Die Versicherung trifft keine Schuld, sie muss nicht über Gebühr prüfen – so die Richter – wer die Originalpolice vorlegt, erhält das Geld.
Rechtsanwalt Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein:
O-Ton: Jeder, der jetzt zuhört, sollte mal kurz nachdenken, wo sind meine Versicherungspolicen. Wo sind meine Versicherungspolicen von Lebensversicherungen, kapitalisierende Lebensversicherungen? Und wenn ihm das jetzt nicht einfällt, dann könnte er schon ein Problem haben. Viele Versicherungsnehmer gehen mit ihren Versicherungsscheinen sehr sorglos um. Die meisten wissen gar nicht, dass eine Lebensversicherung an den Überbringer des Versicherungsscheines ausgezahlt werden kann. – Länge 20 sec.
Information zu diesem Fall gibt es unter www.anwaltauskunft.de. Wo aber die eigene Police liegt, muss jeder selbst wissen.
Kollegengespräch: Verlust der Lebensversicherungspolice kann teuer werden
Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes können Lebensversicherungen an denjenigen ausgezahlt werden, der die entsprechende Police vorlegt. Damit unterlag ein Kläger, der seinen Versicherungsschein seinem Makler zur Klärung übergeben hatte. Doch der Mann entpuppte sich als Betrüger und kassierte die Summe auf das eigene Konto. Die Versicherung trifft keine Schuld, sie muss nicht über Gebühr prüfen – so die Richter – wer die Originalpolice vorlegt, erhält das Geld.
Rechtsanwalt Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein dazu im Gespräch:
Kollegengespräch
Information zu diesem Fall gibt es unter www.anwaltauskunft.de. Wo aber die eigene Police liegt, muss jeder selbst wissen.
++++++++++++
O-Ton sowie Kollegengespräch (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Erkrankungen bei Versicherung nicht verschweigen Wer eine schwere Gastritis beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung verschweigt, verliert den Versicherungsschutz. Das mag für den Einzelnen bitter sein, die Versicherung aber […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Wie sicher ist WhatsApp? Zweifler kennt jeder, die von WhatsApp zu einem anderen Messenger-Dienst gewechselt sind. Dennoch wächst die Facebook-Tochter weiter. Wie sicher ist WhattsApp, wenn es um den Datenschutz […]
- O-Ton: Gerichtsverfahren auf englisch stärken Wirtschaftsstandort Deutschland Der Deutsche Anwaltstag berät am Donnerstag und Freitag im Hamburger Kongresszentrum CCH, sein Thema lautet "Streitkultur im Wandel". Insgesamt nehmen knapp 2.000 Juristen aus ganz […]
- De Maizière: Kohl wusste von der DDR nichts Der letzte DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière wirft Alt-Kanzler Helmut Kohl (beide CDU) mangelnde Kenntnisse im Prozess der deutschen Einheit vor. „Er wusste von der DDR so gut wie […]
- O-Ton-Paket und Magazin: Deutsche Post eröffnet Saison im Spreewald Für Postbotin Andrea Bunar beginnt die fünfte Saison als Kahnzustellerin. Sie bringt den Bewohnern des Dorfes Lübbenau-Lehde ab sofort wieder Briefe und Pakete per Kahn.
Viele der 65 […]
- Magazinbeitrag + O-Ton: Geliebtentestament Testamente beschäftigen die Gerichte immer wieder. Beispielsweise kann unter Umständen der letzte Wille sittenwidrig sein – dann nämlich, wenn es die Geliebte ausschließlich für ihre Liebe […]
- Radfahrer haftet auf Gehweg bei Kollision mit Auto allein Darmstadt/Berlin (DAV). Autofahrer müssen auf Radfahrer als „schwächere“ Verkehrsteilnehmer zwar besonders achten, aber nur dort, wo mit ihnen zu rechnen ist. So musste nach einer […]
- Keine unbegrenzte Anzahl von Yorkshireterriern
Koblenz/Berlin (DAV). Einem Hauseigentümer kann in einem Wohngebiet vorgeschrieben werden, wie viele Hunde er halten darf. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz am 6. Januar 2011 […]
- Magazin: Flüchtlinge als Rettung für den deutschen Arbeitsmarkt? Es ist kein Geheimnis - Deutschland wird immer älter, zudem fehlen immer häufiger Fachkräfte. Firmen rufen nach Experten, jedoch tut sich die Politik schwer mit unbürokratischen Lösungen - […]
- O-Ton: Ohne Gurt unterwegs – Beifahrer muss haften Wer den Gurt ignoriert, muss bei einem Unfall möglicherweise mithaften. so entschied das Oberlandesgericht Koblenz. In dem Fall verunglückte ein Wagen, weil sein Fahrer auf der Autobahn […]
- Magazin: Was braucht der Arbeitsmarkt in Zeiten des demographischen Wandels? In der Regierungskoalition wird heftig über eine Obergrenze bei den Flüchtlingszahlen gestritten. Viele Kommunen und Städte klagen, dass sie mit dem bisherigen Andrang von Migranten […]
- O-Ton: Wenn die Blätter fallen, kann es zum Fall vor Gericht werden Jedes Jahr im Herbst fallen die Blätter und jedes Jahr im Herbst müssen auch Gerichte sich mit diesem Thema beschäftigen. Denn es kann bei feuchtem Wetter leicht rutschig werden.
Kommt […]
- Mangelnder Versicherungsschutz bei Geldtransporten Berlin (DAV). Werttransport-Unternehmen werden nicht nur von Banken in Anspruch genommen, sondern auch von vielen anderen Kaufleuten, wie z. B. Inhabern von Supermärkten und anderen […]
- O-Ton: FDP plädiert für Ende der parlamentarischen Corona-Sonderregelungen Die Zahl der Corona-Fälle in Deutschland geht weiter zurück. "Die entsprechende Karte wird immer grüner", sagte Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki auf dem virtuellen Deutschen […]
- „Einschneidende Maßnahmen“ und Produktionskürzung Vorstandschef Wiedeking sieht „bei den Kosten … noch erhebliches Sparpotenzial“Stuttgart – Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise hat der Sportwagenhersteller Porsche die Belegschaft auf […]
- Daimler will 2015 in China 300.000 Autos verkaufen Zetsche: Investitionen von drei Milliarden Euro +++ China wird wichtigster Markt für Mercedes +++ E-Auto von Kooperationspartner BYD könnte auch nach Europa kommenStuttgart - Die Daimler […]
- Winkler: „Smart ist die kleinste automobile Denkfabrik der Welt“ Berlin - Die Bedeutung von Smart im Daimler-Konzern nimmt nach den Worten von Unternehmenschef in Annette Winkler vor allem durch die massive Veränderung der globalen Rahmenbedingungen […]
- Rechtsschutz auch für angekündigte Kündigung Berlin/Karlsruhe (DAV). Seit langem gibt es Streit darüber, ob eine Rechtsschutzversicherung bereits dann für die Inanspruchnahme anwaltlicher Tätigkeit aufkommen muss, wenn die Kündigung […]
- O-Ton + Magazin: Nutzungsausfall auch bei Reparatur in Eigenregie Auch wenn ein Unfallgeschädigter nach dem Unfall sein Fahrzeug selbst repariert, kann er Nutzungsausfall verlangen. Das gilt für die Tage, an denen er sein Fahrzeug tatsächlich entbehrt, […]
- Trotz Krise – Audi will ganz nach oben „Wir sind nicht stark, weil die anderen schwach sind. Wir sind stark, weil wir gute Produkte haben.“ +++ Deutliche Gewichtsreduzierung bei kommenden Modellen +++ Elektro-Autos vor 2014 […]
- O-Ton: Hausbesitzer haften für Brandschaden am Nachbarhaus Die Eigentümer eines Hauses haften auch dann für den Brandschaden am Nachbarhaus, wenn sie den Brand nicht verschuldet haben. So entschied das Oberlandesgericht Hamm im Fall, der sich nach […]
- Daimler baut 570 Arbeitsplätze in Gaggenau und Rastatt ab Gaggenau - Die Daimler AG wird in den Mercedes Werken Rastatt und Gaggenau befristete Verträge nicht verlängern und Leiharbeitsverhältnisse lösen. In der A- und B-Klasse-Fabrik in Rastatt […]
- O-Ton: Keine Scheidung per WhatsApp Ein Scheidungsantrag aus dem Ausland kann in Deutschland nicht über WhatsApp zugestellt werden - jedenfalls ist er dann nicht „ordnungsgemäß mitgeteilt“. Diese Erfahrung macht ein Ex-Paar, […]
- Nachbarschaftsstreit: Abladen von Müll durch den Nachbarn kann untersagt werden München/Berlin (DAV). Ein Nachbar kann verpflichtet werden, eine Unterlassungserklärung abzugeben, dass er keinen Müll auf dem benachbarten Grundstück ablegt. Voraussetzung ist, dass ihm […]
- O-Ton + Magazin: Ein Zaun auf dem Flur Anmod: Können Sie sich einen Gartenzaun im Treppenhaus vorstellen? Gibt´s nicht? Gibt´s doch! Und zwar musste sich das Amtsgericht Elmshorn mit so einem Fall beschäftigen. Auslöser für den […]
- O-Töne + Magazin: Unfallopfer können auf Teil der Rechnung sitzen bleiben Opfer von Verkehrsunfällen können ihr Auto in einer Werkstatt reparieren lassen. Ob die Werkstatt korrekt abrechnet, ist dabei nicht ihr Risiko. Das trägt der Unfallverursacher. Das […]
- O-Ton: Erbe ist nicht gleich Erbe In einem Testament können „Vorerbe“ und „Nacherbe“ eingesetzt werden. Dies kann der Fall sein, wenn zunächst der Ehepartner und danach die Kinder beim Erbe berücksichtigt werden sollen.
- Neben Magna auch IAC, Borgers und Faurecia von Kartellamts-Razzia betroffen Bonn/Oberpaffenhofen – Neben Magna hat das Bundeskartellamt wegen Verdachts illegaler Preisabsprachen auch die Automobilzulieferer IAC mit Sitz in Krefeld, die Borgers AG in Bocholt sowie […]
- Daimler will nach Smart zweites Elektrofahrzeug Stuttgart - Daimler will nach seinem Kleinwagen Smart ein zweites Elektrofahrzeug auf den Markt bringen und hat dazu dem US-amerikanischen Elektro-Auto-Pionier Tesla einen Auftrag zur […]
- O-Ton + Magazin: Online-Beratung nicht immer günstig Bußgeldbescheide sind ärgerlich. Zumal, wenn man das Gefühl hat, man ist im Recht. Online-Portale bieten Autofahrern dabei Hilfe an und bewerben sich als günstige Alternative zur […]