Rechtsanwalt Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein:
O-Ton: In dem Fall hatte ein 74jähriger Mann einen Freundschaftsvermittlungsvertrag mit einer Agentur abgeschlossen. Demnach sollte für die Benennung von zwei Partnervorschlägen 2.500 Euro zahlen. Nachdem er eine Anzahlung von 2.000 Euro erbracht hatte, übermittelte ihm diese Agentur auch tatsächlich eine Adresse. Einige Tage danach widerrief der Kläger diesen Freundschaftsvermittlungsvertrag. Die Firma zahlte ihm lediglich 750 Euro zurück. Das war ihm zu wenig und er klagte. – Länge 16 sec.
Das Gericht gab ihm in vollem Umfang recht, 2.500 Euro für zwei Adressen ist sittenwidrig – der Mann bekam sein Geld zurück. Den ganzen Fall zum Nachlesen gibt es unter www.anwaltauskunft.de.
Magazin: Vorsicht bei Freundschafts- oder Partnervermittlern
Wenn man sein privates Glück mit professioneller Hilfe sucht, sollte man auch auf den Preis schauen. Ein Freundschaftsvermittlungsvertrag, in dem für zwei Adressen 2.500 Euro verlangt werden, ist sittenwidrig. So hat es das Amtsgericht Aachen entschieden. Hier ist der ganze Fall.
Beitrag:
Der Kläger war nicht mehr ganz der Jüngste, also wollte er einem weiteren Frühling mit Unterstützung einer so genannten Freundschaftsvermittlung auf die Sprünge helfen. Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein:
O-Ton: In dem Fall hatte ein 74jähriger Mann einen Freundschaftsvermittlungsvertrag mit einer Agentur abgeschlossen. Demnach sollte für die Benennung von zwei Partnervorschlägen 2.500 Euro zahlen.
O-Ton: SFX
O-Ton: Nachdem er eine Anzahlung von 2.000 Euro erbracht hatte, übermittelte ihm diese Agentur auch tatsächlich eine Adresse. Einige Tage danach widerrief der Kläger diesen Freundschaftsvermittlungsvertrag. Die Firma zahlte ihm lediglich 750 Euro zurück. Das war ihm zu wenig und er klagte. – Länge 16 sec.
Und das Gericht gab der Klage in vollem Umfang statt. Der Freundschaftsvermittlungsvertrag sei sittenwidrig und somit nichtig. Was ist aber sittenwidrig – in juristischem Sinne? Swen Walentowski:
O-Ton: Sittenwidrigkeit liegt beispielsweise dann vor, wenn ich jemand ausnutze, weil er unerfahren ist oder weil sein Urteilsvermögen nicht so ganz scharf ist oder er auch eine Willensschwäche hat. Und ich ihm somit eine Leistung verspreche, die im auffälligen Missverhältnis zum eigentlichen Preis steht. – Länge 16 sec.
Und bei der Agentur klingelte die Kasse erheblich – das hat das Gericht dann auch in der Urteilsbegründung bemängelt:
O-Ton: SFX
O-Ton: Also, das Gericht hat gesagt: Man muss es ja so sehen – zwei Adressen, 2.500 Euro das ist pro Adresse 1.250 Euro. Auch bei Partnerschaftsvermittlungsverträgen muss ich für mein Geld eine gute Leistung bekommen. Und wenn diese in einem Missverhältnis steht, dann ist der Vertrag sittenwidrig und ich kann mein Geld zurück bekommen. – Länge 18 sec.
Der Rentner war dementsprechend froh über das Urteil, die Agentur nicht! Den ganzen Fall zum Nachlesen – wie auch Hilfe, wenn die Partnervermittlung in gleicher Weise schief ging – gibt es unter www.anwaltauskunft.de.
Absage.
+++++++++++++++++++++++++
Magazin und O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Mercedes:Steuererleichterungen für Jahreswagen Förderung von Zukunftstechnologien trotz „Budgetengpässen“Stuttgart – Wenige Wochen vor der Bundestagswahl hat Mercedes eine „sachgerechte Besteuerung“ von Jahreswagen angemahnt. „Durch […]
- Lada profitiert von Ukraine-Krise und Rubel-Schwäche Togliatti – Trotz politischer Instabilität im Zuge der Ukraine-Krise sieht sich der russische Autohersteller Lada auch durch einen „gewissen Nationalismus“ weiter im Aufwind.
„Und der […]
- Opel plant Kleinwagen-Offensive und will zusätzliches Elektroauto anbieten Frankfurt/Main - Opel plant eine Offensive bei Kleinwagen und will ab 2016/2017 einen rein elektrisch betriebenen Pkw anbieten. Wie die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche […]
- VW frischt das Logo auf Volkswagen Pkw überarbeitet sein Markenzeichen. „Unser Signet soll frischer werden, noch besser in die digitale Welt passen“, sagte Vertriebschef Jürgen Stackmann der Automobilwoche. Das […]
- Drogenkonsum und Entziehung der Fahrerlaubnis Bielefeld/Berlin (DAV). Wenn ein Autofahrer zwar Amphetamine konsumiert hat, aber unklar ist, ob die Drogen zur Fahruntüchtigkeit geführt haben, dann darf ihm die Fahrerlaubnis nicht […]
- Ab 40 muss Kasse künstliche Befruchtung nicht zahlen Kassel/Berlin (dpa/tmn). Seit dem Jahr 2004 haben Frauen, die das 40. Lebensjahr vollendet haben, keinen Anspruch gegen ihre Krankenkasse auf Übernahme der Kosten für eine künstliche […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht beim Wildunfall Wer ein Reh anfährt, sollte sich vergewissern, dass es keine Gefahr mehr für den folgenden Verkehr darstellt. Sonst kann es teuer werden. So erging es einer Autofahrerin, die nach einem […]
- O-Ton: Tierhalter haftet auch für angebundenen Hund Die Haftung für Tierhalter geht sehr weit und umfasst auch Tiere, die an der Leine sind. Stürzt beispielsweise jemand, weil er sich durch das Verhaltens eines Hundes erschrocken hat, muss […]
- O-Ton + Magazin: Firma muss Detektivkosten ersetzen Um einen Wettbewerbsverstoß festzustellen, kann ein Unternehmer einen Detektiv einsetzen. Wenn sich dann der Verdacht bestätigt, muss der Wettbewerber auch - zumindest teilweise - die […]
- Vermieter muss Wasserrohre nicht regelmäßig inspizieren Duisburg/Berlin (DAV). Ein Vermieter ist nicht verpflichtet, Wasserrohre regelmäßig einer Generalinspektion zu unterziehen. Entsteht ein Wasserschaden durch ein undichtes Rohr, hat der […]
- O-Ton + Magazin: Schuss aus Luftgewehr auf Schüler – Führerschein weg Wer mit einem Luftgewehr auf Menschen schießt und sie verletzt, riskiert nicht nur eine strafrechtliche Verurteilung. Auch der Führerschein kann weg sein., urteilte das Verwaltungsgericht […]
- O-Ton: Reisepreis mindern Mängel im Urlaub sind ärgerlich, aber man muss sie sich nicht gefallen lassen. Wenn man daraufhin den Reisepreis mindern will, muss man aber bestimmte Regeln einhalten. Baulärm am Hotel […]
- Kollegengespräch: CeBIT öffnet ihre Tore Jedes Jahr im März ist die CeBIT in Hannover das Mekka aller Computer-Interessierten. Wer up-to-date in Sachen IT-Trends sein will, für den ist die CeBIT schlicht ein Muss. Wir sprachen […]
- 50 Autos mehr pro Tag – Porsche erhöht die Produktivität am Stammsitz Stuttgart Stuttgart - Der Sportwagenbauer Porsche steigert die Produktivität am Stammsitz Stuttgart deutlich. „2015 waren wir bei 200 Autos pro Tag, aktuell sind es 220, bis Ende des Jahres werden […]
- Bis zu 80 Auto-Zulieferer akut von Pleite gefährdet München – Nach der Insolvenz von drei Auto-Zulieferern innerhalb kürzester Zeit fürchten Experten eine Pleitewelle in der Branche. „Die große Ernüchterung wird es bei vielen Zulieferern […]
- Bitkom: Verhaltener Optimismus trotz Krise Für 2009 Nullwachstum in IT-Branche erwartet – Konjunkturprogramm auch für bessere Informatikausbildung und Ausstattung an Schulen nutzen Berlin / München – Trotz Wirtschaftskrise blickt […]
- Volkswagen wappnet sich gegen Währungsrisiken VW Financial Services-Chef: „Wir spielen zum Euro intensiv Szenarien durch“ - 188 Millionen gesonderte Rückstellungen – Austritt Griechenlands wäre „nicht zwingend das Ende des Euro“
[…]
- Magazin: KZBV contra zahnmedizinische Versorgungszentren Es gibt neue Strukturen in der Zahnmedizin, die sogenannten zahnmedizinischen Versorgungszentren. Abgekürzt ZMVZ sind diese Zentren den Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung ein Dorn im […]
- O-Ton: „Wechselmodell“ nach Scheidungen ändert sich Kinder haben nach einer Scheidung oder Trennung der Eltern einen Anspruch auf Umgang mit Mutter und Vater. Eine Möglichkeit ist das Wechselmodell – getrennt lebende Mütter und Väter mit […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Ehrlichkeit muss in Arbeitszeugnis Eigentlich sollten alle Mitarbeiter ehrlich sein. In manchen Branchen ist das aber noch wichtiger für die Bewerbung um einen neuen Job, beispielsweise im Einzelhandel. Und dann sollte es […]
- Autohersteller kürzen trotz Kaufprämie ihre Etats für Elektroauto-Werbung Trotz der kürzlich eingeführten Kaufprämie für Elektroautos fährt die Branche ihre Werbung für die Stromer zurück. „Die Brutto-Werbeausgaben im ersten Halbjahr folgen dem rückläufigen […]
- VW erwartet „sieben bis acht Prozent“ Wachstum in China Wolfsburg - Ungeachtet der sich eintrübenden Konjunktur erwartet Volkswagen in China ein „Wachstum in der Größenordnung von etwa sieben bis acht Prozent“. „Im Vergleich zur derzeitigen […]
- Kein Fahrverbot nach über zwei Jahren Hamm/Berlin (DAV). Eine Verkehrsstraftat muss zeitnah geahndet werden. Ein Fahrverbot zweieinhalb Jahre nach der Tat, ist zu spät, informieren die Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen […]
- Mindestlohn von 8,84 Euro für Taxibranche gegenwärtig nur durch geringere Kraftstoffkosten zu schultern Zur Festlegung des neuen Mindestlohns von 8,84 Euro je Stunde erklärt der Geschäftsführer des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbands BZP, Thomas Grätz:
„Die Anhebung des gesetzlichen […]
- O-Ton: Nachbarschaftshilfe – gesetzliche Unfallversicherung zahlt nicht Schlechte Nachrichten für alle hilfsbereiten Nachbarn: Wer sich im Rahmen von Nachbarschaftshilfe um einen Hund kümmert, hat bei einer Bissverletzung keinen Anspruch auf Leistungen der […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht Rutschgefahr! Wer auf einer frisch gewischten Treppe stürzt, kann nicht unbedingt auf Schadensersatz hoffen. So erging es einer Dame vor dem Oberlandesgericht Bamberg. Sie hätte die Feuchtigkeit gut […]
- O-Ton-Paket: 67. Deutscher Anwaltstag debattiert in Berlin Der 67. Deutschen Anwaltstag hat sich zum Auftakt gegen den schnellen Ruf nach der Verschärfung des Strafrechts ausgesprochen. Der Präsident des Deutschen Anwaltvereins, Ulrich […]
- O-Ton: Tschechischer Führerschein – ungültig in Deutschland Wer seinen Führerschein im Ausland macht, muss auch dort wohnen. Eine deutsche Behörde hat mit Recht eine in Tschechien erworbene Fahrerlaubnis nicht anerkannt, da die Frau zum Zeitpunkt […]
- O-Töne: Erster Tag Audi Cup 2009 (1) Uli Hoeneß Die Bayern gewannen beim Audi Cup 2009 souverän den AC Mailand mit 4:1. Nun kommt es also heute am Abend zu einer Neuauflage des legendären Champions League-Finales von 1999, an das die […]
- O-Ton-Paket: Anwälte fordern Stopp der Gerichtsschließungen in Mecklenburg-Vorpommern Vor dem für den 6. September 2015 geplanten Volksentscheid zur Justizreform in Mecklenburg-Vorpommern hat der Deutsche Anwaltverein (DAV) die Landesregierung in Schwerin aufgefordert, die […]