Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft über das Unfallopfer:
O-Ton: Ein Gutachter stellte dann eine Invalidität von 1/10 und er wollte seine Unfallversicherung in Anspruch nehmen. Die Unfallversicherung wollte nicht zahlen und sagte: Hier liegt überhaupt kein Unfall vor, sondern eine klassische Freizeitveranstaltung. Diese ist nicht versichert. – Länge 15 sec.
Doch die Richter sagen in dem Mann durchaus ein Unfallopfer und verpflichteten die Versicherung zur Zahlung von 3.200 Euro.
Unter www.anwaltauskunft.de findet man nicht nur den ganzen Fall zum Nachlesen, sondern auch den passenden Anwalt für Streitigkeiten wie diese.
Magazin: Achillessehnenriss beim Badminton ist Unfall
Von einer Unfallversicherung darf man erwarten, dass sie bei Unfällen auch zahlt – beispielsweise für Invaliditätsleistungen. Allerdings gibt es immer wieder Streit über den Begriff „Unfall“. Das Landgericht Dortmund hat entschieden, dass ein beim Badminton erlittener Achillessehnenriss als versicherter Unfall gilt.
Hören Sie mal den ganzen Fall.
Beitrag:
Zwar ist Badminton eine schweißtreibende Angelegenheit – in unserem Fall aber wird es zunächst erst einmal trocken. Die juristische Definition eines Unfalls, so Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft, lautet nämlich so:
O-Ton: Ein Unfall ist zunächst erst einmal ein überraschendes Ereignis. Also ich gehe, falle, knicke um, werde angefahren. Aber regelmäßig gibt es Streitigkeiten mit dem Versicherer, ob wirklich ein Unfallereignis vorliegt. Dies gilt beispielsweise bei Sportverletzungen. Da mussten mehrere Gerichte schon bemüht werden, um hier festzustellen, wann ein Unfall vorliegt. – Länge 21 sec.
In diesem Fall trafen sich zwei Freunde zum Badminton:
O-Ton: SFX
Einer trat an – erreichte den Federball aber nicht mehr, sondern krümmte sich stattdessen auf dem Parkett – die Achillessehne am rechten Fuß war gerissen. Erst hatte der Mann Schmerzen, dann Scherereien mit der Versicherung.
O-Ton: Ein Gutachter stellte dann eine Invalidität von 1/10 und er wollte seine Unfallversicherung in Anspruch nehmen. Die Unfallversicherung wollte nicht zahlen und sagte: Hier liegt überhaupt kein Unfall vor, sondern eine klassische Freizeitveranstaltung. Diese ist nicht versichert. – Länge 15 sec.
Doch die Richter sagen in dem Mann durchaus ein Unfallopfer und verpflichteten die Versicherung zur Zahlung von 3.200 Euro. Begründung: Solch ein Riss der Achillessehne ist ein versichertes Unfallereignis. Da die Versicherung aber erst nach dem Urteil kleinlaut zahlte, empfiehlt Swen Walentowski:
O-Ton: Das Problem ist immer, dass man mit der Versicherung auf Augenhöhe spricht. Das sind ja Profis, das kann man allein nicht machen. Dann gehen die Versicherer auch immer dazu über, nur einen Teil zu regulieren oder hier haben sie sich überhaupt geweigert. Ohne anwaltliche Hilfe hätte der Mann die 3.200 Euro sicherlich nicht bekommen. Das Schöne ist, wenn man einen Prozess gewinnt, dann muss auch die gegnerische Seite auch die Anwaltskosten übernehmen, so dass er die 3.200 Euro wirklich voll behalten kann. – Länge 20 sec.
Unter www.anwaltauskunft.de findet man nicht nur den ganzen Fall zum Nachlesen, sondern auch den passenden Anwalt für Streitigkeiten wie diese.
Absage.
++++++++++++
O-Ton und Magazinbeitrag (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Der Sturz nach dem Kirchenkonzert Stürzt die Besucherin eines Kirchenkonzerts auf einer Treppe, muss die Kirchengemeinde keinen Schadensersatz zahlen, wenn sie die Treppe ausreichend sicher gestaltet hat. Denn: Besucher […]
- Wenders fasziniert und abgestoßen von „Avatar“ Filmregisseur Wim Wenders („Paris, Texas“) zeigt sich von James Camerons „Avatar“ gleichermaßen fasziniert und abgestoßen. Der 3-D-Streifen habe das digitale Kino zwar zu „einem grandiosen […]
- O-Ton + Magazin: Radler überholt anfahrenden Bus Ein Busfahrer muss beim Anfahren von der Haltestelle nicht auf einen Radfahrer warten, der ihn überholen möchte, wenn sich der Radler noch etwa ein bis zwei Fahrzeuglängen hinter dem Heck […]
- Brennstoffzellen-Entwicklung im VW-Konzern exklusiv bei Audi Der VW-Konzern siedelt seine Brennstoffzellen-Entwicklung exklusiv bei der Tochter Audi in Neckarsulm an. „Seit Januar liegt die Lead-Kompetenz für den Brennstoffzellen-Antrieb innerhalb […]
- Zu Guttenberg: Thesenpapier ist „breite Stoffsammlung“ Flächendeckende Mindestlöhne können „fatale Wirkung“ haben - Lafontaine: Geringe Einkommen führen zu „Armutsrente“Berlin – Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat das […]
- O-Ton: Comedian Tanja Schumann: Zeitspanne bei Privatinsolvenzen zu lang Berlin - Comedian Tanja Schumann plädiert für eine Verkürzung der Zeitspanne bei Privatinsolvenzen. "Das Gefühl, versagt zu haben, ist so belastend, dass man eine gewisse Zeit braucht, […]
- Schaeffler/Conti: Zusammenschluss nicht vor 2011 Herzogenaurach - Nach monatelanger Unsicherheit hat die hochverschuldete Schaeffler-Gruppe erstmals einen möglichen Termin für den Zusammenschluss mit Continental genannt. "Es geht jetzt […]
- Sprechblasen unter Vista deaktivieren München – Die oft störenden Sprechblasen lassen sich in Windows Vista mit wenigen Schritten deaktivieren. Dazu sollte man das Ausführfenster mit der "Windows" und der "R"-Taste öffnen. In […]
- O-Ton+Gespräch: Schüler-Ideen gegen Hotline-Warterei Innerhalb einer Projektwoche haben Schüler des Potsdamer Einsteingymnasiums Vorschläge für kundenfreundlichere Callcenter erarbeitet. Beispielsweise könnten so Wartezeiten an der Hotline […]
- Magazin: G20 – Gipfel beendet Beratungen Die Staats- und Regierungschefs der führenden Wirtschaftsmächte (G20) haben sich auf das sogenannte Basel-III-Abkommen mit deutlich strengeren Eigenkapitalregeln geeinigt. Danach müssen […]
- Magazin: IcanDo e.V. gewinnt „Großen Stern des Sports“ in Gold 2020 Riesiger Erfolg für den IcanDo e.V. aus Hannover: Der Verein für Spiel, Sport, Bewegung und soziale Arbeit ist für seine Initiative "IcanDo@School" mit dem "Großen Stern des Sports" in […]
- Dobrindt wartet weiter auf Abgastests von Fiat Chrysler Berlin - In der Diskussion um auffällige Abgaswerte bei Fiat Chrysler verweigert das Unternehmen weiterhin eine Erklärung an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). „Die […]
- O-Ton-Paket Audi Cup: Jupp Heynckes Der Trainer des FC Bayern München, Jupp Heynckes, hat am Vorabend der Audi Cups die Befürchtungen vor einer längeren Verletzung von Franck Ribéry als nicht so schlimm eingestuft. "Ich sehe […]
- Keine Ersatzzustellung ohne den Empfänger darüber zu informieren Köln/ Berlin (DAV). Paketdienste dürfen Postsendungen nicht an Nachbarn oder Hausbewohner aushändigen, ohne den eigentlichen Empfänger darüber zu benachrichtigen. AGB-Klauseln, die das […]
- Opel plant Kleinwagen-Offensive und will zusätzliches Elektroauto anbieten Frankfurt/Main - Opel plant eine Offensive bei Kleinwagen und will ab 2016/2017 einen rein elektrisch betriebenen Pkw anbieten. Wie die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche […]
- O-Ton + Magazin: Keine Werbung gegen den Willen des Empfängers Wer keine Reklame von einer Firma erhalten will, muss dies nur dem werbenden Unternehmen direkt mitteilen. Ein Aufkleber "Werbung – nein danke" am Briefkasten muss nicht sein. Das hat das […]
- O-Ton-Paket: Sterne des Sports – Güstrow Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben bereits zum sechsten Mal den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Gold verliehen. […]
- Vermieter müssen Graffiti beseitigen Berlin (DAV). Mieter können von ihren Vermietern auch in Großstädten verlangen, großflächige Graffiti am Hauseingang, den Klingelschildern und an der Haustür zu beseitigen. Dies gilt auch […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Darf Mieter den Anbieter für Ladestation selbst wählen? Mieter können verlangen, dass bestimmte Umbaumaßnahmen genehmigt werden, so etwa auch für Ladestationen für Elektroautos. Vor allem, wenn sie den Einbau selbst finanzieren. Allerdings hat […]
- O-Ton + Magazin: Beweis eines Wildunfalls Wildunfälle sind in der dunklen Jahreszeit keine Seltenheit. Dabei sollte man unbedingt Spuren sichern, wie beispielsweise Blutreste an der Karosserie oder ein Foto des Kadavers. Denn eine […]
- O-Ton: Krankenkasse muss nicht für Behandlung in Naturheilzentrum zahlen Krankenkassen müssen keine Behandlungen durch Heilpraktiker oder in einem Naturheilzentrum bezahlen. Dies gilt auch, wenn der Betroffene bereits eine lange Zeit an chronischer Erschöpfung […]
- O-Ton: Kinderschrei ins Ohr einer Erzieherin kein Arbeitsunfall Es ist kein Arbeitsunfall, wenn eine Erzieherin nach Kinderschreien an Ohrgeräuschen leidet. Der Tinnitus kann andere Ursachen haben.
Damit bekommt sie auch keine […]
- Sturz vom Pferd ist kein Arbeitsunfall Celle/Berlin (DAV). Ein Reitunfall mit einem Pferd, das bei einem Viehhändler zum Weiterverkauf stand, fällt nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Da dies kein […]
- Mercedes verlangt bessere Rahmenbedingungen für Digitalstrategien Der Daimler-Konzern hat bessere Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Digitalstrategien der Autobauer angemahnt.
"Die Telekom-Industrie muss richtig Gas geben, sonst können wir […]
- O-Ton: Schadensersatz und Schmerzensgeld Schmerzensgeld soll immatrielle Schäden ausgleichen. Ein spektakulärer Fall wurde gerade entschieden. Der Freistaat Thüringen muss danach der Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel 100.000 […]
- Magazin: Stern des Sports in Berlin verliehen Anmoderation: Der Wettbewerb Sterne des Sports 2017 ist entschieden - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Berlin die besten Sportverein Deutschlands ausgezeichnet. Unterstützt […]
- Hyundai vor Beitritt zur Allianz für autonomes Fahren Der koreanische Autobauer Hyundai steht kurz vor dem Beitritt zur Allianz für autonomes Fahren von BMW, Intel und Mobileye. Die Gespräche laufen bereits seit mehreren Wochen und sollen […]
- Kostenvoranschlag schützt nur eingeschränkt Bauherren müssen gegebenenfalls voll bezahlenCoburg/Berlin (DAV). Bauherren sind mit einem Kostenvoranschlag nicht vor weiteren Kosten geschützt. Auch bei einer Verteuerung von zehn […]
- Eltern: Volle Haftung gegenüber ihren Kindern Coburg/Berlin (DAV). Verursacht ein Elternteil einen Unfall, bei dem sein Kind zu Schaden kommt, so haftet er uneingeschränkt. Darüber informieren die Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen […]
- O-Ton + Magazin: Elf Mal geblitzt in einer Stunde Wer zu schnell unterwegs ist, muss ein Bußgeld zahlen. Wer mehrfach bei einer Fahrt geblitzt wird, muss damit rechnen, dass es richtig teuer wird. So erging es einem Autofahrer in München, […]