Sein Nachfolger ist der bisherige Verkaufsdirektor Wolfgang Booms (42). Allerdings wird Booms nicht wie Stackmann gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung sein und damit die Nummer zwei hinter Bernhard Mattes. Booms Position übernimmt Wolfgang Koppelin (42), bislang Direktor für Produktmarketing bei Ford of Europe in Köln.
Die deutschen Ford-Händler bedauern den Weggang Stackmanns. Verbandspräsident Volker Reichstein zeigte sich aber überzeugt, dass Booms die positive Arbeit von Stackmann fortsetzen wird. „Das ist eine sehr gute Lösung. Wir haben damit ein rundum qualifiziertes Team“, so Reichstein.
Ähnliche Themen
- Datenschutz bei Handy-Diebstahl Kaspersky Lab stellt Version 9 von Kaspersky Mobile Security vor // Schutz vor Schadsoftware und dem Verlust vertraulicher DatenKaspersky Lab kündigt Kaspersky Mobile Security 9 an. Die […]
- O-Ton-Paket: Karlsruhe verhandelt über Hartz IV für Kinder Das Bundesverfassungsgericht verhandelt ab heute über Hartz IV für Kinder. Geklagt haben drei Familien, sie monieren, dass die Unterstützung für die Kinder einfach willkürlich von dem Satz […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Heiligabend & Silvester – automatisch freie Tage für Arbeitnehmer? An den beiden Weihnachtsfeiertagen hat jeder Arbeitnehmer frei, ebenso am Neujahrstag. Wie steht es aber um den 24. und 31. Dezember, also an Heiligabend und Silvester? Weder der 24. noch […]
- O-Ton + Magazin: Betrunken gestürzt – keine Versicherung Anmoderation: Wer betrunken zu Fuß unterwegs ist, stürzt und sich verletzt, riskiert seinen Versicherungsschutz. Ein Bergsteiger war mit mehr als zwei Promille gestürzt, klagte vor dem […]
- Magazin: 2022 fallen Entscheidungen für die Mobilität der Zukunft Deutschland hat ehrgeizige Pläne: Mehr E-Autos sollen auf die Straßen, die Zukunft gehört nicht den Benzinern und Dieselfahrzeugen. So wollen wir das Klima retten. Allerdings: Nur mit […]
- Abschleppen am Weg des Rosenmontags erlaubt Koblenz/Berlin (DAV). Wer in Karnevalsgegenden sein Auto am Zugweg des Karnevalszuges abstellt, muss die Abschleppkosten zahlen. Er kann sich auch nicht auf seine Parkerleichterung für […]
- Lieferverzögerung bei den SUVs von Porsche Der Sportwagenhersteller Porsche kann seit Juni viele Neuwagen erst mit einer Verzögerung von sechs bis acht Wochen an seine Kunden ausliefern. „Aufgrund weltweiter Engpässe bei einzelnen […]
- Kollegengespräch: Wann ist eine Steuererklärung fällig? Seitenweise Formulare auszufüllen mag nicht immer Spaß machen – es kann sich aber lohnen, zum Beispiel bei der Steuererklärung. Viele Angestellte, die nicht dazu verpflichtet sind, geben […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Dürfen Mitarbeiter vom Detektiv observiert und gefilmt werden? Der Chef darf keine Detektive einsetzen und seine Mitarbeiter überwachen. Zumindest nicht ohne konkreten Verdachtsfall. Das haben die Richter am Bundesarbeitsgericht entschieden. […]
- Kollegengespräch und O-Töne: Erster Tag Audi Cup Der FC Bayern München spielt heute Abend im Finale des Audi Cups gegen Manchester City. Zuvor hatte die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola den FC Sao Paulo mit 2:0 besiegt. Ist damit […]
- Abfindungsvereinbarung nach Unfall will überlegt sein Coburg/Berlin (DAV). Nicht immer gilt: Nur schnelles Geld ist gutes Geld. Gerade bei Verkehrsunfällen mit schweren Körperverletzungen ist die weitere Entwicklung oft unabsehbar. Daher ist […]
- O-Ton: Falschparker zahlen nicht nur für das Abschleppen Schlechte Nachrichten für Falschparker: Wenn ein Auto verbotswidrig parkt und abgeschleppt wird, dann muss der Parksünder auch die zusätzlichen Kosten übernehmen. Beispielsweise gehört die […]
- O-Ton + Magazin: Bei Unfall nicht angeschnallt Seit vielen Jahren schon ist es Pflicht, dass man sich im Auto anschnallt. Tut man es nicht, riskiert man den Versicherungsschutz. Allerdings gibt es Fälle, in denen ein Verstoß gegen die […]
- O-Ton: Reisemängel richtig reklamieren Wer ein komplettes Reisepaket mit verschiedenen Leistungen wie Flug und Hotel bucht, kann sich bei Mängeln bei dieser Reise auf deutsches Recht stützen. Wer jedoch selbst den Flug und sein […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Anspruch auf Kindergartenplatz besteht unabhängig von der Kapazität Kinder haben Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Allerdings: Was ist, wenn es in einer Kommune keine freien Plätze mehr gibt? Auch dann hat das Kind Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Die […]
- O-Ton: Darf der Chef zum Fest stören? Ein Anruf vom Chef oder eine Mail auf dem Büro des Vorgesetzten können die Stimmung unter dem Christbaum schon erheblich ruinieren. Allerdings: Man darf den Chef während der Feiertage […]
- Opel-Händler fordern bessere Konzernkommunikation Im Ringen um eine Zukunft für Opel haben die Händler der Traditionsmarke eine offenere Kommunikation ihres Herstellers mit Partnern und Medien gefordert. „Für uns Händler ist die aktuelle […]
- Chevrolet kehrt IAA den Rücken Zürich - General Motors wird nach derzeitigem Stand mit seiner zuletzt erfolgreichen Billigmarke Chevrolet nicht an der IAA teilnehmen. Chevrolet habe die Standflächen auf der IAA […]
- Bei Praxisausfall voller Schadensersatz Saarbrücken/Berlin (DAV). Bei einem Praxisausfall kann der Arzt von seiner Versicherung vollen Schadensersatz verlangen. Die Versicherung kann die Zahlung nicht mit der Begründung […]
- Volkswagen schafft massiv Arbeitsplätze Wolfsburg – Volkswagen wird die Zahl seiner Mitarbeiter bis 2018 aller Voraussicht nach deutlich auf weltweit 600.000 erhöhen. Das kündigte VW-Personalvorstand Horst Neumann auf Anfrage […]
- O-Ton: Carsharing kann teuer werden – fast alle Anbieter haben ihre Vertragsbedingungen verschärft Carsharing wird immer beliebter, aber auch die Risiken für die Kunden sind größer geworden. Nach Informationen der Deutschen Anwaltauskunft haben in den letzten Monaten fast alle Anbieter […]
- Geissler warnt CDU vor christlicher Kleingeisterei Der frühere CDU-Generalsekretär Heiner Geissler warnt seine Partei vor christlichkonservativer „Kleingeisterei“. Die Kritiker des Öffnungskurses der Kanzlerin und Parteivorsitzenden Angela […]
- DDR-Behörden verscherbelten Berliner Mauer Bereits kurz nach dem 9. November 1989 hat die DDR-Führung damit begonnen, aus Stücken der Berliner Mauer Kapital zu schlagen. Einem Bericht des Politikmagazins ‚Cicero’ (Juliausgabe) […]
- Post will ab 2010 Briefe im Internet versenden Die Deutsche Post AG will bereits ab kommendem Jahr Briefe im Internet versenden. „Für Mitarbeiter und ihre Familien besteht schon eine Testplattform. Im Jahr 2010 wollen wir dann […]
- VW sieht Gefahren im eigenen Wachstum Warnung an Manager: "Erfolg provoziert" – Aufsichtsrat Piëch: "Der Feind sind wir selbst"Wolfsburg - VW-Chef Martin Winterkorn will Gefahren beim rasanten Wachstum des Konzerns begegnen […]
- O-Ton + Magazin: Versicherung muss zahlen – auch wenn der Wagen allein fährt…. Das Oberlandesgericht Braunschweig hat entschieden: Eine Vollkaskoversicherung muss in dem Fall zahlen, wenn sich der Automatikwagen allein in Bewegung setzt. In dem Fall war der Wagen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Soziale Medien – Eltern dürfen ihre Kinder nur begrenzt kontrollieren Mehrere Millionen Minderjährige sind bei Facebook, Instagram und Co. aktiv – oft ohne Wissen der Eltern. Auch wenn die Eltern Bescheid wissen, dürfen sie die Aktivitäten ihrer Kinder in […]
- Salzburger Festspielthriller weitet sich aus Veruntreuungen in Millionenhöhe, politische Winkelzüge und ein Selbstmord: Seit Mitte Dezember vergangenen Jahres ist klar, dass die Salzburger Festspiele, eine der exklusivsten […]
- Aufschlag, Satz und Sieg für Jaz Stuttgart Baden-Württembergs Landeshauptstadt vereint künftig mit Steigenberger Hotels and Resorts, Intercity Hotel und Jaz in the City alle drei Marken der weltweiten Hotellerie-Kette. Und die […]
- O-Ton + Magazin: Einmal harte Drogen reichen für Führerscheinverlust Der Führerschein ist weg, wenn man harte Drogen konsumiert. Dabei muss man gar nicht selbst gefahren sein. Ers reicht, dass Konsumenten von Heroin oder Ecstasy sich als ungeeignet zum […]