„Für uns ist die wesentliche Frage, die übrigens für alle möglichen Investoren gilt, welches Konzept verfolgen diese Investoren? Und bei Fiat sehen wir kein Konzept. Es ist jedenfalls nicht genug, allein auf ein größeres Gesamtvolumen zu setzen“, kritisierte Bieling weiter. Man wolle zwar nicht ungeprüft einen potenziellen Investor verprellen, aber insgesamt bleibe „eine kritische Distanz zu einem Engagement von Fiat“.
Entscheidend sei für jeden neuen Anteilseigner, dass der Stammsitz von Opel in Rüsselsheim bleibe. Ein Standort wie Bochum „steckt tief in den Köpfen der Menschen hier drin“. Eine Schließung würde daher das Verhältnis zu Opel ganz sicher negativ beeinflussen, unterstrich Bieling.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Hartz-IV-Empfänger mit Schweizer Schwarzgeldkonto muss Leistungen zurückzahlen Ein Hartz-IV-Empfänger mit verschwiegenen Vermögenswerten auf einem Schweizer Konto muss die Grundsicherungsleistungen zurückzahlen. Ein Ehepaar wurde vom Landessozialgericht […]
- Pflichtteilsrecht bei Lebensversicherung Karlsruhe/Berlin (DAV). Pflichtteilsberechtigte können nach einer jüngsten Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) im Erbfall auf höhere Pflichtteilsergänzungsansprüche hoffen – sofern […]
- Steinmeier hat Afghanistan-Strategie „abgeschrieben“ Berlin - Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) vorgeworfen, seine neue Afghanistan-Strategie bei den Grünen „abgeschrieben“ zu haben. In der […]
- Renault will 2011 Rekordabsatz erzielen Entgegen pessimistischer Wirtschaftsprognosen erwartet der französische Autobauer Renault Rekordumsätze im laufenden Jahr. "Wir werden unseren Rekord aus dem vergangenen Jahr brechen. 2010 […]
- Rohkarosse für erstes SUV von britischer VW-Tochter Bentley kommt aus Bratislava Crewe – Die britische VW-Nobelmarke Bentley wird bei der Produktion ihres ersten SUV am Stammsitz im mittelenglischen Crewe wichtige Zulieferungen aus der Slowakischen Republik beziehen. […]
- Umfrage: Zuversicht in der Autoindustrie Hersteller, Händler und Zulieferer mit Optimismus München - Nach einer Umfrage der Automobilwoche bei Herstellern, Händlern und Zulieferern blickt die deutsche Autoindustrie wieder […]
- O-Ton: Lehrer dürfen Schüler für zwei Stunden nachsitzen lassen Das neue Schuljahr ist gestartet und in den Schulen ist einiges los. Lehrer müssen manchmal hart durchgreifen. Aber: Strafen, die Lehrer verhängen, müssen immer verhältnismäßig […]
- GM bremst Opel in Übersee aus Duisburg/Bochum - Die Konzernmutter General Motors bremst die deutsche Tochter Opel in Übersee aus und favorisiert stattdessen Chevrolet. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- Analysten: Werksschließungen bei Ford allein nicht ausreichend Köln - Die vor dem Hintergrund der europäischen Absatzkrise angekündigten Werksschließungen bei Ford sind nach Ansicht von Analysten nur der Anfang einer notwendigen Marktbereinigung. Das […]
- Conti und Schaeffler halbieren Zahl der Zulieferer Regensburg – Innerhalb der nächsten sechs Monate werden Continental und der Mehrheitsgesellschafter des Unternehmens, die Schaeffler-Gruppe, die Zulieferer für künftige Neuaufträge […]
- Absetzbarkeit von Werbungskosten München/Berlin (DAV). Wer für eine leer stehende Wohnung gegenüber dem Finanzamt Werbungskosten geltend macht, muss dafür nachweisen, dass er die Wohnung vermieten und nicht verkaufen […]
- O-Ton-Paket: Karlsruhe urteilt über Unterhalt Der Bundesgerichtshof hatte darüber zu entscheiden, wie lange eine geschiedene Frau für die Betreuung eines gemeinsamen Kindes Unterhalt vom Ex-Mann fordern kann. Im konkreten Fall ging es […]
- Audi-Chef Stadler: 2010 neue Absatz-Bestmarke Bisheriger Rekordwert von einer Million verkaufter Autos wird "deutlich" übertroffenIngolstadt - Audi wird in diesem Jahr einen neuen Verkaufsrekord aufstellen und wesentlich über der […]
- Magazin: Brummifahrer mit Verantwortung Anmoderation: Sie sorgen dafür, dass wichtige Bauteile befördert werden oder dass unsere Supermarktregale gefüllt sind. Die Rede ist von den Brummi-Fahrern. Ihr Job ist heute schon eine […]
- O-Ton + Magazin: Kantinensturz Es gibt keinen Schutz vor allen allgemeinen Lebensgefahren. So kann auch von einem Kantinenbetreiber keine absolute Gefahrlosigkeit verlangt werden. Besuchern ist es durchaus zumutbar, auf […]
- O-Ton: Keine Kürzung des Weihnachtsgeldes wegen Mutterschutz Die Regelsätze für Empfänger von Hartz-IV-Leistungen steigen zu Beginn des neuen Jahres um gut zwei Prozent. Alleinstehende erhalten nun 399 Euro und damit acht Euro mehr als bisher. […]
- O-Ton: Landkreis darf nicht allein für die Luca-App werben Staatliche Informationen dürfen nicht zu deutlichen Wettbewerbsnachteilen für andere Unternehmen führen. Deshalb muss ein Gesundheitsamt auf der Informationsseite auch über […]
- Versicherung muss auch Schaden am Verdeck bezahlen München/Berlin (DAV). Wird bei einem Diebstahl aus einem Auto auch das Auto beschädigt, um an das Diebesgut zu gelangen, hat die Teilkaskoversicherung auch diesen Schaden zu ersetzen. […]
- „Stiefkind“ des Schadensersatzrechtes Arbeitskreis IV / 48. Deutscher Verkehrsgerichtstag / 27. bis 29. Januar 2010 in Goslar / Goslar/Berlin (DAV). Der so genannte Haushaltsführungsschaden wird bei der Abwicklung von […]
- Drogenkonsum und Entziehung der Fahrerlaubnis Bielefeld/Berlin (DAV). Wenn ein Autofahrer zwar Amphetamine konsumiert hat, aber unklar ist, ob die Drogen zur Fahruntüchtigkeit geführt haben, dann darf ihm die Fahrerlaubnis nicht […]
- O-Ton: Kennzeichnungspflicht von Polizisten Nach dem Atomtransport in das Zwischenlager Gorleben klagen die Demonstranten über die Härte der Polizei. Der Deutsche Anwaltverein erklärte in diesem Zusammenhang, die Polizei setze zu […]
- O-Ton + Magazin: Dashcams im Auto – Beweismittel vs. Datenschutz In Russland sind Kameras auf Amaturenbrettern, die sogenannten Dashcams, weit verbreitet. Ihre mitunter skurrilen Aufnahmen sind längst zu Internetphänomen geworden. Und auch in […]
- O-Ton + Magazin: Kein Schadensersatz für leichtsinnige Fußgänger Gerade jetzt, in der dunklen Jahreszeit, müssen auch Fußgänger ein Mindestmaß an Sorgfaltspflicht walten lassen. Denn wer in dunkler Kleidung unter Missachtung aller Vorsichtsregeln bei […]
- O-Ton + Magazin: Blitzer falsch aufgestellt – Freispruch trotz Geschwindigkeitsüberschreitung Mobile Blitzer müssen exakt aufgestellt sein, um fehlerhafte Geschwindigkeitsmessungen zu vermeiden. Das Amtsgericht Bad Kissingen entschied beispielsweise: Blitzer falsch aufgestellt - […]
- Auto im absoluten Halteverbot kann auch ohne Verkehrsbehinderung umgesetzt werden Berlin (DAV). Steht ein Fahrzeug im absoluten Halteverbot, kann die Polizei jederzeit seine Umsetzung anordnen, auch ohne dass eine konkrete Verkehrsbehinderung von ihm ausgeht. Über diese […]
- O-Ton-Paket: Sterne des Sports – DJK Salz Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben bereits zum sechsten Mal den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Gold verliehen. […]
- O-Ton-Paket: Mehr Rechte für ledige Väter Die bisherige Regelung des Sorgerechts für unverheiratete Väterist verfassungswidrig. Denn: Mütter ohne Trauschein dürfen den Väter ihrer gemeinsamen Kinder das Sorgerecht nicht generell […]
- O-Ton: Vorsicht beim Autokauf im (EU-)Ausland – Mängel dort geltend machen! Beim Autokauf im Ausland müssen Ansprüche aus dem Kaufvertrag im Ausland geltend gemacht werden. Denn: Deutsche Gerichte sind nicht zuständig. Hat also das Auto – anders als angegeben – […]
- Magazin: Auch im Herbst – raus aus dem Kinderzimmer! Auch wenn die Tage kürzer und kühler werden – Eltern sollten ihre Kinder auch im Herbst zu Bewegung und Spiel draußen animieren. Denn: An der vielzitierten frischen Luft führt kein Weg […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Was ist beim Nebenjob zu beachten? Rund drei Millionen Menschen in Deutschland bessern nach Feierabend ihr Einkommen mit Nebentätigkeiten auf. Laut Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat sich die […]