Audi-Marketingvorstand Peter Schwarzenbauer sagte dazu:
O-Ton-Paket: (Länge etwa 3 Minuten)
++++++++++++
O-Ton-Paket (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Streit um Schokohasen Gerade vor Ostern sorgt ein Urteil für Aufsehen: Im Rechtsstreit um einen EU-weiten Schutz seiner Schokohasen hat der schweizerische Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli einen Sieg […]
- Kollegengespräch: Nach dem EuGH-Urteil zu Facebook – was ist wichtig? Der Europäische Gerichtshof hat in einem Grundsatzurteil festgestellt: Auch Betreiber von Facebook-Fanseiten können für mangelnden Datenschutz haftbar gemacht werden. Sind also Unternehmen […]
- O-Ton + Magazin: Versandhandel kann nicht liefern Wer beim Versandhandel bestellt, darf darauf vertrauen, dass auch so wie bestellt geliefert wird. Ist das Versandhaus dazu nicht in der Lage, haftet es dem Kunden auf Schadensersatz. Dafür […]
- Telefonieren auf dem Seitenstreifen verboten Düsseldorf/Berlin (DAV). Ein Autofahrer, der auf einem Seitenstreifen mit laufendem Motor telefoniert, handelt ordnungswidrig. Er bleibt auch auf dem Seitenstreifen ein normaler […]
- O-Ton + Magazin: Endspurt für TalentAkademie und VorbilderAkademie 2015 Noch bis zum 18. Mai läuft die Bewerbungsfrist: Für insgesamt 144 junge Talente eröffnet sich eine einmalige Chance – sie können sich in den Sommerferien ausprobieren, orientieren und […]
- Experte: Mitarbeiter für Datenschutz sensibilisieren München – Mitarbeiter sollten vor dem Hintergrund des sensiblen Umgangs mit persönlichen Daten regelmäßig geschult werden. Hier fehle oft das Problembewusstsein, sagte Dr. Hans Daldrop dem […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Bußgelder im Ausland deutlich teurer als in Deutschland Autofahrer im Ausland müssen bei Verkehrsverstößen mit deutlich höheren Strafen rechnen als in Deutschland. Der ADAC hat ermittelt, dass zu schnelles Fahren, falsches Parken und […]
- Entwicklungsdienstleister Edag schafft 600 neue Jobs Fulda - Der Entwicklungsdienstleister Edag ist auf der Suche nach Ingenieuren. „Weltweit wollen wir in diesem Jahr rund 600 neue Stellen schaffen, davon entfallen gut 85 Prozent auf […]
- Autobranche rüstet sich für möglichen Abschwung Oberpfaffenhofen - Trotz sich eintrübender Konjunkturprognosen rechnet die deutsche Automobilbranche lediglich mit weniger Wachstum und nicht mit einer tiefgreifenden Krise. „Wir legen […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht bei Handys für Kinder Wenn man seinen minderjährigen Kindern sein Handy überlässt, muss man gegebenenfalls auch für die Kosten gerade stehen. In dem Fall ging es um ein Klingelton-Abo, einen so genannten […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Frist beim Wechsel der Versicherung beachten Es ist die Zeit, da die Versicherungswirtschaft massiv um neue Kunden wirbt. Denn bis zum 30. November können sich Deutschlands Autofahrer entscheiden, ob sie ihrem bisherigen Anbieter […]
- O-Töne: Zweiter Tag Audi Cup (4) – Rensing Es war sein Abend - Bayern-Torwart Michael Rensing hat sich mit zwei gehaltenen Elfmetern gegen Manchester United für einen Platz in der Stammelf empfohlen und seiner Mannschaft den Sieg […]
- O-Ton: Wer darf über den Vornamen eines Kindes entscheiden? Laut Personenstandsgesetz muss ein Kind innerhalb von sieben Tagen nach seiner Geburt beim Standesamt angemeldet werden. Doch was geschieht, wenn ein Elternpaar sich nicht auf einen […]
- O-Ton: Unfall mit Links- und Rechtsabbiegenden in der Kreuzung Bizarrer Rechtsstreit in Berlin: Über zwei Instanzen stritten nach einem Unfall ein Linksabbieger und eine Rechtsabbiegerin über ihre Schuld. Wer war falsch gefahren? Der Linksabbieger […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Keine Kündigung nach künstlicher Befruchtung Schwangere genießen einen besonderen Kündigungsschutz, dies gilt auch bei künstlicher Befruchtung. So entschied das Bundesarbeitsgericht im Fall einer Versicherungsangestellten. Der Frau […]
- O-Ton: Freibeträge nutzen und Einkommensteuer zurückholen Der Jahresausgleich macht es möglich: Wer im Anschluss an die Elternzeit ins Büro zurückkehrt oder aus anderen Gründen nur ein paar Monate anstelle des gesamten Jahres gearbeitet hat, […]
- Winterkorn: Keine Sorge um Investitionen in Russland Peking/Wolfsburg - Trotz der Spannungen um die Ukraine sieht VW-Vorstandschef Martin Winterkorn die Zukunft von Volkswagen in Russland gelassen. "Wir beobachten die Lage sehr aufmerksam, […]
- O-Ton: Nutzungsentschädigung für Familienauto nach Trennung Wenn sich zwei Ex-Partner nicht über die Nutzung des bisherigen Familienautos, der einem Partner gehört, einigen können, kann es kompliziert werden. Nach dem Motto: Du fährst, also […]
- Gemeinden wollen Maut auf allen Straßen Bonn – Nach der für 2016 geplanten Pkw-Maut auf Autobahnen fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) eine Gebühr auch für kommunale Straßen. „Richtig wäre es jetzt, zumindest […]
- VW-Konzern will 2018 rund 500.000 Mitarbeiter beschäftigen Wolfsburg - Der VW-Konzern wird seine aktuelle Belegschaftsgröße von 435.000 Mitarbeitern auf eine halbe Million Menschen steigern und diese Größe auch bis 2018 halten. „Wir gehen davon […]
- O-Ton: Autokreditvertrag: Rückabwicklung bei nicht ordnungsgemäßer Widerrufsinformation Ein Verbraucher kann seinen Autokreditvertrag wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung wirksam widerrufen. In diesem Fall erhält er nicht nur sämtliche gezahlten Raten zurück, er muss auch […]
- O-Ton + Magazin: Achillessehnenriss ist Unfall Von einer Unfallversicherung darf man erwarten, dass sie bei Unfällen auch zahlt - beispielsweise für Invaliditätsleistungen. Allerdings gibt es immer wieder Streit über den Begriff […]
- VW-Tochter Seat konzentriert sich auf Europa Martorell - Die Volkswagen-Tochter Seat will in Europa weiter expandieren und ihr Handelsnetz in einigen Ländern deutlich ausbauen. "In Deutschland suchen wir beispielsweise weit mehr als […]
- Porsche-Chef Müller: Position als profitabelster Hersteller der Welt ausbauen Stuttgart - Ungeachtet seiner kostenintensiven Expansionspläne will der Zuffenhausener Sportwagenhersteller Porsche „der profitabelste Autohersteller der Welt bleiben – und diese Position […]
- O-Ton + Magazin: Kein Recht auf Flachbild-TV in U-Haft Eine Justizvollzugsanstalt kann es einem Untersuchungsgefangenen verweigern, einen von seiner Mutter mitgebrachten Flachbildschirmfernseher auszuhändigen. Dies ergibt sich aus einer […]
- Chrysler will sich auf Kosten von Daimler sanieren Nachrangiger Kredit soll in Eigenkapital umgewandelt werdenStuttgart/Detroit - Der auf Staatshilfen angewiesene US-Hersteller Chrysler will sich unter anderem auf Kosten von Daimler […]
- DriveNow will 2013 Mitgliederzahl verdoppeln München – Vor einer weiteren Expansion in neue Standorte will der Carsharing-Anbieter DriveNow die Zahl seiner Mitglieder von derzeit 81.000 deutlich ausweiten. „Wir wollen unsere […]
- O-Ton Buschkowsky: Kein Kindergeld für Schulschwänzer Berlin - Neuköllns streitbarer Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) hat seine Forderung nach Sanktionen beim Kindergeld für Schulschwänzer bekräftigt. "Das Kindergeld ist Teil eines […]
- Audi will Latte beim Jahresziel „sauber überspringen“ Ingolstadt - Die zum Volkswagenkonzern gehörende Audi AG hat die eigenen Erwartungen beim Absatz in diesem Jahr angehoben. "Wir erwarten, dass wir die Latte von 1,2 Millionen Verkäufen […]
- Scheidende Spitzenpolitiker rechnen ab Scheidende Spitzenpolitiker rechnen mit dem rauen und indiskreten Berliner Politikbetrieb ab. „Es ist hektischer geworden im vergangenen Jahrzehnt“, bedauert SPD-Fraktionschef Peter Struck […]