Er könne sich vorstellen, dass in Graz künftig auch Fahrzeuge mit alternativen Antriebskonzepten wie Elektroautos gebaut werden. Magna-Chef Stronach will Berichten zufolge 19,1 Prozent an Opel übernehmen.
Auch die Arbeitnehmervertreter bei Opel hatten sich für eine Beteiligung von Magna ausgesprochen, ein entsprechendes Angebot von Fiat jedoch abgelehnt.
Ähnliche Themen
- O-Ton-Pakete: Blogger Lobo unterstützt Schlag gegen Kino.to Berlin - Star-Blogger Sascha Lobo unterstützt das staatliche Vorgehen gegen die illegale Filmplattform Kino.to. "Kino.to war ein kriminelles Geschäftsmodell", sagte Lobo am Montagabend in […]
- O-Ton + Magazin: Nicht nur auf Blinker verlassen! Wer sich an einer Kreuzung nur auf den Blinker eines anderen Fahrzeugs verlässt, muss eventuell bei einem Unfall mithaften. Es muss deutlich erkennbar sein, dass der andere wirklich […]
- O-Ton + Magazin: Kauf eines Unfallwagens Der Kauf eines Gebrauchtwagens kann nur unter bestimmten Umständen rückgängig gemacht werden – beispielsweise, wenn der Vorbesitzer den Wagen wider besseren Wissens als „unfallfrei“ […]
- O-Ton: Türsteher kein Grund für Mietminderung Türsteher sind kein Grund zur Mietminderung. Diese Erfahrung musste ein Betreiber eines Internetcafes mit Spielothek machen. Denn seine Gäste mussten an dunkel gekleideten Türstehern einer […]
- O-Ton + Magazin: Wer haftet für betrügerische Anzeigen auf Kfz-Verkaufsplattform? Wer im Internet Autos und Motorräder bestellt, sollte vorsichtig sein – und keine Vorauskasse akzeptieren. Ein Mann hatte sich für ein Motorrad interessiert und das Fahrzeug gleich […]
- Audi will Belegschaft bis 2020 um mehr als 20 Prozent erhöhen Schanghai - Die zum VW-Konzern gehörende Audi AG will für ihr geplantes Absatzwachstum bis 2020 ihr Personal um mehr als 20 Prozent erhöhen. „Unser Wachstum geht Hand in Hand mit […]
- O-Ton: Vorfahrtstraßen auf Parkplätzen Auf Parkplätzen gilt grundsätzlich für Autofahrer erhöhte Rücksichtnahme und Sorgfalt. Doch wer hat wann Vorfahrt? Die Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins verweisen in diesem […]
- O-Ton: Betriebsgefahr hinter grobem Verschulden Linksabbieger haben eine besondere Sorgfaltspflicht. Wenn sie aber selbst beim Abbiegen überholt werden und es zu einem Unfall kommt, dann kann grobes Verschulden vorliegen - und der […]
- Starkregen bringt keinen Segen Hamm/Berlin (DAV). Starke Sommerregen führen häufig zu Überschwemmungen. Dabei können auch Schäden bei Baumschulen entstehen. Wird die Überschwemmung durch Abpumpmaßnahmen der Feuerwehr […]
- O-Ton + Magazin: Bei Alkohol auf dem Fahrrad – Führerschein weg und Radfahrverbot Wer betrunken Fahrrad fährt, muss bei einem Unfall haften. Und außerdem riskiert der Radfahrer seinen Führerschein und muss möglicherweise auch ein medizinisch-psychologisches Gutachten […]
- O-Töne + Magazin: Sterne des Sports verliehen Mit einem besonderen Sportangebot für Ältere hat der Turnverein 1848 Erlangen den "Großen Stern des Sports" in Gold gewonnen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergab die […]
- O-Ton: Diagnose Gendefekt – Kindergeld auch nach Erreichen der Altersgrenze Wird eine Behinderung aufgrund eines Gendefekts diagnostiziert, ist für den Kindergeldanspruch nicht der Zeitpunkt der Diagnose entscheidend. Ausschlaggebend ist die Tatsache, dass der […]
- O-Ton: Neue Milchriese entsteht Zwei große und bekannte Unternehmen gehen von nun an zusammen: Aus Nordmilch und Humana wird das Deutsche Milchkontor. Die Mitglieder der beiden größten deutschen Milchverarbeiter haben […]
- O-Ton: Gleichmäßigkeitsprüfung ist kein Autorennen und somit versichert Wer mit seinem Auto an einem Rennen teilnimmt, genießt nicht den Schutz der Kfz-Versicherung. Meist finden sich in den Verträgen sogenannte „Rennklauseln“, erläutern die […]
- e.GO will jährliche Kapazität auf 20.000 Fahrzeuge verdoppeln Vor dem Serienstart des Elektrokleinwagens e.GO Life im Mai hat der Aachener Hersteller seine Prognose deutlich angehoben. „Zu Beginn unserer Planungen hatten wir noch mit 10.000 […]
- O-Ton + Magazin: Besseres Profiling für Jobsuchende Wenn in diesen Tagen und Wochen die künftigen Koalitionäre in Berlin beraten, steht auch die Arbeitsmarktpolitik zur Diskussion. Angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland müsse das […]
- Begrenzte Wahl bei Studienfachwechsel Bautzen/Berlin (DAV). Wer sein Studienfach wechseln möchte, kann das neue Studium in einem höheren Semester beginnen, wenn er Vorkenntnisse aus dem alten Studium mitbringt. Der Nachweis […]
- O-Ton: Keine Kostenübernahme für künstliche Befruchtung Zwar bezahlen Krankenkassen oder bei Beamten auch die Beihilfe die künstliche Befruchtung. Allerdings ist dies ab einem gewissem Alter - genau ab 40 Jahren - nicht mehr der Fall. Zu Recht, […]
- O-Ton: Keine Ausnahmegenehmigung für Wohnmobilbesitzer in der Umweltzone Umweltzonen dienen dazu, die Luft der Innenstädte zu schützen. Das erlebte auch der Besitzer eines älteren Wohnmobils in Gießen. Das dortige Verwaltungsgericht erteilte seinem Auto keine […]
- ZF: Keine Entlassungen nach TRW-Übernahme Friedrichshafen - Die Übernahme des US-Unternehmens TRW durch den Friedrichshafener Zulieferer ZF soll nicht zu einem Abbau von Arbeitsplätzen führen. Im Gegenteil: "Wir brauchen alle […]
- Bosch dominiert weltweiten Zulieferer-Markt Stuttgart / München – Trotz tiefgreifender Krise in der Automobilindustrie hat Bosch im vergangenen Jahr seine Stellung als weltgrößter Zulieferer weiter ausbauen können. Nach einer von […]
- O-Ton + Magazin: Alkoholfahrt mit Todesfolge – keine Bewährung Bei Unfällen mit viel Alkohol kann es harte Strafen geben. Gefängnis ohne Bewährung ist möglich, auch in Fällen, wenn der Unfallfahrer vorher noch nie etwas auf dem Kerbholz hatte. So […]
- O-Ton: EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung muss evaluiert werden! Der Bundestag debattiert am Donnerstag über die Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten. Anlass gibt ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Darin fordert die Fraktion […]
- O-Ton + Magazin: Beim Autokauf auch über Blechschäden informieren Wer ein Auto kauft, muss sich auf die Angaben des Verkäufers verlassen können. Was viele nicht wissen: Der Verkäufer muss in jedem Fall über einen Unfall aufklären. Bettina Bachmann […]
- Was gehört in eine Patientenverfügung? Im Idealfall Papier stets bei sich tragen oder im Vorsorgeregister hinterlegen - auch mündliche Verfügungen sind derzeit möglichBerlin – Vor der Abstimmung zum Thema Patientenverfügung am […]
- O-Ton + Magazin: Indizien für eine Unfallmanipulation Spricht viel für einen fingierten Unfall, muss die Versicherung den Schaden nicht übernehmen. Dabei liegt jeder Fall anders. Entscheidend ist neben der hohen Zahl an Beweisanzeichen deren […]
- Mercedes fährt mit Google Android Auto von Google gibt es künftig auch in Mercedes-Modellen. „Mit der E-Klasse bieten wir zum ersten Mal neben unserem eigenen Infotainmentsystem und Apple CarPlay auch Android Auto […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Lottogewinne müssen nicht versteuert werden Es ist verlockend: Auf einem Zettel ein paar Zahlen ankreuzen, einen kleinen Einsatz zahlen und mit etwas Glück Millionen Euro gewinnen. Und: Wer aus Zufall oder Glück Geld gewinnt – wie […]
- O-Ton + Magazin: Mit sicheren Passwörtern die eigenen Daten schützen Fast die Hälfte der Befragten haben bereits einmal Passwörter mit Kollegen oder Freunden geteilt. 13 Prozent würden dies jederzeit wieder tun. Das ergab eine Umfrage von Kaspersky Lab. Die […]
- O-Ton: Mieter darf Wohnungstür von außen nicht schwarz malen Laut Amtsgericht Münster darf ein Mieter die Außenseite seiner Wohnungstür farblich neu gestaltet. Und zwar so, dass der Vermieter damit nicht einverstanden war. Er forderte seinen Mieter […]