Karin Wehowsky vom PSV sagte dazu:
O-Ton-Paket:
Die Sterne des Sportswerden von den Volks- und Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund unterstützt.
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Wenn die Ware einen Makel hat Der Käufer einer Ware mit einem Mangel muss dem Verkäufer die Möglichkeit geben, diesen Mangel zu beheben. In dem Fall hatte ein Mann ein Küche mit defekter Tür gekauft. Vom Kaufpreis […]
- Nach Abwrackprämie weniger Auto-Werbung München - Nach dem Ende der Abwrackprämie hat die Fahrzeugindustrie für die klassische Werbung im ersten Quartal insgesamt 435,1 Millionen Euro ausgegeben, ein Rückgang im Vergleich zum […]
- O-Ton: Keine Kosten für künstliche Befruchtung ab 40 Seit dem Jahr 2004 haben Frauen, die das 40. Lebensjahr vollendet haben, keinen Anspruch gegen ihre Krankenkasse auf Übernahme der Kosten für eine künstliche Befruchtung. Diese Vorschrift […]
- O-Ton: Patienten ohne Zustimmung 20 Zähne gezogen Ein Zahnarzt, der seinem Patienten ohne dessen Zustimmung den Großteil seiner Zähne zieht, ignoriert den Patientenwillen. Das wird nicht nur als vorsätzliche Körperverletzung bestraft. Es […]
- O-Töne, Talk und Magazin: Deutsche Post: Digitale Services bringen einiges für die Kunden Auf ein Paket oder einen Brief zu warten, das ist bisher oft mühsam: Wann genau der Paketbote klingelt oder der Postbote den Umschlag in den Briefkasten wirft, das weiß man als Empfänger […]
- Kollegengespräch: Die Rechte der Passagiere zur Ferienzeit Ferienzeit ist Reisezeit. Viele Deutsche durchqueren rund um die Feiertage das Land, um bei ihren Angehörigen zu sein. Wer mit dem Zug unterwegs ist, sollte auf rechtzeitige Reservierungen […]
- Wahl des Behandlers in der privaten Krankenversicherung Karlsruhe/Berlin (DAV). Privat Krankenversicherte genießen oft Versicherungsschutz für Behandlungen nicht nur durch Ärzte, sondern auch durch andere Leistungserbringer wie z. B. […]
- Opel: Umwandlung zur AG läuft Berlin – Die Rückumwandlung von Opel in eine Aktiengesellschaft hat nach Darstellung von Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz alle Hürden genommen. „Die Frage der Prüfungen zum Eigenkapital […]
- O-Ton: Kein automatischer Unfallschutz bei Heimarbeit Bei Telearbeit daheim oder im Homeoffice haben Beschäftigte nicht automatisch Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. Bringt jemand seinen Nachwuchs in die Kita und hat auf dem […]
- Kollegengespräch: Verbraucher nun besser geschützt Am Dienstag tritt in Deutschland ein Gesetz in Kraft, mit dem Verbraucher künftig besser vor unerlaubter Telefonwerbung geschützt werden sollen. Von nun an ist telefonische Werbung nur […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Chef darf schauen, wo seine Mitarbeiter im Netz surfen Der Chef darf den Browser des Dienstrechners eines Mitarbeiters auch ohne dessen Zustimmung überprüfen – allerdings nur um einen Missbrauch festzustellen. Das entschied das […]
- O-Ton: Umfangreicher Personalabbau ist kein Betriebsgeheimnis Ein bereits geplanter umfangreicher Personalabbau, der dem Betriebsrat mitgeteilt wurde, ist kein Geschäfts- oder Betriebsgeheimnis mehr. Gibt es bereits Gespräche über den […]
- Händlerverband: Maximal drei Prozent der Gebrauchtwagen mit manipuliertem Tacho Der Bundesverband freier Kfz-Händler schätzt die Zahl der Fahrzeuge mit manipuliertem Tacho auf „zwischen einem und drei Prozent“ und sieht keine Anzeichen für massiven Betrug bei den […]
- Audi-Kunden bekommen Assistenzsysteme ab 2018 als Upgrade Audi wird als erster deutscher Premiumhersteller Fahrerassistenzsysteme künftig als Upgrade anbieten. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf […]
- Emmerich: Teure Filme laufen auch in der Krise Der deutsche Filmproduzent, Regisseur und Drehbuchautor Roland Emmerich („Independence Day“ und „The Day After Tomorrow“) hält sein Gewerbe auch in der Finanzkrise für sicher. „Große Filme […]
- O-Ton-Paket: Sterne des Sports – 1. FC Ohmstede Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben bereits zum sechsten Mal den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Gold verliehen. […]
- O-Ton: Fahrtenbuchauflage nach erstem Verstoß Autobesitzer können nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Neustadt schon beim ersten Verstoß zur Führung eines Fahrtenbuchs verpflichtet werden. In der Regel geschieht das sonst […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Lottogewinne muss man nicht versteuern, Gewinne von Pokerturnieren dagegen doch Es mag etwas paradox klingen, aber gerade Einnahmen, die auf Glück oder Zufall zurückzuführen sind, muss man nicht versteuern. Zu den Spielgewinnen zählten Wettgewinne und Gewinne aus […]
- TV-Expertin Kallwass: Schon Grundschulkinder leiden an Burn out Berlin - TV-Expertin Angelika Kallwass sieht das Burn out-Syndrom in Deutschland selbst bei Jugendlichen weiter auf dem Vormarsch. "Selbst Kinder im Grundschulalter leiden inzwischen an […]
- O-Töne: Erster Tag Audi Cup 2009 (5) Mark van Bommel Die Bayern siegen wieder - und das souverän beim Audi Cup 2009. Mit 4:1 schickten sie den AC Mailand vor 61 000 Zuschauern vom Platz. Dennoch ist das neu formierte Bayern-Team noch längst […]
- O-Ton: Unfall durch einen die Fahrbahn überquerenden Fußgänger Kommt es zwischen einem Auto und einem Fußgänger zum Unfall, so spricht der Anscheinsbeweis dafür, dass der Fußgänger schuld ist. Als Mithaftung für den Autofahrer kommt dann lediglich die […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Türsteher dürfen Clubbesucher abweisen Türsteher entscheiden über Wohl und Wehe eines jeden Clubbesuchers. Die Auswahl, wer Zutritt erhält und wer nach Hause muss, erscheint oft willkürlich. Rechtsfrei bewegen sich die Damen […]
- Magazin + Kollegengespräch: Wie verändert die Digitalisierung die Nutzfahrzeugwelt? Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts – sagen die Experten. Aber was bedeutet das, beispielsweise im Straßenverkehr? Bei Nutzfahrzeugen? Digitalisierung ist ein großes Thema auf der IAA […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gibt es eine Pflicht zur Weihnachtsfeier? Für die einen eine willkommene Party, für die anderen ein lästiges Muss - die Weihnachtsfeier in der Firma! Doch auch bei solchen harmlosen Veranstaltungen können sich rechtliche Fragen […]
- O-Ton: Geschwindigkeitsverstoß: Polizeiliche Schätzung allein reicht nicht Soll jemand wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung ein Bußgeld zahlen, muss ihm der Verstoß auch nachgewiesen werden. Die Schätzung der Polizei, der Fahrer sei schneller als die […]
- Mitsubishi: Gericht stoppt Werbe-„Rückruf“-Aktion Frankfurt - Mitsubishi-Deutschland hat mit seiner provokativen „Rückruf“-Werbeaktion vom Frühjahr juristischen Schiffbruch erlitten. Das Landgericht Frankfurt untersagte dem Importeur […]
- O-Ton: Wann zahlt die Reiserücktrittsversicherung? Bei der schönsten Zeit des Jahres, dem Urlaub, denkt kaum jemand an unangenehme Dinge. Was aber, wenn man eine fest gebuchte Reise nicht antreten kann oder sie vorzeitig abbrechen muss? […]
- O-Ton: Bei Krediten ohne Schufa – Angebote gründlich prüfen Wer ein Darlehen aufnehmen möchte, hat mit einem negativen Schufa-Eintrag bei deutschen Banken schlechte Karten: Sie gewähren dann keinen Kredit. Ausländische Banken bieten, oft über […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Heimarbeit in Mietwohnung – erlaubt oder nicht? Sind Heimarbeiter oder Heimarbeiterinnen rechtlich auf der sicheren Seite? Oder ist das Homeoffice immer eine Grauzone? Ein Fall brachte dem Thema Arbeiten von Zuhause im Herbst 2016 eine […]
- O-Ton + Magazin: Einmal harte Drogen reichen für Führerscheinverlust Der Führerschein ist weg, wenn man harte Drogen konsumiert. Dabei muss man gar nicht selbst gefahren sein. Ers reicht, dass Konsumenten von Heroin oder Ecstasy sich als ungeeignet zum […]