Swen Walentowski, Pressesprecher der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Das Gericht hat gesagt: Schmerzensgeld 4.000 Euro zuzüglich des Schadenersatzes für künftige Schäden. Auch das muss der Fitnessstudiobetreiber ersetzen, weil er seine Sorgfaltspflicht verletzt hat. Er hätte in dem Fall vor allem erkennen können, dass das Seil schadhaft ist, einzelne Fasern waren schon zerrissen, außerdem war es rostig – also hier musste er blechen. – Länge 18 sec.
Weitere Informationen zu diesem Fall unter www.anwaltauskunft.de.
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Kommune haftet bei falscher Ampelschaltung Wenn die Ampel auf Grün schaltet, bedeutet das für Auto- und Fahrradfahrer eigentlich freie Fahrt. Dann und wann verbirgt sich hinter dem Freifahrtsignal aber ein technischer Fehler. […]
- O-Ton + Magazin: Fahrzeughalterin trägt Kosten wegen Parkverstoßes des Sohns Es ist eine Situation, wie sie täglich tausendfach in Deutschland passiert: Ein Auto parkt falsch und bekommt ein Knöllchen. Was aber, wenn der Eigentümer den Wagen nicht falsch abgestellt […]
- Autozulieferer wehren sich gegen Verdacht von Preisabsprachen Iserlohn - Die Automobilzulieferer in Deutschland wehren sich gegen den von der EU-Kommission geäußerten Verdacht von Preisabsprachen. „In der Öffentlichkeit ist durch die Äußerungen von […]
- O-Ton: Entfernungspauschale gibt es nur einmal pro Tag Zahlreiche Arbeitnehmer fahren aus beruflichen Gründen mehrfach pro Tag die Strecke zu und von ihrem Arbeitsplatz. Aber: Für das Finanzamt bleibt es bei einer Hin- und einer Rückfahrt. […]
- O-Ton: Krankschreibung ab dem ersten Tag: Ist das rechtens? Eine Krankschreibung ist grundsätzlich erst nach drei Tagen Abwesenheit fällig - das glauben zumindest die meisten Arbeitnehmer. Dabei kann der Chef selbst entscheiden, wann er ein Attest […]
- O-Ton: Kein Rentenausgleich nach schwerer Misshandlung der Ehefrau Der Ausgleich der Rentenansprüche kann nach einer Scheidung wegen grober Unbilligkeit ausgeschlossen sein. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Brandenburg fällt dieser […]
- Mercedes verlangt bessere Rahmenbedingungen für Digitalstrategien Der Daimler-Konzern hat bessere Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Digitalstrategien der Autobauer angemahnt. "Die Telekom-Industrie muss richtig Gas geben, sonst können wir […]
- Patente zur eigenen Sicherheit anmelden München – Vor dem Hintergrund häufiger Urheberrechtsstreitigkeiten sollten Unternehmen nicht auf Patentschutz für ihre Erfindungen und Produkte verzichten. „Das Hinwegsetzen über die […]
- O-Ton-Pakete: Grüne: Verlängerte U-Haft von Strauss-Kahn gefährdet Euro-Rettung FDP-Finanzexperte: Vorgang hat keine Auswirkungen Berlin - Die Verlängerung der U-Haft von IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn gefährdet die Debatte um die Euro-Rettung. "Das ist genau das […]
- Kollegengespräch: Vorbeugen ist im Alltag Frauensache Männer sind im Alltag offenbar Präventionsmuffel: Nur wenige von ihnen nehmen an Anti-Stress-Seminaren, Rückenkursen oder Nordic-Walking-Angeboten teil. 86 Prozent der Teilnehmer an […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht beim Öffnen der Autotür Aus einem am Straßenrand parkenden Auto darf man nur dann aussteigen, wenn sich kein Fahrzeug von hinten nähert. Kollidiert ein Wagen aus dem so genannten fließenden Verkehr mit der […]
- Audi will Belegschaft bis 2020 um mehr als 20 Prozent erhöhen Schanghai - Die zum VW-Konzern gehörende Audi AG will für ihr geplantes Absatzwachstum bis 2020 ihr Personal um mehr als 20 Prozent erhöhen. „Unser Wachstum geht Hand in Hand mit […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Stornierung eines Flugs Mit wenigen Klicks lassen sich Flüge im Internet schnell buchen, manchmal aber kann man dann die Reise nicht antreten. Oftmals ist dann das für den Flug bezahlte Geld futsch! Muss es aber […]
- Telekom-Bereich Cyber-Security wächst auf 600 Mitarbeiter München - Nach den NSA-Enthüllungen reagiert die Telekom-Tochter T-Systems auf das wachsende Sicherheitsbedürfnis von Unternehmen und investiert in den Kampf gegen […]
- O-Ton: Vizechef der Piratenpartei ohne Facebook-Account Berlin - Trotz großer Internetaffinität verzichtet der Vizechef der Piratenpartei, Bernd Schlömer, konsequent auf ein eigenes Profil bei Facebook. "Ich wähle meine sozialen Netzwerke […]
- Magazin: Weihnachtsmann im Kommunikationsmuseum Der Weihnachtsmann aus der Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort war im Berliner Kommunikationsmuseum zu Gast. Und viele Kinder nutzten die Chance, mit ihm ins Gespräch zu kommen und ihren […]
- Test: CMS für professionelle Websites Typo3 vs. CMSimpleMünchen – Für große Websites mit zahlreichen Benutzern und umfangreichen Datenbankfeatures ist das Content Management System (CMS) Typo3 die erste Wahl. Für kleinere und […]
- O-Ton-Paket: Vor dem Anwaltstag in Hamburg Der 66. Deutschen Anwaltstag findet von Donnerstag bis Samstag dieser Woche in Hamburg statt. Er steht unter dem Motto "Streitkultur im Wandel". Rund 2000 Gäste werden zu der Veranstaltung […]
- Magazin: Alkohol bei Radfahrern Anmoderation: Wenn Bier mit Limonade schon vielerorts Radler genannt wird, dann kann man davon auch mehrere trinken. Denkt sich vielleicht manch Radfahrer – und liegt damit völlig falsch. […]
- Finanzkrise trifft die Werbeindustrie hart Ausgaben im zweiten Quartal 19 Prozent unter Vorjahr – VW trotzt Trend München – Trotz des durch die Abwrackprämie hervorgerufenen Verkaufsbooms haben viele Hersteller ihre Werbebudgets […]
- O-Ton + Magazin: Medizinisch-psychologisches Gutachten auch für betrunkene Radfahrer Behörden dürfen auch von Radfahrern, die keinen Führerschein besitzen, nach Trunkenheitsfahrten ein medizinisch-psychologisches Gutachten fordern. Das entschied das Oberverwaltungsgericht […]
- Kollegengespräch: Mehr Rechte für Bahnkunden Am Mittwoch (29. Juli 2009) ist es soweit - das neue Fahrgastrechtegesetz tritt in Kraft. Für Bahnkunden ändert sich damit einiges zum Positiven, bei Verspätungen und Zugausfällen bekommen […]
- Schrottauto darf nicht auf Kfz-Stellplatz stehen Hamburg/Berlin (DAV). Auch Eigentümer eines Tiefgaragenstellplatzes dürfen ein abgemeldetes und fahruntüchtiges Auto nicht dauerhaft auf ihrem eigenen Parkplatz abstellen. Dies entschied […]
- O-Ton: Im Kreuzungsbereich geparkt – Auto abgeschleppt Wer im Kreuzungsbereich zweier Straßen parkt, kann abgeschleppt werden. Das ist nicht neu, beschäftigt aber immer wieder die Gerichte. In dem Fall hatte eine Frau ihren Wagen ziemlich nah […]
- Bosch dominiert weltweiten Zulieferer-Markt Stuttgart / München – Trotz tiefgreifender Krise in der Automobilindustrie hat Bosch im vergangenen Jahr seine Stellung als weltgrößter Zulieferer weiter ausbauen können. Nach einer von […]
- O-Ton: Patienten ohne Zustimmung 20 Zähne gezogen Ein Zahnarzt, der seinem Patienten ohne dessen Zustimmung den Großteil seiner Zähne zieht, ignoriert den Patientenwillen. Das wird nicht nur als vorsätzliche Körperverletzung bestraft. Es […]
- Vereinbarung über Zu- und Abfahrtswege ist einzuhalten Nürnberg/Berlin (DAV). Das Recht, Teile eines Grundstücks als Zufahrt und Zugang zu benutzen, kann auch durch einen einfachen Vertrag vereinbart werden. Ein Grundbucheintrag ist nicht […]
- Zu hohe Nebenkostenabrechnung? Mieter haben Beweislast Heidelberg/Berlin (DAV) Bei der Nebenkostenabrechnung muss der Vermieter auf ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis achten. Sehen die Mieter einen Verstoß gegen dieses […]
- O-Ton + Magazinbeitrag: Wildunfall Weicht ein Autofahrer einem Reh aus, muss bei einem Unfall die Teilkaskoversicherung den Schaden übernehmen. Auch wenn der Wagen nicht durch die Kollision mit dem Tier, sondern durch das […]
- O-Ton-Paket: Sterne des Sports – PSV Saar Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben bereits zum sechsten Mal den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Gold verliehen. […]