Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Man kann also nicht den Arbeitgeber verpflichten, über normale gesetzliche Pflichten, zu denen er verpflichtet ist, hinaus, Freiräume oder Freizeiten zu gewähren. Das ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers, die ich nicht einklagen kann. Rosenmontag oder auch Weiberfastnacht ist kein vergleichbarer Feiertag wie Neujahr oder der Tag der Deutschen Einheit. – Länge 20 sec.
Weitere Information dazu zum Nachlesen unter www.anwaltauskunft.de
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Auf das Kleingedruckte achten München - Auf dem deutschen Versicherungsmarkt steht eine nicht zu überschauende Zahl von Berufsunfähigkeitsversicherungen zur Auswahl. Daher rät Unternehmensportal MittelstandsWiki.de, […]
- O-Ton + Magazin: Glätte beim einem Selbstbedienungswaschplatz Wer im Winter sein Auto wäscht, weiß, dass es dabei glatt werden kann. Und da dies allgemein bekannt ist, muss ein Betreiber eines Waschplatzes auch nicht extra Warnschilder aufstellen. So […]
- O-Ton + Magazin: Haarbürste statt Handy am Steuer – nur eine Ausrede? Wer behauptet, er habe kein Handy am Steuer benutzt, sondern seinen Bart gekämmt, kommt damit nicht unbedingt durch. Gerichte werten so etwas als Schutzbehauptung, wenn es nicht […]
- Plattform-Strategie: Renault-Nissan überflügelt Volkswagen Renault-Nissan wird im Wettbewerbsvergleich bald die meisten Fahrzeuge auf nur einer globalen Fahrzeugarchitektur fertigen. Im vergangenen Jahr produzierte die Volkswagen Gruppe auf der […]
- Magazin: Recht im Internet – Debatte auf dem Deutschen Anwaltstag in Essen Wie wird sich die Digitalisierung auf das Recht auswirken? Wer beispielsweise bei Flugverspätungen oder Ausfällen seine Ansprüche geltend machen will, kann das heute schon tun – in […]
- Ford-Europachef attackiert Europäische Kommission Freihandelsabkommen mit Südkorea benachteiligt Europa Köln - Nach dem Inkrafttreten des Freihandelsabkommens zwischen Europa und Südkorea hat Ford-Europachef Stephen Odell der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Stornierung eines Flugs Mit wenigen Klicks lassen sich Flüge im Internet schnell buchen, manchmal aber kann man dann die Reise nicht antreten. Oftmals ist dann das für den Flug bezahlte Geld futsch! Muss es aber […]
- Wendemanöver über Straßenbahnschienen Berlin/Potsdam (DAV). Wer bei einem Wendemanöver auf Straßenbahnschienen anhalten muss, um den Gegenverkehr durchzulassen, verstößt gegen die Straßenverkehrsordnung. Kollidiert er mit der […]
- Geliebtentestament nur ausnahmsweise sittenwidrig Düsseldorf/Berlin (DAV). Ein Testament, welches die Geliebte begünstigt, ist in bestimmten Fällen sittenwidrig. Dies vor allen Dingen dann, wenn das Testament entweder ausschließlich für […]
- O-Ton + Kollegengespräch: IFA Ab Freitag ist die IFA fürs Publikum geöffnet - bis zum Mittwoch wird unterm Funkturm die schöne neue Technikwelt präsentiert. Internetfähige 3D-Fernsehgeräte werden dabei einer der Renner […]
- O-Ton: Unzureichend abgesicherter Erdwall Bei einem Unfall innerhalb des Baustellenbereichs für eine neue Straße kann unter Umständen das betreffende Bundesland als Bauherr mithaften. In diesem Fall wurde eine Ortsumgehung gebaut, […]
- O-Ton: Betriebsprüfung – Arbeitgeber droht Zwangsgeld bei fehlender Mitwirkung In Unternehmen werden regelmäßig Betriebsprüfungen durchgeführt - vom Finanzamt oder der Rentenversicherung. Arbeitgeber sind dann verpflichtet, die verlangten Unterlagen vorzulegen. […]
- O-Töne + Magazin: Sterne des Sports verliehen Der Große Stern des Sports geht an die Märkische Turn-Gemeinde Essen-Horst: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat damit heute in Berlin den Verein für sein Engagement bei der Integration von […]
- Salzburger Festspielthriller weitet sich aus Veruntreuungen in Millionenhöhe, politische Winkelzüge und ein Selbstmord: Seit Mitte Dezember vergangenen Jahres ist klar, dass die Salzburger Festspiele, eine der exklusivsten […]
- Deutscher Anwaltstag: Digitalisierung der Justiz Ein Thema, über das auf dem Deutschen Anwaltstag derzeit stark debattiert wird, ist die Digitalisierung der Justiz. Wie verhält es sich mit der elektronischen Akte? Werden Verfahren […]
- O-Ton: Darf man nackt Auto fahren? Und barfuß? Für jeden Fahrer bedeutet Entspannung im Auto etwas anderes: der eine raucht, der andere hört Musik – und der dritte fährt seinen Wagen gerne nackt. Doch ist die kleidungslose Fortbewegung […]
- O-Ton + Magazin: Alkoholfahrt mit Todesfolge – keine Bewährung Bei Unfällen mit viel Alkohol kann es harte Strafen geben. Gefängnis ohne Bewährung ist möglich, auch in Fällen, wenn der Unfallfahrer vorher noch nie etwas auf dem Kerbholz hatte. So […]
- O-Ton: Viele Betriebskostenabrechnungen fehlerhaft Noch bis Ende des Jahres können Vermieter ihren Mietern die Betriebskostenabrechnung für 2013 zustellen – nicht selten mit einer Nachzahlung versehen und nicht selten sind sie fehlerhaft. […]
- O-Ton: Wann zahlt der Mieter pünktlich? Wann der Mieter seine Miete zahlen muss, kann eine spannende Frage sein. Denn befindet sich der Mieter mehr als zwei Monate in Verzug, liegt nach den gesetzlichen Vorschriften ein Grund […]
- O-Ton: Bei Reiserücktritt Attest vorlegen Wer aus dem Urlaub wegen Krankheit heimreisen muss, benötigt für die Reiseabbruchsversicherung ein entsprechendes Attest. Sonst verliert er den Anspruch auf Erstattung des Reisepreises, […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Haftet der Autohändler für Privatverkauf beim Gebrauchtwagenkauf? Während professionelle Autohändler die Gewährleistung bei einem Gebrauchtwagenverkauf nicht ausschließen können, ist dies privaten Verkäufer gestattet. Das Oberlandesgericht Oldenburg […]
- Volkswagen erwartet in Schlüsselregionen bis 2030 Marktanteil von 50 Prozent für E-Autos VW plant im Rahmen seiner acht großen Konzerninitiativen unter anderem einen massiven Ausbau der Palette von Elektroautos. Auf den Schlüsselmärkten EU, China und USA könnten reine […]
- Gabriel: SPD manchmal zu selbstzufrieden Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel bemängelt Tendenzen zur Abschottung in der eigenen Partei. Ihn störe, dass die SPD „manchmal mit den Antworten, die sie selber gibt, zufrieden ist und […]
- Magna baut 2013 über 140.000 Fahrzeuge Graz - Der Auftragsfertiger Magna Steyr hat beim Fahrzeugbau wieder zugelegt und erwartet für 2013 eine Produktion von mehr als 140.000 Autos. Im vergangenen Jahr waren es 123.602 […]
- Opel: Nächster Antara wird in Rüsselsheim entwickelt Rüsselsheim - Innerhalb des globalen Verbunds von General Motors gewinnt das Internationale Technische Entwicklungszentrum in Rüsselsheim weiter an Bedeutung. „Der Antara-Nachfolger, den […]
- O-Ton + Magazin: Digitale Kennzeichnung von Fleisch bringt mehr Auswahl für Verbraucher 65 Millionen Schweine landen jedes Jahr auf deutschen Tellern. Ein junges Startup aus Münster will mit eine digitalen Marke für mehr Transparenz sorgen und die Herkunft des Fleisches […]
- BMW plant für Stadtauto eigene Carbonzentren München - BMW will für sein künftiges elektrisches Stadtauto eine Reihe von eigenen Carbon-Reparaturzentren aufbauen. Dabei orientiert sich das Unternehmen an den schon bestehenden acht […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Ehrlichkeit muss in Arbeitszeugnis Eigentlich sollten alle Mitarbeiter ehrlich sein. In manchen Branchen ist das aber noch wichtiger für die Bewerbung um einen neuen Job, beispielsweise im Einzelhandel. Und dann sollte es […]
- „Patent-Trolle“ überziehen in den USA deutsche Autohersteller mit Klagen München - Deutsche Autohersteller und Zulieferer werden in den USA verstärkt wegen angeblicher Patentrechtsverletzungen bei IT-Technologieen verklagt. Zahlreiche Anwaltskanzleien und […]
- O-Ton: Keine Zahlung, wenn Nachmieter Wohnung nutzt Zieht ein Mieter während der Kündigungsfrist vorzeitig aus, muss er üblicherweise dennoch die Miete zahlen. So wie in diesem Fall: Da hatte ein Mieter im Oktober zum 1. Januar gekündigt. […]