Matthias Tüxen antwortet dazu auf folgende Fragen:
1. Wie war die Stimmung an diesem zweiten Abend des Turniers?
2. Im Vorfeld war ja so ein bisschen spekuliert worden – und Erinnerungen an das Champions League Finale von 99 kamen hoch. War davon auch danach noch die Rede?
3. Und jetzt blicken die Bayern nach vorn – am Sonntag der erste Auftritt im Pokal, eine Woche danach geht es gegen Hoffenheim in der Bundesliga. Mit dem Gewinn des Audi Cups – Generalprobe gelungen?
++++++++++++
Kollegengespräch (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Arzt haftet nicht für Anspruch auf Krankengeld Wer länger als sechs Wochen krank ist, erhält Krankengeld von der Krankenversicherung. Dabei verlässt sich die Krankenkasse meist auf die Angaben des behandelnden Arztes. Allerdings kann […]
- O-Ton: Werkstatt muss nach Reifenwechsel deutlich auf Gefahren hinweisen Eine Autowerkstatt muss nach einem Reifenwechsel den Kunden deutlich darauf hinweisen, dass die Radschrauben nach etwa 50 bis 100 Kilometern nachgezogen werden müssen. Diesen Hinweis kann […]
- O-Töne: Zweiter Tag Audi Cup (1) – Schweinsteiger Der FC Bayern hat unter dem neuen Trainer Louis van Gaal den ersten Titel der neuen Saison gewonnen. Am Donnerstagabend gewann der Rekordmeister das Finale um den Audi Cup gegen Manchester […]
- Ausgleichszahlungen: Mercedes stützt Händler mit 60 Millionen Euro Stuttgart/Berlin - Mercedes wird auch in diesem Jahr das deutsche Händlernetz durch Ausgleichszahlungen subventionieren. "Das Vertreternetz wird 2013 ein befriedigendes Ergebnis […]
- Kollegengespräch: Wem gehören die Autodaten? Mit dem Handy surfen, dabei das Navigationsgerät bedienen und dann auch noch das Radio einstellen – vermutlich wird jeder Autofahrer das schon getan haben, auch während der Fahrt. Immer […]
- O-Ton: Brunnenwasser zum Wäsche waschen Die Trinkwasserverordnung verbietet es nicht, Brunnenwasser zum Wäsche waschen im Haushalt zu benutzen. Damit gab das Bundesverwaltungsgericht einer Klage sächsischer Grundstückseigentümer […]
- Angestrebte Führungsrolle bei E-Mobilität gefährdet Stuttgart - Die mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit bedroht die angestrebte Führungsrolle der deutschen Autoindustrie bei der Elektromobilität. „Verglichen mit China herrscht bei uns […]
- O-Ton-Paket: Die wichtigsten Änderungen 2011 Es gibt zahlreiche Änderungen in 2011, einige davon wollen wir hier dokumentieren. Sie betreffen unter anderem die Lohnsteuerkarte, die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung sowie […]
- O-Ton + Magazin: Ein Eichhörnchen ist kein Hase Wildunfall ist nicht gleich Wildunfall. Teilkaskoversicherungen zahlen in der Regel nur bei einem Wildunfall mit Jagdwild. Bei kleineren Tieren wie Eichhörnchen muss die Versicherung nicht […]
- Fahrgäste: Vorsicht beim Aussteigen ADFC und Taxiverband setzen sich für Unfallvermeidung ein Berlin – Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband (BZP) engagieren sich […]
- O-Ton: Keine „Laubrente“ vom Nachbarn wegen Laub Für eine „Laubrente“ reichen zwei Eichen auf dem Nachbargrundstück nicht aus. Damit wies das Oberlandesgericht Karlsruhe eine entsprechende Klage zurück. Geklagt hatte eine Hausbesitzerin.
- O-Ton: Benutzung von Blitzer-Apps auf Smartphones verboten Blitzer-Apps auf dem Handy sind verboten. So entschied das Oberlandesgericht Celle – der Autofahrer, der die Warnungen auf seinem Handy nutzte, musste 75 Euro Bußgeld zahlen. Swen […]
- Vereinbarung über Zu- und Abfahrtswege ist einzuhalten Nürnberg/Berlin (DAV). Das Recht, Teile eines Grundstücks als Zufahrt und Zugang zu benutzen, kann auch durch einen einfachen Vertrag vereinbart werden. Ein Grundbucheintrag ist nicht […]
- Zulieferer Magna wächst schneller als der Markt Der weltweit drittgrößte Zulieferer Magna will laut Vorstandschef Don Walker in Zukunft deutlich wachsen und verfügt über volle Auftragsbücher. „Wir werden in den kommenden Jahren ziemlich […]
- O-Ton + Magazin: Falsch getankt? Teilkasko muss zahlen! Wenn ein Autofahrer aus Versehen Benzin statt Diesel tankt und der Wagen danach brennt, muss die Teilkaskoversicherung zahlen. In dem Fall verwechselte ein Mann die Zapfpistolen, fuhr los […]
- Mercedes sucht neuen Claim Motto soll neben Kunden auch Mitarbeitern Orientierung bieten Stuttgart - Nach rund fünf Jahren ohne Marken-Claim will Mercedes-Benz nun in Kürze wieder ein neues, griffiges Motto für […]
- Kollegengespräch (lang + kurz): Fotoplattform Polylooks Unter der Sonne liegen, den Urlaub genießen und ganz nebenbei noch Geld verdienen. Genau das das geht seit ein paar Wochen mit der neuen Online-Bildagentur der Deutschen Telekom. Auf […]
- O-Ton: „Bastlerfahrzeuge“ haben Mängel Wer ein gebrauchtes Auto kauft, das explizit als „Bastlerfahrzeug“ bezeichnet wird, muss mit erheblichen Mängeln am Fahrzeug rechnen. So hat das Amtsgericht München entschieden. In dem […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Die DSGVO kommt Am 25. Mai bricht in Europa ein neues Zeitalter an – die DSGVO, die Europäische Datenschutzgrundverordnung, tritt in Kraft. Sie gilt für alle Unternehmen und Selbständigen, die […]
- Steinmeier hat Afghanistan-Strategie „abgeschrieben“ Berlin - Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) vorgeworfen, seine neue Afghanistan-Strategie bei den Grünen „abgeschrieben“ zu haben. In der […]
- Mercedes will ab 2014 jährlich 1,5 Milliarden Euro einsparen Stuttgart - Mercedes will ab 2014 massiv von seiner Modulstrategie profitieren. "Wir rechnen mit einer Kostenentlastung von mehr als 1,5 Milliarden Euro jährlich. Es ist unser Ziel, dass […]
- O-Ton + Magazin: Lehrer haftet für durchgehendes Pferd Reitlehrer sind einem minderjährigen und unerfahrenen Reiter gegenüber verpflichtet, dessen Können abzuschätzen und sie vor Gefahren zu schützen. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat einer […]
- O-Ton + Magazin: Auf das Kleingedruckte kommt es an Die Vorlage des Originalversicherungsscheins kann für die Auszahlung der Versicherungssumme reichen. Dies steht dann auch so in den AGB´s. In dem Fall, den das Landgericht Dortmund zu […]
- O-Ton: Unvorsichtiges Türöffnen auf Parkplatz kann teuer werden Auf Parkplätzen herrscht das Prinzip der gesteigerten gegenseitigen Rücksichtnahme. So nennen es die Juristen. Im Klartext: Wer die Fahrzeugtür öffnet, muss ganz besonders vorsichtig sein […]
- O-Ton + Magazin: Für fliegende Steine gibt es Schadensersatz Wenn ein Auto durch beim Mähen aufgewirbelte Steine beschädigt wird, kann man Anspruch auf Schadensersatz haben. Dies gilt für Personenwagen wie für Busse. Das Oberlandesgericht Frankfurt […]
- PSA will mit Opel europäischen Automobil-Champion aufbauen PSA-Chef Carlos Tavares will mit der Übernahme von Opel in Europa neben Volkswagen einen zweiten großen Mehrmarken-Automobilkonzern aufbauen. Einem Bericht der Automobilwoche zufolge sagte […]
- O-Ton: Mehr Hundesteuer für Bullterrier als für Dackel zulässig Die Kommunen können die Hundesteuer nach der Gefährlichkeit der Hunde staffeln. Eine höhere Besteuerung von gefährlichen Hunden ist sachlich gerechtfertigt und mit dem Gleichheitssatz […]
- Winterkorn will VW „ökonomisch und ökologisch neu aufstellen“ Wolfsburg – VW-Vorstandschef Martin Winterkorn will die Kernmarke Volkswagen für den 2012 absehbar schärferen Wettbewerb rüsten und den gesamten Konzern mit einer großen […]
- O-Ton-Paket: Konsumbremse ist gelöst Im Vorfeld der weltgrößten Messe für Konsumgüter, der Ambiente in Frankfurt/M., ergab eine Umfrage: Für viele Deutsche darf es wieder ein bisschen mehr sein: Mehr Qualität, Design und […]
- Daimler will mit Mobilitätsdiensten ein Milliarde Umsatz schreiben Stuttgart - Daimler will sich über das Carsharing hinaus als Vermittler von Mobilitätsdienstleistungen etablieren und plant dabei mit hohen Umsätzen. "Wir wollen mit den Mobility Services […]