Dr. Andreas Gies vom Umweltbundesamt über den umstrittenen Stoff:
O-Ton: Wir denken, wir sollten gucken, dass wir den aus dem unmittelbaren Bereich des Menschen rausholen. Und es kann nicht die Arbeit des Verbrauchers am Regal sein, die Produkte auszusortieren. Ich glaube, dass muss letztendlich Aufgabe des Gesetzgebers sein die Bürger in diesem Land zu schützen vor Stoffen oder Materialien, die Bisphenol-A freisetzen können. – Länge 20 sec.
Ein solches Verbot von BPA für alle Produkte mit Lebensmittel- und Körperkontakt gibt es beispielsweise bereits in Kanada.
Kollegengespräch: Umweltbundesamt für gesetzliche Regelung bei BPA
Zwar haben mittlerweile mehrere Handelsketten bestimmte Babyschnuller aus dem Sortiment genommen, da sie mit Chemikalien belastet sein können. Doch neben den Schnullern enthalten möglicherweise auch andere Produkte die Chemikalie Bisphenol-A, kurz BPA, die im Verdacht steht, Unfruchtbarkeit oder Brustkrebs hervorzurufen.
Matthias Tüxen antwortet dazu auf folgende Fragen:
1. Warum ist denn BPA so gefährlich?
2. Wo ist denn überall nun dieses BPA drin?
3. Wird es ein entsprechendes Verbot geben, damit sich dieser Zustand ändert?
++++++++++++
O-Ton, Kollegengespräch, O-Ton-Paket Gies, O-Ton-Paket Schönfelder (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Hyundai will in Deutschland massiv wachsen Hyundai will in Deutschland weiter expandieren und zu einer der stärksten Import-Marken werden: „Mein Ziel ist es, kontinuierlich zu wachsen und bis 2015 rund 100.000 Einheiten zu […]
- Mitbestimmung bei Schaeffler vor Unterschrift Herzogenaurach - Die der IG Metall von Schaeffler zugesagte Vereinbarung für die Unternehmensmitbestimmung ist unterschriftsreif. „Der Vertrag wird in den nächsten Tagen unterzeichnet“, […]
- O-Ton + Magazin: Flucht vor der Polizei wird wie illegales Autorennen bestraft Wer vor der Polizei flieht, erfüllt unter anderem den seit 2017 geltenden neuen Straftatbestand „verbotene Kraftfahrzeugrennen“. Die Risiken sind vergleichbar, urteilte das […]
- Gasstreit legt Autoproduktion lahm Kia, Peugeot Citroën und Suzuki in Slowakei und Ungarn betroffen – Probleme auch für Opel und Fiat – VW-Tochter Skoda durch Betriebsruhe bislang nicht benachteiligt Bratislava/Budapest – […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Kreuzfahrt ohne „Highlights“ Wenn bei einer besonderen Kreuzfahrt Höhepunkte wie die Umfahrung von Kap Hoorn oder die Landung in der Antarktis wegfallen, kann der Reisepreis nicht schematisch gekürzt werden. Es […]
- O-Ton-Paket Audi Cup: Osmar Loss Es ist eine Besonderheit beim diesjährigen Audi Cup: Denn der FC Bayern hat noch nie gegen SC Internacional gespielt. Möglicherweise gibt es diesmal eine Premiere. Die Mannschaft aus Porto […]
- O-Ton: Lauter Mieter muss Mietminderung anderer Mieter ersetzen Wenn ein Mieter so laut ist, dass andere Mitbewohner des Hauses deshalb ihre Miete kürzen, dann muss er diesen Ausfall ersetzen. So hat das Amtsgericht Bremen entschieden.
Rechtsanwalt […]
- Einsatzfahrzeuge müssen sich in Kreuzungen „hineintasten“ Brandenburg/Berlin (DAV). Einsatzfahrzeuge, die mit Blaulicht und Martinshorn fahren, müssen sich in Kreuzungen „hineintasten“. Beträgt die Geschwindigkeit des Einsatzfahrzeugs bei der […]
- VW-Handel ächzt unter Kundenansturm Im Februar über 134.000 Volkswagen verkauftWolfsburg – Die durch die Abwrackprämie stark gestiegene Nachfrage stellt die Volkswagen-Händler vor massive Probleme. Dadurch gebe es „einen in […]
- O-Ton: Krankenkasse muss Nahrungsergänzungsmittel nicht übernehmen Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind klar geregelt. Auch welche Arzneimittel bezahlt werden müssen - Nahrungsergänzungsmittel gehören nicht dazu. Sie sind nicht einmal […]
- Johnson Controls baut deutsche Werke aus Zulieferer investiert 275 Millionen Euro in Akkus für Start-Stopp-Systeme
Zwickau - Der US-Zulieferer Johnson Controls baut sein Werk in Zwickau zum größten Standort für AGM-Batterien […]
- O-Ton: Schrittgeschwindigkeit für elektrische Rollstühle Elektrische Rollstühle dürfen in Fußgängerzonen maximal vier bis sieben Stundenkilometer fahren, also Schrittgeschwindigkeit. Stürzt ein Fußgänger bei einem Zusammenstoß, muss der […]
- O-Ton: Keine Fahrtenbuchauflage für gesamten Fuhrpark Kann nach einem Verkehrsverstoß der Fahrer nicht ermittelt werden, wird oft ein Fahrtenbuch angeordnet. Aber das darf nicht für alle Autos eines Fuhrparks gelten. Ein Handwerksbetrieb […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gründe beim Eigenbedarf müssen genannt werden Einer der häufigsten Gründe zur Beendigung des Mietverhältnisses ist die Eigenbedarfskündigung. Hierbei macht der Vermieter geltend, dass er die Räumlichkeiten für sich oder einen nahen […]
- O-Ton + Magazin: Getrennt lebender Ehegatte bekommt Vorschuss für Gerichtsverfahren Auch wenn Kindes- und Ehegattenunterhalt bei der Scheidung eigentlich geklärt sind, können auf den zahlenden Ex-Gatten weitere Kosten hinzukommen. So entschied das Oberlandesgericht […]
- Porsche-Betriebsrat: Neben Leipzig auch Stuttgart ausbauen „Agenda 2018“ für Wachstum in Zuffenhausen - Absage an „Plan B“ von VW
Stuttgart - Nach dem Willen des Porsche-Betriebsrates soll neben dem beschlossenen Ausbau der Fabrik in Leipzig […]
- O-Ton-Pakete: Blogger Lobo unterstützt Schlag gegen Kino.to Berlin - Star-Blogger Sascha Lobo unterstützt das staatliche Vorgehen gegen die illegale Filmplattform Kino.to. "Kino.to war ein kriminelles Geschäftsmodell", sagte Lobo am Montagabend in […]
- Neuer Conti-Chef will Reifensparte behalten Degenhart möchte „Portfolio des Unternehmens so zusammenhalten, wie es ist“Frankfurt - Trotz Krise und hoher Verschuldung will der neue Vorstandschef des Autozulieferers Continental keine […]
- Gespräch: Softwareload wächst überdurchschnittlich Der Downloadmarkt für Computerprogramme boomt, gerade haben die Marktforscher von der GFK entsprechende Zahlen vorgelegt. Danach hat Softwareload.de, das Download-Portal der Deutschen […]
- Blüten in der Barkasse – fristlose Kündigung Hamm/Berlin (DAV). Ein Arbeitnehmer, der Geld in der von ihm verwalteten Gebührenkasse durch Falschgeld ersetzt, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen, gegen die auch der Gang zum […]
- O-Ton: Schilderwald lichtet sich ein wenig Am 1. September lichtet sich der Schilderwald an deutschen Straßen ein wenig, acht Verkehrszeichen werden eingemottet und aus der Straßenverkehrsordnung gestrichen.Gleichzeitig kommen drei […]
- O-Ton + Magazin: Wer trägt die zusätzlichen Desinfektionskosten in der Werkstatt? Verursacher eines Unfalls müssen auch die Kosten für die Corona-Desinfektion in der Werkstatt übernehmen. Sie gehören zu den Kosten, die auf den Unfall zurückzuführen sind, entschied das […]
- O-Ton + Magazin: Raststätten-Toiletten müssen nicht kostenlos sein Toiletten auf einer Autobahnraststätte müssen nicht kostenlos sein. 70 Cent Gebühr (inklusive eines Gutscheins) sind rechtmäßig, entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz. […]
- Kollegengespräch: Abschaffung des Soli-Zuschlags gefordert Die Steuereinnahmen sind gut, nach Schätzungen werden Bund und Länder rund 600 Milliarden Euro in diesem Jahr einnehmen. Der Bund der Steuerzahler fordert angesichts dieser Einnahmen die […]
- Kollegengespräch: Welche Passwörter auswählen? Passwörter sind im Internet das A und O. Sie garantieren den Zugang zum Mailkonto, zum Facebook-Account oder zum eigenen Bankkonto. Damit andere darauf keinen Zugriff haben, sollten die […]
- Kollegengespräch: Urlaub jetzt in Tunesien oder Griechenland stornieren – geht das? Ein Terroranschlag in Tunesien, leere Geldautomaten in Griechenland. Wer in diese Länder seinen Sommerurlaub gebucht hat, denkt jetzt vielleicht über einen Rücktritt von der Reise nach. […]
- Conti schafft 8.000 neue Jobs Hannover - Der Autozulieferer Continental stockt seine Belegschaft für künftiges Wachstum auf. „Wir planen bis Ende des Jahres bei entsprechender Marktentwicklung einen weiteren Aufbau der […]
- Getriebebauer Getrag will 2010 wieder in Gewinnzone Restrukturierung bei angeschlagenem Heilbronner Autozulieferer im Plan Untergruppenbach - Der angeschlagene Getriebebauer Getrag will bereits im kommenden Jahr die Verlustzone wieder […]
- VW-Finanzsparte bietet Islamic Banking Braunschweig - Volkswagen will mit seinen Finanzangeboten den Markt der islamischen Länder erschließen und bietet über eine Tochter der Finanzsparte Volkswagen Financial Services in […]
- O-Ton: Anhörungsbogen ignoriert – Fahrtenbuchauflage kommt! Zwar muss man sich in einem Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren nicht zur Sache äußern, jedoch sollte man seine Mitwirkungspflichten als Fahrzeughalter beachten. Schickt man den […]