Der Verkauf hatte nach Auffassung des Gerichts auch keine falschen Zusicherungen gegeben. Er habe zwar das Toilettenhäuschen als „Rarität“ und „alt“ beschrieben. Das aber war, so stellte ein Gutachter fest, durchaus zutreffend. Auch Repliken von Märklin-Toilettenhäuschen seien eine Seltenheit – und die, um die es ginge, sei mit ca. 20 Jahren ebenfalls „alt“. Der Verkäufer habe auch nicht behauptet, dass es sich um ein Original-Märklin-Toiletenhäuschen handelt, sondern dahinter – im wahrsten Sinn des Wortes – ein Fragezeichen gesetzt. Ausdrücklich wollte er noch vor Auktionsende „nicht garantieren, dass alles Original ist“. Auch ein sittenwidriges Geschäft konnte das Gericht dem Kläger nicht attestieren. Schließlich habe die Versteigerung bei einem Euro begonnen. Außerdem sei es „allein der Leichtsinn des Klägers, wenn er für eine Sache, die er nur anhand eines Internet-Fotos und der dürftigen Beschreibung des Verkäufers auf ihren Wert überprüfen kann, ohne Vereinbarung eines Rückgaberechts, 2.247 Euro bietet. Bei solchen Risikogeschäften kann ihn das Zivilrecht nicht schützen.“
Vor zahlreichen Risiken können allerdings Anwältinnen und Anwälte schützen, in den verschiedenen Rechtsgebieten. Selbst beispielsweise beim Internetverkauf zu beachten, ab wann man als Gewerbetreibender gilt und welche Regelungen dann gelten. Anwältinnen und Anwälte zu den verschiedenen Rechtsgebieten nennt die Deutsche Anwaltauskunft unter anwaltaukunft.de oder der bundesweit einheitlichen Rufnummer 0 18 05/18 18 05 (Festnetzpreis 0,14 €/min).
Ähnliche Themen
- Software mieten statt kaufen München – Firmen verzichten immer häufiger auf kostspielige Neuanschaffungen von Software und mieten die Programme stattdessen nur. „Dadurch sparen Unternehmen nicht nur Ausgaben für […]
- O-Ton: „Verkaufslackierung“ ist kein Mangel Die Neulackierung eines gebrauchten Kraftfahrzeugs, mit der nur Kratzer oder ähnliches beseitigt werden, ist kein Mangel. Damit unterlag der Käufer eines drei Jahre alten BMW, der den […]
- Opel: Entwicklung aller künftigen Modelle in Deutschland Darmstadt - Die GM-Tochter Opel wird alle ihre künftigen Modelle in Deutschland entwickeln. Das kündigte Unternehmenschef Nick Reilly vor Händlern des Konzerns an, bestätigte Thomas […]
- BMW startet Sonderprogramm Nach Ostdeutschland wird Pilotprojekt auf Europa ausgedehnt - Absatz zieht wieder anMünchen - Der bayerische Autohersteller BMW startet ein Pilotprojekt zur Unterstützung seiner Händler in […]
- O-Ton: Lkw-Hersteller befürchten Wettbewerbsnachteile durch strenge CO2-Regulierung Nach dem Beschluss des EU-Parlaments für strengere CO2-Grenzwerte in der Nutzfahrzeugbranche wächst die Kritik. Betriebsräte sorgen sich um Arbeitsplätze.
Joachim Drees, […]
- Partnerschaft mit VW Classic Parts Center VW Classic Parts Center gewährt Rabatt für Mitglieder von VW-Bulli.deWolfsburg/Möglingen. Die Webseite VW-Bulli.de und das VW Classic Parts Center sind eine Partnerschaft eingegangen. Ziel […]
- Zetsche kritisiert Diesel-Fahrverbote: ´Wenn jedes Dorf allein entscheidet, dann gute Nacht Deutschland´ Nach dem Düsseldorfer Urteil gegen zu hohe Luft-Schadstoffwerte tritt Daimler-Chef Dieter Zetsche vehement möglichen Fahrverboten für Diesel-Fahrzeuge entgegen. "Durch Fahrverbote würden […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Verbot von BPA? Zwar haben mittlerweile mehrere Handelsketten bestimmte Babyschnuller aus dem Sortiment genommen, da sie mit Chemikalien belastet sein können. Doch neben den Schnullern enthalten […]
- Verkauf eines Oldtimers durch Privatperson Bewertungsgutachten ist keine GarantieBrandenburg/Berlin (DAV). Ein Wertgutachten über einen Gebrauchtwagen, der privat verkauft wird, gilt nicht als Garantieversprechen des Verkäufers, […]
- Daimler beruft neuen China-Chef Stuttgart – Der Automobilhersteller Daimler zieht personelle Konsequenzen aus den für den Konzern unbefriedigenden Absatzzahlen in China und ersetzt den langjährigen Vertriebschef Klaus […]
- Krankenkasse muss Methadon-Behandlung nicht zahlen Nürnberg/Berlin (DAV). Es ist allgemein bekannt, dass Heroin außergewöhnlich schnell süchtig macht. Diese Abhängigkeit wird in der Regel bewusst in Kauf genommen. Ein Betroffener genießt […]
- O-Ton + Magazin: Deutsche Post eröffnet Saison im Spreewald Im Spreewald in Brandenburg vor den Toren Berlins startet nun wieder die Kahnsaison – nicht nur für Urlauber. Postbotin Andrea Bunar bringt nun wieder Briefe und Pakete in ihrem gelben […]
- Mehr Engagement für Elektroautos Stuttgart – Zur Rettung der ehrgeizigen Pläne bei der Elektromobilität fordert der Stuttgarter Autobauer Daimler weitere Unternehmen zur Beteiligung an dem Joint Venture Hubject auf. „Ich […]
- Magazin + O-Töne: Postzustellung im Spreewaldkahn startet wieder in die Saison Ab heute stellt die Deutsche Post im Spreewalddorf Lehde Briefe und Pakete wieder per Kahn zu. Der Saisonstart ist dieses Jahr ein ganz besonderer: Tagesschausprecher Jens Riewa war mit an […]
- O-Ton: Fußgänger auf der Fahrbahn Wenn ein Fußgänger bei Rot zuerst auf die Busspur läuft, dann wieder an den Straßenrand umkehrt und schließlich ein zweites Mal auf die Fahrbahn geht und so einen Unfall verursacht – dann […]
- O-Ton: Im Sommer mit Winterreifen durch Italien? Im Zuge der europäischen Harmonisierung klingt das wie ein schlechter Scherz: Wer im Sommer mit Winter- oder Ganzjahresreifen in Italien unterwegs ist, den erwarten drastische […]
- Service nach Kundentyp München - Unternehmen sollten bei ihrem Service stets den Kundentyp im Visier haben, rät das Unternehmensportal MittelstandsWiki. So schenkten Neukunden der Zusammensetzung und Qualität […]
- Opel startet 2012 größte Produktoffensive seiner Geschichte Rüsselsheim - Im Ringen um weitere Marktanteile wird die GM-Tochter Opel im kommenden Jahr mit der bislang größten Anzahl neuer Modelle in der Firmenhistorie aufwarten. „Im kommenden Jahr, […]
- VDA: Autoindustrie lässt Krise schneller hinter sich Innovationsvorsprung deutscher Hersteller durch gestiegene ForschungsausgabenBerlin - Nach Ansicht des Verbandes der Automobilindustrie fährt die deutsche Automobilindustrie schneller aus […]
- O-Ton: Haftung bei Unfall zwischen Überholer und in eine Lücke Einfahrendem Überholen kann teuer werden: Eine Motorradfahrerin fuhr links am Stau vorbei – genau in dem Moment, als eine Autofahrerin von einem Parkplatz in eine Lücke der Kolonne einbiegen wollte. […]
- Erhöhung des Porsche-Anteils an VW „nicht machbar“ Führungskräfte des Sportwagenherstellers sorgen sich um Zukunft des KonzernsLondon / Stuttgart – Nach Berechnungen von Bankexperten drücken den schwäbischen Sportwagenkonzern Porsche […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Müssen Kinder und Jugendliche im Haushalt helfen? Kinder müssen im Haushalt helfen! Das regelt § 1619 des Bürgerliche Gesetzbuchs (BGB). Demnach sind Kinder und Jugendliche dazu verpflichtet, ihren Eltern bei der Hausarbeit zu helfen. […]
- Wer aus der Tiefe kommt… Regensburg/Berlin (DAV). ... muss bei der Ausfahrt aus einer Tiefgarage besonders vorsichtig sein. Er haftet bei einem Unfall mit – auch wenn das andere Fahrzeug zu schnell war. So hat das […]
- O-Ton: Inkassoverband fordert Schulfach „Finanzkompetenz“ Berlin - Vor dem Hintergrund stark wachsender Zahlen junger Schuldner fordert der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen ein Schulfach ´Finanzkompetenz´. "Wir haben da sehr viele […]
- O-Ton: Beim Blitzer-Foto muss die Datenleiste des Messfotos vollständig sein Man muss einem Autofahrer schon nachweisen, dass er zu schnell unterwegs war. Allein das Foto und das Kennzeichen reichen für eine Verurteilung nicht aus. Die Datenzeile im Foto, aus der […]
- O-Ton: Schadensersatz nach Unfall von 1996 Auch nach langer Zeit müssen Haftpflichtversicherer für Schäden aufkommen. Das Oberlandesgericht Oldenburg sprach einer Klägerin Schadenersatz für gesundheitliche Folgeschäden nach einem […]
- VWFS macht seine Finanzdienstleistungen bis 2020 online verfügbar Braunschweig - Volkswagen Financial Services (VWFS) investiert innerhalb der nächsten vier Jahre 500 Millionen Euro in seine Digitalisierungsoffensive und will mit der neuen […]
- NPE-Chef: Fehlende Batteriezellproduktion gefährdet Arbeitsplätze in Deutschland Ohne eine leistungsfähige Batteriezell-Produktion für Elektroautos sind nach Expertenmeinung Jobs in der Automobilindustrie gefährdet. „Die Batterie ist technisches Kernstück der […]
- O-Ton: Bei Krediten ohne Schufa – Angebote gründlich prüfen Wer ein Darlehen aufnehmen möchte, hat mit einem negativen Schufa-Eintrag bei deutschen Banken schlechte Karten: Sie gewähren dann keinen Kredit. Ausländische Banken bieten, oft über […]
- Kollegengespräch: Welche Rechte haben Reisende bei Streiks? Zwischen Gewerkschaften und Transportunternehmen wird derzeit hart gerunngen, sowohl die Lufthansa als auch die Bahn verhandeln. Und immer wieder stehen Streikdrohungen im Raum - aktuell […]