Die Klägerin ist die Gebäudeversicherung des Vermieters des Beklagten. Sie nahm den Mieter wegen eines Brandes in Regress. Der Brand entstand durch eine Holzlicht-Weihnachtspyramide. Einige Zeit lang war die Pyramide dann später unbeaufsichtigt, da er seine Notdurft verrichten musste. In dieser Zeit entstand der Brand.
Die Klage war nicht begründet. Ein Regress gegen den Beklagten komme nur dann in Betracht, wenn er vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt habe. In diesem Fall käme vorsätzliches Handeln ebenso wenig in Betracht wie grobe Fahrlässigkeit. Eine grobe Fahrlässigkeit liege dann vor, wenn die erforderliche Sorgfalt im besonderen Maße verletzt wurde. Im Normalfall sei es zwar grob fahrlässig, eine Wohnung zu verlassen und dort brennende Kerzen zurückzulassen. Andererseits sei es nicht grob fahrlässig, brennende Kerzen kurz allein zu lassen. Dies deswegen, weil nicht grundsätzlich immer eine Brandgefahr bestehe und weil man bei einer kurzen Abwesenheit immer noch zügig löschen könne, bevor ein maßgeblicher Schaden entsteht. In dem hier vorliegenden Fall habe der Beklagte die Kerzen allerhöchstens fünf Minuten allein gelassen, um auf die Toilette zu gehen. Er habe auch keinen ausgetrockneten Adventskranz oder ähnliches, sondern eine Weihnachtspyramide allein gelassen, die schon jahrelang beanstandungsfrei benutzt worden war. Die Kerzen waren in Metallschälchen. Zudem habe sich in dem Wohnzimmer auch ein Rauchmelder befunden. Unter diesen konkreten Umständen sah das Gericht keine grobe Fahrlässigkeit.
Nach neuer Rechtslage kommt es gar nicht mehr unbedingt darauf an, ob grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder nicht, erklärt die Deutsche Anwaltauskunft. Das „Alles-oder-Nichts-Prinzip“ gelte nicht mehr. Heutzutage komme es auf den Grad des Verschuldens an, ob eine Mithaftung angenommen werde oder nicht. In jedem Fall sei es daher ratsam, sich anwaltlicher Hilfe zu bedienen. Anwältinnen und Anwälte in der Nähe zu den verschiedenen Rechtsgebieten benennt die Deutsche Anwaltauskunft unter www.anwaltauskunft.de oder telefonisch unter 0 18 05/18 18 05 (Festnetzpreis 0,14 € pro Minute).
Ähnliche Themen
- VW plant Billigauto für China Peking/Wolfsburg - Volkswagen entscheidet in Kürze über den Start des für Wachstums- und Schwellenmärkte konzipierten "Budget car". "Wir sind mit dem neuen Auto sehr gut unterwegs und […]
- O-Ton: Hund ohne Wasser im heißen Auto zurückgelassen – Geldbuße Ein Hundehalter darf sein Tier an einem warmen Tag nicht ‚einfach so‘ im geparkten Auto zurücklassen. In München musste die Polizei einen Rottweiler-Doggen-Mischling aus einem Auto […]
- „Integrierter Automobilkonzern“ vor 2011 denkbar VW-Betriebsrat: Porsche nur mit eigener Entwicklung, Produktion und Vertrieb erfolgreichWolfsburg – VW-Betriebsrat Bernd Osterloh hält ähnlich wie Konzernchef Martin Winterkorn einen […]
- Onlinehändler müssen ihre Impressumspflicht beachten Hamm/Berlin (DAV). Onlinehändler müssen darauf achten, ihre Pflichtangaben im Impressum komplett anzugeben. Fehlen Angaben, wie beispielsweise die Umsatzsteueridentifikations- oder die […]
- Geldautomaten mit Trojaner infiziert München – Auch Geldautomaten können von Computerschädlingen befallen werden und sensible Kontodaten ausspähen. Das berichtet das Computerportal PC-Professionell.de unter Berufung auf […]
- O-Ton + Magazin: Helden des Alltags Corona hat unser ganzes Leben verändert. Es sind die „Helden des Alltags“, die mit ihren Jobs für ein bisschen Normalität sorgen. Die Frauen und Männer in gelb gehören dazu. Denn egal, ob […]
- VW-Pläne für Porsche fertig Analyst: Lösung der Porsche-Probleme nur mit Volkswagen München – Volkswagen hat die Planungen für die Übernahme der Porsche AG als zehnte Marke des Konzerns abgeschlossen und muss dafür […]
- O-Ton: Schadensersatz und Schmerzensgeld Schmerzensgeld soll immatrielle Schäden ausgleichen. Ein spektakulärer Fall wurde gerade entschieden. Der Freistaat Thüringen muss danach der Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel 100.000 […]
- O-Ton: Illegales Autorennen auch ohne Verabredung? Bei illegalen Autorennen muss üblicherweise eine Verabredung der Raser vorliegen. Ziel des Autorennens muss es sein, zu gewinnen. Was ist aber bei einem spontanen Autorennen? Auch das ist […]
- Schaeffler-Vorstandschef Rosenfeld peilt EBIT-Marge von 12 bis 13 Prozent an Herzogenaurach – Der Automobilzulieferer Schaeffler rechnet für das Jahr 2014 mit einem Ergebnis deutlich über dem Branchenniveau. „Für dieses Jahr peilen wir eine EBIT-Marge von 12 bis 13 […]
- O-Ton-Paket: Karlsruhe verhandelt über Hartz IV für Kinder Das Bundesverfassungsgericht verhandelt ab heute über Hartz IV für Kinder. Geklagt haben drei Familien, sie monieren, dass die Unterstützung für die Kinder einfach willkürlich von dem Satz […]
- Mercedes muss Milliarden sparen Mercedes muss nach einem Bericht der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche in den nächsten fünf Jahren immense Kosteneinsparungen erreichen, um das in Aussicht gestellte […]
- BGH-Urteil zu Sterbehilfe Rat zum Durchtrennen einer gegen den Willen des Patienten gelegten Ernährungssonde ist keine Tötung - Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht empfiehlt „Tandem“ von Patientenverfügung […]
- Kollegengespräch: TDL4 – Arsenal von Zombierechnern wächst weltweit Es klingt wie eine Gruselgeschichte aus einem Horrorfilm, ist aber bittere Realität. Kriminelle haben eine neue (und ziemlich perfekte) Version einer Software programmiert, mit der sie […]
- O-Ton: Trotz Blindheit Auto gefahren Wer trotz hochgradiger Sehbehinderung Auto fährt, riskiert den Verlust seines Behindertenausweises wie auch der finanziellen Blindenhilfe. Das entschied das Verwaltungsgericht Stuttgart. […]
- O-Ton: Testament muss entsprechende Form wahren Durch eingesetzte Zeichnungen oder Diagramme oder andere Zusätze wird ein Testament insgesamt ungültig. Denn der letzte Willen muss eindeutig sein. Die Rechtsprechung ist da ziemlich […]
- O-Ton: Kündigung nach Aufforderung zum Krankfeiern Wer einen Kollegen mehrfach auffordert, krankzumachen, riskiert seinen Job. Dies stellt eine Aufforderung zum Arbeitszeitbetrug dar. So entschied das Arbeitsgericht Ludwighafen. Swen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Lottogewinne muss man nicht versteuern, Gewinne von Pokerturnieren dagegen doch Es mag etwas paradox klingen, aber gerade Einnahmen, die auf Glück oder Zufall zurückzuführen sind, muss man nicht versteuern. Zu den Spielgewinnen zählten Wettgewinne und Gewinne aus […]
- Mercedes prüft Chancen für bis zu drei weitere A- und B-Klasse-Derivate Stuttgart/Moskau – Mercedes will im Kompaktsegment offenbar stärker auftreten als bisher bekannt. Bislang sprach der Hersteller immer nur von vier Varianten seiner „MFA-Familie“: den […]
- Taxiverband plädiert für mindestens zwei Jahre Übergangsfrist bei Lohnerhöhungen Würzburg - Ein Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro je Stunde im Taxigewerbe ist nach Ansicht des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes BZP unausweichlich. "Es ist völliger Unfug, sich gegen […]
- VW Nutzfahrzeuge will digitaler werden Hannover - VW Nutzfahrzeuge (VWN) will mit der Digitalisierung der Marke neue Interessenten gewinnen. In Deutschland, Italien und Spanien wird VWN demnächst eine Software anbieten, mit der […]
- Opel-Chef Neumann: Neuausrichtung von Opel und Chevrolet Berlin - Die GM-Marken Opel und Chevrolet wollen sich künftig stärker unterscheiden und arbeiten an einer Neuausrichtung ihrer Marken. Das kündigte Opel-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann […]
- O-Ton + Magazin: Geschwindigkeit im Dunkeln anpassen In der dunklen Jahreszeit müssen Autofahrer besonders aufmerksam sein. Ein Kraftfahrer muss jederzeit mit Fahrbahnhindernissen rechnen. Wenn er aber schneller als geboten fährt und dann […]
- O-Ton: Hartz IV – Mehrbedarfsleistungen für Alleinerziehende bei schwerstbehindertem Ehemann Eine Hartz IV-Bezieherin, die mit ihren minderjährigen Kindern und ihrem schwerstbehinderten Ehemann in einem Haushalt wohnt, hat Anspruch auf Mehrbedarf für Alleinerziehende. Die Klage […]
- Spinne als allgemeines Lebensrisiko Karlsruhe/Berlin (DAV). Wer sich in einer Tiefgarage vor einer Spinne erschreckt und hinfällt, kann vom Hausmeister wegen vermeintlicher Verletzung seiner Reinigungspflicht kein […]
- O-Ton und Magazin: Förderprogramm für Frauen in der Politik Mittlerweile seit exakt zehn Jahren gibt es spezielles Förderprogramm, mit dem Frauen der Einstieg in die Politik erleichtert wird. Was einst in Bayern begann, gibt es nun bundesweit. […]
- O-Ton + Magazin: Wer haftet bei Unfällen nach Durchfahrt der Feuerwehr? Klar ist: Polizei- oder Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz haben Vorfahrt. Wenn dann die anderen Autos nach rechts und links ausweichen, dann herrscht häufig Verwirrung darüber, wer welche […]
- Magazin: Surfen im Urlaub Es gab einmal eine Zeit, da fuhr die Postkartenindustrie weltweit deutlich bessere Gewinne ein. Im Zeitalter von SMS und Mail hat sich die digitale Kommunikation auch im Urlaub […]
- Umweltprämie: Nur die Hälfte der alten Diesel wird verschrottet Lediglich rund die Hälfte der alten Dieselfahrzeuge in Deutschland wird im Rahmen der Umweltprämie verschrottet. Das berichtet die Automobilwoche unter Berufung auf eine Umfrage der […]
- Söder: Sofortprogramm der CSU mit Merkel abgesprochen Berlin – Das 100-Tage-Sofortprogramm der CSU ist nach Angaben von Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) abgesprochen. „Ja, das ist abgesprochen“, […]