Möglich wird die Reduzierung bei der E-Klasse einerseits durch völlig neue Motoren wie den Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer (M 271), der zum ersten Mal in der E-Klasse zum Einsatz kommt. Auf der Dieselseite erhält die Baureihe den leistungsstarken und sparsamen Vierzylinder OM 651, dessen Fertigung gerade angelaufen ist und der in einer Sonderedition bereits in der C-Klasse verbaut wird. Darüber hinaus hat Mercedes das völlig neue Fahrzeug zum ersten Mal konsequent in Richtung sparsamen Verbrauch entwickelt und dabei besonderen Wert auf eine optimierte Aerodynamik gelegt. Ebenfalls zum Einsatz kommen weitere Maßnahmen wie ein Start-Stopp-System und Kühlerjalousien ähnlich wie bei Efficient Dynamics von BMW. Das Fahrzeug mit dem internen Kürzel W212 soll ab März in den Handel gehen und wird in Detroit im Januar erstmals vorgestellt werden.
Ähnliche Themen
- Kein Schadensersatz für Sturz eines Inliners Koblenz/Berlin (DAV). Ein über die Straße verlegter Gartenschlauch von wenigen Zentimetern Durchmesser stellt ein geringfügiges und von jedermann erkennbares Hindernis dar. Kommt es […]
- „Bis zu 30 Prozent mehr Autos auf Halde“ Planungen werden nun wöchentlich statt monatlich angepasstSalzburg – GM Europe hat gegenwärtig mit einem nie dagewesenen Absatzeinbruch zu kämpfen. „Derzeit haben wir bis zu 30 Prozent […]
- O-Ton + Magazin: Keine Vergnügungssteuer auf PCs im Internet-Café Wenn in einem Internet-Café die Computer ausschließlich für die Kommunikation und nicht zum Spielen bereit gestellt werden, wird keine Vergnügungssteuer fällig. So entschied das […]
- O-Ton + Magazin: Auch Anruf „wegdrücken“ ist Benutzung des Handys Wer am Steuer sitzt, darf sein Mobiltelefon nicht benutzen - auch, wenn man den Anruf nur abweisen will, entschied das Oberlandesgericht. Geklagt hatte ein Autofahrer, der einen […]
- O-Ton + Magazin: Warum ein Grünstreifen ein Seitenstreifen ist …. Mit der Frage, was ein Seitenstreifen ist, hatte sich das Amtsgericht Schmallenberg zu befassen. Es ging darum, ob Grünstreifen neben der Straße, die nicht als Verkehrsflächen genutzt […]
- O-Ton + Magazin: Visitenkarten an Autos nur mit Sondergenehmigung In Nordrhein-Westfalen dürfen Werbeflyer und Visitenkarten nur mit der Zustimmung der zuständigen Behörde an parkenden Autos angebracht werden. Ohne Genehmigung wird ein Bußgeld fällig - […]
- Opel erhöht Druck auf Handel Opel will den Absatz seiner Fahrzeuge professioneller aufstellen und erhöht den Druck auf die deutschen Händler. „Das Top-Viertel unserer Partner erreicht eine Umsatzrendite von stolzen […]
- Leutheusser rät Westerwelle zu internen Gesprächen Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) rät dem Außenminister und FDP-Vorsitzenden Guido Westerwelle zu öffentlicher Zurückhaltung. „Manche Dinge müssen natürlich […]
- Magazin: Ich kann Leben retten In Hamburg gibt es eine bemerkenswerte Initiative mit dem Namen „Ich kann Leben retten“. Denn bei akutem Herzstillstand zählt jede Minute, schnelle Hilfe tut Not. Und wer einmal eine […]
- Gefährliches Schwimmen im Winter – Streupflicht am Hallenbad Coburg/Berlin (DAV). Grundsätzlich besteht eine umfassende Streupflicht. Diese ist aber abhängig von der Bedeutung der Wege. Öffentliche Parkplätze müssen dann gestreut werden, wenn sie […]
- O-Ton: 2,62 Promille – Behörde kann medizinisch-psychologisches Gutachten fordern Wenn ein Autofahrer mit einem Atemalkoholwert von 2,62 Promille von der Polizei angetroffen wird, darf die Fahrerlaubnisbehörde ein medizinisch-psychologisches Gutachten anordnen. Der […]
- Mercedes-Vertrieb: Umzug spart Kosten und strafft Struktur Berlin - Mit dem Umzug seiner Vertriebszentrale vom Potsdamer Platz in den Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will der Mercedes-Vertrieb neben einer Kosteneinsparung auch seine […]
- Branchenexperten sehen Überlebenschancen für Opel Der angeschlagene Autobauer Opel kann unter bestimmten Bedingungen überleben. Das ist das Ergebnis einer Experten-Umfrage der Automobilwoche. "Opel kommt voran, wenn GM die Modellpalette […]
- Magna Steyr baut ab 2018 für Mercedes, BMW, Toyota und Jaguar Land Rover Der österreichische Auftragsfertiger Magna Steyr wird nach Informationen der Automobilwoche im Werk Graz von 2018 an sechs Modelle für vier Autohersteller bauen. Neben der Mercedes […]
- O-Ton: Reflektierende Begrenzungen für Parkplatz ausreichend Begrenzungspfosten einer Parkplatz-Absperrung müssen ausreichend Abstand und Höhe haben sowie mit gut sichtbaren Reflektoren versehen sein. Eine Zufahrtsbreite von 3,2 Metern ist dabei […]
- Automobilwoche Award: Mercedes-Benz bei Finanzierungsberatung vorn München – Mercedes-Benz hat nach einer Untersuchung die beste Finanzierungsberatung im Autohandel. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Testkaufstudie Automobilwoche Award Autohandel […]
- VW verkauft durch die Abwrackprämie 100.000 Autos Genf - Der Auftragseingang hat sich bei Volkswagen durch die Abwrackprämie der Bundesregierung annähernd verdreifacht. „Normalerweise haben wir einen Bestelleingang von 40.000 bis 50.000 […]
- Kollegengespräch: Nach Saarland auch Berlin – Blitzerdaten nicht verwertbar? Die Berliner Polizei hat Blitzer eines umstrittenen Typs außer Betrieb gestellt. Zuvor hatte das Verfassungsgericht im Saarlandes geurteilt, dass die Messungen mit diesen Geräten nicht […]
- „Patent-Trolle“ überziehen in den USA deutsche Autohersteller mit Klagen München - Deutsche Autohersteller und Zulieferer werden in den USA verstärkt wegen angeblicher Patentrechtsverletzungen bei IT-Technologieen verklagt. Zahlreiche Anwaltskanzleien und […]
- O-Ton + Magazin: Schlaglöcher durch Frost – Gemeinde kann haften Gerade durch Frost treten Schlaglöcher auf, die sich in kürzester Zeit noch vertiefen können. Das Landgericht Rostock verurteilte die Stadt zum Schadensersatz gegenüber einem Autofahrer, […]
- Autopanne gefährdet öffentliche Sicherheit Trier/Berlin (DAV). Stellt ein liegengebliebener Lkw eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar, muss der Fahrzeughalter für den Polizeieinsatz aufkommen. Das gilt auch dann, wenn der […]
- O-Ton: Schmerzensgeld nach falscher Samenspende Wenn sich Frauen für eine anonyme Samenspende entscheiden, können sie später bei einer zweiten künstlichen Befruchtung denselben Samenspender vereinbaren. Falls das durch ein Versehen […]
- Porsche weist Vorwurf der Manipulation zurück Nach den Durchsuchungen im Zusammenhang mit der Dieselkrise hat Porsche seine Unschuld betont und jegliche Verantwortung zurück gewiesen. „Porsche entwickelt und produziert selbst keine […]
- O-Ton + Magazin: Kolonne überholt – wer muss den Unfallschaden bezahlen? Wer eine stockende Kolonne überholen will, muss sicher sein, dass kein Vorausfahrender ebenfalls überholen will. Andernfalls haftet man bei einem Unfall mit. 70 Prozent des Schadens muss […]
- O-Ton: Renovierung am Ende der Mietzeit Müssen Mieter beim Auszug renovieren? Viele dementsprechende Klauseln in den Verträgen führen meist nicht weiter. Das Amtsgericht Köln entschied zugunsten eines Mieters. Er sollte bei […]
- Deutsche Autohersteller in China am Pranger München - Die deutschen Premiumanbieter Audi, BMW und Daimler haben in China mit steigendem Druck aus der Politik zu kämpfen. Hinter den jüngst im Staatsfernsehen erhobenen Vorwürfen, die […]
- Anspruch auf Schönheitsreparaturen verjährt Wetzlar/Berlin (DAV). Der Anspruch des Mieters auf die Durchführung von Schönheitsreparaturen verjährt nach drei Jahren. Darüber informieren die Miet- und Immobilienrechtsanwälte des […]
- Magazin: Sicherheit auf dem Handy Anmoderation: Hannover ist in diesen Tagen der Mittelpunkt der digitalen Welt, die CeBIT präsentiert ihre Neuigkeiten. Und nach den Datenskandalen der Vergangenheit steht die Sicherheit […]
- Audi-Chef lehnt staatliche Hilfsgelder ab Stadler: Statt Subventionen lieber Investitionsanreize und Förderung neuer Technologien Ingolstadt – Audi-Chef Rupert Stadler hat sich gegen staatliche Hilfsgelder zur Unterstützung der […]
- KKH fordert mehr Qualität im Gesundheitswesen Kliniken bei Behandlungserfolgen finanziell besser stellen - Politik muss Rahmen schaffen Berlin / Hannover – Angesichts des Kostendrucks im Gesundheitswesen hat die Kaufmännische […]