Die Klägerin hält zu privaten Zwecken ein Reitpferd. Bei einem Unfall wurde das Pferd verletzt und benötigte neun Monate zur vollständigen Genesung. Nachdem die Haftpflichtversicherung des Schädigers die Behandlungskosten gezahlt hatte, verlangte die Klägerin rund 2.300 Euro für die Kosten des Futters und die Unterstellung während der Genesungszeit.
Mit diesem Anliegen scheiterte sie in allen Instanzen. Es sei zwar richtig, dass während der Genesungszeit nicht nur die Behandlungskosten, sondern auch noch Kosten für die Futtermittel und die Unterstellung des Pferdes angefallen sind. Dies hätte die Klägerin jedoch auch dann aufwenden müssen, wenn das Pferd gesund geblieben wäre. Da diese Kosten also keine Unfallfolge sind, sind diese auch nicht ersatzfähig. Futter- und Unterstellkosten seien auch keine „Heilkosten“. Auch erhalte sie keinen Ersatz für den Nutzungsausfall. Dieser wirke sich nicht in „typischer Weise auf die materiellen Grundlagen der Lebensgestaltung der Klägerin“ signifikant aus. Es sei ihr kein wirtschaftlicher Schaden, sondern lediglich eine individuelle Genussschmälerung entstanden. Nutzungsausfall gäbe es typischerweise bei Kraftfahrzeugen, da hier oft ein wirtschaftlicher Schaden entstehe. Bei privat genutzten Pferden sei dies eben nicht der Fall.
Weitere Informationen unter www.anwaltauskunft.de oder unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 0 18 05 / 18 18 05 (Festnetzpreis 0,14 € pro Minute).
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Geschwindigkeit im Dunkeln anpassen In der dunklen Jahreszeit müssen Autofahrer besonders aufmerksam sein. Ein Kraftfahrer muss jederzeit mit Fahrbahnhindernissen rechnen. Wenn er aber schneller als geboten fährt und dann […]
- O-Ton und Kollegengespräch: Wer haftet bei Silvesterschäden? Des einen Freud, des anderen Leid! Bei Silvesterknallern gehen die Meinungen weit auseinander. Aber was tun, wenn sie Schaden anrichten? Und was, wenn derjenige, der den Böller abgefeuert […]
- Kein Schadensersatz für Tod eines Forstwirtes durch herabstürzenden Baum BrandenburgKoblenz/Berlin (DAV). Die Witwe eines Forstwirts, der von einem herabgestürzten Baum schwer am Kopf getroffen wurde und einige Tage später verstarb, kann vom beklagten Land […]
- O-Ton + Magazin: Fahren im Winter In Deutschland gibt es fast keine spezielle Verkehrsregeln nur für den Winter. In der Straßenverkehrsordnung ist klar geregelt, dass alle sich auf die aktuellen Straßen-, Verkehrs-, Sicht- […]
- Volkswagen-Manager Zahn will den Marktanteil in Deutschland halten Inmitten der Schlagzeilen rund um die wegen des Abgasskandals verschobene Hauptversammlung des VW-Konzerns hält die Hauptmarke Volkswagen an ihren Verkaufszielen für 2016 fest. „Wir werden […]
- O-Ton: Hunde, die bellen, haben Nachbarn Wer Hunde hält, muss dafür sorgen, dass andere durch deren Bellen nicht unerträglich gestört werden. In dem Fall, den das Oberverwaltungsgericht Bremen zu entscheiden hatte, wurden zwei […]
- Magazin + O-Töne: Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort eröffnet Es ist wieder soweit: Der Weihnachtsmann hat die Weihnachtspostfiliale im brandenburgischen Himmelpfort bezogen. Mit großem Aufwand - und ökologisch modern mit Streetscooter der Deutschen […]
- Anspruch auf Schönheitsreparaturen verjährt Wetzlar/Berlin (DAV). Der Anspruch des Mieters auf die Durchführung von Schönheitsreparaturen verjährt nach drei Jahren. Darüber informieren die Miet- und Immobilienrechtsanwälte des […]
- Bei Winterreifen drohen Engpässe Ramsauer-Pläne verstärken Kundenandrang München - Trotz der oft noch gut gefüllten Lager im Einzelhandel könnten Winterreifen in Deutschland knapp werden. „Es zeichnen sich schon jetzt […]
- Busse und Transporter retten Daimler-Gewinn Stuttgart - Nachdem die Daimler AG aufgrund des eingebrochenen Pkw- und Lkw-Geschäfts bereits zwei Mal die Gewinnprognose für 2008 nach unten korrigieren musste, erweisen sich die Bus- und […]
- O-Ton + Magazin: Nach Verkehrsunfall – nicht über den Tisch ziehen lassen Jeder freut sich über ein Schnäppchen. Jeder von uns versucht auch, ein bisschen zu sparen – wenn es geht. Was bei uns Verbrauchern im Kleinen geschieht, machen auch Unternehmen. […]
- Steinmeier hat Afghanistan-Strategie „abgeschrieben“ Berlin - Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) vorgeworfen, seine neue Afghanistan-Strategie bei den Grünen „abgeschrieben“ zu haben. In der […]
- Magazin: Mobile Gefahren Auf dem Mobile World Congress in Barcelona trifft sich die Branche, um über die neuesten Trends bei Handys, mobilen Computern und natürlich auch diversen Apps zu fachsimpeln. Und immer […]
- Magazin: Umfrage: Jüngere beraten Ältere nicht gern bei neuer Technik Anmoderation: Hand aufs Herz! Beherrschen Sie Ihr Handy? Ihren Rechner? Und holen Sie alles aus dem Schreibprogramm heraus? Oder müssen Sie Jüngere um Rat fragen? Wenn dem so ist, dann […]
- O-Ton: Alles unklar im Nebel Bei Nebelscheinwerfern und -schlussleuchten entscheidet manch ein Autofahrer aus dem Bauch heraus. Allerdings: Es gibt dazu genau Regeln - eine Nebelschlussleuchte hinten am Auto darf man […]
- Hausverwaltung haftet für aufgetaute Lebensmittel München/Berlin (DAV). Meldet die Hausverwaltung dem Stromversorgungsunternehmen irrtümlich einen Mieterwechsel und stellt dieses daraufhin den Strom ab, haben die Mieter gegenüber der […]
- Porsche: Rein elektrische Sportwagen noch nicht marktreif Stuttgart – Porsche wird in absehbarer Zukunft nach verschiedenen Tests keine rein elektrisch angetriebenen Sportwagen auf den Markt bringen. Solchen Fahrzeugen Serienreife zu verschaffen, […]
- O-Ton: Flug über Krisengebiete rechtfertigt keine Stornierung Die Tragödie um die malaysische Passagiermaschine in der Ostukraine verunsichert viele Flugreisende. Doch das Überfliegen von Krisengebieten rechtfertigt noch keine Gratis-Stornierung, […]
- Ford: Kurzarbeit und weniger Leiharbeiter Köln – Ford will dem sinkenden Autoabsatz mit Kurzarbeit im Kölner Fiesta-Werk und dem deutlichen Abbau von Zeitarbeitern in den Werken Köln und Saarlouis begegnen. Das berichtet die […]
- Taxi München: Wir fahren Ärzte und Pfleger zum Nulltarif Die Münchner Taxibranche will medizinisches Personal wie Ärzte, Schwestern und Pfleger kostenlos befördern. „Die Mitarbeiter von Kliniken und Krankenhäusern leisten in der Corona-Krise […]
- Autohersteller kürzen trotz Kaufprämie ihre Etats für Elektroauto-Werbung Trotz der kürzlich eingeführten Kaufprämie für Elektroautos fährt die Branche ihre Werbung für die Stromer zurück. „Die Brutto-Werbeausgaben im ersten Halbjahr folgen dem rückläufigen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Neue Streiks bei der Lufthansa Nun ist es Gewissheit: Am Dienstag streiken die Piloten der Lufthansa in der Zeit von 8 Uhr bis Mitternacht. Geplant ist, dasskeine Langstreckenflüge aus Deutschland starten werden, heißt […]
- O-Ton: Kein Schmerzensgeld für Sturz im Fußballstadion Beim Fußball besteht Verletzungsgefahr nicht nur auf dem Rasen, sondern auch auf den Tribünen eines Stadions. Wer dort auf der Treppe umknickt und sich verletzt, bekommt vom […]
- Telefonieren auf dem Seitenstreifen verboten Düsseldorf/Berlin (DAV). Ein Autofahrer, der auf einem Seitenstreifen mit laufendem Motor telefoniert, handelt ordnungswidrig. Er bleibt auch auf dem Seitenstreifen ein normaler […]
- O-Ton: Ist Corona-Soforthilfe relevantes Einkommen für den Unterhalt? Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie können auch bei einer Scheidung eine Rolle spielen – in dem Fall hatte ein Ex-Paar um den nachehelichen Unterhalt gestritten. Der Mann […]
- Abwrackprämie lässt Autoindustrie hoffen Automobilwoche-Umfrage: Optimismus bei Herstellern, Importeuren und Zulieferern München – Die von der Koalition beschlossene Abwrackprämie für Altfahrzeuge stößt in der gesamten […]
- O-Ton: Rodeln im Park auf eigene Gefahr! Rodler in städtischen Parks können bei Verletzungen und Stürzen nicht die Kommune haftbar machen. So entschied das Oberlandesgericht Hamm. Der Kläger hatte beim Winterspaß eine Mauer […]
- Kollegengespräch: Nach dem Audi Cup in München die Bayern haben das Endspiel des Audi Cups 2011 gegen Barcelona mit 2:0 verloren. Dennoch war es ein rauschendes Fußballfest. Die Allianz Arena war an beiden Spieltagen […]
- Bochumer Opelaner fordern faire Verteilung der Arbeit Rund 100 Tage Kurzarbeit in Bochum – Sonderschichten in Rüsselsheim und GleiwitzBochum. Die Beschäftigten im Opel-Werk Bochum drohen zu den Verlieren der europäischen Restrukturierung zu […]
- Familienministerin zieht positive Bilanz Berlin – Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen hat eine positive Bilanz ihrer Amtszeit gezogen. In der TV-Sendung „Ihre Wahl! Die Sat.1-Arena“ sagte die CDU-Politikerin am späten […]