BPA steht im Verdacht, bei Kindern Veränderungen im Hormonhaushalt auszulösen, die zu gravierenden Schäden im späteren Leben führen können. Möglicherweise besteht auch ein Zusammenhang zwischen Bisphenol-A und Diabetes. Bei Tierexperimenten sei festgestellt worden, dass die Gehirnentwicklung verlangsamt oder zurückgeblieben worden sei.
Kanada habe bereits ein Verbot für Babyflaschen und medizinische Produkte erlassen. In mehreren amerikanischen Bundesstaaten und Städten sei der Verkauf von Produkten wie Babyflaschen und -tassen per Gesetz verboten worden. In skandinavischen Ländern wird die Situation ebenfalls sehr kritisch beurteilt, in Frankreich liegt dem Parlament ein Verbotsantrag vor, hatte der Bund für Umwelt und Naturschutz BUND mitgeteilt.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Private Kopien bleiben erlaubt Private Kopien von Musik-CDs bleiben auch künftig erlaubt. Verfassungsbeschwerden dagegen hat die Musikindustrie zu spät erhoben, so das Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe heute. […]
- O-Ton: Mehr Versicherungsschutz bei Pauschalreisen Bei Streiks oder Wetterunbilden sind Pauschalreisende besser geschützt. Sie haben den Urlaub bei einem Veranstalter gebucht, der muss sich um Ersatz kümmern oder auch für entgangene […]
- VW: Diess fordert „gewaltigen Effizienz-Sprung“ VW-Markenchef Herbert Diess will mit einem neuen Zwölf-Punkte-Plan dem Fahrzeughersteller einen „gewaltigen Effizienz-Sprung“ verschaffen. „Investitionen dürfen wir nur noch dann tätigen, […]
- O-Ton + Magazin: Radfahrer haftet bei Kollision Autofahrer müssen auf Radfahrer als „schwächere“ Verkehrsteilnehmer zwar besonders achten, aber nur dort, wo mit ihnen zu rechnen ist. So hat das Amtsgericht Darmstadt entschieden. In dem […]
- Verwaltungsgebühren auch für „abgebrochene“ Abschleppmaßnahme Aachen/Berlin (DAV). Wenn ein falsch geparktes Fahrzeug abgeschleppt werden soll und der Fahrer kommt noch rechtzeitig dazu, muss er trotzdem neben Verwarnungsgeld und Abschleppkosten auch […]
- Autozulieferer Leoni wächst mit neuem Geschäftsfeld „Power Sports“ Nürnberg - Die Leoni AG sucht nach weiteren Wachstumsmöglichkeiten außerhalb des klassischen Automobilzuliefergeschäfts. "Wir erschließen uns das neue Geschäftsfeld 'Power Sports', das zum […]
- Porsche will Vertriebsnetz massiv erweitern Deutsche Handelsorganisation investiert 200 Millionen Euro Stuttgart - Der Sportwagenhersteller Porsche wird für den Vertrieb seiner neuen Modelle das Handelsnetz massiv erweitern. „Wir […]
- O-Ton + Magazin: Unfallgeschädigter hat Anspruch auf Erstattung von Sachverständigenkosten Holt ein Unfallgeschädigter ein Sachverständigen-Gutachten ein, so muss der Unfallverursacher ihm die Kosten hierfür ersetzen. Der Geschädigte ist nicht verpflichtet, vor Beauftragung […]
- O-Ton: Umfangreicher Personalabbau ist kein Betriebsgeheimnis Ein bereits geplanter umfangreicher Personalabbau, der dem Betriebsrat mitgeteilt wurde, ist kein Geschäfts- oder Betriebsgeheimnis mehr. Gibt es bereits Gespräche über den […]
- Kollegengespräch: Warum brauchen wir ein Schulfach Ernährung? Die steigende Zahl übergewichtiger Kinder in Deutschland steigt. Das ist ein Alarmzeichen, sagt die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten NGG. Neben den Eltern sollte auch der Staat mehr […]
- O-Ton-Paket: Sterne des Sports – Vfl 1884 Bad Münster Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben bereits zum sechsten Mal den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Gold verliehen. […]
- O-Ton: Widerruf der ärztlichen Approbation wegen einer Straftat Wird ein Arzt wegen einer Straftat verurteilt, riskiert er seine Zulassung als Arzt. Unabhängig davon, ob er die Straftat als Arzt begangen hat. Ein Betrug zum Nachteil der eigenen […]
- O-Ton: Unfall mit Geisterfahrer Geisterfahrer können zum Horror auf der Autobahn werden. Kommt es zum Unfall, stellt sich die Frage: Wer haftet? Es kommt darauf an, ob der Geisterfahrer vorsätzlich gehandelt hat - bei […]
- O-Ton-Paket: „Skoda steht vor einen neuen Wachstumsschub“ Rascher Ausbau des Händlernetzes in ChinaBerlin – Der zum VW-Konzern gehörende Autohersteller Skoda wird seine Präsenz in China, Indien und Russland weiter deutlich ausbauen. „Unter dem […]
- Radfahrer missachtet Vorfahrt: Alleinschuld bei Unfall Köln/Berlin (DAV). Verstößt ein Radfahrer gegen die Vorfahrtsregeln und verursacht so einen Unfall, haftet er in der Regel allein für den Unfall. Das entschied das Oberlandesgericht Köln […]
- Werbeausgaben des Kfz-Markts sinken München - Der Kfz-Markt in Deutschland hat seine Werbeinvestitionen im dritten Quartal um knapp sieben Prozent auf rund 475 Millionen Euro zurückgefahren. Das berichtet die Automobilwoche […]
- Kollegengespräch: Menschenunwürdige Zustände in der Fleischbranche beenden In den kommenden Wochen wird der Bundestag den Entwurf für ein „Arbeitsschutzkontrollgesetz“ beraten. Mit dem Gesetz sollen Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie der […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Karate-Team Reutlingen Am Montag (07.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, einer der Favoriten ist dabei das Karate-Team Reutlingen. Dort wird mit einem ganz besonderen Modulsystem […]
- Spahn bremst Röslers Reformeifer Unions-Gesundheitsexperte Jens Spahn (CDU) bremst den Reformeifer von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP). „Der Union ist wichtig, dass es mit uns nur Evolution geben kann, keine […]
- O-Ton-Paket: „Eins gegen Eins“ Erst die Bunga-Bunga Parties von Silvio Berlusconi, dann der Fall Kachelmann und jetzt der mittlerweile EX-IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn. In Deutschland ist eine Debatte um Sex und […]
- O-Ton + Magazin:Ruckeln ist ein Sachmangel – Fahrzeugrückgabe möglich Wenn ein Neufahrzeug regelmäßig minutenlang ruckelt, dann kann der Fahrzeughalter den Kauf rückabwickeln, entschied das Oberlandesgericht Oldenburg. In dem Fall ging es zwar um ein […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Altenpflegerin fälscht Pflegedokumentation – außerordentliche Kündigung Das Arbeitsgericht Siegburg bestätigte die fristlose Kündigung einer Altenpflegerin. Sie hatte bewusst falsche Angaben gemacht und Patienten gar nicht besucht. Rechtsanwalt Swen […]
- O-Ton + Magazin: Kosten für Filesharing Wer ein aktuelles Musikstück kostenlos zum Download bereitstellt, muss dem Rechteinhaber Schadensersatz zahlen. Das dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Aber wie hoch ist dieser […]
- O-Ton: „Rechts vor Links“ bei angrenzenden Nebenstraßen Wer auf eine Vorfahrtstraße einbiegen will, muss warten. Doch wie ist die Vorfahrt geregelt, wenn zwei untergeordnete Straßen unmittelbar nebeneinander liegen? Bei solchen […]
- Kartellamt lehnt Karmann-Übernahme durch Magna ab Osnabrück - Das Bundeskartellamt will in Kürze seine Ablehnung der Karmann-Übernahme durch Magna schriftlich begründen. Mit dem als „Abmahnung“ bezeichneten Schreiben an Magna, Karmann […]
- O-Ton: Entschädigung für Benachteiligung wegen Kind Wer in einem Bewerbungsverfahren diskriminiert wird, kann Entschädigung verlangen. Der Bewerberin auf eine Buchhaltungsstelle wurden deswegen 3.000 Euro zugesprochen. Ihr Nachteil aus […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Darf ein Arbeitnehmer an seinem Arbeitsplatz abgeworben werden? Abwerbeversuch bleibt Abwerbeversuch, egal mit welchem Kommunikationsmittel. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat festgestellt, dass ein Arbeitnehmer nicht an seinem Arbeitsplatz abgeworben […]
- Magazin: Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft Die GroKo in Berlin verteilt munter Geschenke, als ob es kein Morgen gäbe. Vertreter der Wirtschaft mahnen, insbesondere mit Blick auf den demographischen Wandel, sich vor dem „Verteilen“ […]
- Magazin: Medizinische Diagnose per App Anmoderation: Ein Berliner Start up hat Klara entwickelt. Dahinter verbirgt sich eine App, die Hautärzte und Patienten über das Smartphone direkt verbindet. Der Kunde macht ein Foto von […]
- Verkehrssicherungspflichten nicht übertreiben München/Berlin (DAV). Es gibt keinen Schutz vor allen allgemeinen Lebensgefahren. So kann von einem Kantinenbetreiber keine absolute Gefahrlosigkeit verlangt werden. Kantinenbesuchern ist […]