Opel will laut Insiderangaben den aufwendigen Kleinwagen aus Kostengründen selbst zur Serienreife entwickeln und den ursprünglich für dieses Projekt ins Auge gefassten externen Dienstleister wieder von der Aufgabe entbinden. Der neue Meriva, der wieder im spanischen Saragossa gebaut wird, sollte ursprünglich nach den Werksferien im September 2009 erstmals vom Band rollen. Durch die Verzögerung um einige Monate fehlt dem Vertrieb nicht nur ein relativ kleines Modell, das den CO2-Flottenausstoß senkt, sondern auch ein zugkräftiges Angebot für den Massenmarkt. Rund 140.000 Fahrzeuge dieses Typs wurden 2007 in Spanien hergestellt.
Opel muss nach Angaben des Betriebsrates im nächsten Jahr 750 Millionen Euro einsparen. Dazu werde derzeit mit den Arbeitnehmervertretern über mögliche Kürzungen gesprochen, berichtet die Automobilwoche. „Mit Ergebnissen dürfte in zwei Wochen zu rechnen sein“, verlautete aus der Zürcher Europa-Zentrale von GM. Laut IG Metall fordert das Unternehmen unter anderem eine Nullrunde, Kurzarbeit und den Wegfall der Nachtschichten. Das Unternehmen wollte sich dazu nicht äußern, „um die Verhandlungen nicht zu verzögern“. Es sei aber oberstes Ziel, die Arbeitsplätze zu erhalten und die bereits verabschiedeten Investitionen von neun Milliarden Euro durchzusetzen.
Ähnliche Themen
- O-Ton: „Lieferverkehr frei“ gilt auch für Plakat-Transport Ein Zusatzschild „Lieferverkehr frei“ vor Fußgängerzonen soll – so wörtlich - sinnvolle geschäftliche Betätigung in dem Areal ermöglichen. Im Klartext: Lieferfahrzeuge dürfen da rein, um […]
- O-Töne: Erster Tag Audi Cup 2009 (1) Uli Hoeneß Die Bayern gewannen beim Audi Cup 2009 souverän den AC Mailand mit 4:1. Nun kommt es also heute am Abend zu einer Neuauflage des legendären Champions League-Finales von 1999, an das die […]
- O-Ton + Magazin: Hausverbot im Schwimmbad Auch in den heißen Zeiten sollte man sich an bestimmte Bade- und Schwimmbadregeln halten, anderenfalls droht ein Hausverbot. Daran ändert sich auch nichts, wenn man aus gesundheitlichen […]
- Kreditvergabe in Internet für Unternehmerinnen erfolgreicher Berlin/München - Unternehmerinnen haben auf Internet-Kreditmärkten offenbar bessere Chancen als in herkömmlichen Bankfilialen. "Frauen können ihren Kreditwunsch und den geplanten […]
- O-Ton + Magazin: Kirschkern im Gebäck Wer in einer Bäckerei Gebäck mit Kirschfüllung kauft, muss damit rechnen, dass in dem Kuchen gegebenenfalls noch ein Kirschkern enthalten ist. Wer sich beim Zubeißen einen Teil des Zahnes […]
- Opel-Chef Neumann spürt bereits erste Belastungen durch Rubel-Absturz Renault und Ford wollen Währungsrisiken durch mehr Lokalisierung ausgleichen –Wechselkurse auch für Premiumhersteller „große Herausforderung“
Moskau - Der durch die Krimkrise […]
- Feuchte Keller und Taubenflug München/Berlin (DAV). In Großstädten sind Tauben ein typisches Phänomen. Dort gehört starker Taubenflug zum allgemeinen Lebensrisiko. Eine Mietminderung ist daher nur dann möglich, wenn […]
- Beratungsprotokoll schützt nicht immer nur den Anleger Berlin/Frankfurt am Main (DAV). Seit gut zwei Jahren müssen Anlageberatungen schriftlich protokolliert werden, wenn es um Wertpapiergeschäfte geht. Doch Anleger sollten bedenken, dass bei […]
- O-Ton: Berliner Spielhallengesetz vor dem Verwaltungsgericht Seit 2011 hat Berlin ein eigenes Spielhallengesetz. Darin sind verschiedene Regelungen enthalten, die der Branche schwer im Magen liegen und mit denen das Land nach eigener Aussage die […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Was darf ich über Restaurants schreiben? Gerade Gourmets lesen begeistert Kritiken über Restaurants und deren kulinarisches Angebot. Häufig orientieren sie sich an diesen Kritiken und richten sich nach den Empfehlungen der […]
- Solaranlage darf auf denkmalgeschütztes Haus Berlin (DAV). Auch auf ein denkmalgeschütztes Haus darf unter bestimmten Umständen eine Solaranlage montiert werden. So entschied das Verwaltungsgericht Berlin am 9. September 2010 (AZ: VG […]
- O-Ton + Magazin: Wer trägt die Abschleppkosten für ein wertloses Fahrzeug? Es ist paradox, aber auf den Abschleppkosten für ein ausgebranntes Auto bleibt man nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe selbst sitzen.
Bettina Bachmann, […]
- Opel-Händler offen für chinesischen Investor München - Die großen Opel-Händler sehen einer Übernahme des Rüsselsheimer Traditionsunternehmens durch einen chinesischen Autobauer gelassen entgegen. „Es würde sicher für Opel neue Märkte […]
- Autohersteller fürchten Wettbewerbsnachteile durch weitere CO2-Auflagen der EU Europas Autobauer befürchten durch die erwartete Verschärfung der CO2-Grenzwerte nach 2021 massive Wettbewerbsnachteile. Nach Informationen der Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- Magazin: Ich kann Leben retten In Hamburg gibt es eine bemerkenswerte Initiative mit dem Namen „Ich kann Leben retten“. Denn bei akutem Herzstillstand zählt jede Minute, schnelle Hilfe tut Not. Und wer einmal eine […]
- O-Ton: Mietwagen nach Unfall Normalerweise kann man nach Unfällen auf einen Mietwagen zurück greifen. Der Unfallverursacher muss zwar die Kosten übernehmen, allerdings gilt: Der Geschädigte sollte verschiedene […]
- Dobrindt wartet weiter auf Abgastests von Fiat Chrysler Berlin - In der Diskussion um auffällige Abgaswerte bei Fiat Chrysler verweigert das Unternehmen weiterhin eine Erklärung an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). „Die […]
- O-Ton: Comedian Tanja Schumann: Zeitspanne bei Privatinsolvenzen zu lang Berlin - Comedian Tanja Schumann plädiert für eine Verkürzung der Zeitspanne bei Privatinsolvenzen. "Das Gefühl, versagt zu haben, ist so belastend, dass man eine gewisse Zeit braucht, […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Dürfen Falschparker immer gleich abgeschleppt werden? Rund 20 Millionen Verkehrszeichen befinden sich auf den Straßen der Bundesrepublik. Eine ganze Reihe davon sind Halteverbots- und Parkverbotsschilder. Manch einer nimmt es damit nicht so […]
- Bäume fällen auf gemieteten Grundstück kann teuer werden Oldenburg/Berlin (DAV). Ein Mieter darf das Eigentum des Vermieters nicht schädigen. Fällt er auf seinem gemieteten Grundstück ohne vorherige Zustimmung des Grundstückeigentümers […]
- Modelloffensive mit fast 60 neuen E-Autos Die großen deutschen und internationalen Hersteller planen in den nächsten Jahren mit insgesamt 57 neuen Modellen eine Offensive bei E-Auto. Das berichtet das Magazin „Generation E“ der […]
- O-Ton: Mutter noch verheiratet – Lebensgefährte kann Vaterschaft nicht anerkennen Der leibliche Vater kann die Vaterschaft nicht wirksam anerkennen, solange die Mutter noch mit einem anderen Mann verheiratet ist. Während der Ehe ist der Ehemann der rechtliche Vater. […]
- O-Ton: Karlsruhe hat entschieden – Claudia Pechstein unterliegt Für Claudia Pechstein war es eine Niederlage vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Der BGH entschied über die Revision der Internationalen Eislaufunion gegen das Urteil des […]
- O-Ton: Warnblinker auf Autobahnen ernst nehmen Bremst ein Fahrzeug auf der Autobahn ab und schaltet den Warnblinker ein, muss das nachfolgende Fahrzeug seine Geschwindigkeit sofort reduzieren. Tut der Fahrer das nicht und fährt auf das […]
- Schnurlose Telefone verschärfen Sicherheitsrisiko München – Mit einem Laptop und einer Netzwerkkarte im Wert von 20 Euro lassen sich schnurlose Telefone problemlos abhören, auch drahtlose Mäuse und Tastaturen können für Datenspionage […]
- Analyst: Europa hat „irrational“ viele Automarken und Produktionskapazitäten Ellinghorst: Wir machen uns ernsthaft Sorgen um PSA
Nach Ansicht des Analysten Arndt Ellinghorst gibt es in der europäischen Automobilindustrie neben zu hohen Kapazitäten auch eine […]
- Daimler unterstützt insolventen Zulieferer Stankiewicz Celle - Die Daimler AG wird dem insolventen Automobilzulieferer Stankiewicz weiter unter die Arme greifen. „Wir haben heute dem Insolvenzverwalter von Stankiewicz mitgeteilt, den Bestand […]
- USB wird künftig deutlich schneller Neuer Standard soll 2010 kommen München – Der für 2010 angekündigte neue USB-Standard 3.0 wird die Übertragungsraten von Daten gegenüber dem jetzt gebräuchlichen USB 2.0 mindestens […]
- Eltern: Volle Haftung gegenüber ihren Kindern Coburg/Berlin (DAV). Verursacht ein Elternteil einen Unfall, bei dem sein Kind zu Schaden kommt, so haftet er uneingeschränkt. Darüber informieren die Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen […]
- O-Ton: Vorsicht im Kreisverkehr Autos im Kreisverkehr haben immer Vorfahrt. Fährt jemand in das Rondell ein, muss er warten. Verursacht der Einfahrende trotzdem einen Unfall, dann haftet er allein. So entschied das […]