Weiter sagte Angela Merkel:
O-Ton:
Die Sterne des Sportswerden von den Volks- und Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund unterstützt.
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Seehofer will CDU „helfen“ CSU-Chef kündigt verstärkten Druck in Familienpolitik anNach dem Streit um Steuersenkungen kündigt CSU-Chef Horst Seehofer verstärkten Druck seiner Partei in der Familienpolitik an. „Ich […]
- O-Ton: Mehr als 130 kmh Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn – mitschuldig an Unfall! Die Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn liegt bei 130 Stundenkilometern. Bei Überschreiten dieses Tempos besteht die Gefahr, bei einem Unfall mitzuhaften. In dem Fall wechselte ein […]
- O-Ton + Magazin: Fahrtenbuchauflage muss begründet sein Wer schon mal ein Fahrtenbuch führen musste, weiß: Das ist kein Spaß! Ein selbstständiger Sachverständiger für Straßenunfälle bekam die Auflage für ein Fahrtenbuch aufgebrummt. Sein […]
- Reisepreisminderung bei Diskolärm Köln/Berlin (DAV). Wer in einer Ferienanlage von Diskolärm bis in die Morgenstunden gestört wird, kann den Reisepreis um bis zu 60 % mindern und Schadensersatz verlangen. Dies geht aus […]
- O-Ton: Pakete beim Nachbarn – das gilt rechtlich Ein fremdes Paket anzunehmen ist ein Freundschaftsdienst unter Nachbarn. Die „Ersatzzustellung“ ist praktisch – sie erspart den Weg zur nächsten Paketfiliale. Frage an Rechtsanwalt Swen […]
- O-Ton + Magazin: Unbefugtes Parken Wer sein Fahrzeug auf einem Supermarktparkplatz abstellt, sollte auch tunlichst einkaufen gehen. Tut man dies nicht, verstößt man gegen die Bedingungen solcher Parkplätze. Dann muss man […]
- Eisenmann trotzt Krise Ergebnis 2009 mehr "als eine schwarze Null"Böblingen - Der Böblinger Maschinen- und Anlagenbauer Eisenmann ist trotz eines starken Geschäftseinbruchs 2009 profitabel geblieben, rechnet […]
- Daimler sieht Potenzial für günstige E- und Brennstoffzellen-Autos Mercedes erwägt Ausbau des Brennstoffzellen-Portfolios– Enge Zusammenarbeit mit Linde beim Thema Wasserstoff – Keine enge Kooperation mit ToyotaStuttgart - Die bislang hohen Kosten für […]
- O-Ton + Magazin: Finger weg vom Sparbuch der Kinder! Bei Sparbüchern ist es meist entscheidend, wer das Geld anspart und einzahlt. Somit dürfen Eltern kein Geld ihrer Kinder abheben - wenn der Nachwuchs es beispielsweise zu Geburtstagen oder […]
- Magazin: Fahrgäste im Taxi – Vorsicht beim Aussteigen Anmoderation: Vielleicht ist Ihnen am Taxi schon ein neuer Aufkleber aufgefallen? In leuchtendem Orange engagieren sich Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club und Deutscher Taxi- und […]
- Zahl der Anträge beim Umweltbonus sinkt im März den dritten Monat in Folge Die Zahl der eingegangenen Anträge für den Umweltbonus ist im Monat März zum dritten Mal in Folge gesunken. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. 3.275 […]
- VW-Nutzfahrzeugsparte will Daimler bei Telematik ausstechen Volkswagen ignoriert bei der Entwicklung vernetzter Lkw das Kooperationsangebot von Daimler und setzt stattdessen auf konzerneigene Telematik-Angebote. „Wir arbeiten an einer Lösung zur […]
- Experte: Mitarbeiter für Datenschutz sensibilisieren München – Mitarbeiter sollten vor dem Hintergrund des sensiblen Umgangs mit persönlichen Daten regelmäßig geschult werden. Hier fehle oft das Problembewusstsein, sagte Dr. Hans Daldrop dem […]
- O-Ton: „Lieferverkehr frei“ gilt auch für Plakat-Transport Ein Zusatzschild „Lieferverkehr frei“ vor Fußgängerzonen soll – so wörtlich - sinnvolle geschäftliche Betätigung in dem Areal ermöglichen. Im Klartext: Lieferfahrzeuge dürfen da rein, um […]
- Mieter für Abbrechen des Schlüssels nicht verantwortlich Halle (Saale)/Berlin (DAV). Es entspricht der Lebenserfahrung, dass Schlüssel aufgrund von Materialermüdung abbrechen. Vom Mieter kann der Vermieter daher keinen Schadensersatz verlangen. […]
- VW-Tochter Seat konzentriert sich auf Europa Martorell - Die Volkswagen-Tochter Seat will in Europa weiter expandieren und ihr Handelsnetz in einigen Ländern deutlich ausbauen. "In Deutschland suchen wir beispielsweise weit mehr als […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Drohung mit der Schufa – ist das zulässig? Ein neues BGH-Urteil bestätigt: Unternehmen dürfen säumigen Zahlern nicht ohne weiteres mit einer Meldung an die Schufa drohen. Vodafone hatte Kunden bei früheren Mahnungen mit der Drohung […]
- O-Ton: Haftpflicht – genaue Schuld muss nachgewiesen werden Wenn Haftpflichtversicherer ihre Kosten von anderen beteiligten Personen ersetzt bekommen wollen, muss die Schuld genau nachgewiesen werden. In dem Fall war ein Mädchen beim Aussteigen aus […]
- Magazin: Neue DHL-Packstationen – 6.000ste Station in Rostock übergeben Der Online-Handel boomt – und mit ihm wächst die Zahl der Pakete. Und man muss längst nicht mehr auf den Paketboten warten, man kann sein Paket auch in der Packstation abholen. Oder auch […]
- BMW plant eigene Windräder für Leipzig Autobauer setzt bei Fertigung auf erneuerbare Energien München - Der Münchner Autohersteller BMW will für sein Werk in Leipzig eine eigene Windkraftanlage zur Gewinnung von Strom aus […]
- O-Ton + Magazin: Fußgänger haftet bei Unfall mit Normalerweise bekommen Fußgänger bei Unfällen oft den kompletten Schaden ersetzt. Das Oberlandesgericht Saarbrücken entschied nun aber anders. Zwar ist es richtig, dass von einem […]
- Schwierigkeiten für deutsche Mittelständler in Kuba München / Havanna – Deutsche Mittelständler stoßen trotz der Öffnung des Landes in Kuba häufig auf große Hürden. Nach einer Analyse des Unternehmensportals MittelstandsWiki.de bestimmt der […]
- Noch kein Update für Conficker München – Nach dem ausgebliebenen Computerchaos durch den Conficker-Wurm rätseln Experten weiter über den PC-Schädling. Dass Conficker zum 1. April keine neuen Funktionen erhalten habe, […]
- China-Experte befürchtet Finanzkrise Berlin - Für Autohersteller und deren Zulieferer könnte es in den kommenden Jahren ungemütlicher auf dem chinesischen Markt werden. "In etwa drei Jahren" könnte es dort zu einer […]
- O-Ton-Paket: Union lehnt Adoptionen für gleichgeschlechtliche Paare weiter ab Mehr als ein Drittel der Bundesbürger gegen Adoptionen für Schwule und Lesben Berlin - Die Union wird bei Adoptionen von Kindern lesbische und schwule Paare nicht mit Eheleuten […]
- O-Ton + Magazin: Unfallgeschädigter hat Anspruch auf Erstattung von Sachverständigenkosten Holt ein Unfallgeschädigter ein Sachverständigen-Gutachten ein, so muss der Unfallverursacher ihm die Kosten hierfür ersetzen. Der Geschädigte ist nicht verpflichtet, vor Beauftragung […]
- Sawicki rechnet mit Gesundheitssystem ab Der scheidende Arzneimittelprüfer Peter Sawicki rechnet mit dem deutschen Gesundheitswesen ab. „Unser Gesundheitssystem ist teuer und bietet den Menschen dafür zu wenig Nutzen“, […]
- O-Ton: Fehlalarm bei Feuerwehreinsatz kann teuer werden Für einen Großteil der Feuerwehreinsätze in Deutschland stellen die Kommunen keine Rechnungen aus – sie werden von der Allgemeinheit getragen. In bestimmten Fällen erlauben die […]
- O-Ton: Zurückstellung vom Wehrdienst Wehrpflichtige müssen nicht zum Bund, wenn sie einen Kurs zur Vorbereitung auf die Industriemeisterprüfung besuchen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße. In […]
- O-Ton: Kaufpreisminderung wegen eines zu engen Tiefgaragenstellplatzes Ein Tiefgaragenstellplatz, auf dem man nicht mit einem gehobenen Mittelklassefahrzeug parken kann, ist zu eng und damit untauglich. Wegen dieses Mangels kann der Kaufpreis bis zu zwei […]