Rechtsanwalt Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein:
O-Ton: In dem Fall hatte ein 74jähriger Mann einen Freundschaftsvermittlungsvertrag mit einer Agentur abgeschlossen. Demnach sollte für die Benennung von zwei Partnervorschlägen 2.500 Euro zahlen. Nachdem er eine Anzahlung von 2.000 Euro erbracht hatte, übermittelte ihm diese Agentur auch tatsächlich eine Adresse. Einige Tage danach widerrief der Kläger diesen Freundschaftsvermittlungsvertrag. Die Firma zahlte ihm lediglich 750 Euro zurück. Das war ihm zu wenig und er klagte. – Länge 16 sec.
Das Gericht gab ihm in vollem Umfang recht, 2.500 Euro für zwei Adressen ist sittenwidrig – der Mann bekam sein Geld zurück. Den ganzen Fall zum Nachlesen gibt es unter www.anwaltauskunft.de.
Magazin: Vorsicht bei Freundschafts- oder Partnervermittlern
Wenn man sein privates Glück mit professioneller Hilfe sucht, sollte man auch auf den Preis schauen. Ein Freundschaftsvermittlungsvertrag, in dem für zwei Adressen 2.500 Euro verlangt werden, ist sittenwidrig. So hat es das Amtsgericht Aachen entschieden. Hier ist der ganze Fall.
Beitrag:
Der Kläger war nicht mehr ganz der Jüngste, also wollte er einem weiteren Frühling mit Unterstützung einer so genannten Freundschaftsvermittlung auf die Sprünge helfen. Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein:
O-Ton: In dem Fall hatte ein 74jähriger Mann einen Freundschaftsvermittlungsvertrag mit einer Agentur abgeschlossen. Demnach sollte für die Benennung von zwei Partnervorschlägen 2.500 Euro zahlen.
O-Ton: SFX
O-Ton: Nachdem er eine Anzahlung von 2.000 Euro erbracht hatte, übermittelte ihm diese Agentur auch tatsächlich eine Adresse. Einige Tage danach widerrief der Kläger diesen Freundschaftsvermittlungsvertrag. Die Firma zahlte ihm lediglich 750 Euro zurück. Das war ihm zu wenig und er klagte. – Länge 16 sec.
Und das Gericht gab der Klage in vollem Umfang statt. Der Freundschaftsvermittlungsvertrag sei sittenwidrig und somit nichtig. Was ist aber sittenwidrig – in juristischem Sinne? Swen Walentowski:
O-Ton: Sittenwidrigkeit liegt beispielsweise dann vor, wenn ich jemand ausnutze, weil er unerfahren ist oder weil sein Urteilsvermögen nicht so ganz scharf ist oder er auch eine Willensschwäche hat. Und ich ihm somit eine Leistung verspreche, die im auffälligen Missverhältnis zum eigentlichen Preis steht. – Länge 16 sec.
Und bei der Agentur klingelte die Kasse erheblich – das hat das Gericht dann auch in der Urteilsbegründung bemängelt:
O-Ton: SFX
O-Ton: Also, das Gericht hat gesagt: Man muss es ja so sehen – zwei Adressen, 2.500 Euro das ist pro Adresse 1.250 Euro. Auch bei Partnerschaftsvermittlungsverträgen muss ich für mein Geld eine gute Leistung bekommen. Und wenn diese in einem Missverhältnis steht, dann ist der Vertrag sittenwidrig und ich kann mein Geld zurück bekommen. – Länge 18 sec.
Der Rentner war dementsprechend froh über das Urteil, die Agentur nicht! Den ganzen Fall zum Nachlesen – wie auch Hilfe, wenn die Partnervermittlung in gleicher Weise schief ging – gibt es unter www.anwaltauskunft.de.
Absage.
+++++++++++++++++++++++++
Magazin und O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Volkswagen: Winterkorn weitet Investitionen aus VW-Chef Martin Winterkorn will das Kernlabel Volkswagen im laufenden Jahr mit Investitionen in Rekordhöhe stärken. „Wir investieren in 2013 bei der Marke Volkswagen 700 Millionen Euro mehr […]
- O-Ton: Bei Vorkasse muss das Fahrzeug vorher bezahlt werden Ein Kaufvertrag ist bindend: Wenn darin Vorkasse vereinbart ist, die nicht gezahlt wird, so kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Dies entschied das Oberlandesgericht Bamberg.
In […]
- Magazin + O-Ton: Wie wird Schmerzensgeld berechnet? Wie berechnet sich hierzulande eigentlich Schmerzensgeld? Sind solche hohen Summen wie in Amerika denkbar? Das Oberlandesgericht Bremen verurteilte einen Friseur zu 4.000 Euro […]
- Deutsche Gebrauchtwagen legen bei Qualität zu AUTO ZEITUNG: VW Golf stark verbessert +++ über fünf Millionen Hauptuntersuchungen analysiert +++Köln – Gebrauchtwagen von deutschen Autoherstellern sind deutlich zuverlässiger geworden […]
- Magazin: Herbstzeit = Pilzzeit Gerade jetzt im Herbst: In den Wäldern sind viele Pilzsammler unterwegs – meist mit einem Korb in der Hand. Denn von Plastiktüten als Behältnis für Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge […]
- Lackieranlagenhersteller Eisenmann hat Umsatz-Milliarde im Blick Böblingen - Der Lackieranlagenhersteller Eisenmann will mittelfristig stark wachsen und die Profitabilität verdoppeln. "In den nächsten Jahren wollen wir erstmals eine Milliarde Euro […]
- Volkswagen sieht vielfältige Chancen zur CO2-Reduzierung Wolfsburg - Volkswagen sieht große Potenziale zur Reduzierung der CO2-Emissionen von Neuwagen. „Um das 95-Gramm-Ziel bis 2020 zu schaffen, arbeiten wir an drei wichtigen […]
- O-Ton + Magazin: Kirschkern im Gebäck Wer in einer Bäckerei Gebäck mit Kirschfüllung kauft, muss damit rechnen, dass in dem Kuchen gegebenenfalls noch ein Kirschkern enthalten ist. Wer sich beim Zubeißen einen Teil des Zahnes […]
- Kollegengespräch: Wann ist eine Steuererklärung fällig? Seitenweise Formulare auszufüllen mag nicht immer Spaß machen – es kann sich aber lohnen, zum Beispiel bei der Steuererklärung. Viele Angestellte, die nicht dazu verpflichtet sind, geben […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gibt es eine Pflicht zur Weihnachtsfeier? Für die einen eine willkommene Party, für die anderen ein lästiges Muss - die Weihnachtsfeier in der Firma! Doch auch bei solchen harmlosen Veranstaltungen können sich rechtliche Fragen […]
- O-Ton + Magazin: Illegales Autorennen bei Flucht vor Zivilstreife? Auch eine Flucht vor einem zivilen Polizeifahrzeug kann ein illegales Autorennen nach dem neuen „Raserparagraphen“ sein. So entschied das Oberlandesgericht Köln. Denn es muss nicht immer […]
- O-Ton: Karlsruhe gegen Wahlcomputer Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Im September zur nächsten Bundestagswahl darf nicht per Knopfdruck abgestimmt werden. Die Karlsruher Richter begründeten ihr Urteil damit, […]
- O-Ton: Autobesitzer muss mangelhafte Pkw-Reparatur beweisen Kommt es zu einem Schaden nach der Reparatur in einer Werkstatt, kann ein Reparaturfehler vorliegen. Allerdings muss der Autobesitzer dies nachweisen, entschied das Landgericht […]
- Autoindustrie befürchtet nach Atom-Wende höhere Strompreise Ambitionierte Ziele bei Elektromobilität gefährdet
Stuttgart - Die Automobilindustrie blickt nach dem Wahlsieg der Grünen in Baden-Württemberg und dem hektischen Atom-Moratorium mit […]
- O-Ton: Keine kostenfreie Hotel-Stornierung wegen Bahnstreik Wer ein Hotelzimmer gebucht hat, aber zum Beispiel wegen eines Streiks nicht anreisen kann oder aus anderen Gründen absagen muss, hat mit Kosten zu rechnen.
Denn ein gebuchtes […]
- O-Ton: Krankenkasse muss besondere Behandlung bei massivem Untergewicht zahlen
Manchmal können sich Versicherte erfolgreich gegen Entscheidungen ihrer gesetzlichen Krankenkasse wehren. So auch ein junger Mann, der an massivem Untergewicht litt - bei einer Größe von […]
- „Preissenkungen kommen nicht in Frage“ Burnaston. Mit Preissenkungen ist bei Toyota derzeit nicht zu rechnen. „Für uns kommt es nicht in Frage, in diesen schwierigen Zeiten wie viele unserer Wettbewerber in einen Preiskrieg […]
- Magna-Betriebsrat unterstützt Opel-Einstieg Chancen für Grazer Werk auf Produktion alternativer AntriebeRüsselsheim/Zürich - Der Betriebsrat des austro-kanadischen Zulieferers Magna hat seine Bedenken gegen den möglichen Einstieg […]
- Friedman: Ist NPD-Chef Apfel ein V-Mann? Berlin - Der Publizist Michel Friedman hat im Streit um den Einsatz von V-Leuten in der NPD die Frage aufgeworfen, ob möglicherweise Parteichef Holger Apfel selbst zu den Informanten des […]
- Ende eines befristeten Mietvertrags Darmstadt/Berlin (DAV). Läuft ein befristeter Mietvertrag aus, kann der Mieter nicht den Auszug verweigern, weil der dann obdachlos werden würde. Über diese Entscheidung des […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Wann erfolgt die Kautionsrückzahlung? Wenn Mieter und Vermieter um die Rückzahlung der Kaution streiten, dann hat der Mieter keinen Anspruch auf die Rückzahlung der Kaution. Das Geld bleibt beim Vermieter.
Entscheidend […]
- O-Ton und Kollegengespräch: Wo ist FKK erlaubt und wo nicht? Die Temperaturen steigen, die Hüllen fallen! Was an einer Stelle durchaus als legitim gilt, kann an anderer Stelle auch Ärger hervorrufen. Dann nämlich, wenn sich andere dadurch belästigt […]
- O-Ton: Rettungskosten für Unfallopfer Von einem schwerverletzten Unfallopfer kann nicht verlangt werden, dass es die Kosten für die Suche der Rettungskräfte nach angeblichen Beifahrern übernimmt. Dies gilt auch dann, wenn das […]
- Magazin: EU-Parlament sieht Internetgiganten mit Skepsis Das EU-Parlament plädiert für eine Aufspaltung von großen Internetkonzernen. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte dafür, das Geschäft der Suchmaschinen von anderen Unternehmensteilen zu […]
- VW-Billigauto frühestens 2016 Sao Paulo - Trotz der von Volkswagen mit Hochdruck betriebenen Entwicklung eines Billigmodells für Schwellenländer wird das Auto frühestens 2016 verfügbar sein. Das bestätigte […]
- O-Ton: OP-Maske in Reinigungsbranche – kein tariflicher Erschwerniszuschlag Wenn Reinigungskräfte bei der Arbeit eine OP-Maske tragen müssen, erhalten sie keinen tariflichen Erschwerniszuschlag. Selbst dann nicht, wenn der Tarifvertrag einen Zuschlag vorsieht. Die […]
- O-Ton: Neun Monate Haft für illegale Plakat-Beklebungen Fassadenschmierereien und illegales Plakatkleben sind keine Bagatelldelikte, sondern handfeste Sachbeschädigungen. Wer das wiederholt macht, muss auch mit einer Haftstrafe rechnen.
Das […]
- Autoindustrie: Ausgaben für Werbung steigen München - Die Fahrzeugindustrie hat in Deutschland im zweiten Quartal 531,8 Millionen Euro für Werbung ausgegeben. Das entspricht einer Steigerung um 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, […]
- O-Ton + Magazin: Bewerbungsphase für VorbilderAkademie 2017 im Süden Jugendliche mit Migrationshintergrund aus ganz Deutschland können sich ab sofort für einen Platz bei der VorbilderAkademie bewerben. Das ist ein kostenfreies Förderprogramm, rund 200 […]
- Conti plant mehr digitale Dienstleistungen Hannover - Der Zulieferer Continental arbeitet mit Hochdruck an innovativen Fahrerassistenzlösungen und will bis 2017 seinen dynamischen eHorizon auf den Markt bringen.
„Das Auto wird […]