Der Kläger befuhr eine Bundesstraße, die mit Pappeln im Abstand von zehn Metern besäumt war. Eine Pappel stürzte um und begrub den Pkw des Klägers unter sich. Bei dem Unfall wurde der Pkw beschädigt und er selbst schwer verletzt.
Es wurde festgestellt, dass die Pappel zu 70 Prozent innerlich verfault und 30 Zentimeter über dem Boden abgebrochen war. Im Vorfeld hatte das Straßenbauamt nach einer Baumkontrolle die später umgestürzte Pappel als abbruchgefährdet eingestuft. Der Landkreis hatte eine erneute Baumkontrolle durchführen lassen, bei der die besagte Pappel als vital eingeschätzt wurde und sah vom Fällen ab.
Nachdem das Landgericht bereits dem Kläger Recht gegeben hatte, wurde dieses Urteil durch das Oberlandesgericht bestätigt. Der Landkreis habe seine Verkehrssicherungspflichten verletzt. Bei Bäumen, die in der Nähe einer viel befahrenen Bundesstraße stehen, seien die Anforderungen daran besonders hoch. Eine sorgfältige äußere Besichtigung reiche aus. Eine eingehende fachmännische Untersuchung sei nur bei konkretem Anlass notwendig. Danach sei eine jährlich zweimal – im belaubten und unbelaubten Zustand – durchgeführte äußere Sichtprüfung, bezogen auf Gesundheit und Standsicherheit des Baumes, erforderlich. Ausreichend sei die Prüfung, wenn dabei keine spärliche oder trockene Belaubung, dürre Äste, äußere Verletzungen, Wachstumsauffälligkeiten oder Pilzbefall erkennbar seien. Zwar sei der fragliche Baum kontrolliert worden, der von der Beklagten betraute Baumkontrolleur habe die Baumkontrolle aber nicht mit der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt durchgeführt. Er hätte den von dem Sachverständigen festgestellten Pilzbefall zum Anlass einer weitergehenden Untersuchung nehmen müssen. Der Pilzbefall sei auch sichtbar gewesen. Auch sei die Krone des Baumes stark verfremdet gewesen und es seien tote Äste festgestellt worden. Ein fachlich vorgebildeter Baumkontrolleur hätte den Pilzbefall des Baumes erkennen können und müssen. Daher müsse die Beklagte Schadensersatz leisten und Schmerzensgeld zahlen.
Informationen rund ums Recht und eine Anwaltsuche: www.anwaltauskunft.de
Ähnliche Themen
- O-Ton: Comedian Tanja Schumann: Zeitspanne bei Privatinsolvenzen zu lang Berlin - Comedian Tanja Schumann plädiert für eine Verkürzung der Zeitspanne bei Privatinsolvenzen. "Das Gefühl, versagt zu haben, ist so belastend, dass man eine gewisse Zeit braucht, […]
- O-Ton + Magazin: Wenn Bremsspuren als Beweis bei Verkehrsunfall fehlen … Die häufig in Autos eingebauten ABS-Systeme führen dazu, dass es nach Unfällen oft keine Bremsspuren mehr gibt. Anhaltspunkte auf die Geschwindigkeit oder eine Vollbremsung sind damit auch […]
- O-Ton: Videoattrappen im Treppenhaus oder Hauseingang müssen weg Mieter müssen Videokameras nicht hinnehmen, die zur Sicherheit Briefkästen, Treppenhaus oder Mülltonnen überwachen. Selbst wenn es sich nur um eine Attrappe handelt, gehen die […]
- O-Ton: Betriebsbedingte Kündigung muss ausreichend begründet sein Spricht ein Arbeitgeber eine betriebsbedingte Kündigung aus, muss er die Gründe hierfür nachweisen. Der Hinweis auf gesunkenen Personalbedarf bei einem Kunden reicht hierfür nicht aus. […]
- O-Ton + Magazin: Blitzer falsch aufgestellt – Freispruch trotz Geschwindigkeitsüberschreitung Mobile Blitzer müssen exakt aufgestellt sein, um fehlerhafte Geschwindigkeitsmessungen zu vermeiden. Das Amtsgericht Bad Kissingen entschied beispielsweise: Blitzer falsch aufgestellt - […]
- BMW schwört Mitarbeiter auf schärferen Wettbewerb ein München - Der BMW-Vorstand hat die Belegschaft weltweit auf schwierigere Aufgaben und härteren Wettbewerb im neuen Jahr 2014 eingestimmt. „Unser Geschäft wird noch komplexer, aufwändiger […]
- Deutschlands „Batteriepapst“ Winter warnt vor fehlender Zellfertigung Deutschlands „Batteriepapst“ Martin Winter sieht ohne eine eigene Zellfertigung in Deutschland „fatale Auswirkungen auf die hiesige Autobranche“. Im Interview mit der Branchen- und […]
- O-Ton + Magazin: Zum Schadensersatz gehören auch Lohnnebenkosten und Sozialabgaben Nach einem Autounfall steht man oft vor der Frage: Lohnt sich die Reparatur oder nicht? Entscheidet man sich für die Reparatur und gibt den Wagen in die Werkstatt, läuft das meist […]
- China-Experte befürchtet Finanzkrise Berlin - Für Autohersteller und deren Zulieferer könnte es in den kommenden Jahren ungemütlicher auf dem chinesischen Markt werden. "In etwa drei Jahren" könnte es dort zu einer […]
- Teslas Fahrerassistenzsysteme werden deutlich besser bewertet als Audi, BMW und Mercedes Teslas Autopilot übertrifft aus Sicht deutscher Nutzer die Fahrerassistenzsysteme von Audi, BMW und Mercedes deutlich. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche […]
- O-Ton: Auskunftsrecht auch bei „vergessenen“ Sparbüchern Banken müssen Auskunft auch über das Guthaben von „vergessenen“ Sparbüchern erteilen. Das entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main und gab einem Kläger Recht, der erst durch den […]
- Golf VII kommt schon Ende 2012 Erster Volkswagen auf Modularem Querbaukasten – E-Version ab 2013Wolfsburg - Volkswagen wird den Verkaufsstart für die siebte Auflage seines erfolgreichen Kompaktwagens Golf bereits auf […]
- O-Ton + Magazin: Hund bei Unfall tödlich verletzt – kein Schmerzensgeld für Halter Erlebt ein Hundehalter die tödliche Verletzung seines Tieres, so kann er für den dadurch erlittenen Schock kein Schmerzensgeld verlangen. Das gilt auch dann, wenn es zu schweren […]
- Opel: Marketing-Chef verteidigt seine „Lena“-Strategie Rüsselsheim - Opel will sich mit seiner neuen Markenbotschafterin Lena Meyer-Landrut und der Rückkehr zur Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) ein neues Image geben. „Viele hatten […]
- Opel plant Personalabbau in der Produktentwicklung Rüsselsheim - Opel plant mit Blick auf die Personalkosten einen spürbaren Stellenabbau in der globalen Produktentwicklung im Rüsselsheimer ITEZ (Internationalen Technischen […]
- iPhone-Nutzer ziehen Vergnügen der Arbeit vor München - Spiele und Unterhaltung stehen nach einer aktuellen Studie immer noch an erster Stelle bei den iPhone-Nutzern. Das berichtet das IT-Businessportals eWeek Europe. Auch die […]
- O-Ton: Bei Geschwindigkeitsmessung reicht Zeugenaussage nur eines Polizisten Ein „Vier-Augen-Prinzip“ bei Geschwindigkeitsmessungen mit einem Lasermessgerät gibt es nicht. Ein Bußgeld kann trotzdem verhängt werden, auch wenn Messwert und Protokoll nur von einem […]
- Offene Forderungen eintreiben: Zeitnah und unmissverständlich München - Zusätze auf Rechnungen wie „Rechnungsbetrag sofort fällig“ sind meist überflüssig, da nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) die Zahlung sofort nach Erbringung der vertraglichen […]
- O-Ton-Pakete: Härtere Strafen bei Sexualdelikten Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) hat sich für härtere Strafen bei Sexualdelikten ausgesprochen und das neue Therapieunterbringungsgesetz als "nicht ausreichend" […]
- O-Ton: Überholverbot für Lkw ist rechtmäßig An vielen Autobahnen gibt es so genannte Streckenbeeinflussungsanlagen, die je nach Verkehrslage auf Gefahren hinweisen oder auch Tempolimits vorgeben. Und wenn sie Überholverbote für LKWs […]
- O-Ton+Gespräch: „Ossi-Prozess“ in Stuttgart Normalerweise geht es bei Arbeitsgerichten um ganz sachliche Dinge wie Kündigungen. Das ist auch diesmal in Stuttgart der Fall, aber über all dem schwebt die Frage: Was ist ein „Ossi?“ Die […]
- O-Ton + Magazin: Bei einem Unfall kann ein elfjähriges Kind allein haften Wenn ein elfjähriges Kind zwischen parkenden Autos auf die Straße rennt, begeht es aus Sicht der Juristen einen schweren Verkehrsverstoß. Und: Unter bestimmten Umständen muss das Kind dann […]
- O-Ton: Kündigung wegen 10 Cent Wenn ein Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber bestiehlt, kann dies auch bei einem minimalen Wert des gestohlenen Gegenstands von zehn Cent unter Umständen eine fristlose Kündigung […]
- Mercedes fertigt weiteres Modell in China Stuttgart - Mercedes weitet seine Pkw-Produktion in China aus. "In überschaubarer Zeit wird unser kompakter SUV GLK auch in China für die chinesischen Kunden gebaut werden", kündigte […]
- Kollegengespräch: Was ist bei Hagelschäden zu beachten? Die Hitze der vergangenen Tage wurde in einigen Regionen durch Gewitter abrupt beendet. Bahnlinien wie Straßen wurden unterbrochen, Bäume stürzten um. Teilweise gab es auch Hagel. Wie […]
- O-Töne + Kollegengespräch: Essen und Lebensmittel online bestellen – welche Rechte haben die Kunden? Wenn Bananen braune Punkte haben, ist das in Ordnung. Wenn Äpfel aber abraune Stellen haben, ist die Ware nicht okay. Wer online bestellt, sollte seine Rechte kennen.
Rechtsanwalt Swen […]
- Opel: Umwandlung zur AG läuft Berlin – Die Rückumwandlung von Opel in eine Aktiengesellschaft hat nach Darstellung von Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz alle Hürden genommen. „Die Frage der Prüfungen zum Eigenkapital […]
- O-Ton: Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung hinter der Kurve Gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung im Zusammenhang mit einer Rechtskurve, endet sie, sobald die Strecke wieder geradeaus verläuft. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des […]
- BMW-Handel lagert Mini aus München – BMW-Händler müssen künftig für die Marke Mini eigene Verkaufsräume bauen. Grund: Der Münchner Autohersteller strebt zugunsten seiner neuen Kleinwagenfamilie im deutschen Handel […]
- O-Ton10: WM-Special – Erkrankung und Public Viewing? Kann ein Erkrankter an einem Public-Viewing teilnehmen?