Darunter auch Benny:
O-Ton: Ich meine, man geht irgendwo ins Kaufhaus, guckt ins Regal, sieht das Produkt. Aber was eigentlich dahinter steht, welchen Weg das Produkt hinter sich hat, von der Produktion bis ins Regal – das sieht man nur in so einem Beruf, mit Zollabfertigung, Luftfracht, Seefracht usw. alles, was dahinter steckt. Das war das Interessante, was mich auch gereizt hat. – Länge 15 sec.
Mehr Infos zum Thema gibt es unter dhl.de, Stichwort Ausbildung.
Magazin: Tag der Offenen Tür / DHL Global Forwarding
Anmoderation: Berlin hat ein eigenes Tor zur (Fracht-)Welt! In unmittelbarer Nähe des Flughafens Tegel wickelt Deutschen Post DHL mit ihrer Tochter DHL Global Forwarding alle gewünschten Lieferungen ab. Ersatzteile für China, Umzugscontainer von Diplomaten oder auch Hilfsgüter für die Dritte Welt gehen per Flugzeug oder auch per Schiff auf die Reise.
Beitrag:
Da werden mitunter auch ganz ausgefallene Sachen transportiert, Exponate für eine Porzellanausstellung in Miami beispielsweise, erinnert sich Annekathrin Jacobs:
O-Ton: Es waren auch sehr avantgardistische Objekte dabei, und es gibt da eine sehr spezielle Art, solche zerbrechlichen und fragilen Objekte zu verpacken. Wo eine Masse aufgeschäumt wird, die sich – wenn sie warm ist – um das Objekt legt, dann erkaltet und dann so eine Form bildet. Und in dieser Form kann so ein Objekt sehr, sehr sicher transportiert werden. – Länge 20 sec.
Die Ausstellung kam in Amerika hervorragend an – im wahrsten und doppelten Sinne des Wortes! Daneben gibt es natürlich unzählige Dinge, die nicht ganz so spektakulär sind. Bei Fragen wie: „Wie kommt die Milch in den Supermarkt“ sagt DHL-Niderlassungsleiter Andreas Ernesti kurz und knapp – durch uns!!
O-Ton: Wir haben die Milch, wir haben Gefahrgüter, wir haben sonstige Bereiche, damit jeder morgens seine Milch auf dem Tisch hat oder seine Pharmazeutika. Jede Ware und jeder Auftrag, den Sie für den Kunden abwickeln, ist anders, ist neu, ist eine andere Destination. – Länge 13 sec.
Und um junge Leute für diesen Logistik-Job zu begeistern, darf man gelegentlich hinter die Kulissen schauen. Bei jungen Männern wie Benny ist das Interesse schon groß:
O-Ton: Ich meine, man geht irgendwo ins Kaufhaus, guckt ins Regal, sieht das Produkt. Aber was eigentlich dahinter steht, welchen Weg das Produkt hinter sich hat, von der Produktion bis ins Regal – das sieht man nur in so einem Beruf, mit Zollabfertigung, Luftfracht, Seefracht usw. alles, was dahinter steckt. Das war das Interessante, was mich auch gereizt hat. – Länge 15 sec.
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre, zwei Tage pro Woche Theorie in der Schule, drei Tage Praxis bei der DHL. Dabei werden die unterschiedlichsten Stationen durchlaufen, Azubine Ruth ist jetzt fast fertig – und hat ihre eigenen Vorlieben entwickelt.
O-Ton: Ja, also die Seefracht, die finde ich total toll. Das ist unglaublich. – Länge 3 sec.
Mehr Infos zum Thema gibt es unter dhl.de, Stichwort Ausbildung.
+++++++++++++++++++++++++
Magazin und O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: „Kreditklemme“ am Geldautomaten Eine Sparkasse darf es Kunden einer Direktbank verweigern, an ihren Geldautomaten mit einer Kreditkarte Geld abzuheben. So entschied das Landgericht München I und schmetterte die Klage von […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Keine Werbegeschenke von Pharmaunternehmen an Apotheken über ein Euro Werbegeschenke für Ärzte und Apotheker dürfen lediglich einen Euro kosten. Kostenlose Probekoffer mit Medikamenten dürfen daher nicht verschickt werden, lediglich Kugelschreiber oder […]
- O-Ton + Magazin: Endspurt für TalentAkademie und VorbilderAkademie 2015 Noch bis zum 18. Mai läuft die Bewerbungsfrist: Für insgesamt 144 junge Talente eröffnet sich eine einmalige Chance – sie können sich in den Sommerferien ausprobieren, orientieren und […]
- Magazin: Was bringt ALG Q? SPD-Kanzlerkandidat Schulz hat für Menschen ohne Job ein längeres Arbeitslosengeld vorgeschlagen. Bedingung: Sie müssen sich weiterbilden lassen. Ist dies nur Wahlkampf oder hat der […]
- EU plant harte CO2-Vorgaben für Transporter Hersteller: Nutzwert bleibt unberücksichtigt – Verband: EU-Vorgaben müssen realistisch sein Stuttgart - Nach den CO2-Vorgaben für Pkw will die EU-Kommission nun auch entsprechende Ziele […]
- Getriebebauer Getrag braucht keine Landes-Bürgschaft mehr Untergruppenbach - Der angeschlagene Getriebehersteller Getrag hat mit einem Banken-Konsortium eine neue Kreditlinie über 300 Millionen Euro vereinbart. „Wir haben diesen Kredit bekommen, […]
- Porsche mit kleineren und billigeren Autos Neue Fahrzeugkonzepte im „integrierten Automobilkonzern“Stuttgart – Der Sportwagenbauer Porsche plant nach der Übernahme durch Volkswagen mehrere neue Fahrzeugkonzepte und wird künftig […]
- Trotz Kürzungen IT verbessern München - Vor dem Hintergrund gekürzter IT-Budgets sollten Firmen genau analysieren, wie Vorgänge im Unternehmen optimiert werden können. "Es geht im Grunde darum, mit schlanken Mitteln […]
- Audi will Absatz in China bis 2023 verdoppeln Audi will seinen Absatz in China innerhalb der nächsten sechs Jahre verdoppeln. „2023 möchten wir in China 1,2 Millionen Autos verkaufen“, sagte Audi-Vertriebschef Bram Schot der Branchen- […]
- O-Ton: Kein finanzieller Ausgleich nach nichtehelicher Lebensgemeinschaft Wer verheiratet ist, hat bei der Trennung Anspruch auf Ausgleich, was etwa Hausrat und Vermögen betrifft. In der Regel gilt die Zugewinngemeinschaft. Auch wenn immer mehr Paare es […]
- VDA-Präsident Wissmann will Förderung zum Erreichen der CO2-Ziele Die Umsetzung der CO2-Ziele von 95 Gramm pro Kilometer ab dem Jahr 2021 ist nach Ansicht des VDA nicht ohne einen größeren Anteil von E-Autos und die entsprechende Förderung möglich. „Wenn […]
- Hund ohne Leine als Unfallursache Hamm/Berlin (DAV). Geschieht in unmittelbarem zeitlichen und örtlichen Zusammenhang mit einem nicht angeleinten Hund ein Unfall, kann ein Anscheinsbeweis ausreichen, um den Halter des […]
- Jeep-Händler fordern mehr Qualität von Fiat-Chrysler Die deutschen Jeep-Händler sind unzufrieden mit ihrem Hersteller und fürchten um das Image der Marke bei ihren Kunden. „Die derzeitige Produktqualität, insbesondere die unseres Topmodells […]
- 2012 deutlich mehr Turnierpferde als E-Autos in Deutschland München - Trotz großer Bemühungen um die Elektromobilität wurden in Deutschland 2012 mehr als acht Mal so viele Turnierpferde neu eingetragen wie E-Autos. Einem Bericht der Branchen- und […]
- Kollegengespräch: Was ist bei Hagelschäden zu beachten? Die Hitze der vergangenen Tage wurde in einigen Regionen durch Gewitter abrupt beendet. Bahnlinien wie Straßen wurden unterbrochen, Bäume stürzten um. Teilweise gab es auch Hagel. Wie […]
- O-Ton-Special: Aktionstag der Solarindustrie Mit einem großen bundesweiten Aktionstag protestiert die Solarindustrie heute gegen Subventionskürzungen. Von Kahlschlag ist die Rede, da die Branche mittlerweile 60.000 Arbeitsplätze in […]
- Special: Rechtliches vor der Fußball-WM Die diesjährige WM ist arbeitnehmerfreundlich: Durch die Zeitverzögerung gegenüber Brasilien haben viele Arbeitnehmer beim Anstoß der Spiele am Abend schon frei. Doch auch dann könnte eine […]
- Kollegengespräch: Bei Muskelkater sind Massagen schädlich Eigentlich ist er völlig harmlos – aber er nervt: der Muskelkater. Entgegen früherer Annahmen sind die Ursachen dieses Schmerzes nicht übersäuerte Muskeln, sondern vielmehr kleinste […]
- 50 Autos mehr pro Tag – Porsche erhöht die Produktivität am Stammsitz Stuttgart Stuttgart - Der Sportwagenbauer Porsche steigert die Produktivität am Stammsitz Stuttgart deutlich. „2015 waren wir bei 200 Autos pro Tag, aktuell sind es 220, bis Ende des Jahres werden […]
- O-Ton: Kein Anspruch auf eine gestreute Straße Anwohner können nicht bestimmen, wie Gemeinden den Schnee in ihrer Straße räumen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Aachen. In dem Fall sollte die Kommune verpflichtet werden, die […]
- O-Ton + Magazin: Postbus erweitert Netz Statt der bisher 60 Städte fährt der Postbus ab Mitte Mai mit 120 Städten und Orten doppelt so viele Ziele an wie bisher. Im Norden kommen u.a. die Städte Neumünster und Lüneburg neu […]
- O-Ton: Senior nach tödlichem Unfall zu Bewährungsstrafe verurteilt Das Amtsgericht Düsseldorf schrieb bundesweite Schlagzeilen: Ein 91-Jähriger hatte mit seinem Auto eine Fußgängerin auf einem Zebrastreifen totgefahren. Das Urteil: 10 Monate Haft auf […]
- Gabriel nur auf Platz drei Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel rangiert in der Liste der wichtigsten SPD-Politiker bundesweit auf Platz drei hinter Frank Walter Steinmeier und Peer Steinbrück. Das ergab eine Umfrage, […]
- BMW entscheidet Mitte Juli über neuen Mexiko-Standort München - BMW will die Entscheidung für sein neues Werk in Mexiko Mitte Juli fällen. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche.
Zur Wahl stehen die […]
- Zu hohe Nebenkostenabrechnung? Mieter haben Beweislast Heidelberg/Berlin (DAV) Bei der Nebenkostenabrechnung muss der Vermieter auf ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis achten. Sehen die Mieter einen Verstoß gegen dieses […]
- O-Ton: Pläne zur Arzneimittelreform mit Luft nach oben Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums zur Arzneimittelreform gehen der KKH Kaufmännische Krankenkasse an einigen Stellen nicht weit genug. Anlass zur Kritik bietet aus Sicht der […]
- Bei Praxisausfall voller Schadensersatz Saarbrücken/Berlin (DAV). Bei einem Praxisausfall kann der Arzt von seiner Versicherung vollen Schadensersatz verlangen. Die Versicherung kann die Zahlung nicht mit der Begründung […]
- O-Ton: Kunststofffenster und Denkmalschutz Der Austausch von Holz- gegen Kunststofffenster in einem denkmalgeschützten Haus kann zulässig sein. Die Voraussetzung dafür war einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zufolge […]
- Macht schwört Porsche-Team auf VW ein Neuer Vorstandschef erläutert Belegschaft die "kompliziert erscheinende" Fusion und gibt in persönlichem Brief weit reichende Arbeitsplatzgarantie Stuttgart/Wolfsburg – Der neue […]
- Verräterische Spuren bei Windows löschen Zugangsdaten schützen – Software entfernt Reste mit einem KlickMünchen – Vor dem Verkauf seines gebrauchten Rechners sollte man alle privaten Daten und verräterischen Spuren auf dem PC […]