Die Klägerin hatte vorgebracht, sie sei nach einem Einkauf in dem von der Beklagten betriebenen Geschäft auf dem davor gelegenen Parkplatzgelände gestürzt. Bei dem Sturz hat sie sich das Schlüsselbein gebrochen. Der Grund sei ein aus der Pflasterung herausragender Stein gewesen und sie verlangte die Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von mindestens 2.500 Euro.
Zunächst hatte bereits das Amtsgericht Neuwied die Klage mit der Begründung abgewiesen, die Klägerin treffe ein erhebliches Mitverschulden, das eine mögliche Haftung der Beklagten ausschließt. Sie habe selber vorgetragen, sie habe beim Begehen des Parkplatzes in ihrer Handtasche nach dem Autoschlüssel gesucht. Bei einem Parkplatzgelände, welches an verschiedene Supermärkte und Discount-Geschäfte angrenzt, müsse stets mit Unebenheiten und anderen Hindernissen gerechnet werden. Die Benutzer der Parkplätze seien deshalb gehalten, ihre volle Aufmerksamkeit den Gegebenheiten und der Beschaffenheit des Parkplatzes zu widmen. Die Klägerin hätte bei Beachtung der üblichen Aufmerksamkeit den etwas herausstehenden Pflasterstein leicht erkennen und umgehen können. Die Koblenzer Richter bestätigten die Auffassung der I. Instanz. Unebenheiten von ein bis zwei Zentimetern auf einem Parkplatz, wie sie die Klägerin vorgetragen habe, seien hinzunehmen. Die von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze in Bezug auf Unebenheiten von Bürgersteigen würden erst recht für einen Parkplatz gelten, der nicht einmal für die ausschließliche Benutzung durch Fußgänger bestimmt sei.
Informationen: www.anwaltauskunft.de oder 0 18 05/18 18 05 (Festnetzpreis 0,14 €/min)
Ähnliche Themen
- O-Ton: Wenn der Chef die stille Nacht stört Kaum etwas kann die Stimmung unter dem Christbaum zuverlässiger ruinieren als eine dringende Mail oder ein Anruf vom Chef. Die meisten Arbeitnehmer können dienstliche Anfragen in ihrer […]
- O-Ton: Fahrgastrechte durchsetzen Fahr- und Fluggäste in Europa sind mittlerweile Könige, wenn es um ihre Rechte geht. Allerdings: Bei der Umsetzung dieser Rechte werden aus Königen auch schnell Bettelmänner, weil die […]
- O-Ton: Betriebsgefahr hinter grobem Verschulden Linksabbieger haben eine besondere Sorgfaltspflicht. Wenn sie aber selbst beim Abbiegen überholt werden und es zu einem Unfall kommt, dann kann grobes Verschulden vorliegen - und der […]
- O-Ton + Magazin: „Stinkendes“ Schlafzimmer Schlafzimmermöbel, die auch mehr als ein Jahr nach dem Kauf immer noch einen unangenehmen Chemikaliengeruch verströmen, können zurückgegeben werden. Der Käufer kann vom Vertrag […]
- NRW-Minister Groschek verspricht Taxi-Branche „volle Unterstützung“ bei Umsetzung des Mindestlohns NRW-Verkehrsminister Michael Groschek hat der Taxibranche seine „volle Unterstützung“ bei der Umsetzung des Mindestlohns zugesichert. „Wer A sagt, muss auch B sagen. Es kann nicht sein, […]
- Kollegengespräch: Tipps für sichere Einkäufe im Internet Anmod: Schnell im Netz Geschenk besorgen - immer mehr Menschen schließen sich diesem Trend an. Allerdings: Ein paar Grundregeln sollte man beachten, damit der Einkauf auch wirklich Freude macht.
- O-Ton + Magazin: Bei Hindernis kein Reißverschluss Das Reißverschlussprinzip gilt nur, wenn auch wirklich eine Spur wegfällt. Man kann sich auf dieses Prinzip nicht berufen, wenn lediglich ein Hindernis die Spur blockiert. Swen […]
- Westerwelle: Deutschland nach Libyen-Entscheidung nicht in der Isolation Berlin – Die Bundesregierung sieht sich nach ihrer Entscheidung gegen eine Beteiligung an einem Kampfeinsatz gegen Libyen nicht in der Isolation. In der SAT.1 Talksendung "Eins gegen Eins" […]
- Datum für Komplettumzug Bonn-Berlin Angesichts der schwierigen Haushaltslage werden die Rufe nach einem Komplettumzug der Regierung von Bonn nach Berlin lauter. „Wir müssen ein Datum festsetzen, zu dem alle Teile der […]
- An privatisiertes Unternehmen überlassene Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben Betriebswahlrecht Kiel/Berlin (DAV). An eine privatwirtschaftlich organisierte Tochtergesellschaft langfristig überlassene „Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes“ zählen und wählen bei der Betriebsratswahl […]
- O-Ton: Wildes Campen in Deutschland ist an vielen Orten verboten Der Sommer ist für Zeltfreunde die perfekte Jahreszeit. Auf eine lange Anreise und überfüllte Campingplätze hat dabei allerdings nicht jeder Lust. Wer stattdessen einfach mit dem Zelt […]
- O-Ton + Magazin: Gefährdeter Baum muss besonders kontrolliert werden – Stadt haftet Beschädigt ein abbrechender Ast ein Fahrzeug, muss unter Umständen die Stadt haften. So entschied das Oberlandesgericht Hamm. In dem Fall hatte ein Ast einen Schaden von 4.700 an einem […]
- Daimler: Fernbus wird in Deutschland nachhaltig wachsen Stuttgart - Trotz des Preiskampfes und dem Rückzug des ersten Anbieters vom Markt in Deutschland erwartet Daimler ein nachhaltiges Wachstum bei Fernbusverbindungen.
"Ich glaube, dass […]
- Straßenbenutzer haben keinen durchsetzbaren Anspruch auf eine gestreute Straße Aachen/Berlin (DAV). Anwohner können nicht bestimmen, wie die Gemeinde ihrer Pflicht zur Straßenreinigung einschließlich Winterwartung nachkommt. Dies entschied das Verwaltungsgericht […]
- O-Ton: Zweimal Cannabis ist schon gelegentlich – Führerschein weg Wer „gelegentlich“ Cannabis einnimmt und nach dem Konsum Auto fährt, ist ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen. Die Rechtsprechung geht von gelegentlichem Konsum aus, wenn jemand […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gibt es eine Pflicht zur Weihnachtsfeier? Für die einen eine willkommene Party, für die anderen ein lästiges Muss - die Weihnachtsfeier in der Firma! Doch auch bei solchen harmlosen Veranstaltungen können sich rechtliche Fragen […]
- IAA bringt „deutlich positiven psychologischen Impuls“ Forderung an neue Bundesregierung: „kein weiteres Drehen an der Steuerschraube“ Frankfurt – Kurz vor Beginn der 63. IAA sieht der Verband der Automobilindustrie (VDA) die deutschen […]
- Operation von Kollegen statt Chefarzt – kein Honorar Koblenz/Berlin (DAV). Vereinbaren Patient und Chefarzt ausdrücklich, dass der Arzt die Operation – im vorliegenden Fall eine Schönheits-Operation – durchführen soll, entfällt der […]
- O-Ton: Linksschwenk eines Radfahrers mit Folgen In der Regel haftet ein Autofahrer bei einem Unfall mit einem Fahrradfahrer immer mit. Aber: Es gibt Ausnahmen, die davon abweichen. Bettina Bachmann von der Arbeitsgemeinschaft […]
- O-Ton-Paket: Vor dem Anwaltstag in Hamburg Der 66. Deutschen Anwaltstag findet von Donnerstag bis Samstag dieser Woche in Hamburg statt. Er steht unter dem Motto "Streitkultur im Wandel". Rund 2000 Gäste werden zu der Veranstaltung […]
- O-Ton: Minderung des Preises für mangelhafte Rundreise Wenn bei einem Urlaub, der aus Rundreise und Badeaufenthalt besteht, durch die Schuld des Veranstalters zwei Tage der Rundreise ausfallen, kann der Preis gekürzt werden. Die Minderung […]
- O-Ton: Reisekosten für Fahrten zum Kind nicht steuerlich absetzbar Wenn Kinder sehr weit entfernt vom Wohnort der Eltern zur Schule gehen, könne dadurch hohe Reisekosten entstehen. Diese Kosten gehören jedoch zu den typischen Kosten der Lebensführung und […]
- O-Ton: Streit um Schokohasen Gerade vor Ostern sorgt ein Urteil für Aufsehen: Im Rechtsstreit um einen EU-weiten Schutz seiner Schokohasen hat der schweizerische Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli einen Sieg […]
- O-Ton: Nicht jede Straße muss gestreut werden Landkreise müssen nicht jede Straße streuen. Daher müssen Autofahrer etwa auf nächtlichen Kreisstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften besondere Vorsicht walten lassen. Darüber […]
- Sperre von Heizung, Wasser und Strom bei Gewerbemiete München / Karlsruhe – Unter bestimmten Umständen kann das Sperren von Heizung, Wasser und Strom durch den Vermieter rechtmäßig sein. Auf dieses Urteil des Bundesgerichtshofs vom 6. Mai […]
- O-Ton: Mobbing muss bewiesen werden Immer wieder beschäftigen die Gerichte Fälle, in denen es um Mobbingvorwürfe geht. Dabei trägt das vermeintliche Mobbingopfer die Beweislast. So wollte eine bei der Stadt Düsseldorf […]
- Autohersteller: Geteilter Ausblick auf 2013 München - Die deutsche Autoindustrie entwickelt sich zum Jahreswechsel zur Zweiklassengesellschaft. Während Premiumanbieter ihre Belegschaft nur möglichst kurz in die Weihnachtsferien […]
- O-Ton: Kein Ayurveda-Praktikum in Fernost für selbstständige Hartz IV-Aufstockerin Manche Selbstständige verdienen nicht genug, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Diese Personen können ergänzend mit ‚Hartz IV’ aufstocken. Um in der selbständigen Tätigkeit […]
- Wenn die Anti-Rutsch-Matte zur Rutschfalle wird Coburg/Berlin (DAV). Die kalte Jahreszeit verlangt von Hauseigentümern besondere Vorsicht und Vorsorge ab. Im Zugangsbereich ihres Anwesens ausgelegte Fußmatten dürfen nicht zur […]
- O-Töne + Magazin: Vorberichte zu den Sternen des Sports Am kommenden Montag (23.01.) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben. Bundespräsident Joachim Gauck wird die Auszeichnung für Sportvereine verleihen, die sich ganz […]