Der Zulieferer für Kunststoffteile war 2008 vom kleineren Wettbewerber Polytec aus Österreich übernommen worden. Wegen der Finanz- und Wirtschaftskrise konnte Polytec die Finanzierung des Peguform-Kaufs nicht mehr bewältigen und musste seine Anteile auf Druck der Banken abgeben.
Laut Rinnerberger will der künftige Eigner Peguform als strategischen Zulieferer in seinem Automobilportfolio aufbauen. Für 2009 rechnet er mit Verlusten und einem Umsatzrückgang von etwa 25 Prozent. 2008 hatte die Gruppe 1,4 Milliarden Euro umgesetzt. Zwar basiert das Geschäft zwischen Cross/UIAG und den finanzierenden Banken auf einem möglichen Verkauf von Peguform bis Ende 2012, jedoch hat sich der künftige Eigner ein Vorkaufsrecht einräumen lassen.
Ähnliche Themen
- Industrie will Subventionen für Batteriewerke Berlin - Die Nationale Plattform für Elektromobilität dürfte sich in ihrem nächsten Bericht für zusätzliche Fördermittel über die bereits identifizierten rund vier Milliarden Euro für […]
- Händler sehen Verkauf von Volvo als Chance Hamburg - Die deutschen Volvo-Händler sehen den Verkauf der schwedischen Nobelmarke an den chinesischen Autobauer Geely als Chance für die Zukunft. „Die Stimmung unter den Händlern ist […]
- Kleinere Wohnfläche: Geringere Nebenkosten Bautzen/Berlin (DAV). Ist die Wohnung tatsächlich um mehr als 10 Prozent kleiner als vereinbart, kann der Mieter zu viel gezahlten Nebenkosten zurück verlangen. Ausschlaggebend dabei ist, […]
- Abwasser: Anschlusszwang für Wohngrundstück Koblenz/Berlin (DAV). Auch am Ortsrand gelegene Grundstücke müssen an den Abwasserkanal der Verbandsgemeinde angeschlossen werden. Das hat das Verwaltungsgericht Koblenz am 20. November […]
- Kia will weltweit „meist geliebte Auto-Marke“ werden Kia will nach eigener Darstellung der beliebteste Autobauer der Welt werden und nimmt sich in Sachen Produktqualität Volkswagen zum Vorbild. "Wir wollen „the world’s best-loved brand“ […]
- Keine Änderung beim Kindesunterhalt 2012 – kostenlose App verfügbar Berlin (DAV). Der Unterhalt für Kinder orientiert sich nach Altersstufen und Einkommen gestaffelt und ist in der sogenannten „Düsseldorfer Tabelle“ nachzulesen, teilt die Deutsche […]
- E-Autos für Skoda noch zu teuer Wolfsburg - Die tschechische VW-Marke Skoda lässt sich Zeit für ihren Einstieg in die E-Mobilität. „Für Skoda-Kunden ist der Preis heute noch zu hoch“, sagte Vorstandschef Winfried Vahland […]
- Magazin: Morbi-RSA auf dem Prüfstand Es ist ein Wortungetüm – und es ist auch inhaltlich schwere Kost: Der Morbi-RSA regelt den Finanzausgleich der Krankenkassen untereinander. Vereinfacht gesagt: Wer mehr chronisch kranke […]
- EU-Ausland: Fallen bei der Mehrwertsteuer München - Fünf Schritte sollte man bei Geschäften mit Partnern innerhalb der EU berücksichtigen, empfiehlt das Unternehmensportal MittelstandsWiki.de. Zunächst werde für den […]
- O-Ton: Radler über Hindernisse auf eigene Verantwortung Wer als Radfahrer über ein Hindernis fährt, tut dies auf eigene Gefahr. Kommt es zu einem Unfall, muss er selber für den Schaden aufkommen. So entschied das Amtsgericht München. In dem […]
- ATU weitet Verluste aus Weiden - Das milde Wetter und hausgemachte Probleme drücken Deutschlands größte Werkstattkette tiefer in die roten Zahlen als bisher bekannt. Nach einem Bericht der Branchen- und […]
- O-Ton: Zu aggressiv – Führerschein weg Mangelnde charakterliche Eignung zum Führen eines Fahrzeugs kann Grund für den Entzug der Fahrerlaubnis sein. Das gilt unter Umständen auch dann, wenn der Betreffende verkehrsrechtlich […]
- O-Ton: Jedes Jahr Anspruch auf Echthaarperücke Wer unter totalem Haarausfall leidet, hat jährlich Anspruch auf eine Echthaarperücke. Die Krankenkasse muss die Kosten hierfür übernehmen, entschied das Sozialgericht Koblenz. Die Kasse […]
- O-Ton + Magazin: Kein zwingender Führerscheinverlust nach Unfallflucht Wer Unfallflucht begeht, obwohl er weiß, dass ein „bedeutender Schaden“ entstanden ist, verliert seinen Führerschein. Zwar können auch kleine Lackschäden teuer werden. Aber ab wann ist ein […]
- O-Ton: Anhörungsbogen ignoriert – Fahrtenbuchauflage kommt! Zwar muss man sich in einem Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren nicht zur Sache äußern, jedoch sollte man seine Mitwirkungspflichten als Fahrzeughalter beachten. Schickt man den […]
- O-Töne + Magazin: Glücksatlas 2011 vorgestellt Anmoderation: Die glücklichsten Deutschen leben in und um Hamburg, die unglücklichsten sind in Thüringen zu finden. Das ist das Ergebnis der ersten Glücksstudie, die die Deutsche Post […]
- Sat.1 – O-Ton-Paket: Andrea Nahles/Markus Söder Das 100-Tage-Sofortprogramm der CSU ist nach Angaben von Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) abgesprochen. „Ja, das ist abgesprochen“, sagte […]
- Mercedes-Kunden erhalten „Mädchen für alles“ Stuttgart - Mercedes will seinen Kunden einen so genannten Concierge-Service anbieten. Per Knopfdruck im Auto oder per App auf dem Smartphone wird der Kontakt mit einem Call Center […]
- Kosten bei der Anreise zum Flughafen Frankfurt/Main – Die Parkgebühren an deutschen Flughäfen können die Kosten für den Urlaub erheblich in die Höhe treiben. Das ergab eine Untersuchung des Deutschen Taxi- und […]
- O-Ton: Pressekonferenz auf dem Deutschen Anwaltstag Der 65. Deutsche Anwaltstag in Stuttgart steht unter dem Motto "Die Freiheit gestalten". Angesichts immer neuer Enthüllungen über Datensammlungen, sowohl von Geheimdiensten als auch von […]
- E-Mobilität: Fragezeichen um „Gipfel“ mit Kanzlerin in Berlin Bei VW treibt Ex-Conti-Chef Neumann groß angelegte Initiative „e.Motion“ voran Berlin/Wolfsburg. Einen Monat vor dem für den 3. Mai vorgesehenen Gipfeltreffen zur Elektromobilität in […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Sicher im Internet surfen In Hannover hat die CeBIT ihre Tore geöffnet, mehr als 4.200 Unternehmen aus über 70 Ländern sind dabei. Bis zum Samstag dürfen neue Smartphones und Computer bestaunt werden. Ein […]
- Kollegengespräch: Was ist bei Hagelschäden zu beachten? Die Hitze der vergangenen Tage wurde in einigen Regionen durch Gewitter abrupt beendet. Bahnlinien wie Straßen wurden unterbrochen, Bäume stürzten um. Teilweise gab es auch Hagel. Wie […]
- Nicht an Aufbauseminar teilgenommen: Führerschein weg Neustadt (Weinstraße)/Berlin (DAV). Wer 14 Punkte auf seinem Flensburger Sündenregister angehäuft hat und daher eine Einladung zu einem Aufbauseminar bekommt, sollte dieses Seminar auch […]
- O-Ton-Paket: Karlsruhe entscheidet über EZM Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verhandelt am Dienstag über die größte Verfassungsbeschwerde in der Geschichte. Insgesamt hatten rund 35.000 Menschen gegen den Rettungsfonds ESM […]
- O-Ton: Keine Ausnahmegenehmigung für Wohnmobilbesitzer in der Umweltzone Umweltzonen dienen dazu, die Luft der Innenstädte zu schützen. Das erlebte auch der Besitzer eines älteren Wohnmobils in Gießen. Das dortige Verwaltungsgericht erteilte seinem Auto keine […]
- VW-Vorstand Welsch: „E-Mobilität hat Priorität“ Volkswagen-Entwicklungsvorstand Frank Welsch bläst zur Offensive für rein elektrische Autos. „Wir werden uns mit dem neuen Modularen Elektrifizierungsbaukasten auf rein elektrische […]
- Wenders fasziniert und abgestoßen von „Avatar“ Filmregisseur Wim Wenders („Paris, Texas“) zeigt sich von James Camerons „Avatar“ gleichermaßen fasziniert und abgestoßen. Der 3-D-Streifen habe das digitale Kino zwar zu „einem grandiosen […]
- Volvo: Keine Fahrzeuge aus China für den europäischen Markt Chengdu - Entgegen anders lautenden Berichten will der schwedische Autohersteller Volvo in seinem neuen chinesischen Werk keine kompletten Fahrzeuge für Europa bauen. Lediglich Komponenten […]
- Vermieter kann Verbrauchsdaten vom Mieter verlangen Karlsruhe/Berlin (DAV). Ein Mieter, der seine Verbrauchskosten direkt mit dem Versorger abrechnet, ist unter Umständen trotzdem verpflichtet, diese Daten seinem Vermieter mitzuteilen. […]