Nach Ansicht von Abi Research sei diese Produktgattung noch relativ neu und der Markt noch nicht gesättigt. Zweitens seien die Mini-Rechner wesentlich preiswerter als hochgerüstete Notebooks. Und drittens kämen die Netbooks auch mit einfachen Betriebssystemen aus.
Die Marktforscher sagen voraus, dass immer mehr Einsteiger-Geräte mit alternativen Betriebssystemen wie Linux oder Google Android in den Handel kommen werden. Abi-Research-Analyst Philip Solis ist überzeugt: „2012 werden mehr Netbooks mit Linux oder anderen Mobil-Betriebssystemen verkauft werden, als solche mit Windows XP.“
Ähnliche Themen
- Betriebskostennachzahlung kann auch später geltend gemacht werden Hagen/Berlin (DAV). Verzichtet ein Vermieter in Anbetracht der finanziellen Verhältnisse der Mieter über Jahre auf Betriebskostennachzahlungen, kann er diese später trotzdem verlangen. […]
- Start-up Auto1 hat bald eine Million Autos verkauft – mehr als 400.000 waren es 2017 Der Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 setzt seinen enormen Wachstumskurs fort und steht kurz davor, im europaweiten Geschäft die Millionen-Marke zu knacken. „Wir werden sehr bald eine […]
- O-Ton: Verdienstausfall nach Verkehrsunfall kann geschätzt werden Wenn Schüler einen schweren Unfall erleiden, kann ihre gesamte Karriere auf dem Spiel stehen. Der Unfallverursacher bzw. seine Versicherung müssen dann für den ausgefallenen Verdienst […]
- Vernetzte Autos sparen massiv Geld München - Die wirtschaftlichen Chancen vernetzter Fahrzeuge überwiegen nach Berechnung des Netzwerkausrüsters Cisco Systems das damit verbundene Risiko von Hackerangriffen. „Jedes […]
- Aufhebungsverträge: Ohne Unterschriften ungültig München - Aufhebungsverträge zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses müssen von beiden Seiten unterschrieben werden. Sonst sind die Vereinbarungen ungültig. Darauf weist Unternehmensportal […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Muss Krankenkasse Cannabis bei Schlafapnoesyndrom zahlen? Cannabis gilt in manchen Fällen als Heilmittel. Es hilft bei besonders schwerwiegenden, lebensbedrohlichen oder seltenen Erkrankungen die Leiden zu lindern. Tatsächlich häufen sich in […]
- Smart-Händler in wirtschaftlichen Schwierigkeiten Daimler-Renault-Allianz bringt neuen Zweisitzer erst im Jahr 2014Stuttgart - Für viele europäischen Smart-Händler könnte die geplante Allianz von Daimler mit dem französischen Hersteller […]
- O-Ton + Magazin: Zugspitz-Zusteller trifft Kahnzustellerin im Spreewald Andrea Bunar ist Zustellerin bei der Deutschen Post im Spreewald - per Kahn bringt sie Briefe, Postkarten, Päckchen und Pakete auch in den entlegensten Winkel. Heute hatte sie […]
- VW-Einstieg bei Suzuki noch dieses Jahr Frankfurt/Main - Die Gespräche über einen Einstieg von Volkswagen bei dem japanischen Kleinwagen- und Motorradhersteller Suzuki sind weit fortgeschritten. „Wir rechnen damit, dass eine […]
- O-Ton: Wer haftet bei Versicherungsschäden durch Krawalle? In mehreren deutschen Städten werden zum 1. Mai Krawalle befürchtet. Neben den Sicherheitskräften kommt auch auf die Versicherer viel Arbeit zu. Wer haftet beispielsweise, wenn mein Auto […]
- Kollegengespräch: CeBIT öffnet ihre Tore Jedes Jahr im März ist die CeBIT in Hannover das Mekka aller Computer-Interessierten. Wer up-to-date in Sachen IT-Trends sein will, für den ist die CeBIT schlicht ein Muss. Wir sprachen […]
- O-Ton-Paket: Mehr Rechte für ledige Väter Die bisherige Regelung des Sorgerechts für unverheiratete Väterist verfassungswidrig. Denn: Mütter ohne Trauschein dürfen den Väter ihrer gemeinsamen Kinder das Sorgerecht nicht generell […]
- O-Töne: Zweiter Tag Audi Cup (1) – Schweinsteiger Der FC Bayern hat unter dem neuen Trainer Louis van Gaal den ersten Titel der neuen Saison gewonnen. Am Donnerstagabend gewann der Rekordmeister das Finale um den Audi Cup gegen Manchester […]
- O-Töne + Magazin: „Sterne des Sports“ werden verliehen Zum 17. Mal werden am Montag (18.1.) in Berlin wieder die "Sterne des Sports" verliehen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist als Gast dabei, zu den Initiatoren des Wettbewerbs […]
- Magazin: eSport ist im Kommen Esport ist schwer im Kommen – laut Wikipedia ist das der Wettkampf zwischen Menschen mit Hilfe von Computerspielen. Fußball, Autorennen usw. werden online gespielt, und mittlerweile […]
- O-Ton: Bei illegalen Angeboten im Netz muss der Anschlussinhaber haften Wird ein Film illegal auf einer digitalen Tauschbörse angeboten, muss der Inhaber des Internetzuganges darlegen, wer Zugriff hatte. Der Anschlussinhaber kann sich nicht mit dem Hinweis […]
- Nummernschilder vorschriftsmäßig montieren Lüneburg/Berlin (DAV). Die Kfz-Nummernschilder müssen immer vorschriftsmäßig montiert werden. Wer das Nummernschild lediglich hinter die Front- oder Heckscheibe des parkenden Fahrzeuges […]
- O-Ton-Pakete: Pro und contra Atomausstieg Ex-Minister Marnette rechnet mit "jährlich 1200 Euro nur für Strom" Berlin - Der ehemalige Wirtschaftsminister Schleswig-Holsteins, Werner Marnette (CDU), rechnet durch den Atomausstieg […]
- O-Ton: Anspruch auf Echthaarteil bei der Krankenkasse Einen „haarigen“ Fall hatte das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen zu verhandeln: Eine 55-jährige Frau leidet an Schuppenflechte, kreisrunder Haarausfall ist die Folge. Die kahlen […]
- ‚Cicero’-Umfrage: Deutsche begrüßen Kandidatur Schwans Die meisten Bundesbürger begrüßen es, dass die SPD-Kandidatin Gesine Schwan bei der Wahl des Bundespräsidenten gegen Amtsinhaber Horst Köhler antritt. In einer Forsa-Umfrage für das […]
- Kollegengespräch: Rechtliches zu Fasching und Karneval Karneval gilt als Lockere Zeit. Da wird geschmust, geküsst und umarmt. Aber wo ist die Grenze? Wann wird etwa aus einer scheinbar harmlosen Knuddelei sexuelle Belästigung? Sie fängt da an, […]
- O-Ton: Krankenkasse muss Nahrungsergänzungsmittel nicht übernehmen Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind klar geregelt. Auch welche Arzneimittel bezahlt werden müssen - Nahrungsergänzungsmittel gehören nicht dazu. Sie sind nicht einmal […]
- Angestrebte Führungsrolle bei E-Mobilität gefährdet Stuttgart - Die mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit bedroht die angestrebte Führungsrolle der deutschen Autoindustrie bei der Elektromobilität. „Verglichen mit China herrscht bei uns […]
- O-Ton + Magazin: Lehrer haftet für durchgehendes Pferd Reitlehrer sind einem minderjährigen und unerfahrenen Reiter gegenüber verpflichtet, dessen Können abzuschätzen und sie vor Gefahren zu schützen. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat einer […]
- O-Ton: Versicherung darf Schadenersatz für hohes Wohnmobil nicht verweigern In zahlreichen Versicherungsverträgen ist die versicherte Höhe eines Wohnmobils begrenzt, oft auf 3,20 Meter. Der Eigentümer kann aber die zulässige Höhe dadurch erreichen, dass er […]
- Mercedes-Produktionsvorstand Bernhard: Gegen Krisen abgesichert Genf/Stuttgart - Mit seinem „flexiblen Produktionssystem“ sieht sich der Stuttgarter Autohersteller Daimler gut für künftige Krisen gewappnet. „Unser Produktionssystem ist so flexibel, wir […]
- Delpy: Schönheitskult ist „Sklaverei“ Filmschauspielerin Julie Delpy geht mit dem Schönheitskult scharf ins Gericht. „Heute werden Frauen von unserer Konsumgesellschaft unter Druck gesetzt, indem man ihnen vorschreibt, jung […]
- EU will realistischere Verbrauchsangaben bei Autos Harmonisierung mit Messungen in USA und Japan - Europäische Hersteller fürchten NachteileMünchen/Brüssel - Die EU-Kommission will realitätsnähere Verbrauchsangaben bei Neuwagen durchsetzen […]
- O-Ton + Magazin: Verschweigen des Re-Imports ist keine arglistige Täuschung Wenn der Autohändler einen Re-Import verschweigt, dann ist noch keine arglistige Täuschung. So entschied das Oberlandesgericht Zweibrücken. In dem Fall hatte eine Frau einen gebrauchten […]
- Mercedes will Pkw-Preise erhöhen – Händler irritiert Stuttgart - Trotz des schleppenden Absatzes und der schlechten Aussichten für die Automobilnachfrage will die Daimler AG ab Januar die Preise für Pkw der Marken Mercedes-Benz und smart um […]