Welche Vorstellungen und Erwartungen Leonardo zum Audi Cup hat, sagte er in dem folgenden O-Ton-Paket
O-Ton-Paket Leonardo (Länge im Rohschnitt mit Fragen 5`)
++++++++++++
O-Ton-Paket (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Jobcenter muss Schüler den Kauf eines Computers finanzieren Wer die Oberstufe eines Gymnasiums besucht, braucht einen Rechner. Das ist die Ansicht des Sozialgerichts Mannheim. In dem Fall eines Schülers, der die 11. Klasse eines Gymnasiums besucht […]
- Experten: Krisenmanagement „unprofessionell“ Toyota: Rückrufkosten könnten auf bis zu drei Milliarden Euro steigenMünchen - Auf Toyota werden nach dem Rückruf von rund acht Millionen Fahrzeugen möglichweise Kosten von bis zu drei […]
- Fahrerlaubnis freiwillig abgegeben? – Punkte in Flensburg bleiben! Leipzig/Berlin (DAV). Man könnte meinen, dass Autofahrer, die ihren Führerschein freiwillig abgeben, auch von ihren Punkten in Flensburg "befreit" werden. Das ist allerdings nicht […]
- O-Ton + Magazin: Haarbürste statt Handy am Steuer – nur eine Ausrede? Wer behauptet, er habe kein Handy am Steuer benutzt, sondern seinen Bart gekämmt, kommt damit nicht unbedingt durch. Gerichte werten so etwas als Schutzbehauptung, wenn es nicht […]
- Werbeausgaben sinken um rund drei Prozent Ford gibt pro verkauftem Fiesta über 1.400 Euro für Reklame aus München - Die Autoindustrie spart bei der Werbung und hat im ersten Quartal 2013 mit 524,4 Millionen Euro rund drei […]
- O-Ton Buschkowsky: Kein Kindergeld für Schulschwänzer Berlin - Neuköllns streitbarer Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) hat seine Forderung nach Sanktionen beim Kindergeld für Schulschwänzer bekräftigt. "Das Kindergeld ist Teil eines […]
- Magazin: Mobilität für Senioren Sollen Autofahrer ab einem bestimmten Alter regelmäßige Fahrtests machen? Geht es nach den Grünen, dann wäre das ab 75 verbindlich. Die Bundesregierung will dagegen nicht aktiv werden - […]
- O-Ton + Magazin: Anwaltskosten sind Opfer zu erstatten Wenn es zu einem Verkehrsunfall kommt, sollte man sich anwaltlicher Hilfe versichern. Gerade gegenüber Versicherungen kann man so auf Augenhöhe verhandeln. Und nach einem Urteil des […]
- Opel-Chef Neumann: Neuausrichtung von Opel und Chevrolet Berlin - Die GM-Marken Opel und Chevrolet wollen sich künftig stärker unterscheiden und arbeiten an einer Neuausrichtung ihrer Marken. Das kündigte Opel-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann […]
- O-Ton: Unterhalt für allein lebende Minderjährige Wohnt ein minderjähriges Kind allein, hat es denselben Anspruch auf Unterhalt wie ein Student mit eigenem Haushalt. Das ergibt sich aus dem Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz. […]
- O-Ton + Magazin: Kfz-Steuer nicht bezahlt – Zulassungsbehörde legt Auto still Zu Jahresbeginn wird regelmäßig die Kfz-Steuer fällig. Wer diese nicht zahlt, läuft Gefahr, dass sein Auto stillgelegt wird. Die Zulassungsstelle muss dann das Auto ohne weitere […]
- Opel: Bochum droht 2016 das Aus Betriebsrat: Zukunft nur mit neuen Modellen - Ohne GM-Zusagen keine Verhandlungen über SanierungsbeitragBochum - Ohne langfristige Zusagen des Mutterkonzerns GM für den Bau eines […]
- O-Ton: „Bastlerfahrzeuge“ haben Mängel Wer ein gebrauchtes Auto kauft, das explizit als „Bastlerfahrzeug“ bezeichnet wird, muss mit erheblichen Mängeln am Fahrzeug rechnen. So hat das Amtsgericht München entschieden. In dem […]
- Halterhaftung ist verfassungswidrig Arbeitskreis I / 48. Deutscher Verkehrsgerichtstag / 27. bis 29. Januar 2010 in GoslarGoslar/Berlin (DAV). Die auf dem 48. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar diskutierte […]
- Nur mit Opposition ist TV-Duell wirkliche Demokratie Berlin – FDP-Chef Guido Westerwelle hat nach dem TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Herausforderer Frank-Walter Steinmeier (SPD) seine Kritik an der Konzeption der Sendung […]
- Alfa und Jeep: 280.000 SUVs pro Jahr aus Turin Produktion startet Ende 2012 im Fiat-Chrysler Joint-Venture-Werk Turin – Fiat und Chrysler werden ab 2012 jährlich 280.000 kompakte SUVs für die Marken Alfa Romeo und Jeep bauen. Das neue […]
- Daimler-China verprellt Händler Stuttgart - Der Automobilhersteller Daimler riskiert in China einen Bruch mit seinen Händlern und damit ein weiteres Zurückfallen auf dem weltgrößten Pkw-Markt. Konzernvorstand Hubertus […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kita-Platz abgelehnt – was tun? Junge Eltern kennen das: Auf dem Papier hat man Anspruch auf einen Kita-Platz in der Nähe. Aber zwischen Anspruch und Wirklichkeit klaffen mitunter große Lücken. Wie sind die Kriterien? […]
- BMW: 1.700 Zeitarbeiter fest angestellt München – Der bayerische Automobilhersteller BMW hat 2013 in erheblichem Umfang Zeitarbeiter fest angestellt. „Wir haben in Deutschland 1.700 Zeitarbeitskräfte übernommen“, sagte […]
- Porsche reduziert Wochenarbeitszeit in Zuffenhausen um eine Stunde Stuttgart - Porsche reduziert die Wochenarbeitszeit für 3.500 Mitarbeiter in der Produktion am Stammsitz Zuffenhausen bei vollem Lohnausgleich auf 34 Stunden. "Durch die […]
- O-Ton-Paket + Magazin: „Das Produkt passt in die Zeit!“ Der Konkurrenzkampf im Paketmarkt wird härter. Mit einem neuen Paket-Service startet Hermes in die Ostersaison. Billiger und einfacher soll es sein. Und so funktioniert es: Der Versender […]
- O-Ton: Unfall beim Abschleppen Wenn es beim Abschleppen kracht, muss die Versicherung unter Umständen nicht zahlen. Dann nämlich, wenn der Versicherungsvertrag eine entsprechende Klausel enthält, dass ein Crash beim […]
- O-Ton: Männer dürfen keine Gleichstellungsbeauftragten sein Verstöße gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) können zulässig sein, entschied das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein. In dem Fall ging es um den Job einer […]
- Umweltprämie: Nur die Hälfte der alten Diesel wird verschrottet Lediglich rund die Hälfte der alten Dieselfahrzeuge in Deutschland wird im Rahmen der Umweltprämie verschrottet. Das berichtet die Automobilwoche unter Berufung auf eine Umfrage der […]
- O-Ton + Magazin: Ersatz des Schadens durch hochfahrenden Poller Wer eine Auffahrt mit einem automatisch hochfahrenden Poller sperrt, muss vor ihm warnen, entschied das Oberlandesgericht Nürnberg. Wird ein Fahrzeug durch einen solchen Poller beschädigt, […]
- O-Ton: Beim Wenden mit Einsatzfahrzeug kollidiert Kommt es bei einem Wendemanöver zu einem Unfall mit einem links überholenden Fahrzeug, so haftet allein der Wendende aufgrund seiner besonderen Sorgfaltspflichten. Auch die überhöhte […]
- Euro-Fälschungen sicher erkennen Bei Banknoten mehrere Sicherheitsmerkmale beachtenMünchen – Vor dem Hintergrund wachsender Falschgeldmengen in der Euro-Zone sollten bei Banknoten stets mehrere Sicherheitsmerkmale geprüft […]
- O-Ton: Staatliche Gesundheitsdienste im Ausland: Rente ist krankenversicherungsfrei In manchen Staaten - wie in diesem Fall in Italien - gibt es staatliche Gesundheitsdienste, die eine einheitliche medizinische Grundversorgung sicherstellen. Wenn ein in Italien lebender […]
- O-Ton + Magazin: Schaden am Auto nach Diebstahl Wenn Räuber das Auto beschädigen, um an Diebesgut zu gelangen, muss die Teilkaskoversicherung auch den Schaden am Wagen ersetzen. Anders ist es bei reinem Vandalismus. So entschied das […]
- Magazin: Wie flexibel wird unsere Arbeitszeit? Anmoderation: In Berlin wird derzeit heftig über verschiedene Arbeitszeitmodelle diskutiert. Abends eine dienstliche Mail gecheckt und für die Firma eine Telefongespräch nach Übersee […]