Swen Walentowski, Pressesprecher der Deutschen Anwaltsauskunft:
O-Ton: Immerhin sei das Geldabheben an Geldautomaten ein Geschäft auf Gegenseitigkeit, d.h. die eine Bank lässt bei der anderen zu und umgekehrt. Da aber Direktbanken versuchen, möglichst wenig Geldautomaten aufstellen und die Kunden mit Geld über Geldautomaten anderer Institute versorgen, haben die Richter gesagt: Das ist hier kein Geschäft auf Gegenseitigkeit, die Sparkassen kann sich aussuchen, wer von ihren Automaten Geld abheben kann. – Länge 25 sec.
Weitere Infos unter www.anwaltauskunft.de
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Kollegengespräch: Diebstahl im Freibad – meist bleiben Badegäste auf den Kosten sitzen Im Sommer treibt es viele Menschen in Freibäder oder an Badeseen – und mit ihnen auch Mitmenschen, die es nicht ganz so ehrlich meinen. Wertsachen werden dort mitunter geklaut. […]
- Magazin: Weihnachtpostfiliale Himmelpfort knackt gleich drei Rekorde Für den Weihnachtsmann sind diese Tage die wichtigsten Tage des Jahres, drei Rekorde indes kann er bereits vermelden: Sie wurden in der Weihnachtpostfiliale im brandenburgischen […]
- O-Ton + Magazin: Kein Schadensersatz für leichtsinnige Fußgänger Gerade jetzt, in der dunklen Jahreszeit, müssen auch Fußgänger ein Mindestmaß an Sorgfaltspflicht walten lassen. Denn wer in dunkler Kleidung unter Missachtung aller Vorsichtsregeln bei […]
- O-Ton: Pläne zur Arzneimittelreform mit Luft nach oben Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums zur Arzneimittelreform gehen der KKH Kaufmännische Krankenkasse an einigen Stellen nicht weit genug. Anlass zur Kritik bietet aus Sicht der […]
- O-Ton: Keine Kürzung des Weihnachtsgeldes wegen Mutterschutz Die Regelsätze für Empfänger von Hartz-IV-Leistungen steigen zu Beginn des neuen Jahres um gut zwei Prozent. Alleinstehende erhalten nun 399 Euro und damit acht Euro mehr als bisher. […]
- Abrechnungszeitraum der Nebenkosten nur 12 Monate Gießen/Berlin (DAV). Ein Vermieter darf die Nebenkostenabrechnung nur für einen Zeitraum von 12 Monaten erstellen. Ist der Abrechnungszeitraum länger als ein Jahr, ist die Abrechnung […]
- O-Ton: Gutverdiener bekommen keinen Kindesunterhalt vom Ex-Partner Wenn ein Elternteil deutlich mehr als der Ex-Partner verdient, hat er keinen Anspruch auf Unterhalt für die gemeinsamen Kinder. Das gilt auch, wenn die Kinder bei ihm wohnen, entschied das […]
- O-Ton, Magazin + Gespräch: BPA-belastete Schnuller Mehrere Handelsketten haben nach Veröffentlichung einer Studie des Bund für Umwelt und Naturschutz bestimmte Babyschnuller aus dem Sortiment genommen. Hintergrund: Sie können mit […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gesundheitskosten ab bestimmter Höhe steuerlich absetzbar Unter bestimmten Voraussetzungen können Steuerzahler ihre Gesundheitskosten von der Steuer absetzen. Das gilt für Kosten von Medikamenten, Hilfsmitteln und Maßnahmen, die ärztlich […]
- BMW startet Sonderprogramm Nach Ostdeutschland wird Pilotprojekt auf Europa ausgedehnt - Absatz zieht wieder anMünchen - Der bayerische Autohersteller BMW startet ein Pilotprojekt zur Unterstützung seiner Händler in […]
- Opel baut Zafira bei Peugeot in Frankreich Rüsselsheim - Opel verlagert einen Teil seiner Produktion nach Frankreich und wird den neuen Kompaktvan Zafira im Peugeot-Stammwerk Sochaux fertigen. „Die Entscheidung ist im Prinzip […]
- Magazin + O-Ton: Radfahrer auf dem Bürgersteig haftet allein Wer auf dem Bürgersteig verbotenerweise Rad fährt und mit einem Auto kollidiert, das aus einer Einfahrt kommt, muss für den Schaden aufkommen. In derartigen Fällen tritt die sogenannte […]
- BMW-Vorstand Schwarzenbauer: Mini kann reine E-Marke werden BMW sieht seinen Kleinwagen Mini langfristig auf dem Weg zur reinen Elektromarke. „Ich denke schon, dass man sich als Marke Mini in diese Richtung entwickeln wird“, sagte BMW-Vorstand […]
- Windows-Installation vom USB-Stick Betriebssystem kann auch ohne CD-Laufwerk installiert werden München – Das weltweit am häufigsten benutzte Betriebssystem Windows kann auch ohne CD-Laufwerk direkt vom USB-Stick […]
- O-Ton: Anwälte kritisieren Punktereform Knapp fünf Jahre nach der Punktereform im Verkehrsrecht hakt es noch immer in dem neuen System. Aus diesem Grund fordert der Deutsche Anwaltverein (DAV) den Gesetzgeber nun entschieden zum […]
- O-Ton: Big Brother auch bei Corona-Abständen tabu Chefs dürfen nicht ohne Weiteres per Video kontrollieren, ob sich Mitarbeiter an die wegen der Corona-Pandemie empfohlenen Sicherheitsabstände halten. Diese Daten dürfen auch nicht ins […]
- „Volkswagen hat Speck angesetzt“ Konzernlenker Winterkorn warnt Führungskräfte vor „dramatischen Folgen für unser Geschäft“ – Markenchef kündigt „Folgestrategie von 'Mach 18', die weit ins nächste Jahrzehnt hineinreicht“ […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Corona-Quarantäne – Was ist rechtlich zu beachten? Das Corona-Virus verbreitet sich - und die Welt trifft Vorsichtsmaßnahmen, um die Menschen vor der Krankheit zu schützen. Wer krank ist oder unter dem Verdacht steht, sich angesteckt zu […]
- Kollegengespräch: Weihnachtsmann prämiert Wunschzettel in Himmelpfort In der Weihnachtspostfiliale der Deutschen Post im brandenburgischen Himmelpfort werden heute die schönsten Wunschzettel prämiert. Die Weihnachtspostfiliale ist noch bis einschließlich 24. […]
- O-Ton Special: Was darf ich, was darf ich nicht zur Fußball-EM? Die Fußball-EM als sportliches und mediales Großereignis wirft ihre Schatten voraus. Damit das Fußballgroßereignis kein arbeitsgerichtliches Großereignis nach sich zieht, sind […]
- Porsche: Weitreichende Job-Garantien Vertrag über Verschmelzung auf Zwischenholding wird noch im November unterzeichnetStuttgart / Wolfsburg – Der Sportwagenbauer Porsche hat seinen Mitarbeitern weitreichende Job-Garantien im […]
- O-Ton + Magazin: Grüne für Verbot von Bisphenol A Nach dem Verbot von Bisphenol A (BPA) in Dänemark verlangen auch deutsche Politiker bessere Regeln im Umgang mit umstrittenen Chemikalie. Hier müssen das Vorsorgeprinzip gelten
- O-Ton: Wenn der Wind ums Cabrio pfeift Ein Cabrio erwirbt man zwar üblicherweise, damit man sich je nach Lust, Laune und Wetter den Fahrtwind um die Ohren pfeifen lassen kann. Ertönt jedoch auch bei geschlossenem Verdeck ein […]
- O-Töne: Podiumsdiskussion DAT – Medien und Justiz Kommunikation im Kampf ums Recht – so lautet das Thema einer Podiumsdiskussion zwischen Juristen und Journalisten auf dem 61. Deutschen Anwaltstag in Aachen. Was kann, was darf die Presse? […]
- Newssift: Suchmaschine für Business-News München - Mit einer semantischen Suche will Newssift vor allem Top-Managern, Analysten und Entscheidern bei der Recherche im Internet helfen. Nach einem Bericht des IT-Businessportals […]
- O-Ton-Paket: Debatte um Sicherheitsverwahrung Spätestens seit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vom 10. Mai 2010 mit seiner Kritik an der Praxis der Sicherungsverwahrung in Deutschland ist eine […]
- TV-Angebot über Internet erweitern München – Mit kostenlosen Tools können zahlreiche zusätzliche Sendungen und komplette TV-Sender über das Internet empfangen werden. Die kostenlos verfügbare Software Zattoo bietet […]
- O-Ton: Keine unbegrenzte Anzahl von Yorkshireterriern Einem Hauseigentümer kann in einem Wohngebiet vorgeschrieben werden, wie viele Hunde er halten darf. Das Verwaltungsgericht Koblenz sah nach Beschwerden der Nachbarn zehn Hunde als zu viel […]
- O-Ton: Alles unklar im Nebel Bei Nebelscheinwerfern und -schlussleuchten entscheidet manch ein Autofahrer aus dem Bauch heraus. Allerdings: Es gibt dazu genau Regeln - eine Nebelschlussleuchte hinten am Auto darf man […]
- O-Töne + Magazin: Sterne des Sports verliehen Mit einem besonderen Sportangebot für Ältere hat der Turnverein 1848 Erlangen den "Großen Stern des Sports" in Gold gewonnen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergab die […]