Die neue Regierung könne nun festlegen, wie damit umgegangen werde. Mit einem steigenden Steuerzuschuss, einer Beitragserhöhung oder aber mit der Regelung, dass nur die Versicherten allein die steigenden Kosten zu tragen hätten, betonte Kailuweit. Seiner Einschätzung nach werde letzteres wohl der Fall sein, davon wären die Arbeitgeber nicht betroffen. „Es wird im Endeffekt so sein, dass die Krankenkassen mit einem Zusatzbeitrag ab 1. Januar planen müssen, der in einer Größenordnung von acht, zehn, zwölf Euro pro Mitglied ausfallen wird“.
Ähnliche Themen
- Winterkorn will VW „ökonomisch und ökologisch neu aufstellen“ Wolfsburg – VW-Vorstandschef Martin Winterkorn will die Kernmarke Volkswagen für den 2012 absehbar schärferen Wettbewerb rüsten und den gesamten Konzern mit einer großen […]
- Zulieferer: Audi will 2012 mehr als 1,6 Millionen Fahrzeuge verkaufen Ingolstadt - Das Absatzziel der VW-Premiumtochter Audi ist ambitionierter als offiziell verkündet. Nach Informationen von Automotive News Europe hat Audi Einkaufsvorstand Ulf Berkenhagen […]
- GAZ-Gruppe: Einstieg in den deutschen Markt braucht nicht mehr viel Zeit Berlin - Russlands größter Nutzfahrzeughersteller GAZ sieht sich noch nicht für den deutschen Markt gewappnet. "Wir sind noch nicht bereit“, sagte Bo Inge Andersson, Vorstandsvorsitzender […]
- Kollegengespräch: Was muss ich beim E-Scooter fahren beachten? Wer in einer Großstadt lebt, kommt im wahrsten Sinne des Wortes nicht um sie herum: E-Scooter, Roller mit Elektroantrieb, stehen überall. Und die Fahrer sind mit ihnen überall […]
- VW beschäftigt weltweit 570.000 Mitarbeiter Wolfsburg – Europas größter Autobauer Volkswagen beschäftigt inzwischen weit mehr als eine halbe Million Menschen. „Nach neuesten Zahlen hat VW weltweit 570.000 Beschäftigte, an 105 […]
- Weihnachtsgeld: Alle Jahre wieder? Erfurt/München (DAV). Hat ein Arbeitgeber über viele Jahre Weihnachtsgeld gezahlt, endet der Anspruch des Arbeitnehmers darauf nicht dadurch, dass der Arbeitgeber ab einem bestimmten […]
- O-Ton + Magazin: Toilettenhäuschen-Rarität auf Ebay Bei der Internetplattform Ebay sollten Verkäufer genaue Beschreibungen abliefern, aber ebenso wichtig ist es für Käufer, die Angebote genau zu lesen. Ein Spielzeugsammler bot für […]
- O-Ton-Pakete: Die glücklichsten Deutschen wohnen in Schleswig-Holstein – Glücksatlas 2015 Deutschland ist erstmals seit zwei Jahren wieder etwas glücklicher geworden. So hat die Zufriedenheit der Deutschen 2015 leicht zugenommen und liegt auf einer Skala von 0 bis 10 aktuell […]
- O-Ton-Paket: Recht im Herbst Zumindest derzeit sind die Wetteraussichten weniger gut, der Herbst zeigt sich mit Regen von seiner ungemütlichen Seite. Dabei tauchen immer wieder Fragen auf, die nach erlittenem Schaden […]
- Magazin: Die Gebote der IT-Sicherheit Anmoderation: Es gibt ein paar Grundregeln, die sollte man beherzigen. Das ist im richtigen Leben ebenso wie in der digitalen Welt. Dann sollten einen Schlagzeilen wie „Cyberkriminelle […]
- O-Ton: Vorsicht beim Abbiegen Beim Abbiegen muss man aufpassen, dass man nicht selbst überholt wird. Genau das aber hatte ein Autofahrer nicht getan. Er blinkte und zog nach links - während eine Motorradfahrerin ihn […]
- Fiat CEO will Maserati-Absatz bis 2014 mehr als verzehnfachen Fiat-Chrysler CEO Sergio Marchionne hat klare Ziele für seine Luxus-Sportwagenmarken Ferrari und Maserati. “Ferrari tritt nicht gegen Bentley und Porsche an, sondern hat seine eigene Box”, […]
- O-Ton + Magazin: Schmerzensgeld bei Unfällen im Ausland richtet sich nach Recht des Unfalllands Ein Autounfall im Ausland kann aus den schönsten Wochen des Jahres die unschönsten Wochen machen. Aber: Wenn das Unglück schon passiert ist, sollte man juristischen Beistand in Anspruch […]
- Bei Hundestreit können beide Halter haften München/Berlin (DAV). Geraten zwei Hunde in Streit und wird eine Besitzerin gebissen, muss sie sich die Gefahr, die von ihrem Hund ausging, zurechnen lassen. Dies ist bei einer Berechnung […]
- Probleme in der 911-Produktion Stuttgart - Porsche bekommt die Fertigungsprobleme im Rohbau des Sportwagens 911 nicht in den Griff und arbeitet deshalb mit zusätzlichen Nachtschichten. „Das Nieten der Aluminiumteile […]
- Zulieferer Magna wächst schneller als der Markt Der weltweit drittgrößte Zulieferer Magna will laut Vorstandschef Don Walker in Zukunft deutlich wachsen und verfügt über volle Auftragsbücher. „Wir werden in den kommenden Jahren ziemlich […]
- Brennstoffzellen-Entwicklung im VW-Konzern exklusiv bei Audi Der VW-Konzern siedelt seine Brennstoffzellen-Entwicklung exklusiv bei der Tochter Audi in Neckarsulm an. „Seit Januar liegt die Lead-Kompetenz für den Brennstoffzellen-Antrieb innerhalb […]
- Magazin: Wie E-Mobilität die Arbeitswelt verändert Die Zahl der Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen ist noch überschaubar. Aber sicher ist: Ihre Zahl wird größer werden. Doch wie verändert sich dadurch die Arbeitswelt? In Berlin […]
- O-Ton: Beschädigung des Pkw bei Rückführung aus dem Ausland – Ansprüche gegen die Abschleppfirma Eine Versicherung, die im Schadensfall einen Wagen aus dem Ausland zurück holen soll, haftet nicht für Beschädigungen beim Abschleppen. Diese Ansprüche müssen gegen die Abschleppfirma […]
- Audi plant für alle Produktlinien Plug-in-Hybride Monaco/Ingolstadt – Der zu Volkswagen gehörende Premiumhersteller Audi will künftig alle seine Produktlinien auch mit der Kombination aus Verbrenner- und Elektromotor anbieten. […]
- O-Ton + Magazin: Anwaltskosten sind Opfer zu erstatten Wenn es zu einem Verkehrsunfall kommt, sollte man sich anwaltlicher Hilfe versichern. Gerade gegenüber Versicherungen kann man so auf Augenhöhe verhandeln. Und nach einem Urteil des […]
- MittelstandsWiki testet Zeitschriftenkiosk Das Unternehmensportal MittelstandsWiki.de testet seit geraumer Zeit einen virtuellen Zeitschriftenkiosk, an dem sämtliche bislang publizierten Magazine erhältlich sind. Dazu gehören die […]
- Kollegengespräch: Wem gehören die Autodaten? Mit dem Handy surfen, dabei das Navigationsgerät bedienen und dann auch noch das Radio einstellen – vermutlich wird jeder Autofahrer das schon getan haben, auch während der Fahrt. Immer […]
- O-Ton-Paket: Gegen überlange Verfahren Nach einem Referentenentwurf soll es bei überlangen Gerichtsverfahren künftig eine Verzögerungsrüge mit Entschädigungsrechten geben. Dabei stehen 100 Euro pro Monat im Raum. Der […]
- Kollegengespräch: Welche Rechte haben Reisende bei Streiks? Zwischen Gewerkschaften und Transportunternehmen wird derzeit hart gerunngen, sowohl die Lufthansa als auch die Bahn verhandeln. Und immer wieder stehen Streikdrohungen im Raum - aktuell […]
- Daimler zieht Reißleine in Österreich Stuttgart/Salzburg. Auf der Jagd nach einer besseren Marktausschöpfung und höheren Rendite in Österreich und Ungarn will Daimler das lokale Importeurs- und Finanzierungsgeschäft künftig in […]
- Abfindungsvereinbarung nach Unfall will überlegt sein Coburg/Berlin (DAV). Nicht immer gilt: Nur schnelles Geld ist gutes Geld. Gerade bei Verkehrsunfällen mit schweren Körperverletzungen ist die weitere Entwicklung oft unabsehbar. Daher ist […]
- O-Ton: Bereitschaft – Arbeitszeit oder Freizeit? Nach dem Urteil des BAG haben Arbeitnehmer auch bei Bereitschaftsdiensten Anspruch auf Entlohnung. Gerade zu den Feiertagen dürfte die Zahl derjenigen, die im Notfall einspringen müssen, […]
- Porsche-Chef Blume: „Werden Konzern den Rücken stärken“ Der Sportwagenbauer Porsche will den Volkswagen-Konzern bei der Bewältigung der Krise unterstützen. „Wir werden unseren Beitrag leisten, indem wir mit einem guten Ergebnis dem Konzern den […]
- O-Ton-Pakete: Computersicherheit Ohne Computer, im privaten Bereich wie im Job, geht schon lange nichts mehr. Was Otto Normaluser die Arbeit erleichtert, lockt auch Kriminelle an. Viele Nutzer schütze sich mit […]