Das Bundesverfassungsgericht hatte das Gesetz zur Speicherung von Internet- und Telefonverbindungsdaten für nichtig erklärt und strengere Vorgaben gemacht. „Dieses Urteil ist wirklich sehr umfassend. Die Anforderungen an die Datensicherheit sind so komplex, dass man in Ruhe überlegen muss, wie man ihnen entsprechen kann“, sagte Leutheusser-Schnarrenberger. Außerdem sei auf EU-Ebene „eine Evaluierung der Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie seit Ende vergangenen Jahres im Gang“. Erst im Sommer werde in Brüssel ein Ergebnis vorgelegt. „Deshalb wird es mit mir keinen Schnellschuss geben“, betonte die Ministerin. Auf die Frage, ob sie noch vor der Sommerpause einen Entwurf vorlegen wolle, sagte Leutheusser-Schnarrenberger: „Ich nenne keinen Zeithorizont. Dazu ist die Angelegenheit zu komplex und zu schwierig“. Im Übrigen könne sie keine „Schutzlücke“ erkennen: „Wir haben nach wie vor die sogenannten Verkehrsdaten, die zu Abrechnungszwecken von den Telekommunikationsunternehmen gespeichert werden.“ Auf diese Daten sei der Zugriff zu Strafverfolgungszwecken für eine gewisse Zeit möglich.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Schornsteinfegerarbeiten auch während der Corona-Pandemie! Sicherheitsprüfungen an der Heizung und den Abgasanlagen müssen Eigentümer regelmäßig durchführen lassen. Das gilt auch in Zeiten von Corona. Und auch, wenn die Immobilienbesitzer zu […]
- Salzgitter-Aufsichtsrat warnt vor Rohstoff-Kartellen Salzgitter - Vor dem Hintergrund knapper werdender Rohstoffe hat der Salzgitter-Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Thieme vor preistreibenden Kartellen gewarnt. "Im Stahlbereich etwa haben […]
- Aufforderung zum Deutschkurs keine Diskriminierung Kiel/Berlin (DAV). Fordert der Arbeitgeber einen Mitarbeiter zur Teilnahme an einem Deutschkurs auf, so stellt dies keine Diskriminierung aufgrund von Rasse oder ethnischer Herkunft dar. […]
- O-Ton: Nachbarschaftshilfe – gesetzliche Unfallversicherung zahlt nicht Schlechte Nachrichten für alle hilfsbereiten Nachbarn: Wer sich im Rahmen von Nachbarschaftshilfe um einen Hund kümmert, hat bei einer Bissverletzung keinen Anspruch auf Leistungen der […]
- O-Ton + Magazin: Jeder Dritte leidet unter Depression, Burn-out und Co. 27 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Erkrankungen ihrer Psyche. Das besagt eine Studie, die hier in Berlin vorgestellt wurde. Die Gesamtkosten für die Volkswirtschaft belaufen […]
- O-Ton: Kinder müssen immer angeschnallt sein Kinder müssen im Auto wie Erwachsene immer angeschnallt sein. Sind sie das nicht, sind Bußgelder gerechtfertigt, entschied das Oberlandesgericht Hamm im Fall eines Vaters, dessen […]
- Eppler ohne Angst vor Schwarz-Gelb SPD-Vordenker Erhard Eppler hat keine Angst vor den Folgen einer Niederlage seiner Partei bei der Bundestagswahl. „Ich sähe zwar eine schwarz-gelbe Koalition gern verhindert. Ich fürchte […]
- Euro-Schwäche: Audi verschiebt US-Pläne Ingolstadt - Vor dem Hintergrund des schwachen Euro-Kurses hat Audi seine Pläne für eine mögliche Fertigung in den USA zunächst auf unbestimmte Zeit verschoben. „Für unseren Plan, […]
- Genickbruch nach Trampolinsprung – 70 Prozent Schadensersatz für querschnittsgelähmten Familienvater Köln/Berlin (DAV). Wer sich bei einem Besuch einer Indoor-Spielhalle nach einem missglückten Salto auf einer Trampolinanlage das Genick bricht und dadurch querschnittsgelähmt ist, hat […]
- O-Ton: Nutzungsausfall auch bei älteren Fahrzeugen Auch bei älteren Fahrzeugen gibt es für den Unfallgeschädigten Nutzungsausfall. Der Fahrer eines 19 Jahre alten Opel mit knapp 200.000 Kilometern auf dem Tacho musste sich sein Recht zwar […]
- Brabus baut ab 2015 für Mercedes die S-Klasse Pullman München - Autotuner und Veredler Brabus wird ab Dezember 2015 für Mercedes-Benz die XXL-Version des S-Klasse bauen, den Pullman. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- O-Ton + Magazin: Hund im Büro Die Deutschen sind tierlieb, das beweisen Umfragen immer wieder. Aber während Fische und Kanarienvögel während der Arbeitszeit ihrer Besitzer im Aquarium oder Käfig bleiben, stellt sich […]
- O-Ton: Tiefgaragenstellplatz ist für Fahrzeuge Tiefgaragen sind keine Keller. Wenn nichts anderes im Mietvertrag vereinbart wurde, dürfen lediglich Fahrzeuge abgestellt werden. Das Lagern von Gegenständen ist jedoch tabu, entschied das […]
- O-Ton-Paket: Urlaubsreisen in die Türkei jetzt stornieren? Die Unruhen in Istanbul haben mittlerweile auch andere türkische Städte erfasst. Kurz vor Beginn der Ferien fragen sich nun viele Urlauber hierzulande: Bin ich im Sommerurlaub in der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gefährliche Mailanhänge Gerade jetzt vor Weihnachten und dem Jahreswechsel häufen sich Grußkarten oder bunte Präsentationen im Mailpostfach. Wie erkenne ich, was freundliche Menschen wirklich für mich schicken […]
- TMD Friction sieht Insolvenz als Chance für Fusionen Leverkusen – Der vom Aus bedrohte Bremsbelägehersteller TMD Friction sieht in der Insolvenz des Unternehmens die Chance für weltweite Fusionen in dem Industriezweig. „Konsolidierung wäre […]
- USA wollen Clean Diesel massiv politisch stärken VW-Chef Martin Winterkorn: „Bedeutsamste Botschaft des Tages“ Chattanooga - Die deutsche Autoindustrie kann bei ihrer Offensive für betont saubere und sparsame Dieselmotoren in […]
- Magazin: Weihnachtpostfiliale Himmelpfort knackt gleich drei Rekorde Für den Weihnachtsmann sind diese Tage die wichtigsten Tage des Jahres, drei Rekorde indes kann er bereits vermelden: Sie wurden in der Weihnachtpostfiliale im brandenburgischen […]
- O-Ton: Urlaub nach dem Tod – Erben steht Abgeltung zu Es ist ein Urteil, dass für Staunen sorgt. Das Verwaltungsgericht Karlsruhe entschied auf Basis einer europäischen Richtlinie: Auch Tote haben Anspruch auf Urlaubsabgeltung, wenn […]
- O-Ton: Einsatzfahrzeuge müssen sich in Kreuzungen „hineintasten“ Einsatzfahrzeuge, die mit Blaulicht und Martinshorn fahren, müssen sich in Kreuzungen „hineintasten“, entschied das das Oberlandesgericht Brandenburg. In dem Fall waren Einsatzfahrzeug und […]
- O-Ton + Magazin: Ohne Fahrradhelm unterwegs – trotzdem keine Mitschuld Es gibt eine ganze Reihe von Gerichtsurteilen, in denen Radfahrer ohne Helm nach Unfällen nur einen Teil des Schadens und des Schmerzensgeldes erstattet bekommen. Begründung: Wenn sie […]
- O-Ton: Keine Schneefanggitter im Flachland Ein Vermieter von Parkplätzen muss in schneearmen Gegenden keine Schneefanggitter zum Schutz der Pkw vor Dachlawinen anbringen. So entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf. In dem Fall […]
- Wohnungsnutzung für berufliche Zwecke Braunschweig/Berlin (DAV). Möchte ein Vermieter seine vermietete Wohnung beruflich nutzen, so stellt dies einen berechtigten Grund für eine Kündigung wegen Eigenbedarfs dar. Das entschied […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Bußgelder im Ausland deutlich teurer als in Deutschland Autofahrer im Ausland müssen bei Verkehrsverstößen mit deutlich höheren Strafen rechnen als in Deutschland. Der ADAC hat ermittelt, dass zu schnelles Fahren, falsches Parken und […]
- Kollegengespräch: Meineid oder Falschaussage – der wichtige Unterschied Falschaussagen sind vor Gericht gar nicht so selten. Aber wann ist eine Aussage falsch? Und was unterscheidet sie von einem Meineid? Zudem: Gibt es Unterschiede zwischen einer falschen […]
- O-Ton: Laptop im Auto zerquetscht – private Haftpflicht zahlt nicht Immer wieder stellt sich die Frage, ob eine Kfz-Versicherung oder eine private Haftpflicht zahlen muss, wenn Schäden durch den „Gebrauch des Autos“ entstehen. Oftmals bleibt man in solchen […]
- Kollegengespräch: TDL4 – Arsenal von Zombierechnern wächst weltweit Es klingt wie eine Gruselgeschichte aus einem Horrorfilm, ist aber bittere Realität. Kriminelle haben eine neue (und ziemlich perfekte) Version einer Software programmiert, mit der sie […]
- O-Ton + Magazin: Entschädigung für Nachbars Laub? Herbstzeit ist Laubzeit. Grundsätzlich kann ein Grundstücksbesitzer von seinem Nachbarn einen angemessenen Ausgleich verlangen, wenn er mit altem Laub regelrecht zugeweht wird. Allerdings: […]
- O-Ton: Vor der Durchfahrt Tor prüfen Autofahrer sollten ein Garagentor per Fernbedienung erst dann öffnen, wenn sie es sehen können. Schließt sich das Tor in dem Moment, in dem der Wagen durchfährt, trifft sie eine erhebliche […]
- O-Ton + Magazin: Großmarkt haftet nicht für Unfall auf seinem Parkplatz Beschädigt jemand auf dem Parkplatz eines Großmarktes ein anderes Auto und wendet sich dann, um den Eigentümer durch Ausrufen ermitteln zu lassen, an eine Markt-Mitarbeiterin, muss sich […]