Bettina Bachmann von der Arbeitsgemeinschaft der Verkehrsrechtsanwälte im Deutschen Anwaltverein:
O-Ton: Die Richter haben das so begründet, dass ein Einsatzfahrzeug immer Vorrang hat. Krankenwagen, Feuerwehr, Polizeifahrzeuge – wenn die sich nähern, hat der andere Straßenverkehr Rücksicht zu nehmen. Sie müssen anhalten normalerweise, die Geschwindigkeit verringern und das Auto durchfahren lassen. Sie können also nicht zum Wenden ansetzen in diesem Moment. – Länge 18 sec.
Mehr Informationen zu Haftungsfragen bei Unfällen erhält man unter www.verkehrsrecht.de.
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Wer mit Leidenschaft Auto fährt, sollte fünf Fakten zum Winter kennen Als leidenschaftlicher Fahrer kann man auch in den Wintermonaten, wenn die Tage kürzer werden, sicher und verantwortungsbewusst unterwegs sein. Denn das Michelin Road Usage Lab klärt […]
- O-Ton: Krawatte abschneiden zu Weiberfastnacht? Den Herren der Schöpfung zur Weiberfastnacht die Krawatte abzuschneiden ist ein in bestimmten Gegenden weit verbreiteter Brauch. Allerdings: Die Schlips-Stutzerinnen bewegen sich manchmal […]
- BMW entscheidet Mitte Juli über neuen Mexiko-Standort München - BMW will die Entscheidung für sein neues Werk in Mexiko Mitte Juli fällen. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Zur Wahl stehen die […]
- Kollegengespräch: Trends IT-Sicherheit 2010 Auf der CeBIT sind nicht nur tolle Neuheiten aus der Computerbranche zu sehen, ein vieldisktutiertes Thema ist auch die Sicherheit der Daten. Unter anderem ist eine ganze Halle diesem […]
- Magazin: Hochbetrieb bei der Deutschen Post im Dezember Bei der Deutschen Post DHL herrscht jetzt Hochbetrieb. Vor Weihnachten steigt die Zahl der Päckchen, Pakete und Briefe rasant an. Teilweise Schwerstarbeit für die Damen und Herren in Gelb, […]
- Kollegengespräch: Wie Gamer an die Wand gespielt werden Die Spielemesse Gamescom in Köln zeigt nicht nur die neuesten Trends, sondern auch die neuesten Gefahren bei Onlinespielen. Neben den Zugangsdaten zu Bankkonten und Passwörtern für soziale […]
- Hausgeldzahlung erst nach Eintrag ins Grundbuch Nürnberg-Fürth/Berlin (DAV). Erst wenn ein Wohnungseigentümer auch in das Grundbuch eingetragen ist, muss er das Hausgeld zahlen. Darüber informiert die Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und […]
- Magazin: Ich kann kochen Anmod: Ich kann kochen - das kann nicht jeder von sich behaupten. Und vielleicht auch darum greifen immer mehr Menschen zu Fertigprodukten. „Ich kann kochen“ ist aber auch der Name […]
- Augen auf im Supermarkt Bamberg/Berlin (DAV). Wer in einem Supermarkt über einen Rollcontainer stürzt, kann dafür in der Regel nicht den Supermarktbetreiber verantwortlich machen. Für die Folgen des Sturzes ist […]
- O-Ton + Magazin: Fahrraddiebstahl auf YouTube – mildere Strafe Wer ein Fahrrad stiehlt, muss mit seiner Bestrafung rechnen. Eine mildere Strafe kann sich derjenige erhoffen, dessen Tat auf YouTube angeprangert wurde. Bettina Bachmann, […]
- Magazin: Wie wehre ich mich gegen Cybermobbing? Von Hänseleien über Beleidigungen bis hin zu Gewaltandrohungen – die Grenzen von Mobbing unter Schülern haben sich längst aus dem Pausenhof ins Internet verlagert. Doch wie wehre ich mich? […]
- O-Ton: Strafe wegen Körperverletzung weil Hund nicht angeleint war? Wer in einem Wohngebiet mit einem großen Hund unterwegs ist, sollte das Tier an die Leine nehmen. Wenn der Hund auf jemandem zuspringt und sich das Opfer verletzt, kann sich der Tierfreund […]
- Studie: SUV-Boom beschert Autoherstellern voraussichtlich ab 2021 CO2-Milliardenstrafen Daimler, BMW und Volkswagen drohen ab 2021 wegen Verletzung der EU-Klimaziele Milliardenstrafen, laut einer Studie müssen elf Autokonzerne voraussichtlich Sanktionen von insgesamt 4,5 […]
- O-Ton: „Bastlerfahrzeuge“ haben Mängel Wer ein gebrauchtes Auto kauft, das explizit als „Bastlerfahrzeug“ bezeichnet wird, muss mit erheblichen Mängeln am Fahrzeug rechnen. So hat das Amtsgericht München entschieden. In dem […]
- O-Ton + Magazin: Digitale Kennzeichnung von Fleisch bringt mehr Auswahl für Verbraucher 65 Millionen Schweine landen jedes Jahr auf deutschen Tellern. Ein junges Startup aus Münster will mit eine digitalen Marke für mehr Transparenz sorgen und die Herkunft des Fleisches […]
- Akkuverleih für E-Autos ergänzt Fahrzeugverkauf Kooperation mit Conti für andere Firmen offen – RWE Partner bei Infrastruktur Paris – Mit der breiten Einführung von Elektrofahrzeugen wird sich nach Ansicht des französischen Konzerns […]
- Sterne des Sports Am kommenden Mittwoch (28.01./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundespräsident Joachim Gauck zeichnet Sportvereine aus, die sich sozial ganz besonders […]
- Handwerk wirbt verstärkt um Nachwuchs in sozialen Netzwerken Berlin/München - Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Deutschlands wirbt das Deutsche Bäckerhandwerk verstärkt um Nachwuchs in sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook. […]
- BMW will neue Carbonfasern an Dritte verkaufen Windkraftanlagenbauer sind potenzielle Kunden des AutokonzernsMünchen - BMW will gemeinsam mit dem Carbonhersteller SGL und der von beiden Unternehmen entwickelten Kohlefaser ein neues […]
- BMW schwört Mitarbeiter auf schärferen Wettbewerb ein München - Der BMW-Vorstand hat die Belegschaft weltweit auf schwierigere Aufgaben und härteren Wettbewerb im neuen Jahr 2014 eingestimmt. „Unser Geschäft wird noch komplexer, aufwändiger […]
- Magazin: Wie weiter mit dem Tarifeinheitsgesetz? Weitere Bahnstreiks sind vom Tisch, die Schlichtung war erfolgreich. Die Zukunft des Tarifeinheitsgesetzes dagegen ist noch ungewiss. Denn die Unterzeichnung hat sich zunächst verzögert, […]
- O-Ton: Bei Wildunfällen – lieber nicht ausweichen…. Besonders im Herbst haben Wildunfälle Hochsaison. Der Deutsche Jagdverband erfasste in seiner jüngsten Statistik über 170.000 Wildunfälle pro Jahr, kleinere Tiere werden dabei gar nicht […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kein Internet – kein Schadensersatz? Die Handyverbindung ist gekappt – bei einem Anbieter häufen sich die Störungen. Man ist nicht mehr erreichbar oder die Daten tröpfeln nur noch so durchs Netz. Kunden müssen es nicht […]
- O-Ton-Paket: Änderungen 2017 – was kommt Neues auf uns zu? Was bringt die Flexi-Rente älteren Arbeitnehmern? Ältere Arbeitnehmer können ab 2017 die sogenannte Flexi-Rente in Anspruch nehmen und darüber flexibler als bisher aus dem Arbeitsleben […]
- O-Ton: Autounfall im Ausland – welches Recht gilt? Bei Verkehrsunfällen im EU-Ausland kann man seine Ansprüche grundsätzlich auch in Deutschland geltend gemacht werden. Das gilt auch, wenn der Unfallgegner eine ausländische Versicherung […]
- O-Ton-Paket: VW-Vorstand Macht warnt vor zu hohen Erwartungen bei Hybrid- und Elektroautos Berlin – VW-Produktionsvorstand Michael Macht hat vor allzu hohe Erwartungen bei der Einführung von Hybrid- und Elektroautos gewarnt. Es sei die Erwartungshaltung da, „dass diese Fahrzeuge […]
- O-Ton, Kollegengespräch und Magazin: Regelmäßig laufen Dunkle Regenwolken am Himmel, müde von der Schule oder dem Beruf, anstehende Hausarbeiten: Gründe gibt es immer, um doch nicht in die Laufschuhe zu schlüpfen, obwohl Bewegung fest im […]
- Magazin: Sind die fetten Jahre vorbei? Anmoderation: Irgendwie haben wir uns daran gewöhnt, dass Vater Staat uns die eine oder andere Wohltat zukommen lässt. Mal ist es die Rente mit 63, mal das Müttergeld oder auch mal […]
- O-Ton: Brandstiftung am Auto – Halter haftet nicht für Schäden an anderen Fahrzeugen Wenn ein Fahrzeug in einer Garage brennt und dabei ein anderes Fahrzeug beschädigt, haftet der Halter nur dann, wenn er an dem Feuer Schuld trägt. So hat das Amtsgericht München […]
- O-Ton + Gespräch: Gerichtstermin am Rosenmontag Auch wenn das Rheinland am Rosenmontag meist im Ausnahmezustand ist – die Gerichte arbeiten. Und darum muss man entsprechende Termine auch ernstnehmen. Die Deutsche Anwaltauskunft in […]