Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Der Betroffene hat mit seinem Sohn und weiteren Vätern und Kindern auf dem Bolzplatz gekickt. Dabei ist er dann über eine Bodenunebenheit gestolpert und hat sich den Fuß umgeknickt und hat sich sogar einen Fußwurzelausriss eingehandelt. Und er wollte nun Schadensersatz und die entsprechende Entschädigung von seiner Unfallversicherung haben. – Länge 20 sec
In der zweiten Instanz bekam er dann endlich Recht, denn dieses Umknicken sei natürlich ein Unfall, befand das Oberlandesgericht. Alles zum Nachlesen findet man unter www.anwaltauskunft.de.
++++++++++++++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Umfrage beweist – Frauen frühstücken gesünder als Männer Jede zweite Frau greift beim Frühstück gern zu diesen tendenziell gesunden Fitmachern. Bei den Männern ist es dagegen nur jeder Dritte, der sich am Morgen mit Milchprodukten oder […]
- O-Ton: Nach Attacke auf Ehemann wird Versorgungsausgleich gekürzt Nach einem massiver Angriff auf den Ehepartner kann der Versorgungsausgleich gekürzt werden. In dem Fall entschied das Brandenburgische Oberlandesgericht: Die Hälfte des Ausgleichs wird […]
- iPhone-Nutzer ziehen Vergnügen der Arbeit vor München - Spiele und Unterhaltung stehen nach einer aktuellen Studie immer noch an erster Stelle bei den iPhone-Nutzern. Das berichtet das IT-Businessportals eWeek Europe. Auch die […]
- Krachende Kokosnüsse sind kein Mangel Koblenz/Berlin (DAV). Wer an seinem Urlaubsort Mängel feststellt, muss seinen Reiseveranstalter benachrichtigen. Die Anzeige gegenüber der örtlichen Hotelleitung genügt nicht. Dies geht […]
- Mercedes plant weitere Produktionsdrosselung Stuttgarter wollen 150.000 Pkw weniger bauen als ursprünglich geplantStuttgart - Der Stuttgarter Autohersteller Daimler richtet sich auf eine anhaltende schwache Pkw-Nachfrage ein und will […]
- Daimler unterstützt insolventen Zulieferer Stankiewicz Celle - Die Daimler AG wird dem insolventen Automobilzulieferer Stankiewicz weiter unter die Arme greifen. „Wir haben heute dem Insolvenzverwalter von Stankiewicz mitgeteilt, den Bestand […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Fußgänger dürfen Parklücken nicht „reservieren“ Immer wieder kommt es im Straßenverkehr zu handfesten Auseinandersetzungen, weil sich Fußgänger in Parklücken stellen um sie freizuhalten. Erlaubt ist dieses „Reservieren“ von Parkflächen […]
- Kollegengespräch: Wie wird an Heiligabend und den Feiertagen gearbeitet? Die schlechte Nachricht zuerst: Heiligabend und Silvester sind, rechtlich gesehen, normale Arbeitstage. Arbeitnehmer, die dann frei haben wollen, müssen also Urlaub nehmen – es sei denn, […]
- Strahlen-Test für Japan-Importautos Köln - Nach der Reaktorkatastrophe in Japan prüfen die Importeure vor der Auslieferung in Deutschland Neuwagen und Kfz-Teile auf eine mögliche Strahlenbelastung. „Wir werden durch […]
- O-Ton: Kurzzeitkennzeichen dürfen nicht weiter gegeben werden Kurzzeitkennzeichen dürfen nicht weiter gegeben werden. Versichert sind nur die Fahrzeuge, die dem Halter gehören - andere Autos nicht, entschied das Oberlandesgericht Stuttgart. […]
- Netbooks: Chance für Linux und Android München - Trotz Wirtschaftskrise ist der Absatz von Netbooks ungebrochen. Das IT-Businessportal eWeek Europe berichtet unter Berufung auf das US-amerikanische Marktforschungsinstitut Abi […]
- Opel-Betriebsrat Franz: Langfristig 40.000 Mitarbeiter in Europa halten Rüsselsheim – Opel-Betriebsratschef und –Aufsichtsratsvize sieht die Restrukturierung als beendet an und erwartet für Opel ein „profitables Wachstum“. Die um rund 8.000 Stellen reduzierte […]
- O-Ton: Vorher-/Nachher-Werbung für Schönheitsoperationen unzulässig Eine Klinik darf für Schönheitsoperationen im Internet nicht mit Fotos werben, die Patientinnen im Rahmen einer vergleichenden Darstellung vor und nach einem Eingriff zeigen. Die […]
- Wirtschaftsexperte: Deutschland nutzt seine Chancen nicht München - Nach Ansicht des Wirtschaftsexperten Prof. Günther Schust sind die Deutschen eine vom Erfolg der Nachkriegsentwicklung verwöhnte und inzwischen langweilige Gesellschaft geworden. […]
- Verkauf eines Oldtimers durch Privatperson Bewertungsgutachten ist keine GarantieBrandenburg/Berlin (DAV). Ein Wertgutachten über einen Gebrauchtwagen, der privat verkauft wird, gilt nicht als Garantieversprechen des Verkäufers, […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Monatliche Umsatzbeteiligungen bei Elterngeld zu berücksichtigen Das Elterngeld orientiert sich an den monatlichen Einkommen. Dabei müssen auch Überstundenvergütungen oder monatliche Umsatzbeteiligungen berücksichtigt werden, entschied das […]
- O-Ton: Jagd auf eigenem Grundstück muss zunächst geduldet werden Ein Grundstück kann automatisch zu einer Jagdgenossenschaft gehören, selbst gegen den Willen des Eigentümers. Dies sieht das Gesetz noch vor – und in diesem Sinne entschied auch das […]
- Emil-Frey-Gruppe ist die umsatzstärkste Handelsgruppe Deutschlands Die Emil-Frey-Gruppe ist mit 1,77 Milliarden Euro Umsatz die größte Autohandelsgruppe in Deutschland und verdankt ihre Spitzenposition vor allem dem Neuwagenverkauf. Platz zwei belegt mit […]
- O-Ton + Magazin: Sachverständige rekonstruieren Unfälle genau Spätestens seit diversen TV-Serien kennen wir die Arbeit derjenigen, die die Fakten analysieren – die Sachverständigen. Sie rekonstruieren, beispielsweise bei Unfällen, und halten dies […]
- O-Ton: Deutschland diskutiert über Corona-Lockerungen Lockerungen in der Corona-Krise fallen je nach Bundesland unterschiedlich aus. Generell aber gilt: Nach Möglichkeit alle Kontakte auf das Notwendigste beschränken. Das ist die derzeit […]
- Eigentümer dürfen Verkehr nicht behindern Berlin/Braunschweig (DAV). Wenn über Grundstücke ein öffentlich genutzter Weg führt, dürfen die Eigentümer hier keine eigenmächtigen Sperrungen vornehmen. Dies gilt auch dann, wenn der […]
- O-Ton: Keine Kündigung wegen Lichterketten am Haus Bringt ein Mieter außen an einem Haus weihnachtliche Lichterketten an, rechtfertigt dies noch lange keine Kündigung. So entschied das Landgericht Berlin. Rechtsanwalt Swen Walentowski […]
- NPE-Chef: Fehlende Batteriezellproduktion gefährdet Arbeitsplätze in Deutschland Ohne eine leistungsfähige Batteriezell-Produktion für Elektroautos sind nach Expertenmeinung Jobs in der Automobilindustrie gefährdet. „Die Batterie ist technisches Kernstück der […]
- Umweltministerin Gönner verteidigt Moratorium Berlin – In der Debatte um den Kurswechsel der Union in der Atompolitik hat Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner die Haltung ihrer Partei verteidigt. „Die Atomkraftwerke sind […]
- Autozulieferer wehren sich gegen Verdacht von Preisabsprachen Iserlohn - Die Automobilzulieferer in Deutschland wehren sich gegen den von der EU-Kommission geäußerten Verdacht von Preisabsprachen. „In der Öffentlichkeit ist durch die Äußerungen von […]
- Porsche reduziert Wochenarbeitszeit in Zuffenhausen um eine Stunde Stuttgart - Porsche reduziert die Wochenarbeitszeit für 3.500 Mitarbeiter in der Produktion am Stammsitz Zuffenhausen bei vollem Lohnausgleich auf 34 Stunden. "Durch die […]
- Magazin: 3 überraschende Gründe ganz schnell mit dem Fahrradfahren anzufangen Wenns um Argumente gegen das Fahrradfahren geht, haben Sie sicher auch schon viel gehört: „Aua, ich habs in den Knien“ hört man da zum Beispiel oder dass – besonders Männer – Angst haben, […]
- Magazin: Der Hype um das iPad Die digitale Welt ist seit diesem Jahr um ein Produkt reicher, das schon jetzt für viele Schlagzeilen sorgt – das iPad. Es gibt nicht wenige Menschen, für die das Gerät den Umgang mit […]
- Porsche fährt Sonderschichten Stuttgart - Aufgrund der großen Nachfrage wird der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche seine Fertigung in den nächsten Monaten ausweiten. „In unserem Stammwerk Zuffenhausen werden […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kein Internet – kein Schadensersatz? Die Handyverbindung ist gekappt – bei einem Anbieter häufen sich die Störungen. Man ist nicht mehr erreichbar oder die Daten tröpfeln nur noch so durchs Netz. Kunden müssen es nicht […]