Bei den Einstellungsgesprächen sei sie stets nur gefragt worden, ob sie „Schreibmaschineschreiben und Steno“ beherrsche.
Das Nobelpreiskomitee hatte Ostrom für ihre Darstellungen gewürdigt, „wie gemeinschaftliches Eigentum von Nutzerorganisationen erfolgreich verwaltet werden kann“.
Ähnliche Themen
- Fahrtenbuchauflage schon nach erstmaligem Verkehrsverstoß möglich Trier/Berlin (DAV). Die Anordnung einer Fahrtenbuchauflage ist bereits möglich, wenn der Fahrzeughalter seinen ersten Punkt in Flensburg erhält. Voraussetzung ist allerdings, dass die […]
- Schadensersatz bei unkorrekter Leistung München/Berlin (DAV). Zur Leistung einer Service-Tankstelle nebst Selbstbedienungswaschanlage gehört, dass die Mitarbeiter der Tankstelle das Auto auch in die Waschanlage fahren. Wird das […]
- Autoradio für Selbstständige gebührenpflichtig Berlin/Mainz (DAV). Anders als ein Arbeitnehmer muss ein Selbstständiger auch dann für sein Autoradio Gebühren zahlen, wenn er das Auto nur für Fahrten von der Wohnung zur Betriebsstelle […]
- O-Ton: Darf ein Nachlasspflegers Depots auflösen? Nachlasspfleger müssen sich manchmal auch um Geldanlagen kümmern - und sie vorrangig erhalten. Hochvolatile Anlagen oder solche, bei denen konkrete Anhaltspunkte für ihre drohende […]
- O-Ton: Haftung für Bankdarlehen nach Scheidung Auch nach ihrer Scheidung müssen die Ex-Partner eventuell für gemeinsame Kredite aufkommen, sofern sie die Zahlungsverpflichtungen nicht ausdrücklich vor Gericht geregelt haben. So muss […]
- O-Ton: Ehemann sperrt Gattin aus – Gericht verschafft ihr wieder Zutritt Bei Streit und Trennung kann ein Ehepartner dem anderen nicht einfach den Zutritt zur gemeinsamen Wohnung verwehren. Auch dann nicht, wenn ihm die Wohnung oder das Haus gehört. In dem […]
- O-Ton: Bei Krediten ohne Schufa – Angebote gründlich prüfen Wer ein Darlehen aufnehmen möchte, hat mit einem negativen Schufa-Eintrag bei deutschen Banken schlechte Karten: Sie gewähren dann keinen Kredit. Ausländische Banken bieten, oft über […]
- Schnelle Serverleistung für Unternehmen München - Für komplexe Projekte oder unerwartete Auftragsspitzen innerhalb kurzer Zeit müssen Unternehmen nicht gleich in teure Neuhardware investieren. Oft ist es möglich, die Last auf […]
- Bayerischer Zulieferer schafft neue Jobs Der bayerische Zulieferer Dr. Schneider Gruppe will seine Belegschaft von zuletzt 2.700 Mitarbeitern in den nächsten Monaten um mehr als zehn Prozent vergrößern. „Im nächsten Jahr werden […]
- O-Ton: Europa ist Wertegemeinschaft Europa kommt trotz der gegenwärtigen Turbulenzen um die gemeinsame europäische Währung voran. So sei die Rechtssicherheit für Beschuldigte in Strafverfahren von großer Bedeutung, sagte […]
- Wirtschaftsspionage: Jeder Fall ist ein Ernstfall München - Beim Verdacht von Datendiebstahl, Geheimnisverrat oder Betriebsspionage sollten Unternehmen keinesfalls den Fall „intern“ lösen. Dafür fehlt in 99,9 % aller Fälle das Know-how, […]
- Ford-Betriebsrat signalisiert Entgegenkommen Köln - Im Ringen um die Verlagerung der Fiesta-Montage von Köln nach Rumänien haben die Arbeitnehmer des Ford-Werkes dem Management Entgegenkommen signalisiert. „Wenn wir die […]
- O-Ton, Kollegengespräch und Magazin: Lachen ist die einfachste Therapie der Welt Lachen ist die einfachste Therapie der Welt, haben Forscher herausgefunden. Wir atmen besser, verlieren überschüssige Kalorien und tun was für Körper, Geist und Seele. 20 Sekunden Lachen […]
- Keine betriebsbedingten Kündigungen bis 2011 In nächsten Monaten keine Kurzarbeit in Ingolstadt geplantIngolstadt /München – Die Audi AG will trotz der angespannten Absatzsituation am vereinbarten Kündigungsschutzprogramm festhalten. […]
- Umfrage: Sehr geringe Nachfrage nach „grünen“ Lastern "Praktisch keine Nachfrage" bei Mercedes Hannover - Im Gegensatz zur Pkw-Sparte ist vor der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover die Nachfrage nach umweltschonenden Lkws weitaus geringer. „Bisher […]
- O-Ton: Anwälte für ihre Mandanten auch in Corona-Zeiten immer verfügbar Corona hat unser Leben – privat wie beruflich – nachhaltig verändert. Das gilt für viele Berufsgruppen, in der Anwaltschaft gilt es besonders. Denn per Video lässt sich das notwendige […]
- O-Ton: Ersatz von Mietwagenkosten auch bei kurzen Fahrten Auch wenn der Mietwagen nur wenig genutzt wird, kann das Unfallopfer den Ersatz der Kosten für ein Mietfahrzeug verlangen. Einen generellen Anspruch auf einen Mietwagen nach Unfällen gibt […]
- Auch mobile Geräte zum Datenschutz verschlüsseln Experte: TrueCrypt kommerziellen Programme vorziehenMünchen – Auch mobile Endgeräte wie PDAs und Handys sollten zum Schutz vor Hackern genauso akribisch mit Antivirensoftware und Firewall […]
- O-Ton + Magazin: Getrennt lebender Ehegatte bekommt Vorschuss für Gerichtsverfahren Auch wenn Kindes- und Ehegattenunterhalt bei der Scheidung eigentlich geklärt sind, können auf den zahlenden Ex-Gatten weitere Kosten hinzukommen. So entschied das Oberlandesgericht […]
- O-Ton: Fehlerhafte MPU Über 10.000 Anordnungen zur medizinisch-psychologischen Untersuchung, der MPU - im Volksmund Idiotentest genannt, sind jährlich fehlerhaft. Das sind rund zehn Prozent. Nach Schätzungen der […]
- O-Ton: Vizechef der Piratenpartei ohne Facebook-Account Berlin - Trotz großer Internetaffinität verzichtet der Vizechef der Piratenpartei, Bernd Schlömer, konsequent auf ein eigenes Profil bei Facebook. "Ich wähle meine sozialen Netzwerke […]
- O-Ton: Weihnachtsbaum aus dem Fenster werfen – Haftstrafe möglich Weihnachten ist vorbei – wohin mit dem nadelnden Tannenbaum? „Wer seinen Baum aus dem Fenster oder vom Balkon auf den Gehweg werfen will, sollte dabei sehr vorsichtig sein“, warnt Swen […]
- Anforderungen an Betreiber von Fitness-Studios Coburg/Berlin (DAV). Wer sich zum Training in ein professionelles Fitness-Studio begibt, darf sich darauf verlassen, dass die Trainingsgeräte in einem ordnungsgemäßen Zustand sind. Den […]
- Zulieferer von Audi enttäuscht Ingolstadt - Audi gibt seinen Lieferanten eine Mitschuld an den langen Lieferzeiten im Autohandel, die der Premiumhersteller seinen Kunden derzeit zumutet. „Unsere Fahrzeuge sind in den […]
- O-Ton + Magazin: Beifahrer muss (mit) haften, wenn der Fahrer betrunken ist Wer sich zu einem betrunkenen Autofahrer setzt, macht sich für seine bei einem Unfall erlittenen Schäden mitschuldig – und muss auch mit haften. Daran ändert sich auch nichts, wenn der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Unterhalt kann nach fiktivem Einkommen berechnet werden Wer keinen Unterhalt zahlt, weil er keine Arbeit hat, muss nachweisen können, dass er sich ausreichend um eine Tätigkeit bemüht. Ist das nicht der Fall, kann sich die Berechnung des […]
- Branchenexperten sehen Überlebenschancen für Opel Der angeschlagene Autobauer Opel kann unter bestimmten Bedingungen überleben. Das ist das Ergebnis einer Experten-Umfrage der Automobilwoche. "Opel kommt voran, wenn GM die Modellpalette […]
- O-Ton: Das richtige Licht am Rad Gerade jetzt in der dunkleren Jahreszeit kommt es auf das Licht am Rad an: Neben der sogenannten „aktiven Beleuchtung“ müssen laut Gesetz auch „passive Elemente“ sein. Zwei […]
- O-Ton: Wenn der Chef in Quarantäne schickt – wer zahlt? Müssen Mitarbeiter wegen der Corona-Pandemie in Quarantäne, stellt sich die Frage, wer die Vergütung übernimmt. Verhängt die Behörde ein Beschäftigungsverbot sind Arbeitgeber und […]
- Keine Kündigung wegen längeren Toilettenbesuchs Hannover/Berlin (DAV). Eine Annahmestelle für Grüngut ist nicht zu laut für eine dörfliche Umgebung und kann in direkter Nachbarschaft zu Wohngebäuden errichtet werden. Das entschied das […]