- Magazin: Welche Regeln braucht die Zeitarbeit? Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sieht auch Änderungen bei der Zeitarbeit vor. Jetzt liegt ein entsprechender überarbeiteter Entwurf für ein Gesetz vor – den Gewerkschaften geht er […]
- Bentley-Chef Dürheimer: Bis Ende des Jahres wieder profitabel Frankfurt/Main - Die zum VW-Konzern gehörende Luxusmarke Bentley wird nach Angaben von Vorstandschef Wolfgang Dürheimer Ende des Jahres wieder schwarze Zahlen schreiben. "Wir befinden uns […]
- Daimler prüft Bau von A- und B-Klasse in China Kostensenkungen sollen Profitabilität steigern Stuttgart/Peking - Mercedes prüft neben dem Bau des kompakten GLK die Fertigung weiterer Modelle für den chinesischen Markt in Peking. […]
- O-Ton + Magazin: Unfall und Alkoholgenuss Auch wenn bei einem Verkehrsunfall Alkohol im Spiel ist – nicht immer ist der trinkfreudige Fahrer sofort seinen Führerschein los. So entschied das Amtsgericht in Dessau-Roßlau kürzlich. […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Wenn zwei sich trennen…. kann der genau Tag entscheidend sein Wenn sich ein Paar trennt, dann wird häufig auch über das Geld gestritten. Es kommt vor, dass ein Ex-Partner versucht, Geld „in Sicherheit zu bringen", so dass es etwa für den […]
- O-Ton: Kein „beredtes Schweigen“ im Arbeitszeugnis Wird im Arbeitszeugnis auf die Nennung bestimmter branchenüblicher Leistungen und Eigenschaften verzichtet, ist das ein Hinweis darauf, dass der Arbeitnehmer hier nur […]
- O-Ton: Kündigung wegen 10 Cent Wenn ein Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber bestiehlt, kann dies auch bei einem minimalen Wert des gestohlenen Gegenstands von zehn Cent unter Umständen eine fristlose Kündigung […]
- Preisverfall im chinesischen Automarkt McKinsey: Hersteller müssen Kosten um 20 Prozent senken – Entwicklung und Produktion wird sich nach China verlagern – Zahl der Unternehmen wird schrumpfen München – Vor der am Montag […]
- O-Ton: Versicherung muss Rechtsanwaltskosten erstatten Die Schadensersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall sind sehr unübersichtlich. Außerdem unterliegen sie ständigen Wechseln und Wendungen. Daher berechtigt nahezu jeder Verkehrsunfall […]
- Keine betriebsbedingten Kündigungen bis 2011 In nächsten Monaten keine Kurzarbeit in Ingolstadt geplantIngolstadt /München – Die Audi AG will trotz der angespannten Absatzsituation am vereinbarten Kündigungsschutzprogramm festhalten. […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Sturz bei betrieblichem Bowling-Turnier als Arbeitsunfall Wenn der Arbeitgeber auf einer Dienstreise ein Bowling-Turnier veranstaltet, kann der Sturz eines Mitarbeiters ein Arbeitsunfall sein, entschied das Sozialgericht Aachen. Bei dem Turnier […]
- Magazin + O-Ton: Notorischen Falschparkern droht MPU Wer über das Jahr verteilt ordentlich Knöllchen sammelt, kann aus Sicht der Behörden nicht geeignet sein, ein Auto zu fahren. Die Folge: Eine Anordnung einer MPU, dem sogenannten […]
- „Wolke“ lohnt sich nicht für alle München - Cloud Computing lohnt sich nach Expertenmeinung nur, wenn die Leistung für eine überschaubare und kurze Zeit benötigt wird. „Für eine Dauerlösung ist das noch zu teuer“, sagte […]
- O-Ton + Magazin: Spielplatzlärm muss geduldet werden Wo Kinder spielen, entsteht Lärm. Daher haben Anwohner eines Spielplatzes keinen Anspruch darauf, dass die Gemeinde genau die Einhaltung der festgelegten Benutzungszeiten kontrolliert und […]
- Volkswagen verlegt Konzern-Hauptversammlung erstmals von Hannover nach Berlin Der Volkswagen-Konzern wird 2018 seine Hauptversammlung erstmals in Berlin abhalten. Das berichtet die Automobilwoche. Bisher trafen sich die Aktionäre in Hannover. Die […]
- Nach Abwrackprämie weniger Auto-Werbung München - Nach dem Ende der Abwrackprämie hat die Fahrzeugindustrie für die klassische Werbung im ersten Quartal insgesamt 435,1 Millionen Euro ausgegeben, ein Rückgang im Vergleich zum […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Was darf ich über Restaurants schreiben? Gerade Gourmets lesen begeistert Kritiken über Restaurants und deren kulinarisches Angebot. Häufig orientieren sie sich an diesen Kritiken und richten sich nach den Empfehlungen der […]
- O-Ton + Magazin: Versicherungsschutz nach Unfall – Zahlung der Erstprämie Wer einen Kfz-Versicherungsvertrag abschließt, genießt sofort Versicherungsschutz. Allerdings: Man muss natürlich auch die Rechnung mit der Erstprämie bezahlen. In dem Fall hatte ein Mann […]
- Feuchte Keller und Taubenflug München/Berlin (DAV). In Großstädten sind Tauben ein typisches Phänomen. Dort gehört starker Taubenflug zum allgemeinen Lebensrisiko. Eine Mietminderung ist daher nur dann möglich, wenn […]
- O-Töne: Erster Tag Audi Cup 2009 (2) Thomas Müller Beim Audi Cup 2009 wird von einer hochkarätig besetzten Jury stets nach dem Abpfiff der wertvollste Spieler der Partie gewählt. Nach dem Spiel des FC Bayern gegen den AC Mailand war das […]
- Parken auf Privatgrundstücken kann teuer werden Karlsruhe/Berlin (DAV). Wer sein Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes parkt, sollte auch tunlichst einkaufen gehen. Tut man dies nicht, erfüllt man die Zweckbestimmung des […]
- O-Ton-Pakete: Weihnachtspostamt Himmelpfort nimmt Arbeit auf Die größte der sieben Weihnachtspostfilialen der Deutschen Post in Deutschland, in Himmelpfort, hat ihre Arbeit aufgenommen. Gemeinsam mit 20 fleißigen Helfern wird der Weihnachtsmann die […]
- Magazin: Mehr Sicherheit unterwegs Anmoderation: Fast täglich erreichen uns Nachrichten über Datenlecks – mit teils drastischen Folgen. Wikipedia listet knapp 250 Datenpannen weltweit auf, allein in den letzten Jahren. […]
- GM und Magna weisen Opel-Händler ab Fiat erwägt ein neues Gebot – Chinesischer Autobauer schickt Vertreter nach RüsselheimRüsselsheim - General Motors und der austrokanadische Zulieferer Magna lehnen eine Beteiligung der […]
- Kollegengespräch: Urteile zum Grillen Die Jahreszeit der Fleischbruzzler und Würstchengriller ist in vollem Gange, in geselliger Runde sitzen Millionen Deutsche um den Grill. Allerdings ist das nicht immer so einträchtig, […]