Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Also wer da hinfällt und sich verletzt, der kann den Supermarktbetreiber in der Regel nicht haftbar machen. Etwas anderes wäre nur, wenn die Wege sehr zugestellt sind, wenn ich mich durchquetschen muss und deshalb hinfalle. Oder das bekannte Salatblatt im Gemüsebereich. Der Supermarktbetreiber ist nämlich verpflichtet, diesen immer sauber zu halten, damit keiner auf diesen Dingen ausrutscht. – Länge 20 sec.
Weitere Informationen unter www.anwaltauskunft.de
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Mercedes will 2012 fast eine Million Pkw in Deutschland bauen Daimlers Kernmarke Mercedes-Benz will im kommenden Jahr die Rekordzahl von fast einer Million Fahrzeuge in seinen drei deutschen Werken fertigen. Die genaue Planzahl ist 988.110 Einheiten, […]
- O-Ton + Magazin: Falsche Rechnung bei Diebstahl – Versicherung muss nicht zahlen Legt jemand für ein gestohlenes Fahrrad der Hausratversicherung eine falsche Rechnung vor, verliert er seinen Anspruch. Die Hausratversicherung muss dann nicht zahlen. Dies entschied das […]
- O-Ton + Magazin: Weiblich, ledig, jung sucht … Auch bei Heiratsannoncen gilt das Urheberrecht, ihr Text darf nicht ohne weiteres kopiert werden. Das Landgericht München I entschied so im Falle von zwei Partnervermittlungsagenturen, bei […]
- Mercedes-Entwicklungschef Källenius sieht Ende des Modellzuwachses kommen Daimler erwartet bei rund 40 angebotenen Modellen eine Zäsur und wird die Modellpalette danach nicht mehr signifikant steigern. „Wir sind momentan bei 33 Modellen und gehen in Richtung […]
- Abwrackprämie lässt Autoindustrie hoffen Automobilwoche-Umfrage: Optimismus bei Herstellern, Importeuren und Zulieferern München – Die von der Koalition beschlossene Abwrackprämie für Altfahrzeuge stößt in der gesamten […]
- Federal-Mogul verhandelt europaweit über Kurzarbeit Wiesbaden – Der auf Motorkomponenten spezialisierte US-Zulieferer Federal-Mogul verhandelt derzeit über Kurzarbeit. In seinen 13 deutschen Werken beschäftigt das Unternehmen insgesamt rund […]
- Conti und Schaeffler halbieren Zahl der Zulieferer Regensburg – Innerhalb der nächsten sechs Monate werden Continental und der Mehrheitsgesellschafter des Unternehmens, die Schaeffler-Gruppe, die Zulieferer für künftige Neuaufträge […]
- Diabetes Ampel gibt Diabetikern nicht nur grünes Licht BE-Berechnung leicht gemacht Die neue Diabetes Ampel von Sven-David Müller, M.Sc., erleichtert Typ 1 und Typ 2 Diabetikern das Leben. In der Diabetes Ampel finden Diabetiker nicht nur […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Während der Arbeit leere Pfandflaschen gesammelt – fristlose Kündigung Fortgesetzte Verstöße gegen die Anweisungen des Arbeitgebers können den Mitarbeiter seinen Job kosten, entschied das Bundesarbeitsgericht. Ein solcher Verstoß kann auch bereits das Sammeln […]
- Hund ohne Leine als Unfallursache Hamm/Berlin (DAV). Geschieht in unmittelbarem zeitlichen und örtlichen Zusammenhang mit einem nicht angeleinten Hund ein Unfall, kann ein Anscheinsbeweis ausreichen, um den Halter des […]
- O-Ton-Paket: Dieter Baumann mit Lauftipps Der KKH-Allianz-Lauf ist in die Saison gestartet. Der Lauf ist nicht nur für trainierte Sportler gedacht, sondern ebenso auch für Einsteiger. Daher kann man seine Distanz auch allein […]
- China-Experte befürchtet Finanzkrise Berlin - Für Autohersteller und deren Zulieferer könnte es in den kommenden Jahren ungemütlicher auf dem chinesischen Markt werden. "In etwa drei Jahren" könnte es dort zu einer […]
- Smart drohen Verluste Stuttgart – Trotz der gestiegenen Nachfrage nach Kleinwagen muss Smart seit Februar jeden Monat Absatzrückgänge verkraften. Der Kleinstwagenmarke des Daimler-Konzerns drohen daher […]
- Zulieferbranche: Akquisitionen noch unter Vorkrisenniveau Kronberg/Taunus - Trotz Aufschwung und Rekord-Absätzen hat die Zahl der Firmenübernahmen im Automobilbereich das Vorkrisenniveau noch nicht wieder erreicht. Insgesamt 59 Übernahmen mit […]
- O-Ton: „Garagenauto“ gehört in die Garage Wenn beim Tarif in einer Kaskoversicherung das Merkmal „Garage“ vereinbart ist, muss das Auto auch in der Garage stehen. Parkt man nachts davor, kann die Versicherung bei einem Diebstahl […]
- Kreise: Opel ohne frisches Geld am Mittwoch insolvent Berlin/Zürich – Der angeschlagene Autobauer Opel benötigt bis kommenden Mittwoch 300 Millionen Euro frisches Geld, sonst ist die Insolvenz unausweichlich. Dies sei im Kern das bisherige […]
- Smartphones in nur einem Quartal um 7,5 Prozent billiger HTC, Blackberry und LG besonders vom Preisrutsch betroffenMünchen – Aufgrund von relativ vielen Produkteinführungen hat bei Smartphones im zweiten Quartal ein Preisrutsch eingesetzt, der […]
- O-Ton + Magazin: Handyverbot gilt auch für Fahrlehrer Fahrlehrer dürfen während der Übungsfahrten mit ihren Schülern nicht telefonieren. Sonst ist dies nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Bamberg eine Ordnungswidrigkeit und wird […]
- O-Ton: Neue Rechtssprechung beim Telefonieren im Auto Das Oberlandesgericht Stuttgart hat ein Aufsehen erregendes Urteil gefällt. Es sprach einen Autofahrer vom verhängten Bußgeld wegen Telefonierens am Steuer frei. Der Mann war in seinen […]
- Magazin: Digitalisierung der Arbeitswelt Wie werden wir in zehn oder zwanzig Jahren arbeiten? So richtig weiß das heute noch niemand, aber einig sind sich alle: Die Arbeit wird eine andere sein. Mehr Freizeit, mehr Flexibilität […]
- VW-Vorstand Macht warnt vor zu hohen Erwartungen bei Hybrid- und Elektroautos Berlin – VW-Produktionsvorstand Michael Macht hat vor allzu hohe Erwartungen bei der Einführung von Hybrid- und Elektroautos gewarnt. Es sei die Erwartungshaltung da, „dass diese Fahrzeuge […]
- Tipps zum Internet Explorer IE 7 als kostenloses FTP-Programm - Speicherplatz beim Browser freigebenMünchen – Wer nur gelegentlich Dateien per File Transfer herunter- und hochladen will, kann dies auch mit dem […]
- O-Ton + Magazin: Raststätten-Toiletten müssen nicht kostenlos sein Toiletten auf einer Autobahnraststätte müssen nicht kostenlos sein. 70 Cent Gebühr (inklusive eines Gutscheins) sind rechtmäßig, entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz. […]
- Modernisierung von Mietwohnungen nur nach Vorankündigung München/Berlin (DAV). Will ein Vermieter eine Wohnung modernisieren, indem er neue Fenster einbaut, muss der Mieter dies dulden. Voraussetzung ist, dass der Vermieter ihm rechtzeitig eine […]
- Kollegengespräch + Magazin: Schnupfen und Co. – Frauen häufiger krankgeschrieben Von wegen „Männergrippe“: Zumindest im vergangenen Winter litten deutlich mehr Frauen massiv unter Erkältungen als Männer. Eine Auswertung der Krankschreibungen bei der Kaufmännischen […]
- Lottogewinn ist auf Hartz IV anzurechnen Essen/Berlin (DAV). Wenn Hartz IV-Empfänger beim Lotto gewinnen, schmälert das ihre staatliche Unterstützung. Der Gewinn wird als Einkommen angerechnet. Über ein entsprechendes Urteil des […]
- ‚Cicero’-Umfrage: Deutsche begrüßen Kandidatur Schwans Die meisten Bundesbürger begrüßen es, dass die SPD-Kandidatin Gesine Schwan bei der Wahl des Bundespräsidenten gegen Amtsinhaber Horst Köhler antritt. In einer Forsa-Umfrage für das […]
- Kollegengespräch: Vor Ostern – wer es findet, darf es behalten? Wer's findet darf's behalten, oder? Ganz so einfach ist die Rechtslage beim Verlieren und Finden von Wertgegenständen nicht. Das gilt auch vor Ostern. Als Faustregel sollte man wissen: Wer […]
- Kooperation von PSA und GM auch für weitere Hersteller offen Nach der Allianz der beiden Auto-Konzerne PSA und GM kann das Bündnis auch um neue Kooperationspartner erweitert werden. "Die Allianz steht prinzipiell auch anderen Herstellern offen", […]
- Hyundai will in Europa 40 Prozent Wachstum bis 2013 Produktoffensive mit elf neuen Fahrzeugen bis Ende 2012 - Ausbau des Werks in Tschechien auf 100.000 Einheiten und 1.000 Beschäftigte Hyundai will seine Verkäufe in Europa bis 2013 auf […]