Bettina Bachmann von den Verkehrsrechtsanwälten des Deutschen Anwaltvereins:
O-Ton: Da hat aber das Landgericht Coburg entschieden, dass im Straßenverkehr keine eingeschränkte Haftung des Elternteils gegenüber dem Kind existiert, so dass die Versicherung den vollen Schaden des Sohnes ersetzen musste. Denn im Straßenverkehr gilt die Sorgfaltspflicht allen gegenüber gleich, da kann man nicht sagen, meiner Ehefrau oder meinem Sohn hafte ich weniger als fremden Menschen gegenüber. – Länge 22 sec.
Den ganzen Fall zum Nachlesen gibt es unter www.verkehrsrecht.de.
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Arbeitsrecht: Parkplatz auf Firmenkosten darf nicht einfach gestrichen werden München - Wenn Mitarbeiter von ihrem Unternehmen über Jahre hinweg bestimmte Vergünstigungen erhalten, können diese nicht nach Belieben wieder gestrichen werden. Das berichtet das […]
- O-Ton: Wann darf man rechts überholen? Normalerweise darf man rechts nicht überholen. Allerdings gibt es Ausnahmefälle – beispielsweise wenn der Wagen vor einem abbiegen will und links blinkt. Oder auf einer Straße mit […]
- Mercedes-Bank will Einlagen erhöhen Die Mercedes-Benz Bank will von der Daimler-Modelloffensive profitieren und muss dazu die bisherigen Einlagen in Höhe von elf Milliarden Euro deutlich ausbauen. "Wir werden zusätzliche […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Jasmin Tabatabai unterwegs In diesen Tagen erscheint das Buch "Rosenjahre - meine Familie zwischen Persien und Deutschland" von Schauspielerin Jasmin Tabatabai. Darin beschreibt die Schauspielerin ihre Kindheit im […]
- BMW 2017 mit den meisten Zulassungen auf deutschem E-Auto-Markt Mit 19,2 Prozent waren fast ein Fünftel aller 2017 in Deutschland zugelassenen E-Autos und Plug-in-Hybride Fahrzeuge von BMW. Das berichtet die Automobilwoche. Insgesamt dominieren die […]
- Kollegengespräch: Was darf das Ordnungsamt? In Innenstädten sind sie vor allem als Knöllchenschreiber bekannt: Mitarbeiter von Ordnungsämtern haben allerdings weit mehr Rechte. Zentrale Aufgabe des Ordnungsamts ist das Einhalten der […]
- Mercedes will ab 2014 jährlich 1,5 Milliarden Euro einsparen Stuttgart - Mercedes will ab 2014 massiv von seiner Modulstrategie profitieren. "Wir rechnen mit einer Kostenentlastung von mehr als 1,5 Milliarden Euro jährlich. Es ist unser Ziel, dass […]
- Mobile.de: Auf das Einstellungsdatum kommt es an München/ Berlin (DAV). Beim Verkauf von Sachen im Internet mit bestimmten Fristen ist das Einstelldatum des Angebots entscheidend. So entschied das Amtsgericht (AG) München am 10. […]
- Kehrpflicht für gelegentlich genutzte Kaminöfen Berlin/Mannheim (DAV). Zahlreiche Haus- und immer mehr Wohnungseigentümer haben einen offenen Kamin, um diesen in der kalten Jahreszeit zu nutzen. Aber auch für diese nur gelegentlich […]
- O-Ton: Nach Beziehung ist keine Adoption mehr möglich Grundsätzlich kann ein Erwachsener einen anderen Erwachsenen adoptieren. Doch müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Wenn es früher eine sexuelle Beziehung zwischen „Elternteil" […]
- Miete unter Vorbehalt: Mietminderung verjährt nicht Berlin/Coburg (DAV). Möchte sich ein Mieter eine rückwirkende Mietminderung vorbehalten, ohne Gefahr zu laufen, dass der Anspruch darauf verjährt, muss er die Miete unter Vorbehalt zahlen. […]
- Wenn der Wind ums Cabrio pfeift Coburg/Berlin (DAV). Ein Cabrio erwirbt man zwar üblicherweise, damit man sich je nach Lust, Laune und Wetter den Fahrtwind um die Ohren pfeifen lassen kann. Ertönt jedoch auch bei […]
- Kollegengespräch: Erst Bordell, dann Frisör – was muss der Makler sagen? Wohnungen sind in Ballungsräumen knapp. Auch Gewerbeimmobilien in begehrten Lagen sind nicht so üppig vorhanden. Der einen oder andere möchte gern wissen, wer vorher die Räume genutzt hat […]
- Daimler baut Servicenetz für Elektroautos aus Ab 2012 jährlich mindestens 10.000 E-SmartsStuttgart - Daimler will sein komplettes Handels- und Servicenetz in den nächsten Jahren für Elektrofahrzeuge ausbauen. „Bis 2012 muss in den […]
- Magazin, Kollegengespräch + O-Ton: Steuerzahlergedenktag Am morgigen Samstag ist Steuerzahlergedenktag. Das heißt: Ab diesem Tag, rein rechnerisch ab 6.14 Uhr morgens, arbeiten wir alle wieder fürs eigene Portemonnaie - Bürger wie Betriebe […]
- O-Ton und Magazin: Alkoholkontrolle auch auf Privatparkplatz erlaubt? Wer alkoholisiert Auto fährt, riskiert seinen Führerschein oder zumindest ein Bußgeld, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot. Darf die Polizei auch kontrollieren, wenn der Fahrer sein […]
- O-Ton: Nach einem Unfall muss der Nutzungsausfall erstattet werden Bei einem Verkehrsunfall haben die Geschädigten umfassende Ansprüche. Das bestätigen mehrere Gerichtsurteile. Und wie das Amtsgericht Hamburg-Harburg nun entschied: Ist der Geschädigte […]
- Deutscher Anwaltstag: Mandatsgeheimnis: Schluss mit der Abwärtsspirale! Mit Blick auf die Bundestagswahl trägt der Deutsche Anwaltverein (DAV) große Sorge, dass das anwaltliche Berufsgeheimnis in der nächsten Legislaturperiode weiter unter Druck gerät. Zuletzt […]
- Lackieranlagenhersteller Eisenmann hat Umsatz-Milliarde im Blick Böblingen - Der Lackieranlagenhersteller Eisenmann will mittelfristig stark wachsen und die Profitabilität verdoppeln. "In den nächsten Jahren wollen wir erstmals eine Milliarde Euro […]
- Eigenbedarfskündigung nur unter bestimmten Umständen Bremen/Berlin (DAV). Kündigt ein Vermieter seinem Mieter wegen Eigenbedarfs aufgrund des verschlechterten Gesundheitszustands eines Angehörigen, ist das nur dann berechtigt, wenn dieser […]
- Audi trotzt der Krise Stadler: Hausaufgaben bisher gut gemacht +++ Umweltschonender A4 mit Start-Stopp-Automatik im Sommer +++ Ausweitung der Start-Stopp-Automatik auf alle Baureihen +++ Verkauf des A1 ab Mitte […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Keine Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld Die Einführung des Mindestlohns ändert für Arbeitnehmer nichts an der bisherigen Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschied: Eine […]
- O-Ton: Bei Fälschung des Krankenscheins droht die Kündigung Wer ärztliche Bescheinigungen "frisiert", riskiert seinen Arbeitsplatz. Die Vorlage manipulierter Bescheinigungen ist keinesfalls hinnehmbar. Dem Arbeitgeber ist die Fortsetzung des […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Mit dem Mietauto nur ins „erlaubte Ausland“ fahren Wenn der Autovermieter nach einer GPS-Ortung des Wagens einen Diebstahl im Ausland vermutet und das Fahrzeug stilllegt – dann kommen die Kosten auf den Mieter zu. In dem Fall war ein […]
- O-Ton-Paket: Karlsruhe kippt bisherige Erbschaftssteuer Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherige Regelung bei der Erbschaftsteuer homosexueller Lebenspartner als verfassungswidrig eingestuft. Bisher waren die schwulen und lesbischen Paare […]
- O-Ton-Paket: Steuerrechtsänderungen im Überblick Beim Thema Steuer gibt es stets zum Jahreswechsel Änderungen. Diesmal soll der Grundfreibetrag um 126 auf 8.130 Euro steigen. Für 2014 plant die Koalition eine weitere Anhebung der Grenze, […]
- Autobauer reduzieren Messeauftritte Nissan streicht seine Messeauftritte zusammen und verzichtet auf einen Auftritt bei der publikumsstärksten Messe der Welt, der Mondial de l’Automobile in Paris. „Wir haben 2016 […]
- Magazin: 2022 fallen Entscheidungen für die Mobilität der Zukunft Deutschland hat ehrgeizige Pläne: Mehr E-Autos sollen auf die Straßen, die Zukunft gehört nicht den Benzinern und Dieselfahrzeugen. So wollen wir das Klima retten. Allerdings: Nur mit […]
- „Preissenkungen kommen nicht in Frage“ Burnaston. Mit Preissenkungen ist bei Toyota derzeit nicht zu rechnen. „Für uns kommt es nicht in Frage, in diesen schwierigen Zeiten wie viele unserer Wettbewerber in einen Preiskrieg […]
- Daimler favorisiert Magna als MBtech-Partner Sindelfingen - Bei der Suche nach einem Investor für die Engineering-Tochter MBtech setzt Daimler auf den kanadisch-österreichischen Zulieferkonzern Magna. „Der Trend geht zu Magna, aber […]