Der Kläger buchte für sich, seine Frau und seine beiden Kinder eine Flugpauschalreise nach Ägypten für ca. 2.400 Euro. Dort angekommen mussten sie feststellen, dass jede Nacht von 22:00 Uhr bis gegen 4:00/5:00 Uhr morgens eine open-air-Disko am Swimmingpool betrieben wurde, auf den das Zimmer hinaus ging. Der Lärm sei auch bei geschlossenem Fenster so laut gewesen, dass man allenfalls mit zugestopften Ohren habe einschlafen können. Nach Auskunft des Klägers habe er dies dem Reiseleiter angezeigt, woraufhin dieser entgegnete, dass er dagegen nichts machen könne, auch habe er eine schriftliche Bestätigung der Rüge verweigert. Der Reiseveranstalter bestreitet die erheblichen Beeinträchtigungen durch die Disko und die Rüge beim Reiseleiter.
Der Kläger verlangte 60 Prozent Reisepreisminderung und einen Schadensersatz von insgesamt 600 Euro. Nach einer Beweisaufnahme kam das Gericht zu dem Schluss, dass es die Beeinträchtigungen durch die Diskothek ebenso tatsächlich gegeben habe wie die mündliche Rüge beim Reiseleiter. Damit stehe fest, dass die Familie bis gegen 4:00 oder 5:00 Uhr morgens nicht oder nur sehr eingeschränkt habe schlafen können. Eine durchgängige Störung der Nachtruhe habe eine Entwertung auch der übrigen Reiseleistungen zur Folge, so dass der Reisepreis mit 60 % zu mindern ist. Gleiches gelte für den Schadensersatz wegen vertanen Urlaubs, der hier mit weniger als 11 Euro/Person und Tag sogar noch bescheiden bemessen sei. Damit müsse der Reiseveranstalter gut 2.000 Euro an die Familie zurückzahlen.
Informationen: www.anwaltauskunft.de
Ähnliche Themen
- O-Ton: Darf man Vertragsverhandlungen heimlich aufzeichnen? Verhandlungen etwa mit Vermietern, Arbeitgebern oder Verkäufern könnte man heimlich mitschneiden. Technisch zumindest ist das kein Problem. Allerdings es ist verboten und kann mit bis zu […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht Rutschgefahr! Wer auf einer frisch gewischten Treppe stürzt, kann nicht unbedingt auf Schadensersatz hoffen. So erging es einer Dame vor dem Oberlandesgericht Bamberg. Sie hätte die Feuchtigkeit gut […]
- O-Ton + Magazin: Vorerst kein Entzug der Fahrerlaubnis für betrunkenen Fußgänger Einem betrunkenen Fußgänger, der sich weigert, ein angeordnetes ‚psychologisches Fahreignungsgutachten’ zu erbringen, darf nicht ohne weiteres der Führerschein entzogen werden. Allerdings: […]
- O-Ton: Äpfelschütteln auf benachbartem Grünstreifen ist kein Arbeitsunfall Wenn ein Unternehmer auf einem benachbarten Grünstreifen Äpfel schüttelt und sich dabei verletzt, dann liegt kein Arbeitsunfall vor. So entschied das Sozialgericht Heilbronn. Der Mann […]
- Wartepflichtiger Radfahrer hat Schuld bei Unfall Köln/Berlin (DAV). Auf Radfahrer als „schwächere“ Verkehrsteilnehmer müssen vor allem Autofahrer besonders achten. Sie können sich aber nicht darauf verlassen, immer Vorfahrt zu bekommen. […]
- Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP macht Weg für Tarifverhandlungen frei Branche befürchtet nach Mindestlohn-Entscheidung Verlust von Arbeitsplätzen
Hannover - Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband BZP hat sich in seiner in Hannover durchgeführten […]
- O-Ton: Teilnahme an illegalem Autorennen rechtfertigt fristlose Kündigung Wer betrunken illegale Autorennen fährt, riskiert seinen Job! So erging es einem Autoverkäufer in Düsseldorf – er verstieß mehrfach gegen die Straßenverkehrsordnung und wurde gekündigt. Er […]
- O-Ton: Vorsicht beim Ausparken Wenn zwei Autos gleichzeitig rückwärts ausparken, so gilt das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme. Knallt es trotzdem, dann haftet derjenige zum größten Teil, der dieses Gebot verletzt […]
- DAV-Anwaltausbildung jetzt mit Masterabschluss Braunschweig/Berlin (DAV). Die DAV-Anwaltausbildung wird umgestellt: Anstelle des bisherigen theoretischen Kurses gibt es jetzt einen eigenen LL.M.-Studiengang „Anwaltsrecht und […]
- O-Ton, Magazin + Gespräch: BPA-belastete Schnuller Mehrere Handelsketten haben nach Veröffentlichung einer Studie des Bund für Umwelt und Naturschutz bestimmte Babyschnuller aus dem Sortiment genommen. Hintergrund: Sie können mit […]
- O-Ton + Magazin: Wann ist Unfallflucht wirklich Unfallflucht? Wer ein geparktes Fahrzeug beschädigt, begeht Fahrerflucht, wenn er den Unfallort verlässt, bevor der Unfallhergang geklärt werden konnte. Das kann aus strafrechtlicher Sicht ein […]
- Magazin: Digitalisierung der Arbeitswelt Für die einen ist sie Bedrohung, für die anderen ist sie eine Chance – die Digitalisierung der Arbeitswelt. Und die Debatte darüber nimmt an Schärfe zu. Während die einen die […]
- Regenrinne und Wohngebäudeversicherung Coburg/Berlin (DAV). Der Bruch eines Regenabflussrohres wird von einer Wohngebäudeversicherung nicht erfasst. So wies das Gericht die Klage zweier Versicherungsnehmer auf Kostenerstattung […]
- O-Ton-Paket: Spickmich gewinnt in Karlsruhe Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat entschieden: Noten von Schülern für ihre Lehrer im Internet sind weiterhin erlaubt. Eine Lehrerin, die dagegen geklagt hatte, werde in ihren […]
- E-Autos für Skoda noch zu teuer Wolfsburg - Die tschechische VW-Marke Skoda lässt sich Zeit für ihren Einstieg in die E-Mobilität. „Für Skoda-Kunden ist der Preis heute noch zu hoch“, sagte Vorstandschef Winfried Vahland […]
- Magazin: Wie wertvoll sind unsere Geheimnisse? Eine interessante Umfrage hat Kaspersky Lab jetzt vorgelegt: Wie gehen wir mit unseren digitalen Geheimnissen um? Ergebnis aus den Antworten von über 2.000 deutschen Befragten: Geheimnisse […]
- Busse und Transporter retten Daimler-Gewinn Stuttgart - Nachdem die Daimler AG aufgrund des eingebrochenen Pkw- und Lkw-Geschäfts bereits zwei Mal die Gewinnprognose für 2008 nach unten korrigieren musste, erweisen sich die Bus- und […]
- O-Ton: Versicherung muss Rechtsanwaltskosten erstatten
Die Schadensersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall sind sehr unübersichtlich. Außerdem unterliegen sie ständigen Wechseln und Wendungen. Daher berechtigt nahezu jeder Verkehrsunfall […]
- O-Ton: Feuerwehreinsatz muss bezahlt werden Wer für einen Feuerwehreinsatz verantwortlich ist, muss auch die Kosten dafür tragen. So ging es auch zwei Schwesternschülerinnen, die mit ihrem Herd eine Brandmeldeanlage ausgelöst […]
- Magazin: 3 überraschende Gründe ganz schnell mit dem Fahrradfahren anzufangen Wenns um Argumente gegen das Fahrradfahren geht, haben Sie sicher auch schon viel gehört: „Aua, ich habs in den Knien“ hört man da zum Beispiel oder dass – besonders Männer – Angst haben, […]
- IBM-Experte für „smartere“ Welt Unternehmen haben zu viel IT-Technik – ´Aufräumen bringt richtig was`München – IBM-Chief Technologist Prof. Gunter Dueck plädiert für eine „smartere“ Welt mit einer weniger komplexen […]
- O-Ton + Magazin: O-Ton: Versicherung hat Regressansprüche nach Unfallflucht Wer Unfallflucht begeht, macht sich strafbar. Aber nicht nur das: Viele vergessen, dass sie auch die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung in Regress nehmen kann. Allerdings gibt es […]
- O-Ton + Magazin: Schaden am Auto nach Diebstahl Wenn Räuber das Auto beschädigen, um an Diebesgut zu gelangen, muss die Teilkaskoversicherung auch den Schaden am Wagen ersetzen. Anders ist es bei reinem Vandalismus. So entschied das […]
- e.GO will jährliche Kapazität auf 20.000 Fahrzeuge verdoppeln Vor dem Serienstart des Elektrokleinwagens e.GO Life im Mai hat der Aachener Hersteller seine Prognose deutlich angehoben. „Zu Beginn unserer Planungen hatten wir noch mit 10.000 […]
- Rechner vor Bot-Netzen schützen Unbemerkt können PCs zur Spamschleuder werden – Schadenersatz drohtMünchen – Auch wer unbemerkt von seinem eigenen PC aus unerwünschte Werbemails versendet, muss unter Umständen dafür […]
- O-Ton + Magazin: Helden des Alltags Corona hat unser ganzes Leben verändert. Es sind die „Helden des Alltags“, die mit ihren Jobs für ein bisschen Normalität sorgen. Die Frauen und Männer in gelb gehören dazu. Denn egal, ob […]
- O-Ton: Schmerzensgeld nach falscher Samenspende Wenn sich Frauen für eine anonyme Samenspende entscheiden, können sie später bei einer zweiten künstlichen Befruchtung denselben Samenspender vereinbaren. Falls das durch ein Versehen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Viele Patientenverfügungen sind wirkungslos Immer mehr Menschen in Deutschland erstellen eine Patientenverfügung. Das Problem: Viele davon enthalten Formulierungen, die von Gerichten teilweise für unwirksam erklärt wurden.
Dies […]
- O-Ton-Paket: Verkehrsgerichtstag in Goslar Die Aggressivität im Straßenverkehr hat zugenommen, daher beschäftigt sich der 51. Deutsche Verkehrsgerichtstag mit diesem Thema. Allerdings müssen nach Ansicht der Verkehrsrechtsanwälte […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Dürfen Falschparker immer gleich abgeschleppt werden? Rund 20 Millionen Verkehrszeichen befinden sich auf den Straßen der Bundesrepublik. Eine ganze Reihe davon sind Halteverbots- und Parkverbotsschilder. Manch einer nimmt es damit nicht so […]