Zwar habe Karmann volle Auftragsbücher, doch für Entwicklungsaufträge sei ein rascher Bescheid des Kartellamts zugunsten von Magna wichtig. Sollte nach einem etwaigen Veto der Wettbewerbshüter der unterlegene spanische Zulieferer CIE doch noch zum Zuge kommen, hätten Kunden gedroht, Aufträge abzuziehen. Dadurch wären 350 Arbeitsplätze gefährdet.
Das Kartellamt hatte Bedenken angemeldet, da es mit Webasto/Edscha nur noch einen großen Wettbewerber bei Verdecksystemen gibt. Eine Entscheidung soll bis Ende Mai fallen.
Magna hat laut Schrader einen Fortbestand des Osnabrücker Standortes und einen Erhalt der Arbeitsplätze bis 2016 zugesagt.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Rettungskosten für Unfallopfer Von einem schwerverletzten Unfallopfer kann nicht verlangt werden, dass es die Kosten für die Suche der Rettungskräfte nach angeblichen Beifahrern übernimmt. Dies gilt auch dann, wenn das […]
- O-Ton-Paket: 67. Deutscher Anwaltstag debattiert in Berlin Der 67. Deutschen Anwaltstag hat sich zum Auftakt gegen den schnellen Ruf nach der Verschärfung des Strafrechts ausgesprochen. Der Präsident des Deutschen Anwaltvereins, Ulrich […]
- VW setzt bei Marktstart des Polo GTI nur auf Facebook Wolfsburg - Volkswagen wird für den Marktstart des neuen Polo GTI auf klassische Werbung verzichten und den Wagen ausschließlich auf Facebook präsentieren. „Die Markteinführung eines […]
- Magazin + Kollegengespräch: Global Champion im Nutzfahrzeuggeschäft Die IAA für Nutzfahrzeuge in Hannover ist längst keine klassische Produktmesse mehr, bei der es nur das klassische „schneller, höher, weiter“ geht. Digitalisierung und Effizienz sind viel […]
- Magazin: Rund 240.000 Wunschzettel in Himmelpfort eingetroffen In der Weihnachtspostfiliale der Deutschen Post im brandenburgischen Himmelpfort bereitet sich alles auf den großen Tag vor. Seit Wochen trudeln Säcke mit Post von Kindern aus der ganzen […]
- ICQ-Mails nicht über POP3 oder IMAP abrufbar München – Der neue Mail-Dienst des Instant Messengers ICQ wird nicht über POP3 oder IMAP abrufbar sein. Damit entfällt die Nutzung mit Mailprogrammen wie Outlook oder Thunderbird. Eine […]
- Kollegengespräch: Wie Gamer an die Wand gespielt werden Die Spielemesse Gamescom in Köln zeigt nicht nur die neuesten Trends, sondern auch die neuesten Gefahren bei Onlinespielen. Neben den Zugangsdaten zu Bankkonten und Passwörtern für soziale […]
- O-Ton: Fahrer eines stehenden Fahrzeugs haftet bei Unfall nicht Auch beim Parken können Unfälle geschehen, genauer gesagt, beim Ausparken. Den Fahrer eines stehenden Autos trifft dann aber keine Schuld, da er nicht gegen seine Verkehrspflichten […]
- O-Ton: An Diabetes erkranktes Kind darf weiter Grundschule besuchen Ein an Diabetes erkranktes Kind darf vorläufig weiter eine staatliche Grundschule besuchen. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht von Sachsen-Anhalt. In dem Fall wollte das […]
- O-Ton: Blutprobe auch ohne richterliche Anordnung als Beweismittel nutzbar Muss ein Autofahrer Blut zur Alkoholkontrolle abgeben, so ist dafür eine richterliche Anordnung notwendig. Wenn die Zeit jedoch knapp ist, so dürfen auch Staatsanwaltschaft und nachrangig […]
- VW spart auch bei Oldtimern und will Classic-Bestand um rund ein Drittel mindern Vor dem Hintergrund finanzieller Lasten des Abgasskandals spart VW nun auch bei seinen Sammlungen von Old- und Youngtimern und senkt deren Zahl von derzeit 380 Autos signifikant. […]
- TV-Angebot über Internet erweitern München – Mit kostenlosen Tools können zahlreiche zusätzliche Sendungen und komplette TV-Sender über das Internet empfangen werden. Die kostenlos verfügbare Software Zattoo bietet […]
- O-Ton: Pflegegelder für Vollzeit-Betreuung von Jugendlichen sind steuerfrei Pflegeeltern erhalten für ihr Engagement eine steuerfreie Beihilfe - auch ein Mann, der als Erzieher arbeitete und ein verhaltensauffälliges Kind bei sich aufgenommen hatte. Allerdings […]
- O-Ton: Dauer-Student klagt sich in Hochschulschwimmkurs ein Dass sich angehende Studenten in einen bestimmten Studiengang einklagen, ist beispielsweise im Medizinstudium gängige Praxis. Im Hochschulsport kommt das eher selten vor. Ein Student […]
- Auto-Zulieferer 2014 mit Rekordjahr München - Automobilzulieferer haben nach einer Expertenstudie ein Rekordjahr mit einem durchschnittlichen operativen Ergebnis (EBIT) von 7,5 Prozent erreicht. "2014 wird zum besten Jahr […]
- Mercedes:Steuererleichterungen für Jahreswagen Förderung von Zukunftstechnologien trotz „Budgetengpässen“Stuttgart – Wenige Wochen vor der Bundestagswahl hat Mercedes eine „sachgerechte Besteuerung“ von Jahreswagen angemahnt. „Durch […]
- Porsche peilt zweistelliges Wachstum in Asien an Vertriebsprognose: Leichter Zuwachs in Europa möglich – Pessimismus in Nordamerika Stuttgart - Der Sportwagenhersteller Porsche beurteilt seine Absatzchancen 2010 verhalten optimistisch […]
- O-Ton: Schulden muss man nicht erben Wer Schulden erbt, haftet grundsätzlich mit seinem gesamten eigenen Vermögen. Die einfachste Möglichkeit ist, das Erbe schlicht abzulehnen. Sobald das Testament eines Verstorbenen […]
- O-Ton + Magazin: Ersatz des Schadens durch hochfahrenden Poller Wer eine Auffahrt mit einem automatisch hochfahrenden Poller sperrt, muss vor ihm warnen, entschied das Oberlandesgericht Nürnberg. Wird ein Fahrzeug durch einen solchen Poller beschädigt, […]
- O-Ton + Magazin: Geschwindigkeit im Dunkeln anpassen In der dunklen Jahreszeit müssen Autofahrer besonders aufmerksam sein. Ein Kraftfahrer muss jederzeit mit Fahrbahnhindernissen rechnen. Wenn er aber schneller als geboten fährt und dann […]
- O-Ton+Gespräch: Schüler-Ideen gegen Hotline-Warterei Innerhalb einer Projektwoche haben Schüler des Potsdamer Einsteingymnasiums Vorschläge für kundenfreundlichere Callcenter erarbeitet. Beispielsweise könnten so Wartezeiten an der Hotline […]
- TomTom öffnet Navi-Plattform für Apps Berlin - Der Navigationsspezialist will seine Angebote stärker als bisher fest in Fahrzeuge integrieren und die volle Vernetzung mit dem Internet herstellen. „Die Plattform ist dann auch […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Vater kann Türkeiurlaub mit dem gemeinsamen Kind verhindern Wenn getrennte Eltern das gemeinsame Sorgerecht haben, müssen auch beide einer Urlaubsreise in ein gefährdetes Gebiet zustimmen. Die gegenwärtigen Verhältnisse in der Türkei sind so […]
- Brasilien: Autobranche vor großen Problemen München - Nach einer langen Aufschwungphase muss sich die Autobranche im Land der Fußball-WM auf harte Zeiten einstellen. Die Auslastung der Fahrzeugwerke in Brasilien dürfte von aktuell […]
- Magazin: Commerzbank legt Zahlen vor Anmod: Die Commerzbank hat heute ihre Zahlen vorgelegt und angekündigt, ein Jahr schneller als erwartet in die schwarzen Zahlen zurück zu kehren. Probleme bereiten dem Geldhaus neben […]
- Teure Hilfe beim Umzug Gummersbach/Berlin (DAV). Verursachen bei einem Umzug freiwillige Helfer des neuen Mieters einen Schaden im allgemein zugänglichen Teil des Gebäudes, haftet der Mieter dafür. Darauf weisen […]
- Porsche-Aktionäre fordern Klage gegen Piëch Stuttgart - Porsche-Aktionäre haben den Vorstand des Sportwagenbauers aufgefordert, rechtliche Schritte gegen Ferdinand Piëch zu unternehmen. "Wir haben Briefe erhalten, in denen […]
- Opel baut Zafira bei Peugeot in Frankreich Rüsselsheim - Opel verlagert einen Teil seiner Produktion nach Frankreich und wird den neuen Kompaktvan Zafira im Peugeot-Stammwerk Sochaux fertigen. „Die Entscheidung ist im Prinzip […]
- Magazin: Sterne des Sports In Deutschland gibt es mehr als 90 000 Sportvereine. Einige davon wurde nun in Berlin ausgezeichnet für ihre Arbeit und das soziale Engagement. Der Deutsche Olympische Sportbund verleiht […]
- O-Ton: Krankheit im Urlaub bescheinigen lassen Wer im Urlaub krank wird, sollte sich dies ärztlich bescheinigen lassen. Die verlorenen Urlaubstage verfallen in diesem Fall nicht. Rechtsanwalt Swen Walentowski, Sprecher der […]