Weitere O-Töne aus dem Gespräch mit dem Gesundheitsportal vitafil.de hier zum Download.
++++++++++++
O-Ton-Paket (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
.
Ähnliche Themen
- Wahl des Behandlers in der privaten Krankenversicherung Karlsruhe/Berlin (DAV). Privat Krankenversicherte genießen oft Versicherungsschutz für Behandlungen nicht nur durch Ärzte, sondern auch durch andere Leistungserbringer wie z. B. […]
- O-Ton: Nutzungsausfall auch bei älteren Fahrzeugen Auch bei älteren Fahrzeugen gibt es für den Unfallgeschädigten Nutzungsausfall. Der Fahrer eines 19 Jahre alten Opel mit knapp 200.000 Kilometern auf dem Tacho musste sich sein Recht zwar […]
- O-Ton + Magazin: Trotz Corona viele Briefe in Himmelpfort Schon über 100.000 Briefe mit Wunschzetteln sind in der Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort eingetroffen. Schreiben aus der ganzen Welt sind dabei. Leider dürfen in diesem Jahr die […]
- Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten bei Unfall? Kassel/Berlin (DAV). Auch bei scheinbar eindeutigen Unfällen, bei denen die Schuldfrage geklärt scheint, sollte man nicht auf einen Anwalt verzichten. Die entsprechenden Kosten müssen […]
- Entschädigung bei zu langen Prozessen Berlin (DAV). Das Bundesministerium der Justiz hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Bürgern das Recht einräumt, eine „Verzögerungsrüge“ bei zu langen Gerichtsverfahren zu erheben und […]
- Mietsicherheit nicht für Anwaltskosten Duisburg/Berlin (DAV). Ein Vermieter darf die vom Mieter hinterlegte Mietsicherheit nicht dafür verwenden, die Kosten für eine Rechtsverteidigung zu begleichen, die aufgrund einer […]
- Begrenzte Wahl bei Studienfachwechsel Bautzen/Berlin (DAV). Wer sein Studienfach wechseln möchte, kann das neue Studium in einem höheren Semester beginnen, wenn er Vorkenntnisse aus dem alten Studium mitbringt. Der Nachweis […]
- Magazin: eSport ist im Kommen Esport ist schwer im Kommen – laut Wikipedia ist das der Wettkampf zwischen Menschen mit Hilfe von Computerspielen. Fußball, Autorennen usw. werden online gespielt, und mittlerweile […]
- Renault-Nissan CEO Ghosn: „Ohne Zweifel“ Abschwung 2012 Paris - Renault-Nissan CEO Carlos Ghosn erwartet für die europäische Autobranche ein hartes Jahr 2012 und unternimmt Schritte zum Schutz seiner Konzernmarken vor dem Abschwung. „Es gibt […]
- Monika Maron warnt vor Selbstzufriedenheit Die Deutschen drohten zu vergessen, was ihnen außer ihrem wirtschaftlichen Erfolg wichtig sei, warnt die bekannte deutsche Schriftstellerin Monika Maron anlässlich des 65. Jahrestages des […]
- O-Ton: Mietwagen nach Unfall Normalerweise kann man nach Unfällen auf einen Mietwagen zurück greifen. Der Unfallverursacher muss zwar die Kosten übernehmen, allerdings gilt: Der Geschädigte sollte verschiedene […]
- Dürr verstärkt Umwelttechnik mit Zukäufen Schanghai - Die Dürr AG will das Wachstumsfeld Umwelttechnologie verstärken. „Wir haben zahlreiche Übernahmekandidaten identifiziert und rechnen in den kommenden Wochen mit ein bis zwei […]
- O-Ton: Man muss nicht das erste Taxi in der Reihe nehmen Es ist ein populärer Irrtum: Möchte man ins Taxi steigen, muss man den ersten Wagen in der Warteschlange nehmen. Doch das ist gar nicht so, eine gesetzliche Grundlage beispielsweise im […]
- O-Ton: Reisepreis mindern Mängel im Urlaub sind ärgerlich, aber man muss sie sich nicht gefallen lassen. Wenn man daraufhin den Reisepreis mindern will, muss man aber bestimmte Regeln einhalten. Baulärm am Hotel […]
- O-Ton + Magazin: Verkehrsschilder müssen sichtbar sein Verkehrsschilder, die zugewachsen sind, entfalten keine Wirkung. Autofahrer müssen aus der Umgebung - beispielsweise durch die Art der Bebauung - nicht ahnen, dass sie durch eine […]
- Ohne Schlüsselübergabe keine Pflicht zur Mietzahlung Düsseldorf/Berlin (DAV). Ein Vermieter kann für die vermieteten Räumlichkeiten nicht allein schon aufgrund eines vorliegenden Mietvertrages Miete verlangen. Der Anspruch auf Mietzahlung […]
- Lebensversicherer verhindert Klärung von Ansprüchen Berlin (DAV). Mit der Anerkennung des Anspruchs eines Versicherungsnehmers hat ein Lebensversicherer nur wenige Tage vor der mündlichen Verhandlung am 10. Juni 2009 die Klärung einer Frage […]
- O-Ton: Im Krankenhaus hat der Patient das letzte Wort Rund zwanzig Millionen Deutsche werden jedes Jahr in einem Krankenhaus stationär behandelt. Doch die wenigsten Patienten wissen über ihre Rechte Bescheid. So sind Ärzte zur Hilfe […]
- Opel will noch mehr durch gemeinsamen Einkauf mit PSA sparen Der kriselnde Autobauer Opel will durch den gemeinsamen Einkauf mit der französischen Konzernmutter PSA noch weiter auf die Kostenbremse treten als bisher bekannt. „Die größten positiven […]
- O-Ton-Paket: Die häufigsten Irrtümer im Verkehrsrecht Es ist paradox, aber einige Vorurteile und Irrtümer halten sich ganz hartnäckig. Das Verkehrsrecht macht da keine Ausnahme. Dürfen Fußgänger Parklücken freihalten? Gilt ein Überholverbot […]
- O-Ton: Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs Auch eine Mutter, die ihre Kinder zweisprachig erziehen möchte, kann sich nicht gegen die Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs wehren. Geklagt hatte eine Frau aus dem […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht beim Öffnen der Autotür Aus einem am Straßenrand parkenden Auto darf man nur dann aussteigen, wenn sich kein Fahrzeug von hinten nähert. Kollidiert ein Wagen aus dem so genannten fließenden Verkehr mit der […]
- O-Ton + Magazin: Keine Vollstreckung von österreichischem Bußgeldbescheid Eine deutsche Behörde muss ein österreichisches Bußgeld nicht zwingend vollstrecken, wenn der Fahrzeughalter keine Angaben zu der Person machen will, die zum Tatzeitpunkt das Auto gefahren […]
- Volvo will Preise für Zulieferer drücken Der zum chinesischen Geely-Konzern gehörende schwedische Autohersteller Volvo will die Preise seiner Zulieferer deutlich senken. „Wir müssen unsere Kosten reduzieren. Bisher galten wir bei […]
- O-Ton-Paket: Achtung – Linksverkehr Wer in diesen Tagen eine Fahrt mit dem Auto zu Olympia nach London plant, muss sich nicht nur auf Linksverkehr einstellen. Er muss auch damit rechnen, dass auf den Straßen der Insel […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Beim Onlinehandel Angabe „Voraussichtliche Versanddauer“ ungültig Onlinehändler müssen die Lieferzeit ihrer Waren nachvollziehbar bestimmen. Das Landgericht Bremen entschied beispielsweise, dass die Angabe „Voraussichtliche Versanddauer: 1-3 Werktage“ […]
- Steinbrück: Merkels Job-Angebot ist „ganz nett“ Berlin - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat das Job-Angebot von Kanzlerin Angela Merkel als „ganz nett“ kommentiert. „Es ist auch ein Hinweis darauf, dass sie in ihren eigenen Reihen […]
- O-Ton: Kinder und das Smartphone – Vorsicht vor der App-Kostenfalle Videospiele sind mittlerweile nicht mehr nur auf Spielekonsolen zu finden, sondern lassen sich auch als Apps auf Smartphones laden. Kinder stolpern dabei häufig in Abo-Fallen. Eltern […]
- O-Ton: Unfall mit Links- und Rechtsabbiegenden in der Kreuzung Bizarrer Rechtsstreit in Berlin: Über zwei Instanzen stritten nach einem Unfall ein Linksabbieger und eine Rechtsabbiegerin über ihre Schuld. Wer war falsch gefahren? Der Linksabbieger […]
- Rüttgers war „Mamas Liebling“ NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) war als Pennäler ganz „Mamas Liebling“. Klassenkamerad Albrecht Hahn erzählte dem Politikmagazin ‚Cicero’ (Märzausgabe): „Sein Privatleben hielt […]