Swen Walentowski von der Deutsche Anwaltauskunft über den Fall:.
O-Ton: Geklagt hatte ein Mitbewerber, der gesagt hatte: Ja, das hört sich aber sehr nach der Deidesheimer Weinlage „Paradiesgarten“ an. Jeder kennt die natürlich, die ganze Welt kennt die! – Nein, dem ist nicht so, deshalb hat das Gericht gesagt: Normale Verbraucher für ein Produkt, was bundesweit und auch noch im europäischen Ausland vertrieben wird, die erkennen bei „Paradiesecco“ nicht unbedingt, dass es sich hier um die Deidesheimer Weinlage „Paradiesgarten“ handelt. Also: Kein Wettbewerbsvorteil, keine Irreführung des Verbrauchers, der Perlwein darf weiter so vertrieben werden. – Länge 29 sec.
Weitere Informationen dazu unter www.anwaltauskunft.de.
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- BMW baut Werk Leipzig für neue Fahrzeuggeneration aus Leipzig - Der bayerische Autohersteller BMW baut seinen Standort in Leipzig weiter aus und wird in Sachsen erstmals Fahrzeuge mit Frontantrieb fertigen. Ab 2014 sollen die ersten Modelle […]
- O-Ton + Magazin: Betrunken auf Rad – Führerschein weg! Bei Alkohol sollte man nur noch Bus oder Taxi fahren: Ein Radler musste zum Idiotentest, nachdem er mit 1,98 Promille gestoppt worden war. Danach verlor er auch seinen Führerschein. […]
- Parken auf Privatgrundstücken kann teuer werden Karlsruhe/Berlin (DAV). Wer sein Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes parkt, sollte auch tunlichst einkaufen gehen. Tut man dies nicht, erfüllt man die Zweckbestimmung des […]
- O-Ton + Magazin: Blindenfußball startet in die neue Saison Auch die deutschen Blindenfußballer spielen in Deutschland in einer Bundesliga mit großen Namen wie Schalke oder Dortmund. Mit dabei ist auch Hertha BSC. Dieses Jahr möchten die Berliner […]
- Zu hohe Nebenkostenabrechnung? Mieter haben Beweislast Heidelberg/Berlin (DAV) Bei der Nebenkostenabrechnung muss der Vermieter auf ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis achten. Sehen die Mieter einen Verstoß gegen dieses […]
- O-Ton: Fall einer Tagesmutter vor dem BGH Der Bundesgerichtshof entscheidet am 13. Juli über einen kniffligen Fall: Eine Frau betreut Kinder im Alter bis zu drei Jahren als Tagesmutter in ihrer Mietwohnung. Die Mieter in dem Haus […]
- Kartellamt lehnt Karmann-Übernahme durch Magna ab Osnabrück - Das Bundeskartellamt will in Kürze seine Ablehnung der Karmann-Übernahme durch Magna schriftlich begründen. Mit dem als „Abmahnung“ bezeichneten Schreiben an Magna, Karmann […]
- „Integrierter Automobilkonzern“ vor 2011 denkbar VW-Betriebsrat: Porsche nur mit eigener Entwicklung, Produktion und Vertrieb erfolgreichWolfsburg – VW-Betriebsrat Bernd Osterloh hält ähnlich wie Konzernchef Martin Winterkorn einen […]
- O-Ton: Auto-Posing kann in der Innenstadt verboten werden Hochjagen des Motors im Leerlauf, hochtouriges Fahren in niedrigen Gängen, starkes Beschleunigen mit durchdrehenden Reifen, plötzliches Abbremsen mit Reifenquietschen. Das nennt man auch […]
- O-Ton + Magazin: Wer darf einen Unfallschaden am Auto geltend machen? Eine interessante Entscheidung aus juristischer Sicht kommt aus München: Wenn jemand nicht der Eigentümer eines Autos ist, darf er keinen Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall geltend […]
- Qualitätspannen: Auto-Rückrufe steigen auf Rekordwerte München – Für die derzeitige riesige Rückrufwelle bei vielen Autoherstellern geben Experten den strukturellen Veränderungen in der Branche eine Mitschuld. „Die globale Produktion, die […]
- O-Ton: Abbruch von Ebay-Auktionen? Eine Auktion bei Ebay kann abgebrochen werden. Nach Meinung der Gerichte dürfen Anbieter eine Auktion spätestens zwölf Stunden vor ihrem Ende abbrechen, wenn sie zum Beispiel bei der […]
- Managergehälter bei Staatshilfen begrenzen Berlin – Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat Begrenzungen der Managergehälter bei staatlichen Hilfen an Unternehmen verteidigt. „Dort, wo der Staat auch […]
- Lottogewinn ist auf Hartz IV anzurechnen Essen/Berlin (DAV). Wenn Hartz IV-Empfänger beim Lotto gewinnen, schmälert das ihre staatliche Unterstützung. Der Gewinn wird als Einkommen angerechnet. Über ein entsprechendes Urteil des […]
- O-Ton + Magazin: Weihnachtsmann eröffnet Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort Die Weihnachtspostfiliale im brandenburgischen Himmelpfort ist eröffnet! Der Weihnachtsmann persönlich hat dies übernommen und beantwortet ab sofort die Briefe mit den Wunschzetteln der […]
- O-Ton: Wer darf über den Vornamen eines Kindes entscheiden? Laut Personenstandsgesetz muss ein Kind innerhalb von sieben Tagen nach seiner Geburt beim Standesamt angemeldet werden. Doch was geschieht, wenn ein Elternpaar sich nicht auf einen […]
- Rohkarosse für erstes SUV von britischer VW-Tochter Bentley kommt aus Bratislava Crewe – Die britische VW-Nobelmarke Bentley wird bei der Produktion ihres ersten SUV am Stammsitz im mittelenglischen Crewe wichtige Zulieferungen aus der Slowakischen Republik beziehen. […]
- VW-Einstieg bei Suzuki noch dieses Jahr Frankfurt/Main - Die Gespräche über einen Einstieg von Volkswagen bei dem japanischen Kleinwagen- und Motorradhersteller Suzuki sind weit fortgeschritten. „Wir rechnen damit, dass eine […]
- O-Ton: Teures Parken vor Weihnachten Gerade in der Nähe von Weihnachtsmärkten ist die Parkplatzsuche oft ein Geduldsspiel. Das wissen auch die Behörden – und Falschparker sollten nicht auf Gnade hoffen. Denn die Kommunen […]
- O-Ton: Feuerwehreinsatz muss bezahlt werden Wer für einen Feuerwehreinsatz verantwortlich ist, muss auch die Kosten dafür tragen. So ging es auch zwei Schwesternschülerinnen, die mit ihrem Herd eine Brandmeldeanlage ausgelöst […]
- Conti und Schaeffler halbieren Zahl der Zulieferer Regensburg – Innerhalb der nächsten sechs Monate werden Continental und der Mehrheitsgesellschafter des Unternehmens, die Schaeffler-Gruppe, die Zulieferer für künftige Neuaufträge […]
- VW verkauft durch die Abwrackprämie 100.000 Autos Genf - Der Auftragseingang hat sich bei Volkswagen durch die Abwrackprämie der Bundesregierung annähernd verdreifacht. „Normalerweise haben wir einen Bestelleingang von 40.000 bis 50.000 […]
- Abschleppen am Weg des Rosenmontags erlaubt Koblenz/Berlin (DAV). Wer in Karnevalsgegenden sein Auto am Zugweg des Karnevalszuges abstellt, muss die Abschleppkosten zahlen. Er kann sich auch nicht auf seine Parkerleichterung für […]
- O-Ton + Magazin: Am Bahnübergang warten – sonst droht Fahrverbot Bahnübergänge ohne Schranken sind verlockend - besonders für diejenigen, die noch schnell vor dem Zug überqueren wollen. Aber Vorsicht: Wer das Rot ignoriert, riskiert viel. Selbst […]
- O-Ton: Holzofen beeinträchtigt Nachbarn nicht Ein Nachbarschaftsstreit kann bisweilen sehr bizarr werden. So forderte ein Nachbar den anderen auf, seinen installierten Holzofen abzuschalten - dessen Rauch störe ihn. Doch das […]
- O-Ton-Paket: Wirksam gegen Migräne Es gibt rund zehn Millionen Migräne-Patienten in Deutschland. Mit einem Behandlungsprogramm hilft die KKH-Allianz, die Kopfschmerzen schnell und wirksam zu reduzieren. Viele Patienten […]
- O-Ton: Zu schnell im Schnee – Schadensersatz trotzdem möglich Wenn ein Lkw-Fahrer nachts bei Schneetreiben auf der Autobahn mit 80 Stundenkilometern unterwegs ist, verliert er bei einem Unfall nicht automatisch seinen Schadensersatzanspruch. So […]
- O-Ton + Magazin: Reiserücktritt wegen Bandscheibenvorfall Wird nach der Buchung einer Reise ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert, der operiert werden muss, kann die Reise storniert werden und die Reiserücktrittskostenversicherung muss […]
- VW und Daimler wollen neuen Kraftstoff aus Abfällen Testproduktion startet Ende des Jahres in Sachsen München - Nach dem Debakel um die Einführung der Spritsorte E10 wollen Autokonzerne die weitere Forschung beschleunigen und […]
- Alfa und Jeep: 280.000 SUVs pro Jahr aus Turin Produktion startet Ende 2012 im Fiat-Chrysler Joint-Venture-Werk Turin – Fiat und Chrysler werden ab 2012 jährlich 280.000 kompakte SUVs für die Marken Alfa Romeo und Jeep bauen. Das neue […]